M113 AGR-Ventil deaktivieren?
Hallo,
ich würde gerne an meinem M113 Motor das AGR Ventil deaktivieren. Hat das schon mal jemand gemacht und gab es negative Auswirkungen auf den Motorlauf ?
Ich habe gestern das Saugrohr zerlegt und so viel Ruß und Dreck wie da drin war kann nicht gut für den Motor sein.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ein weiterer kritischer Bereich stellt ( auf dem Bild / Ansaugmodul ) Position 56 Unterdruckschlauch dar!
Dieser Schlauch sitzt vorne unten im Saugmodul und wird oft im mittleren und oberen Bereich porös.
Im EPC ist dieser Schlauch gelistet ,nur ist der korreckte bestimmungsmässige Einbau ,nicht möglich.
Im englichen Mercedes-Forum ( BenzWorl.org ) + ( www.hongmei.com ,hier ist das Reparaturkit gelistet )
,gibt es darüber einen aufschlussreichen Bericht.😎
Wird der Schlauch mit Kraft unten von seinem Anschluss abgezogen ( gerissen ) ,verbleibt ein Teil der Dichtungswulzt hinter der Öffnung stecken.
Weiter oberhalb ist in der Kammer ,wo der Schlauch einmündet noch eine kleine Unterdrucköffnung,welche NICHT ihrer Funktion beraubt werden darf.
Es gibt da einen DIY Kit ,wobei aber leider der komplette untere ZUgang zu dieser Kammer verschlossen wird.
Demnach ist die eigentliche Funktionsweise nicht mehr gegeben.
Also besser einen neuen Unterdruckschlauch ,mittels Verbinder kurz vor der unteren Einmündung ( hier den alten Schlauch kappen ) ins Saugmodul, andocken.
VG,
Michael
65 Antworten
Muss das Thema auch wieder hochholen…
Hatte mal spaßeshalber nach einem neuen Saugrohr für meinen m112 w208 geschaut und festgestellt, dass es keine mehr zu kaufen gibt! Überall ausverkauft… tagelang gesucht.
Bis ich schließlich fündig geworden bin! Ein einziges Stück war noch aus Frankreich lieferbar!!! Der Preis mit 530 Euro inkl Versand schien mir auch fair. Gleich bestellt!
Vor ein paar Tagen eingebaut und was muss ich sagen… der Motor läuft spürbar anders! Mein altes Saugrohr von 2001 war knapp 170.000km gelaufen. Mit dem neues Saugrohr hab ich viel mehr Leistung und einen abartig genialen Drehmomentverlauf! Ich erkenne den kleinen kaum wieder! Muss schnell sein, denn meine Frau schnappt mir jetzt immer den Wagen weg! xD
Und so sieht das ganze in natura aus…
@ColaMix Wie hast du die beiden Abschaltventile vorn li / re von der alten Ansaugbrücke abbekommen?
Die waren ja bei der neuen Brücke sicherlich nicht dabei und mussten umgebaut werden?
Die Dinger sitzen bei mir bombenfest, sind offenbar eingeklebt/eingedichtet. Da rührt sich nichts mit Hitze etc...
VG
Hi!
Ja, die Dinger waren wirklich eine Herausforderung!
Die Teile sind weder eingeklebt, noch eingedichtet… die sind einfach nur fest, verbacken und korrodiert. Viel Kriechöl und immer versuchen hin und her zu wackeln… gummihammer nehmen, usw… da gibt es unten einen kleinen Aluminiumstutzen, welcher in das Saugrohr geht. Das Teil ist schuld daran, dass es bombenfest sitzt. Aber es geht!
Ja, sitzt echt fest in der Brücke.
Hitze, Kriechöl und von unten mit entsprechender Nuss versucht, das Ding rauszutreiben, bisher alles erfolglos.....
VG
Ähnliche Themen
Ja, wird ohne Ausdrücker nicht gehen, mal schauen ob ich den Beitrag finde.
Habe es auch schon mit einem gebastelten Behelfsaudrücker versucht, gibt halt wernig Ansatzfläche.
Ich berichte, wie ich das gelöst habe...
VG