M104 läuft nach 7monatigen Winterschlaf wie schrott

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, einige werden diesen Thread aus dem Nachbarforum kennen...

Das ganze Wochenende über habe ich mich auf gestern gefreut, weil endlich der Benz wieder nach seinem 7monatigen Schlaf in die neue Saison geweckt wird. 

War beim Auto: 
1. Kennzeichen festgemacht
2. Akku angeschlossen
3. Nach dem ölstand geschaut. Dieser sah SUPER! aus. 
4. Reingesetzt, schlüssel gedreht, gewartet bis die SRS Leuchte ausgeht und GESTARTET!!

SOFORT gestartet aber NICHT Rund gelaufen! Ein schlagen und krachen- bam bumm klack!!

Nach 2 sek Lauf gleich Schlüssel umgedreht um weiteres zu vermeiden. 
Motorhaube auf und erneut ölstand gemessen. 

5. Ölstand knapp UNTER MINIMUM!!
6. 0w40 eingekippt. Fast 1l. Jetzt liegts im kalten zustand zw min und max in der mitte. 
7. Nach 1 schachtel Zigarettten erneut mut gesammelt reingesetzt ubd gestartet

Am anfang wieder das gleiche und nach und nach waren paar geräusche weg und es blieb ein regelmäßiger klack, klack und auch beim genauen hinhören geräusche im hintergund erhalten. 

So was mir noch auffiel. Der motor sollte doch im kalten zustand länger wie 1 min höher drehen. Hat er nicht gemacht! Nach ca 15-20sek fiel die drehzahl auf ca 600 Umdrehungen ab!

Es roch sehr stark nach benzin im motorraum. Habe nach 1 minute laufen ausgemacht. Ich wollt eigentlich warten bis er warm ist und dann dass öl schön verteilt ist und der motor wieder richtig schmiert. Aber ich hatte angst um folgende schäden zu verursachen. 

Ich hab auch ein video gemacht. Da ich aber grad vom handy schreibe werde ich es heute abend hochladen. 

Bitte hilft mir ich hatte mich so gefreut und dann sowas. 

Ps: c320, baujahr 95, 157tkm, 5gang automatik

Vielen viel Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

moin,

ja gibt es, Öleinlass aufschrauben und Auto umdrehen. Woher natürlich was drunter stellen (wg. der Umwelt)🙂😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo Özdem,

hast Du jetzt das Mobil1 0w 40 drauf? Das reinigt durch die erstklassigen Reinigungsaditive mit der Zeit die Hydros innen, es braucht halt seine Zeit. Fahr einfach weiter und wechsle nach 6000 oder 7000km das Motoröl wieder mit dem Mobil1, damit der im Öl gelöste Schmodder rauskommt. Dann 15.000km Interval.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo Özdem,

hast Du jetzt das Mobil1 0w 40 drauf? Das reinigt durch die erstklassigen Reinigungsaditive mit der Zeit die Hydros innen, es braucht halt seine Zeit. Fahr einfach weiter und wechsle nach 6000 oder 7000km das Motoröl wieder mit dem Mobil1, damit der im Öl gelöste Schmodder rauskommt. Dann 15.000km Interval.

Gruß Ulli

Ja ulli das 0w40 ist seit 200km drinn.

Im kalten zustand ist das tickern besser geworden aber jetzt hat das tickern im warmen zustand angefangen 🙁

Nicht das nach 7000km noch etwas anderes kaputt geht wegen den Hydroß?!

Ich glaube ich fahr auch wenn ich zeit habe auf die autobahn und fahr ihn aus. Konstant 180kmh müsste ihm auch gut tun...

Hallo Özdem,

OK, das musst Du entscheiden. Wenn das Klickern nicht aufhört, ist es wahrscheinlich einer von den Hydros. Mehr würde ich wegen der hohen Kosten dann aber auch nicht tauschen.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo Özdem,

OK, das musst Du entscheiden. Wenn das Klickern nicht aufhört, ist es wahrscheinlich einer von den Hydros. Mehr würde ich wegen der hohen Kosten dann aber auch nicht tauschen.

Gruß Ulli

Soll ich jetzt noch ne weile fahren und beobachten oder austauschen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen