M111 Fehlzündung, schlechter Kaltlauf

Mercedes E-Klasse W210

Ich bin freundlicherweise günstig an einen E200 mit 136PS aus 2000 gekommen. Ausgestattet ist der Gute mit einer Landi Gasanlage.

Allerdings ist das Thema Vierzylinder Benziner für mich absolutes Neuland, und ich benötige ein wenig Hilfe.

Folgende Probleme:

a) Zwei Fehlzündungen (Knall) in den Abgasstrang beim Kaltstart
b) Unrunder Motorlauf während des Kaltlaufs
c) Motordrehzahl senkt sich bei Kaltstart zu spät ab / warm bei ca. 900 Umdrehungen
d) 40L Gas Verbrauch auf ~200KM / erhöhter Verbrauch auf Benzin

Ich habe den Wagen inzwischen einige Male kalt starten können, aber der Fehler ist immer konstant. Es gibt immer zwei Fehlzündungen, gefolgt von schlechter Gasannahme. Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, ohne einen Gang einzulegen, kommen die Fehlzündungen von alleine, und der Motorlauf bleibt gleichbleibend schlecht. Das heißt, die Drehzahl schwankt um 50-100 Umdrehungen. Starte ich den Motor, warte dann ca. 10 Sekunden, lege einen Gang ein, und fahre entspannt los, kommen die Fehlzündungen nach ca. 200M.

Ich habe den Motor danach immer ausgeschaltet und neu gestartet. Nach dem zweiten Start läuft der Motor Stundenlang problemlos. Auch das Starten nach einigen Stunden macht keine Probleme.

Wohl gemerkt, der Wagen startet immer auf Benzin.
Ansonsten schaltet er bei genügend Temperatur auf Gas, und läuft auch damit einwandfrei.

Ich habe den Wagen natürlich per StarDiagnose ausgelesen. Immer wieder kommt der Fehler P0130-015 ‚Sonde Vor-Kat‘. Seit gestern gesellt sich auch der Fehler P0170-023 ‚Selbstanpassung Gemischbildung Leerlauf Grenzwert‘ dazu.

Am Stecker des Nockenwellenverstellers ist minimal Öl zu sehen. Rund herum ist alles relativ versifft. Ich habe natürlich die Stecker des MSG abgezogen, dort ist alles trocken. Ein neuer Versteller ist auf dem Weg.

Hinzu kommt der oben schon erwähnte viel zu hohe Gas- und Benzinverbrauch.

Als nächstes würde ich die Vor-Kat Sonde gegen eine neue von Bosch tauschen.

Es sei denn, jemand kennt dieses Problem und weiß, woran es liegt. Falschluft sowie ein defekter LMM kann die Fehlzündungen wohl kaum auslösen.

Noch ein kurzes Wort zur Vorgeschichte:
Laut StarDiagnose hatte der Wagen in der Vergangenheit Kat schädigende Zündaussetzer. Daraufhin wurden die Zündkerzen laut Rechnung gegen NGK Gas Kerzen getauscht. Das ist auch noch nicht lange her.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Asset.JPG
Asset.JPG
Aktuelle Fehler.jpg
+1
80 Antworten

Er lief gut. Der Verbrauch ist vollkommen in Ordnung. Nicht der, der im KI angezeigt wird, sondern der reale. Kein Notlauf, nichts. Nur nach dem start hat er minimal geruckelt, und die Drehzahl hat sich nicht direkt gesenkt. Genau genommen hat er auch die Gänge sehr sehr lange drin gelassen. Aber es war auch kalt heute.

Bezüglich der Schläuche, ich denke es wäre eine schlechte Idee, diese abzuziehen. Das Geflecht geht noch viel tiefer. Ich muss erstmal genau ergründen, welcher Schlauch wohin geht. Das muss wohl bei der Umrüstung auf Gas passiert sein. Leider weiß ich auch nicht, wer den Umbau gemacht hat. Aber hier sind einige Schläuche nicht serienmäßig.

Dann klingt es beim LMM nach einen plausiblen Kandidaten. Ansonsten wäre noch die Lambdasonde möglich. Die wird im Alter träge.

Ist beides bestellt. Sollte in den nächsten zwei Tagen kommen. Mal schauen, was es schlussendlich ist.

Wenn beides nichts bringt, wäre Falschluft eine Option. Oder der Kraftstoffregler.

@phoenix217 Guck mal in die Einbaubescheinigung der Gasanlage, die liegt mit bei dem Papierkram zum Auto 🙂. Nach meiner Erinnerung war es diese Werkstatt "Autogassysteme Rheinbach" - laut meinem Vorbesitzer ist die Werkstatt allerdings inzwischen nicht mehr aktiv.
Ich hatte mich daraufhin bei deren Betreiber erkundigt; der hatte mir dann die Werkstatt in meiner Region empfohlen, von der ich Dir erzählt hatte. Aber die läge ja nun für Dich etwas weit weg.

Das Beste in Sachen Gasanlage ist wahrscheinlich, sich eine nahebeiliegende Werkstatt mit gutem Ruf (!) zu suchen, die auch Landi-Renzo-Anlagen wartet.
An letzterem haperte es hier z.B. bei mir: Bei mir um die Ecke liegt die unter Insidern gut beleumundete Werkstatt Rankers, die für mich auch die turnusmäßigen Wartungen hätte machen können - tiefere Eingriffe in eine Landi-Renzo hätte sie allerdings nicht gemacht, weil sie auf das Fabrikat nicht spezialisiert sei und ihr auch die passende Software fehle.
Wenn ich richtig sehe, hat vertreibt Frontgas die Landi-Anlagen hierzulande - ich weiß allerdings nicht, wie gut die einzelnen Werkstätten sind.

Eine gute Werkstatt für das Gas braucht man ohnehin, da die Anlage alle 15.000 km überprüft werden sollte. Auch die Kerzen müssen nach meiner Erinnerung in diesem Rhythmus erneuert werden. Der Filter dito - der war bei der Wartung im Januar noch fit, dürfte also bei der nächsten Wartung reif für eine erneute Überprüfung sein.

Evtl. findest Du da auch Tips im lpgforum.de. Die scheinen dort ganz gut Ahnung zu haben.

Michael

Ähnliche Themen

Besten Dank, Michael.
Die Gasanlage ist eine Baustelle für sich, mit der ich mich erst ausgiebig beschäftigen muss.

Allerdings scheinen diese Schläuche sehr wohl Original zu sein. Ich habe ein eBay Inserat gefunden, auf denen diese gut sichtbar sind.

https://www.ebay.de/.../324498767478?_trksid=p2349624.m46890.l49292

.jpg

Das mit Kerzenwechsel alle 15.000 kannste vergessen. Die bei meinem halten immer so an die 80.000, sind normale NGK Iridium. Das mit der Wartung kann ich mir auch nicht vorstellen, bei Prins ist die erste nach 25.000, danach alle 75.000.

Es sieht so aus, als hätte ich den bzw. die Fehler gefunden.

Beim Tausch des LMM ist mir aufgefallen, dass die Schelle direkt hinter dem LMM und somit auf Höhe des kuriosen Schlauchs lose war. Eine super Quelle für Falschluft.

Ich bin eben eine kurze Runde gefahren (10KM), der Fehlerspeicher war danach leer. Mehr weiß ich morgen, denn der Wagen war mit dem neuen Getriebe beladen 🙂

Das ist doch genau die Sorte Entdeckungen, die man sich bei technischen Bastel- und Schraubereien wünscht 😁 . Sehr schön zu hören...

Michael

Toll!

Ich darf verkünden: Das Problem war die Falschluft und/oder der LMM.

Soweit läuft der Dicke wieder. Keine Fehlermeldungen, nichts. Wie gut er auf Gas läuft, darüber berichte ich demnächst.

Das Problem hat sich auch fünf Tage später nicht wieder angekündigt. Auf Benzin läuft er sauber und gut. Lediglich im Leerlauf (N und P) schwankt er manchmal minimal. Aber das soll ihm vergeben sein, wird wohl die Drosselklappe sein.

Allerdings bahnt sich ein neues Problem an. Ich habe gestern Gas getankt und bin damit gut zwei Kilometer gefahren.

Heute Morgen sprang er gut an. Keine Fehlzündungen, nichts. Nach 5KM übernahm dann auch die Gasanlage. Jetzt auf der Rückfahrt ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich vom Gas gehe, um den Wagen ausrollen zu lassen, tourt er auf und ab. Erst wenn ich mich dem Stillstand nähere, oder wieder Gas gebe, ist das Problem weg. Die Gasannahme ist in Ordnung, und auch sonst gibt es abgesehen von einem starken Ruck sobald von Benzin auf Gas umgeschaltet wird, nichts beunruhigendes.

Rauf runter touren geht eigentlich Richtung Falschluft. Aber bei Gasanlagen habe ich absolut kein Plan. Könnte mir aber vorstellen,daß da der LMM reinpfuscht.

Der LMM ist ja gerade neu. Und da er auf Benzin sonst gut läuft, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf in Richtung LMM zu gucken.

Im Motorsteuergerät sind keine Fehler hinterlegt.
Somit bleibt eigentlich nur die Gasanlage oder Falschluft.

Ich würde mal im HHTwin prüfen, ob der LL erkannt wird, wenn das Problem auftritt.

Merkwürdig, das mit dem Ruck beim Umschalten auf Gas - das muß ziemlich frisch sein. Als ich den Wagen unterm Hintern hatte, spürte man vom Umschalten bis auf das Relais-Klicken von hinten überhaupt nichts...

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen