M112 Steuerkette und Kettenspanner
Seit längerer Zeit beobachte ich speziell an meinem 280 mit M112 nach längerer Standzeit ein ca. 3 sekundenlanges Kettenschlagen. Besonders gut (schlimm) konnte ich es heute beim ersten Start nach gut einem Monat hören. Wenn ich den Wagen täglich fahre, habe ich das Schlagen nicht. Auch warm springt er ohne Probleme an.
Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen, mal im WIS nach dem Tausch des Kettenspanners zu schauen. Gestaltet sich eigentlich recht einfach. Blöd nur, dass dafür der Generator ab muss.
Nun steht in den nächsten zwei Wochen auch der Tausch der VDD an. Beste Gelegenheit, um die Ketten zu prüfen. Gibt es dabei etwas, worauf ich besonders achten soll?
Und allgemein, sind Probleme mit den Kettenspannern oder Ketten beim M112/113 bekannt? Man liest sehr wenig darüber, und auch mir sind kaum Fälle von defekten Ketten bekannt.
Laufleistung 232.000KM.
115 Antworten
Wieviel hat dein Motor eigentlich gelaufen? Bei meinem M112 habe ich die Kette gewechselt, da hatte der übrr 300.000 auf der Uhr. Die alte Kette hatte sich um 10mm gelängt.
Aktuell 233.000 Kilometer 🙂
Hier war doch irgendwo ein E200 Fahrer?
Ich habe günstig einen geschossen, der aber einiges an Problemen hat. Vielleicht kann er mir als Leidensgenosse helfen 🙂
Was hattest du für Symptome?
Rasseln, bei ca. 1600 Umdrehungen war es weg. Ausserdem Fehler hinterlegt, das Steuerzeiten zu spät sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drago2 schrieb am 28. Februar 2021 um 19:41:15 Uhr:
Alles weg. Die Alte Kette war 10mm länger als die Neue.
Nur Kette und spanner oder auch schienen etc.?
Falls ja waren diese beschädigt
Also wenn schon macht man alles. Besonders wenn man die Alterung des Kunststoffes bedenkt.
Viel interessanter ist hier die Wartungshistorie. Welches Öl wurde gefahren, und in welchem Intervall gewechselt?
Könntest du mir ne Anleitung raussuchen, wie man genau die Steuerzeiten prüft, bzw. einstellt? Vielen Dank!
Nur die Kette wurde gewechselt, Zahnräder und der Rest war noch ok. Würde man alles wechseln wollen wäre das der Wirtschaftliche Totalschaden bei so einem alten Auto. Öl wurde spätestens bei 15.000k. gewechselt. Die letzten 250.000km nur Fuchs Titan Supersyn Longlife 5/W40 gefahren. Laufleistung zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 300.000km. Km Stand jetzt 457000.
https://up.picr.de/21535099rt.jpg