M110 im W124 ?.................

Mercedes E-Klasse W124

Tja, dies schöne Wochenende mit ausreichend Sonne hat mich wiede mal dazu verführt, mein SL/Coupe´fahrender weise zu genießen................dieser M110 macht nur Laune und ist in Kombination mit meinem 4-Gang-Schaltgetriebe ein echter Spaßfaktor.....

Nun, ich weiß das die Mehrheit an sich geneigt ist, ältere Fahrzeuge mit jüngeren Motoren zu bestücken....wie wär´s mal anders herum ?............
Wie wäre ein M110 in einer W124 Karosserie ?.........ist so etwas machbar ?....oder wurde so etwas schon mal gemacht ?

Würde der erheblich bessere CW-Wert des W124 den Motor nicht deutlich genügsamer erscheinen lassen ?....liese er sich mit dem Standard - 5- Gang Schaltgetriebe kombinieren ?.....

Was mag ein gesunder M110 kosten ?............wie teuer käme ein solcher Umbau ? ( inkl. Differential Kardanwelle und Auspuff )..............wie würde sich wohl ein W124 mit diesem Motor fahren ?............an sich eine völlig schwachsinnige Idee, entsprungen einem automobil verseuchtem Gehirn............aber was ist wenn es doch Laune macht ?............die Leistungscharakteristik und den Klang des M110, verpackt in der unscheinbaren Hülle eines W124 ?....................wirtschaftlich natürlich der perfekte Totalschaden, ganz klar...........aber vielleicht doch eine Herausforderung ?

greetz, Steff

28 Antworten

ich zieh das ding durch.... aber um die eintragung muß sich wer anderes kümmern....

Was willsten da Eintragen ??? 😁😁😁....harharhar

...ne, mal im Ernst, warum ist das sooo schwierig ?

greetz, Steff

bekommst du niemals eingetragen

moin,
es gibt irgendwo`ne verordnung/gesetz, daß du in ein auto keine älteren motoren einbauen darfst als das auto selber alt ist. neuer geht, älter nicht, soll lt. gerüchten an den abgas-geschichten hängen.
theoretische möglichkeit:
einen der letzten M110er 126er schlachten und den motor in`nen ganz, ganz frühen 124er schmeißen! ob der da allerdings auch reinpasst(ist ja`n ganz schön dicker klotz), ist`ne andere frage. dazu müßte man die längen der R6 vergleichen.
ciao
ulf

.........so gesehen würde das ja bedeuten, das ich in einen 300 E von 89´, keinen 87 er Motor einsetzen darf ?,....grübel
......hurra Deutschland.
Oder unterscheidet sich dies nur beim Tausch von Aggregaten aus Älteren in jüngere Baureihen ?

Dann dürfte ich auch keinen Motor aus einem 86´ W107 SL ( M103 ) in einen W124 übernehmen ?
Der W 107 hatte aber sowohl M110er als auch M103er
Gilt das da dann auch ?
Oder beschränkt es sich darauf, das nur Motoren nicht verwandt werden dürfen, die nicht nur älter sind, sonder auch für diese Baureihe nie vorgesehen waren ?

Nun dieser Wagen würde aber dann offiziell sowieso nicht mehr angemeldet werden und damit als everyday - cruiser ausfallen !................dürfte ich ihn denn weiterhin mit 06 er Kennzeichen bewegen ?

....hhhhm,................greetz Steff

Ähnliche Themen

Du darfst ältere motoren verbauen, diese müssen allerdings mindestens die selbe Abgasnorm erfüllen wie der Motor der vorher drin war.

@ onkeldog........

....wenn der M110 einen Wurm - Kat spendiert bekäme, wurde er die Abgaswerte eines M103 mit Kat erreichen ?

Ich mein, die zukünftig megawichtigen grünen , gelben und roten Plaketten kann ich mir dann sowieso getrost hintern Spülkasten am Lokus kleben....😁😁

..............wird sowas dabei in Zukunft auch eine Rolle spielen ?

greetz, Steff

Leute den M110 Motor im 124 geht nicht, weil er zu hoch ist due haube geht leider dann nicht mehr zu
was meint ihr wohl warum die M102 und M103 leicht gekippt eingebaut sind
gruss dieter

....und das obwohl der Vorderwagen des W107 augenscheinlich erheblich flacher ist als der des W124..... ??

....eigentlich unglaublich !

greetz, Steff

augenscheinlich ja aber im W107 hat der M110 auch eine ganz andere Ölwanne und die vorderachs ist eine andere hat keinen träger
gruss dieter

.....yo, daran habe ich nicht gedacht,....die Vorderachse........jetzt hab sogar ich es begriffen....danke 😁 !

greetz, Steff

siehste... so gehts nich nur den leuten hier... keiner weiß genaues.... und die beim tüv wohl auch nicht.... deshalb würde ich mich da raus halten.... ich sag mal ich hab den da schneller eingebaut wie du geklärt hast ob das geht....

wär doch mal ne challenge...

hm... aber der M110 ist doch niemals grösser als das M120 V 12 Monster...

Und der passt auch in den 124er...

aber er ist höher... und er steht senkrecht....der 103er ist ja schon schräg drin....

Moin,

Gehen wird's mit entsprechenden Umbauten ... wird auf jeden Fall sehr teuer.

In ein Auto darf stets nur ein Motor eingebaut werden, welcher minimal das Abgasverhalten packt, was minimal bei EZ des Fahrzeugs zulässig war.

Das hieße ... bei einem 1987er 300E dürfte auch ein Motor ohne Katalysator eingebaut werden, da es zu diesem Zeitpunkt noch gestattet war ohne Kat rumzufahren. Ab 1991 dagegen (kann auch 92 gewesen sein) muss das Fahrzeug dann ZWINGEND Euro1 erfüllen.

Das hieße z.B. bei einem 87er 300E dürfte der M110 noch rein ... wenn man es reingebaut bekommt. Einziges Problem könnte z.B. die ab 1988 geänderte STVZO bzgl. der Lautstärkeemission kommen 😉 Die wird der M110 sicherlich reißen 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen