M140i xDrive (LCI2) - Fragen zu Reifen/Felgen
Hallo zusammen,
mein M140i xDrive ist bestellt (LCI, Shadow Edition).
Da die Auslieferung in der BMW Welt voraussichtlich im Dezember stattfindet, benötige ich noch Winterkompletträder (mit original BMW Felgen). Diese werden direkt in der BMW Welt montiert.
Nun habe ich mehrere offenen Fragen bezgl. Sommer- u. Winterreifen, die mir leider auch der BMW Mitarbeiter vom Kundenservice nicht beantworten konnten.
Da es mein erster Neuwagen ist, versuche ich hier die richtige Entscheidung zu treffen und mich auch mehr mit diesem Thema zu beschäftigen (Reifen/Felgen sind auch nicht gerade günstig). Mit Eigenrecherche bin ich nicht so weit gekommen wie erwartet.
1. Welche Sommerreifen sind auf dem M140i xDrive (keine Runflat) montiert? Wie groß sind die Felgen auf Vorder/Hinterachse?
Laut BMW Mitarbeiter gibt es für xDrive keine Mischbereifung. Das würde doch bedeuten dass die Reifen auf Vorder- und Hinterachse exakt die gleichen Dimensionen haben?! Laut dem Datenblatt auf der BMW Seite ist das nicht der Fall und widerspricht, somit der Aussage des BMW Mitarbeiters. Der Kundenserive
meinte die Daten auf der Webseite wären falsch. Eine Aussage zu den tatsächlichen Dimensionen konnte er nicht in Erfahrung bringen.
Laut BMW Seite (angeblich falsche Angabe): VA 225/40 ZR18 88Y, HA 245/35 ZR18 92Y XL
Gewählt habe ich: 18" M LMR Doppelspeiche 719 M Jetblack (ohne Runflat)
(optimal wäre wenn jemand die Fragen beantworten könnte, der den M140i xDrive LCI bereits besitzt)
2. Würden die Winterkompletträder vom M2 (F87) auf den M140i xDrive passen?
Falls ja, spricht was dagegen (xDrive)?
Größe: 18 Zoll, VA: 235/40 R18 95V XL HA: 235/35 R18 95V XL
Hier ein Link: https://www.leebmann24.de/...18-zoll-rdci-36110047959-36110047961.html
Ich finde sie sehen einfach gut aus, ausschlaggebend ist aber dass sie in dieser Ausführung ohne Runflat ausgestattet sind und RDC Module bereits enthalten sind.
Alternativ müsste ich andere Winterkompletträder mit der empfohlenen Größe nehmen: VA: 225/40 R18 92V HA: 225/40 R18 92V
3. Welche Reifen/Felgen könnt Ihr empfehlen bzw. welche habt ihr für euer Fahrzeug (xDrive) gewählt?
Danke schon mal für euer Feedback.
Viele Grüße,
ilmeier
38 Antworten
Erkenntnis nach 1500km MPS4...sie neigen auf der Hinterachse zum graining...siehe Bild
Woeder ein Problem bei Michelin wie ich es bei Conti nie hatte. Das waren die letzten Michelin die ich gekauft hab.
Graining kommt ja eig. von einer Überbelastung?
Da wäre die Frage, ob der PS4 (ohne S) der richtige Reifen ist, oder ein UHP- oder gar Semislick die richtige Wahl wäre?
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 10. März 2022 um 12:27:41 Uhr:
Erkenntnis nach 1500km MPS4...sie neigen auf der Hinterachse zum graining...siehe BildWoeder ein Problem bei Michelin wie ich es bei Conti nie hatte. Das waren die letzten Michelin die ich gekauft hab.
Graining tritt auf wenn kalter Reifen zu stark beansprucht wird, vielleicht müsstest du den Reifen etwas länger warmfahren? Oder weniger digital mit dem Gaspedal umgehen?
Ich kenne den PS4 nicht so gut wie den PSS, jetzt wird der dritte Satz in vier Jahren aufgezogen 😉
PS:es ist kein Vorwurf sondern eine der vielen Möglichkeiten.
Fahre PS4S auf den m405 und hatte selbst nach 2 Runden Nordschleife nicht solch eine Optik auf der Lauffläche.
Ähnliche Themen
Gut. War in letzter Zeit halt kalt. 5 bis 12°C. Ich hab ihn aber nicht wirklich hart rangenommen. Wenn Vollgas dann im 5. Oder 6. Gang. Da geht zwar immernoch ordentlich was voran, aber es sollte einem Premium Sportreifen mMn nicht derart zusetzen.
Bei Premium geh ich mit, aber der PS4 ist doch einfach der stinknormale Sommerreifen von Michelin?
Meine Freundin fährt auf Ihren Audi A1 auch den PS4 und auf meinem Youngtimer Golf 3 fahre ich den Vorgänger PS3.
Soweit ich das beurteilen kann, ein solider Reifen, der mit Leistungen um die 200 PS noch gut zurecht kommt.
Soweit mir bekannt, wurde der m140i auch mit PSS ausgeliefert, von welchem überall gesagt wird, er wäre der direkte Vorgänger des PS4S. Nach der Logik ist der PS4 schon mal eine Klasse unperformanter als die Werksbereifung.
Es gibt ja noch den Primacy...der ist otto normal. Beim MPS4 reden wir über einen Reifen mit (Y) freigabe also mehr als 300kmh. Wenn das stinknormal ist...da der MPSS ja soöche Spirenzien machte (siehe oben) wollte ich eben nicht den direkten Nachfolger
Ich weiß nicht - ich finde das bisher nicht schlimm. Einziges Manko was ich bisher bei Michelin hatte war der Preis ... Haltbarkeit, Grip usw. alles top. Aber auch Goodyear oder Dunlop waren immer vorne dabei. Ich glaube du solltest dem Reifen ne Chance geben und das nicht überbewerten - sehen ja noch nicht mal eingefahren aus.
Aber Erfahrung sind auch unterschiedlich - bei mir waren Conti eigentlich ohne Ausnahme ein Reinfall (Verschleiß, spröde nach 2 Jahren, oder schlechte Fahreigenschaften, alles dabei gewesen)
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 10. März 2022 um 21:10:58 Uhr:
Beim MPS4 reden wir über einen Reifen mit (Y) freigabe also mehr als 300kmh.
Fairer Punkt.