M113 startet nicht

Mercedes E-Klasse S211

Moin, vllt hat ja jemand eine Glaskugel....mein S211 mit M113 startete die letzten 3mal ungewohnt schlecht, dauerte einige Sekunden bevor er losbrummte. Sonst keine Auffälligkeiten, normale Gas-Annahme etc. Heute startet der Motor jetzt gar nicht mehr, Anlasser dreht kraftvoll. Keine Fehlermeldung. Mit meinem alten billig OBD keinerlei Fehlermeldung. Ein Kumpel wurde eben dazugeholt, er sagte die Einspritzdüsen tackern nicht. Auch keinerlei Benzingeruch am anderen Ende. Wenn ich raten müsste würde ich auf den Kurbelwellensensor tippen. Aber jetzt auf gut Glück tauschen ? Was meint ihr ? Gruß Gerd

20 Antworten

Zitat:

@noisy65 schrieb am 13. August 2021 um 18:25:27 Uhr:


Ich habe eben beide Deckel geöffnet. Ließ sich mit Gummihammer und Kantholz gut öffnen. Noch die original schwarzen Dichtungen.Die linke Tankhälfte war quasi leer, die rechte knapp Unterkante. Druck war da keiner, hatte auch den Tankdeckel kurz auf. Okay, kann kein Druck da sein, danke Mackhack. Hab wieder verschlossen da ich eh noch nichts zum tauschen habe.Wollte nur schauen ob ich das selber und so.... Das die linke Kammer leer war, ist das normal?

Rechts (Beifahrerseite) ist die Seite mit der Fördereinheit die den Kraftstoff zum Motor pumpt. Links ist nur zum Ausgleich und zur Messung wie viel Kraftstoff in der linken Hälfte ist. Daraus wird dann der Wert des Inhalts des gesamten Tanks berechnet. Solange rechts genug Kraftstoff drin ist und die Pumpe fördert sollte das in Ordnung sein.

Du kannst ja vorne am Kraftstoffverteilerrohr ein Manometer an den Prüfanschluss anschließen und gucken was die Pumpe bringt. Beim Benziner sollte es 5 Bar nach Zündung ein/Motorstart betragen.

OK, Danke. Das werde ich morgen testen. Ansonsten bestelle ich die Pumpe rechts und bei dem Preis von 12 € noch das Relais. Die linke Pumpe ist dann für mich eher nicht von Bedeutung, brauche dank LPG immer nur Startbenzin.

Eine neue Pumpe ist eingebaut, das Motörchen schnurrt wieder. Dauert theoretisch wirklich nur 10 Minuten, praktisch hat mich der" Schnellverschluss" der Druckleitung ziemlich aufgehalten.
Danke euch für eure Hilfe

Hab heute auch meine Benzinpumpe ausgebaut. Bei Zündung an kamen kurz 12 Volt direkt an der Pumpe an. Dann beim Startvorgang auch wieder 12 Volt, aber leider keine Reaktion der Pumpe. Habe auch versucht die Pumpe mit einer 12 Volt Batterie zu bestromen, auch ohne Funktion...
Hab jetzt eine neue Pumpe bestellt. Hab diese privat gekauft, bei Werkstattzulieferern sieht es auf die Schnelle sehr schlecht aus mit der Verfügbarkeit, ebenso wie bei MB.
Weis vielleicht jemand mit wieviel Druck oder Förderleistung die Pumpe arbeitet ? Vielleicht kann man da auch eine universelle Pumpe einbauen ?

Ähnliche Themen

5 Bar müssen vorne am Rail gemessen werden wenn sie ordentlich läuft.

Also habe heute nochmal im Netz nach Ersatzteilen gesucht und alle passenden Pumpen haben eine Förderleistung von 3 Bar direkt an der Pumpe. Kann das jemand bestätigen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen