M240i mit OPF (Partikelfilter)

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

ab wann wird der M240i mit OPF (Partikelfilter) ausgerĂŒstet? Oder ist der schon umgerĂŒstet?

Weiß jemand, ob der OPF zusĂ€tzlich im Abgasstrang verbaut wird oder andere Teile im Abgastrang ersetzt (Vorkat, MSD)?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 25. April 2018 um 20:04:32 Uhr:


Es gibt sogar Leute die sich jetzt erst recht noch Autos bestellen um keinen OPF zu haben.

Ja, hier. Ich nen M2 und meine Freundin nen Mini JCW. Sind sehr froh noch Modelle ohne die Filter (ab)bekommen zu haben. 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dann kommt doch 1500 hin 😉

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 17. April 2018 um 21:41:47 Uhr:


Also beim Benziner soll der Partikelfilter nur 200,- kosten in der Herstellung.

Gibt es dazu denn tatsĂ€chlich handfeste Berichte? Mir sind nur BeitrĂ€ge bekannt, wo vermeintliche Automobilexperten die Kosten schĂ€tzen. Wenn man wirklich ein Experte wĂ€re, dann mĂŒsste man die Kosten wohl nicht schĂ€tzen, sondern hĂ€tte belastbare Zahlen.

Zudem halte ich allgemein gĂŒltige Angaben fĂŒr nicht machbar, da es je nach Hersteller durchaus unterschiedliche Systeme gibt.

Die Herstellung des OPF ansich ist eine Sache, die Integration ins Fz. und Softwareanpassungen die andere.
Unterm Strich kostet der OPF sicherlich deutlich mehr. Ich denke mit den 1500.- ist man ziemlich nah an der RealitÀt dran. Obs dann nur 1300.- oder doch 1800.- sind, spielt dann auch keine Rolle.

Ich habe mir vor zwei Wochen den 220i Grandtourer mit OPF bestellt.Der Filter wird im Juli erst im 220i eingebaut und da der VerkĂ€ufer nicht wusste was der Filter als Aufpreis kostet, musste ich einen Zusatz zum Kaufvertrag unterschreiben, in dem steht das ich den Mehrpreis bezahlen muss.Der VerkĂ€ufer sagte was von 500-600 Euro.Der Preis fĂŒr den OPF war da aber noch in keiner Preisliste aufgefĂŒhrt.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich als TE warte ja nun auf die Umstellung auf OPF. Ich halte zwar nichts von der Partikelpanikmache, aber wer weiß, was sich die Umwelthilfe und die StĂ€dte noch alles einfallen lassen.

Der 220i ist das einzige Modell, was es ohne und mit OPF gibt. Ich habe mir mal die MĂŒhe gemacht und diese verglichen. Die Differenz zwischen der 2016er und 2017er Preisliste betrĂ€gt 3650€ (M Sport).

Der 2017 hat aber eine bessere Serienausstattung:
Servotronic 100€
8-Gang Steptronic 2000€
Ablagenpaket 150€
PDC hinten 450€
Geschwindigkeitsregelung 430€
-----------------------------------
Summe SA 3130€

Den OPF gab es also fĂŒr moderate 520€ Aufpreis beim 220i. Der Aufpreis ist vertretbar, da gleichzeitig auch das Facelift kam.

MfG
Chris

HĂ€tte heute ein GesprĂ€ch mit dem Kundenservice in MĂŒnchen bezĂŒglich OPF NachrĂŒstung fĂŒr den aktuellen M2. Dabei sagte mir der Mitarbeiter, dass der 240i ab Baujahr MĂ€rz 2017 Euro 6d- temp hat. Kann das schon jemand bestĂ€tigen? Laut Preisliste ist ja 6b aktuell.

Nein, nicht ganz. Ab Baudatum MĂ€rz 2018 hat der M240i €6d und somit einen OPF.

Hallo,
auf der BMW Webseite auf der rechten Seite bei der FAQ Suche "6d" eingeben, dann kommt dies:

Zitat:

Der Ottopartikelfilter wurde erstmals in 2017 im BMW 2er CoupĂ© und Cabrio sowie dem neuen BMW X3 in Serie verbaut. In 2018 wird diese gestaffelte EinfĂŒhrung fortgefĂŒhrt.

Aktueller Einsatz und Planungsstand des serienmĂ€ĂŸigen Ottopartikelfilters:
ab 07/2017 - BMW 220i Coupé, BMW 230i Coupé - Euro 6c
ab 07/2017 - BMW 220i Cabrio, BMW 230i Cabrio - Euro 6c
ab 12/2017 - BMW X3 xDrive20i, BMW X3 xDrive30i - Euro 6d-TEMP
ab 03/2018 - BMW X2 sDrive18i - Euro 6d-TEMP
ab 03/2018 - BMW Active Tourer 216i, 218i, 225xe - Euro 6d-TEMP
ab 03/2018 - BMW Gran Tourer 216i, 218i - Euro 6d-TEMP
ab 03/2018 - BMW X1 sDrive18i - Euro 6d-TEMP
ab 03/2018 - BMW i8 Coupé - Euro 6d-TEMP
ab 07/2018 - BMW 420i Coupé, 420i xDrive, 430i, 430i xDrive - Euro 6d-TEMP

Ab Juli 2018 wird der Ottopartikelfilter bei allen Benzinermodellen der BMW Group serienmĂ€ĂŸig verbaut. Diese Fahrzeuge erfĂŒllen dann die Euro Norm 6d-TEMP.

Der M240i hat also noch keinen OPF und wird ihn erst ab Juli 2018 erhalten.

MfG
Chris

Ah entschuldigt bitte, ich meine natĂŒrlich MĂ€rz 2018. So zumindest die Aussage des bmw Kundenservice. Die Aussage Juli hörte ich auch in einem Telefonat vor zwei Wochen.

FĂŒr den m2 ist genau wie fĂŒr den 240i (noch) keine Möglichkeit zur NachrĂŒstung seitens bmw offiziell angedacht oder Zumindest eine Aussage ĂŒber die Möglichkeit zu bekommen. Leider. Macht den Kauf eines jungen gebrauchten zur Lotterie.

Sehe ich nicht so, mit einem Benziner Euro6+ wird man erstmal ĂŒberhaupt keine Probleme haben. Es gibt sogar Leute die sich jetzt erst recht noch Autos bestellen um keinen OPF zu haben.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 25. April 2018 um 20:04:32 Uhr:


Es gibt sogar Leute die sich jetzt erst recht noch Autos bestellen um keinen OPF zu haben.

Ja, hier. Ich nen M2 und meine Freundin nen Mini JCW. Sind sehr froh noch Modelle ohne die Filter (ab)bekommen zu haben. 🙂

Was Sound, KompatibilitĂ€t mit Zubehör und Leistung angeht die Gold richtige Entscheidung. Es gibt zwar auch Autos die mit OPF gut klingen, aber das ist ja vielleicht nicht die Regel. Ich bin noch total unschlĂŒssig was ich da besser finde. 6c/d ist sicher unproblematischer in Zukunft, aber das ganze hat eben seinen Preis. Sollte sich eine DUH mit einer blauen Plakette durchsetzen und ein 6b Fahrzeug in gewiesen Bereichen von Fahrverboten betroffen sein, verliert das Auto mit einem Schlag viel Geld. Die bloße Diskussion kostet schon einen vierstelligen Betrag.

Ich hoffe ja auf nachrĂŒstoptionen im Bedarfsfall. Dann wĂŒrde ich auch bedenkenlos zu einem n55 m2 oder b48 240i ohne OPF greifen. Leider alles noch sehr unsicher

Edit: AC Schnitzer schreibt ĂŒbrigens schon rein, dass Leistungssteigerung und sportabgasanlage nicht fĂŒr den 240i mit OPF zugelassen / kompatibel sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen