M135: Sportlichkeit im Vergleich zur Konkurrenz

BMW 1er F70

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob es der neue F70 M135 werden soll. Die Testberichte sind ja sehr durchwachsen, manche kritisieren das Auto in Grund und Boden. Aktuell fahre ich noch einen Golf 8 GTI Clubsport, der ist natürlich sehr spritzig, alleine durch Gewicht, Auslegung und Co. Grundsätzlich ist mir aber als Marke BMW deutlich sympathischer, der 1er ist erwachsener und mit Sicherheit auch etwas höherer Standard. Trotzdem schwingt das Gefühl mit, man geht ein Downgrade ein, was Sportlichkeit, Klang und Co angeht (habe natürlich das Performance Paket im GTI CS), zumindest wenn man den (ehrlichen) Reviews Glauben schenkt. Daher sind der 8.5 GTI CS, Cupra Leon und ggf Audi S3 noch auf der Liste.
Wie sind eure Erfahrungen, evtl kommt ja jemand aus einer ähnlichen Situation?

Viele Dank euch und Grüße
Momo

20 Antworten

Lassen wir mal den „Kindergarten“ zu Massenherstellern weg und kehren zum Thema zurück.

Fakt ist: Alle neuen Generationen der Sportmodelle sind leiser als ihre Vorgänger und wenn mich nicht irre, greift ab Neuzulassung 2026 die nächste Stufe der EU-Vorgaben = weniger Klang.

Und den Berichten nach hat BMW hier in den kleineren Baureihen beim Sound weniger Emotion als die Konkurrenz (evtl. haben die schon für 2026 vorgesorgt). Klang wird somit sicherlich ein Downgrade im Vergleich zu vorher.

Auf dem Papier gewinnt der Audi mit 33PS mehr. Alle anderen Themen wirst Du Dir nur selbst durch eine Probefahrt beantworten können.

Im Gesamtpaket (unabhängig von der Performance) bietet BMW meiner Meinung nach hier das beste Paket, aber das ist eben nur eine Meinung von vielen.

Ich fahre seit vielen Jahren Fahrzeuge aus der Kompaktklasse. Für mich die perfekte Größe des Fahrzeugs sowie die größtmögliche Alltagstauglichkeit. Mal schnell jemand auf der Rücksitzbank mitnehmen oder sperrige Dinge transportieren, funktioniert wunderbar. In der Vergangenheit war die Entscheidung für mich immer klar: BMW! 😎

Seit Einführung des F40 hat sich BMW für mich in die Reihe der vielen anderen Hersteller eingereiht. Daher war der F40 M135i auch mein letzter BMW. In vielen Teilbereichen des Fahrens hat sich BMW hier leider in die für mich falsche Richtung entwickelt. Weder der Motor noch das Getriebe oder das Fahrwerk konnten sich wesentlich von den anderen abheben. Daher bin ich für mein aktuelles Fahrzeug mal zu VAG gewechselt und durfte für mich feststellen, dass Motor, Fahrwerk und Getriebe sogar ein Ticken besser funktionieren. Der Innenraum sowie die Bedienlogik von BMW vermisse ich hingegen sehr.🙂

Da Erfahrungen allerdings sehr subjektiv sind, wäre eine Probefahrt sicherlich anzuraten. Den F40 hatte ich zu Zeiten der Corona-Pandemie ohne Probefahrt bestellt. Mit Probefahrt wäre meine Bestellung vermutlich anders ausgefallen. 😉

Wenn ich mich aktuell entscheiden müsste, wüsste ich nicht wirklich, was ich bestellen sollte. Mich persönlich überzeuge die aktuelle Fahrzeuge der Kompaktklasse nicht mehr wirklich, wenngleich diese für mich aufgrund der Größe die perfekte Variante darstellen. BMW ist für mich im Innenraum sowie bei der Bedienung überlegen, VAG beim Motor sowie dem Fahrwerk leicht vorne. Aber kein Gesamtpaket überzeugt mich derzeit, daher würde ich vermutlich die Entscheidung in der Kompaktklasse vom Preis abhängig machen.

Ich bin daher gerade am Überlegen, ob ich mir einen BMW G42 bzw. G87 zulegen sollte (weniger Alltagstauglichkeit, dafür Sechszylinder). Da ich allerdings erst wieder 2026 ein neues Gefährt benötige, habe ich zum Glück noch etwas Zeit. 🙂

Nimm doch einen JCW😁

Tatsächlich nicht die schlechteste Idee, ich habe mit letzten Sommer einen Clubman Cooper S geholt. Macht einen heiden Spass und man wird nicht so angegiftet. Fanboys gibt es darher auch nicht.....

Ähnliche Themen

Um vergleichbarer zu sein müsste man da schon den Countryman JWC nehmen. Die S Modelle sind ja leistungsmäßig eher auf BMW 20i Niveau, zumindest wenn man noch die Vierzylinder als Vergleich heranzieht.

Schon klar , Ist ja auch der selbe Motor (B48) der Cooper S ist optisch und ausstattungstechnisch nur nahezu identisch.

Den Clubman gab es auch als JCW den Countryman finde ich nicht so schön (klobig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen