M104 läuft nach 7monatigen Winterschlaf wie schrott

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, einige werden diesen Thread aus dem Nachbarforum kennen...

Das ganze Wochenende über habe ich mich auf gestern gefreut, weil endlich der Benz wieder nach seinem 7monatigen Schlaf in die neue Saison geweckt wird. 

War beim Auto: 
1. Kennzeichen festgemacht
2. Akku angeschlossen
3. Nach dem ölstand geschaut. Dieser sah SUPER! aus. 
4. Reingesetzt, schlüssel gedreht, gewartet bis die SRS Leuchte ausgeht und GESTARTET!!

SOFORT gestartet aber NICHT Rund gelaufen! Ein schlagen und krachen- bam bumm klack!!

Nach 2 sek Lauf gleich Schlüssel umgedreht um weiteres zu vermeiden. 
Motorhaube auf und erneut ölstand gemessen. 

5. Ölstand knapp UNTER MINIMUM!!
6. 0w40 eingekippt. Fast 1l. Jetzt liegts im kalten zustand zw min und max in der mitte. 
7. Nach 1 schachtel Zigarettten erneut mut gesammelt reingesetzt ubd gestartet

Am anfang wieder das gleiche und nach und nach waren paar geräusche weg und es blieb ein regelmäßiger klack, klack und auch beim genauen hinhören geräusche im hintergund erhalten. 

So was mir noch auffiel. Der motor sollte doch im kalten zustand länger wie 1 min höher drehen. Hat er nicht gemacht! Nach ca 15-20sek fiel die drehzahl auf ca 600 Umdrehungen ab!

Es roch sehr stark nach benzin im motorraum. Habe nach 1 minute laufen ausgemacht. Ich wollt eigentlich warten bis er warm ist und dann dass öl schön verteilt ist und der motor wieder richtig schmiert. Aber ich hatte angst um folgende schäden zu verursachen. 

Ich hab auch ein video gemacht. Da ich aber grad vom handy schreibe werde ich es heute abend hochladen. 

Bitte hilft mir ich hatte mich so gefreut und dann sowas. 

Ps: c320, baujahr 95, 157tkm, 5gang automatik

Vielen viel Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

moin,

ja gibt es, Öleinlass aufschrauben und Auto umdrehen. Woher natürlich was drunter stellen (wg. der Umwelt)🙂😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also das Regenerationsventil ist das, welches im form von einem I ist richtig? (ich meine I wie Igel, sieht hier aus wie ein kleines L)

Soll ich schauen ob die Schläuche drauf sind oder soll ich den der direkt hinterm ABS sitzt rausziehen und hinhören?

auf kein fall den schlauch abziehen... nur den stecker...kannst auch fühlen ob es das tackern ist was du hörst....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


auf kein fall den schlauch abziehen... nur den stecker...kannst auch fühlen ob es das tackern ist was du hörst....

Sorry aber ich komm grad gar nicht klar. Also meinen tu ich das selbe.

Und das teil in welches 2 schläuche gehen soll ich abstecken also abnehmen aber beide schläuche dran lassen ja?

Achso meinst du den stecker der oben drauf ist? Den abziehen aber schläuche dranlassen?!

Ähnliche Themen

ja... schläuche dran lassen... in der regel kann man das klappern aber orten... wenn die haube auf ist... dann kannst du dir das sparen....auf dem ventil steht auch MOT drauf...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ja... schläuche dran lassen... in der regel kann man das klappern aber orten... wenn die haube auf ist... dann kannst du dir das sparen....auf dem ventil steht auch MOT drauf...

Also ich habe es versucht zu orten und denke das kommt vom keil-rippen- riemen und Umgwbung sag ich mal. Aber eher aus der fahrerseite.

Morgen werde ich das MOT mal checken. Beim lauf abnehmen und schauen ob es aufhört oder nicht.

Ich kann meine videos auch nicht hochladen weilich mein passwort nicht mehr habe. Bin aber grad noch dabei zu suchen....

So habs geschafft.

Das war mein Start am Montag;
1.Start

Das war mein 1.Start HEUTE;
1.Start Dienstag

Zum Vorherigen Video aber warm;
1. Start Dienstag-Warm

Hier war er warm und mit etwas Gas im Leerlauf;
Etwas Gas im Leerlauf

So hier das letzte Video vor der kleinen Spritztour;
Letzter Check vor Spritztour

Ich hoffe ihr könnt es hören. Bitte genau hinhören

Bei dem 1. hochgeladenen Video ist es super zu hören!!!

Ein regelmäßiges "klack-klack" und "rasseln"

ja... aber da das nun vorbei ist... brauchen wir uns ja nur auf das noch übergebliebene geräusch konzentrieren...das kann ich nur leider nicht mehr hören....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ja... aber da das nun vorbei ist... brauchen wir uns ja nur auf das noch übergebliebene geräusch konzentrieren...das kann ich nur leider nicht mehr hören....

Das übergebliebene Geräusch ist das "klack-klack" nur es wurde bei wärmer werdendem Motor immer leiser. Es ist bei betriebstemperatur noch da!! Nur leiser.

besorge Dir doch einfach so ne große Spritze wie ausm Hospital 😁 nen silikonschlauch und dann müsstest du oben beim öleinlass iwie schon runter in die wannne kommen.
aber am einfachsten ist die ablassschraube afuzudrehen und etwas öl in nen messbecher zu füllen.
nimm aber einen RINGSCHLÜSSEL und keinen Gabelschlüssel zum aufdrehen der Schraube! ich musste auf meine einen Zweikant feilen bevor diese aufging..

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


besorge Dir doch einfach so ne große Spritze wie ausm Hospital 😁 nen silikonschlauch und dann müsstest du oben beim öleinlass iwie schon runter in die wannne kommen.
aber am einfachsten ist die ablassschraube afuzudrehen und etwas öl in nen messbecher zu füllen.
nimm aber einen RINGSCHLÜSSEL und keinen Gabelschlüssel zum aufdrehen der Schraube! ich musste auf meine einen Zweikant feilen bevor diese aufging..

Das mit dem Öl hat sich schon erledigt. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


besorge Dir doch einfach so ne große Spritze wie ausm Hospital 😁 nen silikonschlauch und dann müsstest du oben beim öleinlass iwie schon runter in die wannne kommen.
aber am einfachsten ist die ablassschraube afuzudrehen und etwas öl in nen messbecher zu füllen.
nimm aber einen RINGSCHLÜSSEL und keinen Gabelschlüssel zum aufdrehen der Schraube! ich musste auf meine einen Zweikant feilen bevor diese aufging..

liegt das am alter...oder warum kommt ihr auf so komische ideen vom öleinlass in die ölwanne zu kommen...

da hätt ich gern mal die anleitung zu....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


besorge Dir doch einfach so ne große Spritze wie ausm Hospital 😁 nen silikonschlauch und dann müsstest du oben beim öleinlass iwie schon runter in die wannne kommen.
aber am einfachsten ist die ablassschraube afuzudrehen und etwas öl in nen messbecher zu füllen.
nimm aber einen RINGSCHLÜSSEL und keinen Gabelschlüssel zum aufdrehen der Schraube! ich musste auf meine einen Zweikant feilen bevor diese aufging..
liegt das am alter...oder warum kommt ihr auf so komische ideen vom öleinlass in die ölwanne zu kommen...

da hätt ich gern mal die anleitung zu....

lol

Also ich wollte das gute Wetter nutzen und bin meinen Coupe waschen gegangen.

Im kalten Zustand war das wieder zu hören. Hab das MOT Angefasst das Klackern kommt nicht von dort.

Nach dem der Motor warm wurde war es wieder kaum zu hören.

Was kann noch die Ursache sein? Hydroß kann man ausschließen, da es kein tickern sondern wie auf den videos klackern ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen