M112 V6 Weißer rauch bei vollast / kickdown
Hallo Community,
habe einen W220 und war heute mit dem auf der Autobahn und musste feststellen dass bei volllast bzw kickdown er hinten weiße wolken raus lässt aber gewaltige! Öl wurde erst gewechselt und Kühlmittel/wasser ist genug drin nichts verfärbt alles wie es sein soll... Habe mal was gelesen von Ölverkorkelung / schlamm oder woran liegt es? Es ist ein 112er Motor E32 Bj1999 im Fzg W220 S-Klasse.... Habe auch festgestellt dass der Ölstand nichtmehr optimal ist sondern eher minimum bzw bissl drüber.... Hoffe nicht das es die ZKD ist... Ich denke jemand hatte das schonmal und kann mir hilfe geben oder Tips wonach ich schauen kann? OBD (Motorlampe) ging an und blieb an beim auslesen kam immer wieder abwechselst Zündausetzer KAT Schädigend mal Zyl1 mal Zyl5 usw.. habe heute neue Zündkerzen reingemacht die alten waren schwarz verschlammt.... habe aber keine besserung. Sobald die OBD lampe leuchtet raucht er wie die hölle lsöche ich den fehler geht es eine weile wieder gut (innerorts immer) aber sobald man auf der Autobahn ist oder überholen will kommt die OBD lampe oder nicht aber der rauch kommt sofort hinten weiß raus.......
Gruss
Beste Antwort im Thema
sooo wollte mal neue mitteilung machen, habe heute beide Ventildeckel sowie die kleinen darauf geöffnet + gereinigt + neue Ventildeckeldichtung gemacht, zuvor Motor mit Wynns Oil System Reiniger 2 Dosen *haha* heiß´laufen lassen und bin ich damit ca 40km gefahren.... FAZIT: trotz letztem ölwechsel mit 5w-40 von mobil war das öl pech schwarz und schlamm war dabei! darüberhinaus waren wie in vielen Foren geschrieben die kleinen löcher verstopft für die Entlüftung oben am Ventildeckel.... zwar nicht arg bzw lag es wohl ab dem Oil Reiniger wo davor noch war aber dennoch zu. alles zusammengebaut frischen ölwechsel gemacht und Automatikgetriebe inkl Wandler auch gleich mit..... Hat sich alles gelohnt war eben noch eine lange strecken fahren mit öfter mal Kickdown bzw volllast, alles super kein qualmen mehr bei vollgas! puhhhh endlich.... hoffe das bleibt so... motorlampe ging auch nichtmehr an von wegen (fehlzündung etc...)
wünscht mir glück!
32 Antworten
Hast Du hoffentlich bei der Prozedur die zu kleinen Bohrungen in den Ventildeckeln etwas vergrößert ?
Bei Deinem M112 kann durchaus noch bei Bank1 die besagte Gußhaut im Ölrücklaufkanal -Zylinderkopf für die starke Verschlammung geführt haben.
VG, Michael
ja, habe es richtig gemacht! wie ich auf der einen seite gelesen habe..... passt alles..... doch!!!!!!!!!!! LEIDER!!!#
.... wieder ging es heute auf der autobahn los nach langer fahrt konstant 100 - 120km/h musste ich runter auf 60km/h wegen einer Baustelle und danach wollte ich beschleunigen, doch was sah ich hinten? aufeinmal waren die hinteren autos nichtmehr zu sehen alles war verraucht total wie ein nebel bin dann vom gas runter hat noch weiter gedampft, leistung ging verloren und ich bin am nächsten parkplatz der gottseihdank gleich kam raus und habe im stand bissle mit dem gas gespielt es hat so übel rausgenebelt dass man meinen könnte mein auto ist eine Disco nebelmaschine .))) hab dann auto aus weil OBD auch anging, habe meine diagnose angeschlossen die ich dabei habe immer und es waren wieder fehlzündungen KAT schädigend drin als gespeichert. Hab dann gelöscht neu gestartet und es war als ob nichts ist.... später nach längerer fahrt mit wenig drehzahl weil ich angst hatte ging es dann bei der nächsten baustelle wieder los...... was ist das nur.. hab dann gedacht okay ist ja feiertag heute gehst mal aufn parkplatz und schaust dir mal alles an..... hab dann Luftmassenmesser ausgemacht sogut es ging reingeschaut usw.... kein ölverlust hat mein auto nichts was komisch wäre nur und jetzt kommts Ölabfrage sagt er ÖLSTAND REDUZIEREN ??? hab dann vorne messstab gezogen und der ölstand war bissle weniger als mittig? ? ? keine ahnung was des nun ist'? habe erst gestern beide ventildeckel bearbeitet und ölwechsel gemacht vom Motor sowie Getriebe war auch alles TipTop bin ja auf die Autobahn gestern abend mit kickdown gefahren und was weiß ich alles und habe mich riesig gefreut..... nun das........
1. Kann es an der Drosselklappe liegen? *kein fehler hinterlegt bei auslesen*
2. Kann es am Luftmassenmesser liegen? *kein fehler hinterlegt bei auslesen, nur spannung etwas höher als SOLL*
3. Habe was gelesen von Automatikgetriebe muss ab wegen irgendwas hinten am motor???
4. Wenn man links sowie rechts am Ventildeckel die dünnen oder den dicken 1x abzieht saugt er dort an ist dies so richtig oder muss er blasen? also wenn ich finger auf den ventildeckel stecke (loch wo schlauch aufgesteckt wird) zieht er quasi an...
Hoffe jemand kennt sich damit aus, innerorts fährt er sich ganz normal und bläst keine wolken sogar nachdem man fehler gelöscht hat alles wieder normal????
Das ist der Deckel wo der Simmerring der Kurbelwelle drin sitzt. Ob da hinter auch der Syfon sitzt kann ich dir nicht sagen.
Ähnliche Themen
@TE
Lies mal hier und hier und in den FAQ 26.32
Dort findest du Lesestoff über dein wahrscheinliches Problem.
Es ist eine der Möglichkeiten, beim M112 kommt das Ölkanalproblem offenbar häufiger vor..
Wenn das Öl warm ist kommt das schon vor das angezeigt wird Öl reduzieren! Bei unseren 6 Zylinder ist der Ölstand ok wenn dieser kurz über min liegt. Mach doch mal einen kleinen Test! Lege deine Motorgehäuseentlüftung mal kurzzeitig still.Schlauch ab vom Ansaugsystem und verschließen damit da kein dreck rein kommt! dann auf den Anschlüssen von den Ventildeckeln ein anderen Schlauch stecken und in einem Behälter stecken zbs leere 1l ölkanister und im Motorraum befestigen. Dann probefahrt und schauen ob es weiter qualmt? wenn ja weißte bescheid! gruß
Die Schläuche einfach abdrücken geht auch wenn diese noch weich sind
Der Ölstand muss immer ok sein, auch kurz vor Max. da wird wohl der Ölstandssensor nicht mehr i.O.sein.
aber dadruch dass es nicht immer ist mit dem rauchen am auspuff schließe ich mal Zylinderkopfdichtung aus.....
Hallo,
wie hier schon geschrieben, scheint der Siphon zu zu sein.
Bisher hatte ich immer das Glück, dass ich das mit Druckluft frei bekommen habe. Der schwerste Fall hat bei knapp 2,5 bar aufgegeben. Dazu habe ich den rechten Ventildeckel demontiert und in die Ablaufbohrung (da wo auch die Gusshaut sein kann) einen Schlauch gesteckt, diesen mit einem Lappen gut verstemmt, zusätzlich festgehalten und dann langsam den Druck erhöht. Irgendwann ging dann der Pfropfen durch und der Siphon war frei.
Sollte das nicht klappen, dann hilft nur noch Getriebe raus, Deckel abschrauben und manuell reinigen. Ist aber auch schon bei MT, mit Bildern, beschrieben.
Gruß Klaus
Kann man aber ganz gut feststellen ob es daran liegt. Zylinderkopfhaube abnehmen und in das Loch Öl reinkippen, läuft es ab ist der Syphon frei, wenn nicht......
nagut also nochmal ventildeckel beifahrerseite ab..... aber auf fahrerseite gibt es nichts dergleichen oder?
weisser Rauch beim Benziner bedeutet normalerweise Probleme mit der Zylinderkopfdichtung.
ja @bonscott1, aer es ist ja nicht immer! sondern nur wenn man lange auf der autobahn unterwegs ist und z.B runterbremsen muss wegen LKW oder baustelle und dann beschleunigen will...... fährt man innerorts rum oder landstraße alles normal keine leistungsverlust / OBD fehler.....