M104 läuft nach 7monatigen Winterschlaf wie schrott
Hallo zusammen, einige werden diesen Thread aus dem Nachbarforum kennen...
Das ganze Wochenende über habe ich mich auf gestern gefreut, weil endlich der Benz wieder nach seinem 7monatigen Schlaf in die neue Saison geweckt wird.
War beim Auto:
1. Kennzeichen festgemacht
2. Akku angeschlossen
3. Nach dem ölstand geschaut. Dieser sah SUPER! aus.
4. Reingesetzt, schlüssel gedreht, gewartet bis die SRS Leuchte ausgeht und GESTARTET!!
SOFORT gestartet aber NICHT Rund gelaufen! Ein schlagen und krachen- bam bumm klack!!
Nach 2 sek Lauf gleich Schlüssel umgedreht um weiteres zu vermeiden.
Motorhaube auf und erneut ölstand gemessen.
5. Ölstand knapp UNTER MINIMUM!!
6. 0w40 eingekippt. Fast 1l. Jetzt liegts im kalten zustand zw min und max in der mitte.
7. Nach 1 schachtel Zigarettten erneut mut gesammelt reingesetzt ubd gestartet
Am anfang wieder das gleiche und nach und nach waren paar geräusche weg und es blieb ein regelmäßiger klack, klack und auch beim genauen hinhören geräusche im hintergund erhalten.
So was mir noch auffiel. Der motor sollte doch im kalten zustand länger wie 1 min höher drehen. Hat er nicht gemacht! Nach ca 15-20sek fiel die drehzahl auf ca 600 Umdrehungen ab!
Es roch sehr stark nach benzin im motorraum. Habe nach 1 minute laufen ausgemacht. Ich wollt eigentlich warten bis er warm ist und dann dass öl schön verteilt ist und der motor wieder richtig schmiert. Aber ich hatte angst um folgende schäden zu verursachen.
Ich hab auch ein video gemacht. Da ich aber grad vom handy schreibe werde ich es heute abend hochladen.
Bitte hilft mir ich hatte mich so gefreut und dann sowas.
Ps: c320, baujahr 95, 157tkm, 5gang automatik
Vielen viel Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_B_STGT
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?moin,
ja gibt es, Öleinlass aufschrauben und Auto umdrehen. Woher natürlich was drunter stellen (wg. der Umwelt)🙂😁
78 Antworten
Nene ich hab gedacht das wäre eine abkürzung oder so 🙂
Febi einbauen oder INA? 🙂
Preislich auch ganz schöner Unterschied... Naja jetzt mach ich mal morgen erst den ölwechsel dann sehen wir weiter...
So heute den ölwechsel gemacht und 0w40 eingefüllt. Beim 1. Start hat es paar sekunden gedauert bis der Öldruck hochgeht das sei wahrscheinlich normal. Jetzt werde ich das in nâchster zeit mit dem tickern beobachten und euch auf dem laufendem halten...
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_B_STGT
Jetzt werde ich das in nâchster zeit mit dem tickern beobachten und euch auf dem laufendem halten...
Wir sind gespannt wie nur seltenst!
Ähnliche Themen
So ich hatte heute meinen ersten kaltstart und das tickern war da. Dann war ich bei mercedes musste mir meine federn bestellen und habe mit dem KFZ meister gesprochen.
Er meint das tickern sei normal da das Auto 7 monate stand. Solange es nicht im warmen zustand tickert sei es nicht schlimm. Ich soll einfach ne weile fahren und beobachten.
Dann hat er sich reingesetzt und die zündung gedreht (nicht angemacht) und der Öldruckzeiger stand etwas unter der 1!!!!
Die sollte bei 0 stehen. Also ist der Geber kaputt. Der muss auch getauscht werden. Ich bin bis jetzt immer so gefahren und wusste nicht das er bei nicht laufendem Motor auf 0 stehen muss.
Leider brauch ich das Auto die nächsten tage und werde es dann nächste woche wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Da hat der Meister den Umsatz wieder ein klein wenig gesteigert 😉
Wieso? Ich hab das auch gelesen. Da gibt es ein archiv im anderen Forum wo alles über Öldruck beschrieben wird. Bei zündung an muss der zeiger auf 0 stehen!!
Zitat:
Wieso? Ich hab das auch gelesen. Da gibt es ein archiv im anderen Forum wo alles über Öldruck beschrieben wird. Bei zündung an muss der zeiger auf 0 stehen!!
Echt? Bei meinem steht er beim Vorglühen auch auf ca. 1 Bar. Muss das nicht so?!
Gruß,
Lasse
Öldruck wird über die Ölpumpe aufgebaut.
Ölpumpe wird (via Riemen) von Kurbelwelle/Motor angetrieben.
Wenn Motor aus, dreht Kurbelwelle nicht --> Ölpumpe baut keinen Öldruck auf --> Öldruck = 0
Gilt gleichermaßen für Diesel und Otto.
Ich bin da skeptisch.
Meine Anzeige funktioniert ganz normal, nur dass sie bei Zündung bereits bei etwa 1 steht. Ansonsten passt alles: unter Last auf drei, nach längeren Fahrten sinkt sie beim Anhalten auf etwa 2. Nach dem Ölwechsel steht sie wirklich erst auf 0, auch kurz nach dem Anlassen, um dann hochzuschnellen auf drei.
Ich wüsste nicht, was daran defekt sein sollte, obwohl sie bei Zündung an nicht auf 0 bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
....
Ölpumpe wird (via Riemen) von Kurbelwelle/Motor angetrieben.
hallo caddycam, in einem Punkt irrst du.
Die Ölpumpe wird von einer Kette angetrieben. Sie reicht in die Ölwanne, da wäre ein Riemen fehl am Platz.
Nix für ungut🙂 (errare humanum est)
Ah ja, das ist dann aber nicht die Steuerkette, oder? Ich dachte, die wäre nur für den Ventiltrieb...
Aber danke, man lernt ja gern dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Ah ja, das ist dann aber nicht die Steuerkette, oder? Ich dachte, die wäre nur für den Ventiltrieb...
Aber danke, man lernt ja gern dazu 🙂
Eine Steuerkette für die Nockenwelle(n) ist was Anderes. Die Ölpumpe wird meist über eine eingliedrige, dünne Kette angetrieben. (siehe Beispielbild vom M111)
So hab jetzt 800km zurückgelegt.
Das tickern ist beim kaltstart nach ca 1min weg.
Gestern als ich vor der garage stand um das Tor zu öffnen habe ich ein tickern gehört. Bis gestern hatte ich kein tickern im warmen zustand gehört. Es hat getickert aber NICHT regelmäßig. Mal hört mans mal nicht, mal leiser mal lauter. Oder gar nicht...
Diese woche wechsel ich den öldruckgeber.
Die hydrostößel muss ich wahrscheinlich auch wechseln. Werde höchstwahrscheinlich das tickern so nicht wegkriegen...
Gibt es keinen der vielleicht günstiger an Hydrostößel kommt?