M111 Fehlzündung, schlechter Kaltlauf
Ich bin freundlicherweise günstig an einen E200 mit 136PS aus 2000 gekommen. Ausgestattet ist der Gute mit einer Landi Gasanlage.
Allerdings ist das Thema Vierzylinder Benziner für mich absolutes Neuland, und ich benötige ein wenig Hilfe.
Folgende Probleme:
a) Zwei Fehlzündungen (Knall) in den Abgasstrang beim Kaltstart
b) Unrunder Motorlauf während des Kaltlaufs
c) Motordrehzahl senkt sich bei Kaltstart zu spät ab / warm bei ca. 900 Umdrehungen
d) 40L Gas Verbrauch auf ~200KM / erhöhter Verbrauch auf Benzin
Ich habe den Wagen inzwischen einige Male kalt starten können, aber der Fehler ist immer konstant. Es gibt immer zwei Fehlzündungen, gefolgt von schlechter Gasannahme. Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, ohne einen Gang einzulegen, kommen die Fehlzündungen von alleine, und der Motorlauf bleibt gleichbleibend schlecht. Das heißt, die Drehzahl schwankt um 50-100 Umdrehungen. Starte ich den Motor, warte dann ca. 10 Sekunden, lege einen Gang ein, und fahre entspannt los, kommen die Fehlzündungen nach ca. 200M.
Ich habe den Motor danach immer ausgeschaltet und neu gestartet. Nach dem zweiten Start läuft der Motor Stundenlang problemlos. Auch das Starten nach einigen Stunden macht keine Probleme.
Wohl gemerkt, der Wagen startet immer auf Benzin.
Ansonsten schaltet er bei genügend Temperatur auf Gas, und läuft auch damit einwandfrei.
Ich habe den Wagen natürlich per StarDiagnose ausgelesen. Immer wieder kommt der Fehler P0130-015 ‚Sonde Vor-Kat‘. Seit gestern gesellt sich auch der Fehler P0170-023 ‚Selbstanpassung Gemischbildung Leerlauf Grenzwert‘ dazu.
Am Stecker des Nockenwellenverstellers ist minimal Öl zu sehen. Rund herum ist alles relativ versifft. Ich habe natürlich die Stecker des MSG abgezogen, dort ist alles trocken. Ein neuer Versteller ist auf dem Weg.
Hinzu kommt der oben schon erwähnte viel zu hohe Gas- und Benzinverbrauch.
Als nächstes würde ich die Vor-Kat Sonde gegen eine neue von Bosch tauschen.
Es sei denn, jemand kennt dieses Problem und weiß, woran es liegt. Falschluft sowie ein defekter LMM kann die Fehlzündungen wohl kaum auslösen.
Noch ein kurzes Wort zur Vorgeschichte:
Laut StarDiagnose hatte der Wagen in der Vergangenheit Kat schädigende Zündaussetzer. Daraufhin wurden die Zündkerzen laut Rechnung gegen NGK Gas Kerzen getauscht. Das ist auch noch nicht lange her.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
80 Antworten
Also es kann ja sein, dass die Gasanlage anhand der alten Bauteile eingestellt wurde. Dann wäre die Einstellung mit neuen Bauteilen hinfällig.
Die Umstellung von Benzin auf Gas ist auch Einstellungssache. Also ab zum findigen Umrüster.
Ich habe mir gerade die Schläuche der Teillastentlüftung angeguckt. Zwei der drei Schläuche sehen neuwertig aus. Der dritte ist lediglich verölt, aber auch nicht porös.
Die Schrauben der Ansaugung habe ich nochmal nachgezogen.
Die Drosselklappe ist von innen nicht ölig, nur leicht verschmutzt. Nichts wildes.
Somit bleibt nur die Gasanlage.
Eventuell hat ja jemand die passende Software für die Landi Anlagen und kann mir sagen, was ich benötige, um auf das SG zuzugreifen?
Welche alten Teile meinst du? Den LMM?
Da ich jetzt nichts entdecken kann, klär mich doch mal auf.
Ähnliche Themen
Für mich sieht das so aus, als wenn der Motor läuft. Ansonsten muss halt geschaut werden, wo der anläuft.
Das stimmt. Aber ich frage mich, wie sowas passieren kann.
Bin übrigens eben mit dem Kleinen gefahren. Keine Probleme auf Benzin. Alles super 🙂
Was für ein Gasanlage/Steuergerät ist denn drin? AEB kostet das Kabel wenig, die Software ist einfach und es gibt ein Tool, damit sie sich selbst kalibriert.
Kannst du mir das passende Kabel und Software mal verlinken? Wäre nett, danke.
Siehe Bild für das SG.
https://www.ebay.de/.../113607781828?...
Ich habe das für AEB(mein Astra), ging wirklich prima, weil es da ein Modul zum kalibrieren gibt.
Das sieht doch super aus, besten Dank!
Ich habe mir das SG mal angeschaut, aber nicht gefunden, wo der Stecker rein muss. Weißt du, auf wo die Buchse ist?