M2 mit S55?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,

in vielen anderen Foren ist zu lesen, dass der M2 einen neuen Motor bekommen soll.
Angeblich soll ab Frühjahr 2017 der S55 aus dem M3/M4 zum Einsatz kommen und in gedrosselter Version 400 PS liefern!
Meint Ihr, da ist was dran?

Beste Antwort im Thema

Lachnummer ist immer relativ, der 2,7 Liter Biturbo von Porsche entwickelt war eine Sensation (ich denke, du sprichst diesen an) und im Grunde ist er auch heute noch ein Knaller. Ich habe seit 6 Jahren einen M393 und ich würde den Wagen nicht hergeben. Schneller sind viele, mehr Emotionen bringen doch eher wenige. Autofahren in dieser Klasse hat für mich nicht nur Speed als Maßstab, viel mehr sind auch Dinge wie Alltagstauglichkeit, Rennstrecke, Klang, Emotion und einiges mehr massgeblich für den Charakter entscheidend.

Der M2 fährt als Block den N55, viele Teile sind entweder neu entwickelt oder teilweise auch übernommen. Der S55 ist sicher ein feiner Motor, das war der S65 und andere auch schon. Gibt es besseres? sicher.... schlechteres aber auch. Es muss sich ja keiner für entscheiden und selbst wenn, ist es auch nicht bis zum Ende des Universums das letzte war man mögen darf 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

@skeuK
Das was du gehört hast, dürfte jeder hier gehört haben da es ja nur eine Zusammenfassung dessen ist was auf einschlägigen BMW-Seiten und -Foren zu lesen war. Ich persönlich halte das so für sehr wahrscheinlich, gehe aber mindestens beim Facelift von einem Motorwechsel aus - ob basierend auf B58 oder S55 steht natürlich in den Sternen. Aber der N55 wird nunmal mittelfristig die Abgasgrenzen nicht mehr erreichen, also wird BMW da handeln.

Zitat:

S55 hat 75% Gleichteile mit dem N55, lediglich Pleuel und Kolben und ein paar Lager wurden neu eingebracht.
Und natürlich die beiden Mono-Scroll-Lader. Beim M2-Motor entfallen diese Mono-Lader und werden durch einen Twin-Scroll-Lader ersetzt. Nun sollte die Basis geklärt sein.

Fehlinformation ist auch eine Information.
Die 75% Gleichteile (einfach nur die Anzahl der Teile) sind vor allem den vielen Komponenten im Zylinderkopf geschuldet.

Mal zum Nachlesen
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=730180

Beim S55 ist vieles anders:
Komplett neuer Block. Closed Deck vs Open Deck + LDS Zylinderbeschichtung
Geschmiedete Kurbelwelle + Lager
Geschmiedete Kolben
Ventile + Zündkerzen
Turbos
Ladeluftkühlung
Wasser und Ölkühlung
etc.

Die Vanos + Antrieb sind 1:1 übernommen

Das ist doch etwas mehr als nur ein paar dingends...

Ach ja, das Ding funzt extrem 😁

Er bekommt einen S55, aber mit anderen Ladern und ein paar andere Teile, Leistung knapp unter oder 400ps, nicht mehr Drehmoment als jetzt (aber ohne Overbosst). Ganz ehrlich, macht auch kein anderes Auto daraus, ein wenig schneller aber ich denke, jeder der jetzt einen M2 schon hat, dem wird es nichts ausmachen. Noch 1,5 Jahre warten würde mir allerdings jede Menge ausmachen 😉

Zitat:

@gugonzo schrieb am 26. September 2016 um 23:07:10 Uhr:



Zitat:

S55 hat 75% Gleichteile mit dem N55, lediglich Pleuel und Kolben und ein paar Lager wurden neu eingebracht.
Und natürlich die beiden Mono-Scroll-Lader. Beim M2-Motor entfallen diese Mono-Lader und werden durch einen Twin-Scroll-Lader ersetzt. Nun sollte die Basis geklärt sein.

Fehlinformation ist auch eine Information.
Die 75% Gleichteile (einfach nur die Anzahl der Teile) sind vor allem den vielen Komponenten im Zylinderkopf geschuldet.

Mal zum Nachlesen
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=730180

Beim S55 ist vieles anders:
Komplett neuer Block. Closed Deck vs Open Deck + LDS Zylinderbeschichtung
Geschmiedete Kurbelwelle + Lager
Geschmiedete Kolben
Ventile + Zündkerzen
Turbos
Ladeluftkühlung
Wasser und Ölkühlung
etc.

Die Vanos + Antrieb sind 1:1 übernommen

Das ist doch etwas mehr als nur ein paar dingends...

Ach ja, das Ding funzt extrem 😁

Na, vielleicht hast du einfach nicht verstanden, dass es um den N55 im M2 und X4 M40i geht,
und da sind bis auf den Block sehr sehr viele Gleichteile drin.
Das der S55 eine aufwendigere Kühlung hat, muss man nicht extra aufführen, versteht sich von selber.
Ich könnte jetzt sagen Halbwissen ist auch Wissen, aber lassen wir es.
Ist nicht zielführend.
Noch viel Spass mit deinem M4, bedenke aber immer, jeden Tag steht einer auf, der einen noch schnelleren hat, ging mir mit meinem M3 E90 auch so, und dann nicht enttäuscht sein.

Ähnliche Themen

Ich kann nicht gerade behaupten, ein M2 sei langsam. Zumal er im Schnitt 20t Euro günstiger ist und wenn es da keinen Unterschied gäbe, schlimm wäre es 😉

Das "Zumal" verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.

Hallo Zusammen,

.... laut Aussagen eines Mitarbeiters der M GmbH wird es den einen BMW M2 Clubsport gegeben .....
.... mit Leichtbaumaßnahmen (Carbon, etc.) ..... S55 Motor mit einer etwas geringeren Leistung als beim M4 bzw. M3;

dgl habe ich heute auch gehört... S55 vermutlich sogar identisch komplett, nur Leistungsreduziert.

ZUMAL

heisst, wenn er bei 20t Euro weniger nicht auch irgendwie langsamer wäre oder eine Basis stellen würde die nicht irgendwie spürbar schlechter wäre, es wäre schlimm dann 20t Euro mehr für einen M4 auszugeben und nichts zu bekommen ausser die Option auf HUD und Leder auf dem Cockpit 😉

Zitat:

Na, vielleicht hast du einfach nicht verstanden, dass es um den N55 im M2 und X4 M40i geht,
und da sind bis auf den Block sehr sehr viele Gleichteile drin.

Ich dachte, das Thema ist M2 mit S55.

Zitat:

Das der S55 eine aufwendigere Kühlung hat, muss man nicht extra aufführen, versteht sich von selber.
Ich könnte jetzt sagen Halbwissen ist auch Wissen, aber lassen wir es.
Ist nicht zielführend.

Ich hab nur mal die offiziellen BMW Informationen zusammengefasst. Deine Aussage über die Unterschiede N55 zu S55 ist schlichtweg falsch. Mir da Halbwissen zu unterstellen ist echt steil...

Zitat:

Noch viel Spass mit deinem M4, bedenke aber immer, jeden Tag steht einer auf, der einen noch schnelleren hat, ging mir mit meinem M3 E90 auch so, und dann nicht enttäuscht sein.

Hab ich irgendein Wort darüber verloren, daß der M4 besser ist als der M2 oder daß der M4 schneller ist als irgendwas anderes?

Ich hab nur gesagt das der S55 Motor echt gut funktioniert.

Und meiner Meinung nach gehört dieser Motor in den M2

Zitat:

@gugonzo schrieb am 30. September 2016 um 22:57:04 Uhr:



Zitat:

Na, vielleicht hast du einfach nicht verstanden, dass es um den N55 im M2 und X4 M40i geht,
und da sind bis auf den Block sehr sehr viele Gleichteile drin.


Ich dachte, das Thema ist M2 mit S55.

Zitat:

@gugonzo schrieb am 30. September 2016 um 22:57:04 Uhr:



Zitat:

Das der S55 eine aufwendigere Kühlung hat, muss man nicht extra aufführen, versteht sich von selber.
Ich könnte jetzt sagen Halbwissen ist auch Wissen, aber lassen wir es.
Ist nicht zielführend.


Ich hab nur mal die offiziellen BMW Informationen zusammengefasst. Deine Aussage über die Unterschiede N55 zu S55 ist schlichtweg falsch. Mir da Halbwissen zu unterstellen ist echt steil...

Zitat:

@gugonzo schrieb am 30. September 2016 um 22:57:04 Uhr:



Zitat:

Noch viel Spass mit deinem M4, bedenke aber immer, jeden Tag steht einer auf, der einen noch schnelleren hat, ging mir mit meinem M3 E90 auch so, und dann nicht enttäuscht sein.


Hab ich irgendein Wort darüber verloren, daß der M4 besser ist als der M2 oder daß der M4 schneller ist als irgendwas anderes?
Ich hab nur gesagt das der S55 Motor echt gut funktioniert.

Und meiner Meinung nach gehört dieser Motor in den M2

Sorry, aber scheinbar hast du bis jetzt nicht verstanden, dass es drei Motorstufen des Grundmotors N55 gibt.
Die erste ist der N55, den es auch mit PPk mit max. 340 PS gab, die zweite eine Evolutionsstufe im M2 und X4 M40i und die dritte als S55. Die Evolutionsstufe des N55, zur Zeit verbaut im M2 und X4, hat bereits sehr viele Gleichteile mit dem S55. Nichts anderes habe ich behauptet, ist das sooo schwer.

Vermutlich gehst du davon aus, dass die Motoren des aktuellen M2 mit 370 PS und X4 mit 360PS mit dem N55 baugleich sind, was mitnichten der Fall ist.

Der S55 ist ein nettes Motörchen, aber da haben andere Hersteller -leider- ganz andere Braten im Ofen.
BMW hinkt hier seit Jahren bereits hinterher.

Es geht hier nicht um Leistungsvergleiche innerhalb von BMW-Modellen, es geht darum, dass ma sich als M3/M4-Fahrer nicht einbilden sollte, man ist der King of Road, das Leistungsvermögen dieser Modelle ist allenfalls gut, Spitze ist leider was anderes, bei mir war es damals ein uralter A4, der meinen damals hochgelobten V8 zur Lachnummer degradierte.

Lachnummer ist immer relativ, der 2,7 Liter Biturbo von Porsche entwickelt war eine Sensation (ich denke, du sprichst diesen an) und im Grunde ist er auch heute noch ein Knaller. Ich habe seit 6 Jahren einen M393 und ich würde den Wagen nicht hergeben. Schneller sind viele, mehr Emotionen bringen doch eher wenige. Autofahren in dieser Klasse hat für mich nicht nur Speed als Maßstab, viel mehr sind auch Dinge wie Alltagstauglichkeit, Rennstrecke, Klang, Emotion und einiges mehr massgeblich für den Charakter entscheidend.

Der M2 fährt als Block den N55, viele Teile sind entweder neu entwickelt oder teilweise auch übernommen. Der S55 ist sicher ein feiner Motor, das war der S65 und andere auch schon. Gibt es besseres? sicher.... schlechteres aber auch. Es muss sich ja keiner für entscheiden und selbst wenn, ist es auch nicht bis zum Ende des Universums das letzte war man mögen darf 😉

Ne, der A4 war einfach ein getunter, der halt mal kurzfristig wohl einige PS mehr mobilisieren konnte. Jedenfalls hat der mich bei 160 einfach stehen lassen, ganz einfach, ich stand, der fuhr. Das der nicht Alltagstauglich war ist selbstverständlich klar.
Das der S55 im M3/4 ein toller Antrieb ist, versteht sich von selber, dass er jatzt auch noch bei ams! locker einen Vergleich gegen den neuen Alfa und dem AMG C63 gewonnen hat, zeigt schon, dass er zur Zeit
der beste Mittelklasse-Sportler ist und sogar dem Porsche 911 gefährlich nahe kommt.
Somit ist ein Modell M2 mit dem eichtigen S55 bestimmt eine höchst attraktive Paarung und wird wohl bereits heute einige jetzige M2-Eigentümer sehr ärgerlich werden lassen. Das er kommt, wurde auch mir mittlerweile bestätigt.

und wieso sollte "mich" das ärgern? es gibt immer Entwicklungen, so what.... jeder neue Wagen, jedes FCl wird immer besser, schneller, usw... wer sich darüber ärgert, sollte sich mal Gedanken machen. Auf der Strasse ist der M2 mehr als schnell genug, auf dem Track wird es eh immer schnelleres geben.

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 21. September 2016 um 09:18:02 Uhr:


Die vielen Gerüchte um die Zukunft des M2 führen bei mir zum Entscheid, mit der Bestellung zuzuwarten, bis Klarheit herrscht. Ehrlich gesagt, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der M2 eingestellt wird: ich erachte die Produktionsdauer als viel zu kurz. Und wenn ein CS kommt, dann wird dafür ein Aufpreis zu bezahlen sein, der mein Ziel für einen Drittwagen überschreitet.

Aber wie gesagt: ich schiebe meine Bestellung auf, bis ich genau weiss, was kommt. Ich will mich auf jeden Fall nicht verar....... lassen

Das dürfte eigentlich nicht so das Problem sein, denn wenn man jetzt einen M2 bestellt, kann man den noch bis zur ersten sicheren Presseinfos über den CS stornieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen