M140i Sport-Automatik nur mit Xdrive?

BMW

Hallo zusammen,

ich muss den F20 (einer der ersten) meiner Frau austauschen und stelle fest das man den M140i (MIT Sportautomatik) nicht mehr als reinen Heckantriebler konfigurieren kann? Ist das nun so? Ich brauche hier kein Xdrive, und sehe die Mehrkosten nicht ein.

Weiß jemand hierzu was?

Grüße

Beste Antwort im Thema

So, nach viel Überzeugungsarbeit bei meiner Dame nun bestellt..

M140i Special Edition
Mineralgrau metallic
Stoff Hexagon / Alcantara
Sport Automatik Getriebe
Navi Paket Connected Drive
Entertainment Paket
Graukeil Frontscheibe
Sonnenschutzverglasung
Innen- Außenspiegelpaket
Durchladesystem
Sitzheizung
PDC vorn/hinten
Fernlichtassistent
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
Adaptiver LED-Scheinwerfer
18" Jetblack 719 M (Winter)
19" 405 M Performance (Sommer)

Rest is ja sowieso Serienausstattung. Denke das passt ganz gut so.

Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Die Versicherung beim M140i ist fast schon frech.. der ist in der VK Klasse 28.. kostet mich jährlich ca. 480€ mehr..

Steuer 70€ jährlich mehr und Benzin halt.

Für'n 35i zahle ich jetzt mit SF10 etwa 1k. 28i war 200€ im Jahr günstiger, also n Zwanni im Monat. Find ich okay.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. Juni 2018 um 09:54:26 Uhr:



Zitat:

@ch3zZ schrieb am 25. Juni 2018 um 12:39:09 Uhr:


Wie erwartet, nicht so einfach, gegen Argutmente wie Benzin, Steuer, Versicherung anzukommen. Da muss ich wohl viel Überzeugungsarbeit leisten.

Ich finde das ist der Aufpreis nicht so hoch. Der 120i nimmt bei gleichem Profil vermutlich 1-2l weniger, Steuer macht auf ein Jahr quasi gar nichts aus und Versicherung, naja, pro Monat auch nicht viel. Hast du es mal an eurem Beispiel gerechnet? Wie viele Kilometer fahrt ihr damit?
Der 40i ist zwar deutlich teurer, aber sicherlich auch wertstabiler.

Genau, pro Tag noch weniger.
Bei SF 50% ist der 140i pro Jahr in der VK 500 Euro teurer. In der Haftpflicht 70 Euro.
1-2 Liter weniger Benzin kommt man nicht hin.
Die Werkstattkosten sind ebenfalls höher.
Der M140i ist schon deutlich teurer.

Ein bisschen muss man sich das schönrechnen, sonst kann man sich nen Polo mit 70PS kaufen. 😉

Ähnliche Themen

So, nach viel Überzeugungsarbeit bei meiner Dame nun bestellt..

M140i Special Edition
Mineralgrau metallic
Stoff Hexagon / Alcantara
Sport Automatik Getriebe
Navi Paket Connected Drive
Entertainment Paket
Graukeil Frontscheibe
Sonnenschutzverglasung
Innen- Außenspiegelpaket
Durchladesystem
Sitzheizung
PDC vorn/hinten
Fernlichtassistent
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
Adaptiver LED-Scheinwerfer
18" Jetblack 719 M (Winter)
19" 405 M Performance (Sommer)

Rest is ja sowieso Serienausstattung. Denke das passt ganz gut so.

Grüße

Klingt gut 😉

@ Ch3zZ

Hallo,
Was haben die 405 M Performance Felgen gekostet?
Du hast ja sicherlich nicht den Katalogpreis bezahlt.

Gruß Markus

2850€ der Komplettradsatz auf Dunlop

Zitat:

@BMWRider schrieb am 25. Juni 2018 um 16:52:42 Uhr:



Zitat:

@ch3zZ schrieb am 25. Juni 2018 um 12:39:09 Uhr:


Wie erwartet, nicht so einfach, gegen Argutmente wie Benzin, Steuer, Versicherung anzukommen. Da muss ich wohl viel Überzeugungsarbeit leisten.

Du hast in deiner Signaturen die Kernkompetenz-Motoren von BMW. Vllt. machst du ihr klar, dass damit bald Essig ist.
Oder setze sie in einen Vier- oder (noch besser) Dreizylinder. Vllt. macht es dann von selbst "klick".

... und deshalb sind das etwa schlechte Motoren? Das ist doch wohl etwas zu einfach gedacht! Schon mal selbst einen Dreizylinder von BMW gefahren?

Nun pack doch den Beißreflex wieder ein. Ich habe nichts von schlechten Motoren geschrieben. Es gibt allerdings einen Unterschied in Sachen Laufkultur und natürlich Klang. Einfache Feststellung. Je nach persönlichen Prioritäten und Vorlieben kann man natürlich auch mit einem Drei- oder Vierzylinder sehr gut leben.

Wir haben den 3 Zylinder im 218i AT

Klasse Motor. Perfekt zum Auto 😉

Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. Juli 2018 um 17:38:16 Uhr:


Nun pack doch den Beißreflex wieder ein. Ich habe nichts von schlechten Motoren geschrieben. Es gibt allerdings einen Unterschied in Sachen Laufkultur und natürlich Klang. Einfache Feststellung. Je nach persönlichen Prioritäten und Vorlieben kann man natürlich auch mit einem Drei- oder Vierzylinder sehr gut leben.

Natürlich gibt's den, das bestreitet ja auch niemand, aber Laufruhe ist auch nur eine Teilbereich den man betrachten sollte. heutige kleinere Motoren verbrauchen deutlich weniger und die Probleme mit den Turbos gibt es ja auch nicht mehr, die sind ja inzwischen überall Standard. Mein kleiner Dreizylinder schüttelt sich beim Start etwas , ist aber spätestens ab Landstraßentempo nicht mehr von einem Benziner zu unterscheiden und ist für die PS-Zahl ziemlich flott. In meinen Augen ein extrem guter Motor, deutlich besser als von anderen Herstellern. Nichtsdestotrotz werde ich auch einen größeren Wagen mit größeren Motor und 6-Zylinder umsteigen, es ist aber wenn man ehrlich ist, eher ein Luxusproblem.

Da sind wir doch einer Meinung.

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 21. Juni 2018 um 07:24:28 Uhr:


Danke für die Info. Jetzt gilts meine Frau beizubringen warum es der M140i sein soll und nicht der 120i, der ihrer Meinung nach reicht, lol.

Bezahlt sie das Auto mit?

Hallo, sie ist seine Frau!

Da geht's normalerweise nicht um: Das bezahlt aber jetzt der Herr Gemahl und deshalb darf er das!

Manche haben echt eine Vorstellung von Ehe/Partnerschaft 😠

Edit: Hab mir grad deine anderen Beiträge hier bei MT angeschaut -> das spricht Bände 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen