M240ix - Fahrstabilität
Hallo zusammen,
Jetzt muss ich mal eine Frage loswerden, da mich das ganze doch schon einige Wochen beschäftigt. Seit ca. 2 Monaten
habe ich einen M240 Jahreswagen erstanden, und bin eigentlich vollauf zufrieden.
Nur jetzt kommt das grosse "ABER"
Auf der Autobahn habe ich ab Tempo >160 ein sehr unsicheres Gefühl, mitunter vermutlich wegen der harten Federung. Das Auto hat das Sportfahrwerk (kein adaptives Fahrwerk), und aktuell 18" Runflat Winterrreifen. Gefühlt bringt jeder Hubbel das Auto aus der Bahn, vor allem in manchen Autobahnabschnitten überholen mich sogar irgendwelche Vans, weil ich mich durch die Hoppelei derart unsicher fühle, dass ich rüberziehe und abbremse.
Ist das alles Gewöhnungssache? Ich habe gelesen, dass die Runflat Reifen wohl auch gut dazu beitragen, die würde ich dann glatt durch normale Reifen austauschen. Ansonsten hab ich momentan keine Idee, wieso ich mich mit dem Fahrzeug so unsicher fühle, mit meinem alten Mercedes C-Coupe bin ich mit 220 fluffig langgefahren, und die Karre hier stresst mich schon ab Tempo 160 und fordert maximale Konzentration. Kann es sein, dass irgendetwas mit dem Fahrwerk ist? Allerdings wurde das Fahrzeug ja beim BMW Händler nochmals komplett durchgecheckt, als ich es gekauft habe.
Welche andere Optionen hätte ich noch? Ein anderes Fahrwerk nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch Spur und Sturz von einer unabhängigen Reifenwerkstatt noch einmal prüfen lassen. Im G30 / 31 Forum ist ein megalanger Thread zum unruhigen Geradeauslaufen des aktuellen 5ers. Hatte selber die Erfahrung gemacht, dass der Geradeauslauf nach Spurkorrektur von einem unabhängigen Händler deutlich besser wurde. Die ca 100 Euro würde ich auf jeden Fall investieren.
39 Antworten
Hi, erstmal Glückwunsch zum Auto. Das geschilderte Fahrverhalten ist sicherlich eine Summe aus verschiedenen Punkte. Insgesamt ist das Fahrverhalten des 2er doch eher unruhiger, was nicht jedermanns Sache ist.
Hast Du das M-Fahrwerk drinnen (M-Paket)? Hatte das bei der Bestellung nicht gewählt sondern das Upgrade auf das adaptive bestellt. Würde ich heute aber nicht mehr machen.
Die Änderung des Fahrwerkes ist doch eher ein größerer Schritt. Von daher würde ich, wenn die Winterreifen nicht gerade ganz neu sind, einfach mal die Runflat gegen Non-Runflat tauschen. Das Fahrberhalten sollte sich damit verbessern und ruhiger werden. Vielleicht ist die Gummimischung deiner WR schon zu hart.
Welche Größe fährst Du im Winter? 225/40/R18?
Wenn Du ein noch ruhigeres Fahrverhalten bekommen möchtest, dann führt kaum ein Weg an einem neuen Fahrwerk vorbei. Hast Du die Option mal in einem anderen 2er mitzufahren, evtl. mit verbautem Komplettfahrwerk? Das Ändern nur von Federn bringt gar nichts, nur schon mal bevor du fragst.
Grüße
Marc
Das typische Runflat-Verhalten halt. Die Reifenflanken sind hart, also springt er. Non-RFT verbessern das ganz entscheidend.
Hallo,
ja, der 2er ist schon ein unruhiger Geselle, vor allem auf der Hinterachse.
Ruhiger bekommt man das Auto mit 19 Zöllern, vorne 8,5, hinten 9,5 mit 255er Reifen. Aber das ist natürlich nicht die Lösung für den Winter. Da würde eine Umrüstung auf NonRunFlat sicher helfen, eventuell sogar ein Downgrade auf 17 Zoll. Das habe ich gemacht, mit 225er rundum, damit komme ich zurecht und kann recht problemlos auch über 200 km/h fahren.
Und - man muß sich an das "aktive" Fahren mit der 2er gewöhnen, das ist keine Komfortkutsche.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Auf meinem M140i fahre ich im Winter Non-RFT Goodyear 225/45 17 rundum. Kann ma problemlos und angstfrei mit den zugelassenen 240 km/h bewegen. Mit den originalen 18er MSS (natuerlich auch Non-RFT) liegt er noch ein wenig satter, aber das kann man verschmerzen. Leichte Hinterachse kann ich eigentlich nicht feststellen.
Es ist das RFT-Gehoppel das einem ein Unsicherheitsgefuehlvermittelt, sonst nichts.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 18. November 2019 um 17:09:25 Uhr:
Auf meinem M140i fahre ich im Winter Non-RFT Goodyear 225/45 17 rundum. Kann ma problemlos und angstfrei mit den zugelassenen 240 km/h bewegen. Mit den originalen 18er MSS (natuerlich auch Non-RFT) liegt er noch ein wenig satter, aber das kann man verschmerzen. Leichte Hinterachse kann ich eigentlich nicht feststellen.Es ist das RFT-Gehoppel das einem ein Unsicherheitsgefuehlvermittelt, sonst nichts.
Hallo,
nein, der 2er ist auf der Hinterachse wesentlich unruhiger als z. B. ein 1er Coupé. Das sind nicht nur die RFT's. Mein ehemaliger 1er lag mit 18er Serienbereifung (kein RFT) bei über 250 km/h ruhig wie ein Brett, das tut der 2er nicht. Schlimm ist der 2er auch bei bestimmten Reifenmarken, wenn die Reifen ganz neu sind, dann fängt sogar das ESP an zu regeln, das gibt sich aber mit zunehmender Laufleistung.
Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hoffe echt, dass es die RFT's sind.
Leider fehlt mir ein bisschen der Vergleich. DIe erste Probefahrt im 240 war mit adaptiven Fahrwerk und auf der Autobahn maximal 150 kmh, da merke ich aktuell ja meist (je nach Beschaffenheit des Bodens) auch kaum was mit meiner Karre.
Vielleicht ist es jetzt Einbildung, aber ich habe das Gefühl, dass die 3 Wochen mit Sommerreifen nicht so holprig waren...
Meine aktuelle Bereifung ist wie folgt: Mir wurde gesagt ich muss/soll wegen der Garantie Reifen mit Sternmarkierung nehmen. Und da habe ich nur RFT's gefunden, oder habe ich nur nicht vernünftig recherchiert? Ansonsten kenne ich mich (mein Vater als KFZ Meister würde mich dafür sicher kreuzigen...) einfach zuwenig aus, ob ich nun eher 18" oder 16" fahren soll, breitere Reifen oder nicht. Dafür habe ich leider zuwenig Wissen 😉
BMW Styling 384 Doppelspeichen 18 Zoll
Felgendetails VA: 7,5J x 18" ET 45 mm ? Teilenummer: 6796210
HA: 7,5J x 18" ET 45 mm ? Teilenummer: 6796210
Reifenspezifikation Winterreifen mit BMW Sternmarkierung und Runflat Pirelli Sottozero 3
Reifengröße VA: 225/40 R18 92 V - bis 240 km/h
HA: 225/40 R18 92 V - bis 240 km/h
Für den Winter ist das jetzt vielleicht kein Stress, ich denke da wechsle ich die Reifen jetzt noch nicht, aber spätestens dann im Frühjahr würde ich mit den Sommerreifen evtl auf "normale" Reifen wechseln. Wäre nur halt gut, einfach mal den "Unterschied" zu spüren. Leider habe ich ja aktuell keinen Vergleich.
@TE: Das geschilderte Verhalten klingt für mich sehr nach zuviel Luftdruck auf den RFT-Reifen.
Welchen Luftdruck fährst du?
Ich fahre selber im Sommer RFT und täglich hohe Geschwindigkeiten ohne Probleme.
Zitat:
@afis schrieb am 18. November 2019 um 19:20:32 Uhr:
@TE: Das geschilderte Verhalten klingt für mich sehr nach zuviel Luftdruck auf den RFT-Reifen.Welchen Luftdruck fährst du?
Ich fahre selber im Sommer RFT und täglich hohe Geschwindigkeiten ohne Probleme.
Luftdruck kann ich nicht sagen müsste ich messen. Habe die Reifen von der Fachwerkstatt montieren lassen. Was sollte denn bei den Reifen ca an Druck anliegen?
Fachwerkstatt und Reifendruck, kann eine gefährliche Kombination sein
( eigene Erfahrung).
Deshalb den Druck selber überprüfen.
Die Vorgaben von BMW stehen im Türausschnitt B- Säule auf dem Aufkleber.
Eher den niedrigeren Wert für „unbeladen“ wählen.
Spurverbreiterungen (vorne 12 mm, hinten 13 mm) bringen bei mir (M140i) im Sommer (mit Mischbereifung in 18“) deutlich mehr Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten ins Fahrwerk.
Zitat:
@huipuh schrieb am 18. November 2019 um 20:18:05 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 18. November 2019 um 19:20:32 Uhr:
@TE: Das geschilderte Verhalten klingt für mich sehr nach zuviel Luftdruck auf den RFT-Reifen.Welchen Luftdruck fährst du?
Ich fahre selber im Sommer RFT und täglich hohe Geschwindigkeiten ohne Probleme.
Luftdruck kann ich nicht sagen müsste ich messen. Habe die Reifen von der Fachwerkstatt montieren lassen. Was sollte denn bei den Reifen ca an Druck anliegen?
Musst Du messen?
Schau doch im I-Drive nach, du hast doch eine Reifendruckkontrolle.
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 18. November 2019 um 17:36:14 Uhr:
Hallo,nein, der 2er ist auf der Hinterachse wesentlich unruhiger als z. B. ein 1er Coupé. Das sind nicht nur die RFT's. Mein ehemaliger 1er lag mit 18er Serienbereifung (kein RFT) bei über 250 km/h ruhig wie ein Brett, das tut der 2er nicht. Schlimm ist der 2er auch bei bestimmten Reifenmarken, wenn die Reifen ganz neu sind, dann fängt sogar das ESP an zu regeln, das gibt sich aber mit zunehmender Laufleistung.
Gruß
Rainer
Gut zu wissen, dann werde ich für den Fall dass ich mich für ein 2er Coupe entscheide (momentan die Wahrscheinlichste Variante, Probefahrt mit G20 und F40 stehen noch aus) tatsächlich noch eine Probefahrt machen. Mein E87 lag in der Tat satter als der F20, erst nach langem Experimentieren mit dem Luftdruck (ich fahre jetzt 2,4 rundum) haben wir das halbwegs hinbekommen.