M113 zittern im Leerlauf
Moin,
ich hab in den letzten Wochen mein M113 ein großen Service verpasst. Ich habe die Einspritzdüsen erneuert, sowie auch alle 8 Zündspulen erneuert. Ich habe aber die Zündspulen von HG-Motorsport genommen. Später stellte ich ein Ruckeln fest. Laut Star Diagnose haben mehrere Zylinder minimale Schwankungen im Motorrundlauf festgestellt. Ich habe neue Zündkabel gekauft. Habe aber die billigen von Maxgear genommen, was ich glaub richtig bereue, weil mir mittlerweile 3 Stück kaputt gegangen sind. Zylinder 5 und 6 haben Ruckeln und Ich habe wieder gebrauchte Beru Zündkabel gekauft und siehe da er funktioniert wieder. Aber ruckeln sind noch vorhanden also so minimal. Die Star Diagnose habe ich nicht.
Zum Problem kommen wir. Ich habe im Stand ein minimales Ruckeln. Ich habe auch alle Schläuche erneuert für die Teil- und Vollastentlüftung. Nockenwellensensor und KW-Sensor sind auch von Bosch neu. LMM von Bosch ist in Ordnung.
Hat jemand ne Idee wo das Ruckeln kommt? Ich gehe auf die Zündkabel zurück.
CLS 500 Vor Facelift BJ 2005
M113
217K KM
12 Antworten
Vorab warum immer billigteile und gebrauchte Teile ?
Zündkabel getauscht? Die können auch Verschleißen und nicht mehr den vollen Saft zur Kerze bringen, AGR-Ventil könnte das ruckeln auch verursachen,
Warum keine eretausrüsterqualität, habe auch meine Erfahrung mit billigteilen gemacht, nie wieder nur Probleme
Die Zündkabel sind sehr teuer. Ich hab schon die Zündspulen für 320 euro eingekauft. Ich dachte die zündkabel sind auch in Ordnung aber wohl nicht. Mit AGR muss ich auch mal schauen. Hatte damit nie probleme
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 12. Mai 2025 um 16:35:00 Uhr:
Vorab warum immer billigteile und gebrauchte Teile ?Zündkabel getauscht? Die können auch Verschleißen und nicht mehr den vollen Saft zur Kerze bringen, AGR-Ventil könnte das ruckeln auch verursachen,
Warum keine eretausrüsterqualität, habe auch meine Erfahrung mit billigteilen gemacht, nie wieder nur Probleme
Ich habe aber auch hinter der ansaugbrücke eine Leitung die für den Bremskraftverstärker zuständig ist. diese ist aber garnicht mehr vorhanden und wurde mit nem Schwarzen Wachs was sehr hart ist abgeklebt ist. Ist das im E500 auch vorhanden?
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 12. Mai 2025 um 16:35:00 Uhr:
Vorab warum immer billigteile und gebrauchte Teile ?Zündkabel getauscht? Die können auch Verschleißen und nicht mehr den vollen Saft zur Kerze bringen, AGR-Ventil könnte das ruckeln auch verursachen,
Warum keine eretausrüsterqualität, habe auch meine Erfahrung mit billigteilen gemacht, nie wieder nur Probleme
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Die Zündkabel sind sehr teuer. Ich hab schon die Zündspulen für 320 euro eingekauft. Ich dachte die zündkabel sind auch in Ordnung aber wohl nicht. Mit AGR muss ich auch mal schauen. Hatte damit nie probleme
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 12. Mai 2025 um 16:35:00 Uhr:
Vorab warum immer billigteile und gebrauchte Teile ?Zündkabel getauscht? Die können auch Verschleißen und nicht mehr den vollen Saft zur Kerze bringen, AGR-Ventil könnte das ruckeln auch verursachen,
Warum keine eretausrüsterqualität, habe auch meine Erfahrung mit billigteilen gemacht, nie wieder nur Probleme
Mein bester Tipp: anderes Auto kaufen das wird so nichts ohne Geld auf der hohen Kante. Wie Torsten (und du teilweise selber zugibst) sagte, du hast mehr verpfuscht als repariert. Von großem Service kann hier nicht mehr die Rede sein. Du baust dir damit mehr Fehler ein als du repariert hast.
Wie groß ist denn die Abweichung im Motorrundlauf? In meinem M113ML im AMG war ein Zylinder sehr auffällig mit bis zu 8.xx m/s^2. maximal dürfen diese nur +/– 3.5 m/s^2 haben.
Ich würde mal anfangen mit richtigem Material, anschließend Kompression und Druckverlust prüfen auf den Betroffenen sowie den benachbarten Zylindern. An dem Punkt kannst du aber gleich alle 8 Zylinder prüfen. Es sollten alle im Rahmen liegen, aber wichtiger ist dass sie möglichst nahe beieinander liegen und nicht streuen.
Mit Nebel kannst du zusätzlich mal nach einem Leck suchen.
Woher weißt du dass der LMM läuft? Du kennst mein Experiment von vor vielen Jahren? Wenn nicht und bei Interesse hier im Forum danach suchen. Ist ein Augenöffner.
Ähnliche Themen
Hatte eine Abweichung von +5.xx m/s^2
Das Problem ist ich hab leider noname Einspritzdüsen geholt. Das war ein Fehler.
Ich hab ne BRC Gas Anlage und sobald ich auf Gas umschalte, läuft der Wagen richtig ruhig. Aber wirklich ruhig.
Sieht so aus als hätten die Einspritzdüsen irgendwas. Ich hab noch 8 originale Mercedes hellblaue Einspritzdüsen von einem M113. Ich hab jetzt ein Dichtungsset bestellt und werde die Dichtung sowie die Einspritzdüsen wechseln.
Also sind es die Einspritzdüsen? Die Zündspulen können es niemals sein. Weil dann würde er auch auf Gas unruhig laufen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Mai 2025 um 19:55:29 Uhr:
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Die Zündkabel sind sehr teuer. Ich hab schon die Zündspulen für 320 euro eingekauft. Ich dachte die zündkabel sind auch in Ordnung aber wohl nicht. Mit AGR muss ich auch mal schauen. Hatte damit nie probleme
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Mai 2025 um 19:55:29 Uhr:
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Mein bester Tipp: anderes Auto kaufen das wird so nichts ohne Geld auf der hohen Kante. Wie Torsten (und du teilweise selber zugibst) sagte, du hast mehr verpfuscht als repariert. Von großem Service kann hier nicht mehr die Rede sein. Du baust dir damit mehr Fehler ein als du repariert hast.
Wie groß ist denn die Abweichung im Motorrundlauf? In meinem M113ML im AMG war ein Zylinder sehr auffällig mit bis zu 8.xx m/s^2. maximal dürfen diese nur +/– 3.5 m/s^2 haben.
Ich würde mal anfangen mit richtigem Material, anschließend Kompression und Druckverlust prüfen auf den Betroffenen sowie den benachbarten Zylindern. An dem Punkt kannst du aber gleich alle 8 Zylinder prüfen. Es sollten alle im Rahmen liegen, aber wichtiger ist dass sie möglichst nahe beieinander liegen und nicht streuen.
Mit Nebel kannst du zusätzlich mal nach einem Leck suchen.
Woher weißt du dass der LMM läuft? Du kennst mein Experiment von vor vielen Jahren? Wenn nicht und bei Interesse hier im Forum danach suchen. Ist ein Augenöffner.
Ich hatte die Einspritzdüsen erneuert, weil die Dichtung fertig waren. Dabei hat der Motor danach ruhiger gelaufen. Nach dem Tausch der neuen Zündspulen hat es angefangen zu Ruckeln. neue Zündkabel und es wurde auch grade so ruhiger. Ich glaub beim Einbau der Zündspulen hab ich die neuen Zündkabel geschrottet. Und die noname Einspritzdüse lösen wohl die Probleme aus. Denn die vorheringen Einspritzdüse in meinem M113 waren AUCH von Bosch. Da stand ein Bosch Logo drauf. Bei den Noname steht nichts drin
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Mai 2025 um 19:55:29 Uhr:
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Die Zündkabel sind sehr teuer. Ich hab schon die Zündspulen für 320 euro eingekauft. Ich dachte die zündkabel sind auch in Ordnung aber wohl nicht. Mit AGR muss ich auch mal schauen. Hatte damit nie probleme
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Mai 2025 um 19:55:29 Uhr:
Zitat:
@centralcee schrieb am 12. Mai 2025 um 17:15:00 Uhr:
Mein bester Tipp: anderes Auto kaufen das wird so nichts ohne Geld auf der hohen Kante. Wie Torsten (und du teilweise selber zugibst) sagte, du hast mehr verpfuscht als repariert. Von großem Service kann hier nicht mehr die Rede sein. Du baust dir damit mehr Fehler ein als du repariert hast.
Wie groß ist denn die Abweichung im Motorrundlauf? In meinem M113ML im AMG war ein Zylinder sehr auffällig mit bis zu 8.xx m/s^2. maximal dürfen diese nur +/– 3.5 m/s^2 haben.
Ich würde mal anfangen mit richtigem Material, anschließend Kompression und Druckverlust prüfen auf den Betroffenen sowie den benachbarten Zylindern. An dem Punkt kannst du aber gleich alle 8 Zylinder prüfen. Es sollten alle im Rahmen liegen, aber wichtiger ist dass sie möglichst nahe beieinander liegen und nicht streuen.
Mit Nebel kannst du zusätzlich mal nach einem Leck suchen.
Woher weißt du dass der LMM läuft? Du kennst mein Experiment von vor vielen Jahren? Wenn nicht und bei Interesse hier im Forum danach suchen. Ist ein Augenöffner.
Ich hätte auch noch 8 gebrauchte original Einspritzdüsen abzugeben zum Sonderpreis von nur 1000 Euro mit Vatertagsrabattcode DADDY. Gebrauchte Zylinderkopfdichtungen aus dem E55 AMG wären auch noch da. 500 Euro für beide Seiten. Bringen mindestens 100 PS mehr Leistung im Vergleich zu neuen Dichtungen. Im Bundle für 1300 Euro als Schnäppchen abzugeben.
Die Düsen direkt vom Bosch (Blau) sind schon OK sofern sie funktionieren. Du kannst sie ja mal zum Flow Test geben um zu sehen ob sie sauber arbeiten. Aus guter Quelle habe ich erfahren dass viele direkt aus der Schachtel raus DOA sind. Die Qualität ist leider nicht mehr was sie mal war beim Bosch.
Du musst echt aufhören dir diese Fehler einzubauen. Das meine ich im Ernst.
Ich nimm gerne die gebrauchte Zylinderkopfdichtung für 250 Euro. Espresso auf mich.
Ich wollte nur alles neu machen. Aber aus den China DInger werde ich defintiv etwas daraus lernen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Mai 2025 um 04:51:04 Uhr:
Ich hätte auch noch 8 gebrauchte original Einspritzdüsen abzugeben zum Sonderpreis von nur 1000 Euro mit Vatertagsrabattcode DADDY. Gebrauchte Zylinderkopfdichtungen aus dem E55 AMG wären auch noch da. 500 Euro für beide Seiten. Bringen mindestens 100 PS mehr Leistung im Vergleich zu neuen Dichtungen. Im Bundle für 1300 Euro als Schnäppchen abzugeben.Die Düsen direkt vom Bosch (Blau) sind schon OK sofern sie funktionieren. Du kannst sie ja mal zum Flow Test geben um zu sehen ob sie sauber arbeiten. Aus guter Quelle habe ich erfahren dass viele direkt aus der Schachtel raus DOA sind. Die Qualität ist leider nicht mehr was sie mal war beim Bosch.
Du musst echt aufhören dir diese Fehler einzubauen. Das meine ich im Ernst.
Verkauft! 😁
Ich hab mal ne ganz Interessante Frage. Auf der Zündspule die für Zylinder 8 zuständig ist, kann ich die Schraube nicht richtig anziehen. Wohl das Gewinde Schrott. Wenn die nicht richtig angezogen ist, kann die Masse probleme verursachen? Hab gehört dass wenn 1 Spule nicht richtig angezogen ist, dass eine Spule spinnen kann?
Hab vor kurzem die Nachkat Lambdasonde deaktiviert per Star Diagnose. Weil diese auf der Autobahn bei Gas Anlage an geht.
Masse ist wichtig. Guck auch dass die Spule und die ZK Haube sauber ist von angelaufenen Metall was zu Übergangswiderständen führen kann.
So So so,
neue Dichtungen und ich hab direkt den Kabel von der EInspritzdüse 7 zerstört. Hab ein neuen gelötet und siehe da. Er läuft wieder. Viel Ruhiger sogar. Seidenweich.
Vielen Dank für die Hilfe und den guten Input!!!