M271 Ansauglufttemperatur plausibel?

Mercedes

Hallo, fahre einen S204 mit M271 200 Kompressor Motor aus 2009 mit rund 149.000 km.

Seit einiger Zeit läuft der Motor im Stand mit leichten Vibrationen. Habe aktuell die Teillast- Entlüftungschläuche komplett gewechselt. Bereits vor dem Wechsel zeigte die Selbstanpassung der Gemischbildung einen zu hohen Wert im Leerlaufbereich an (z.B. 1,06 mg, .max wer hat laut Diagnose 1,0). Dies hat sich durch die Erneuerung der Schläuche, welche noch in Ordnung waren, nicht verbessert. :-(

Nun ist mir aufgefallen, dass bei einer aktuellen Außentemperatur von circa 23° C der Motor nach erreichen der Betriebstemperatur eine Ansauglufttemperatur von 49 °C anzeigt, der Sollwert der Diagnose soll bei unter 35 °C liegen (Hinweis für mich, das bei normaler Umgebungsluft der Wert unter 35 °C sein soll).
Kann es somit sein, dass der Ansauglufttemperatursensor einen falschen Wert ausgibt und somit die Gemischbildung falsch erfolgt? Mischungsverhältnis Kraftstoff zu Luftmenge wird aufgrund der zu hoch gemessenen Lufttemperatur Magerer, das Steuergerät, korrigiert über übliche Grenze, zwecks Stabilisierung der Verbrennung?!

Sitzt der Temperatursensor eingangseitig bei der Drosselklappe?

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps!

1 Antworten

Hallo,

habe heute den Temperatursensor ausgewechselt. Er befindet sich vorne, ganz einfach zum Austausch, an der Drosselklappe. Auch preislich lag er mit rund 26 € (mit Rabatt) als Originalteil, preislich im Rahmen.

Wie gehofft, hat sich der Leerlauf deutlich verbessert und was noch besser ist, eine 150km lange Fahrt, die heute Anstand, hat der Wagen mit circa 1,5 l weniger (!) Durchschnittsverbrauch absolviert. :-)

Ich bin sehr zufrieden, dass die Lösung des Problems dann doch erreicht werden konnte! Hoffe der Beitrag hilft allen mit ähnlichen Leerlaufproblemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen