1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. M104 läuft nach 7monatigen Winterschlaf wie schrott

M104 läuft nach 7monatigen Winterschlaf wie schrott

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, einige werden diesen Thread aus dem Nachbarforum kennen...
Das ganze Wochenende über habe ich mich auf gestern gefreut, weil endlich der Benz wieder nach seinem 7monatigen Schlaf in die neue Saison geweckt wird. 
War beim Auto: 
1. Kennzeichen festgemacht
2. Akku angeschlossen
3. Nach dem ölstand geschaut. Dieser sah SUPER! aus. 
4. Reingesetzt, schlüssel gedreht, gewartet bis die SRS Leuchte ausgeht und GESTARTET!!
SOFORT gestartet aber NICHT Rund gelaufen! Ein schlagen und krachen- bam bumm klack!!
Nach 2 sek Lauf gleich Schlüssel umgedreht um weiteres zu vermeiden. 
Motorhaube auf und erneut ölstand gemessen. 
5. Ölstand knapp UNTER MINIMUM!!
6. 0w40 eingekippt. Fast 1l. Jetzt liegts im kalten zustand zw min und max in der mitte. 
7. Nach 1 schachtel Zigarettten erneut mut gesammelt reingesetzt ubd gestartet
Am anfang wieder das gleiche und nach und nach waren paar geräusche weg und es blieb ein regelmäßiger klack, klack und auch beim genauen hinhören geräusche im hintergund erhalten. 
So was mir noch auffiel. Der motor sollte doch im kalten zustand länger wie 1 min höher drehen. Hat er nicht gemacht! Nach ca 15-20sek fiel die drehzahl auf ca 600 Umdrehungen ab!
Es roch sehr stark nach benzin im motorraum. Habe nach 1 minute laufen ausgemacht. Ich wollt eigentlich warten bis er warm ist und dann dass öl schön verteilt ist und der motor wieder richtig schmiert. Aber ich hatte angst um folgende schäden zu verursachen. 
Ich hab auch ein video gemacht. Da ich aber grad vom handy schreibe werde ich es heute abend hochladen. 

Bitte hilft mir ich hatte mich so gefreut und dann sowas. 

Ps: c320, baujahr 95, 157tkm, 5gang automatik

Vielen viel Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
moin,
ja gibt es, Öleinlass aufschrauben und Auto umdrehen. Woher natürlich was drunter stellen (wg. der Umwelt):):D
78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Da ich selber nie einen ölwechsel gemacht habe wollte ich wissen ob das die richtige Variante ist um bissle Öl abzulassen. Die Schraube lockern und nach der Menge wieder handfest festziehen. Ist richtig so oder?

Ja, sonst bleibt dir nix anderes übrig.
Aber denke daran den Einfülldeckel oben davor wegzumachen... damit Luft nach strömen kann... dann unten aufdrehen und die Pampe rausfließen lassen... und wieder zumachen...

So hab nach langer suche einen dünnen langen schlauch gefunden. Mit dem geh ich jetzt in den ölkanal des messstabes und saug es aus :)
Danach wird gestartet und ich melde mich

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ja, sonst bleibt dir nix anderes übrig.
Aber denke daran den Einfülldeckel oben davor wegzumachen... damit Luft nach strömen kann... dann unten aufdrehen und die Pampe rausfließen lassen... und wieder zumachen...

auf welchem bauernhof haste das denn gelernt...??

Bekomme ich immer wieder genau so gesagt :confused:
Na dann doch lieber das Auto umdrehen! Falls ihr eine große Familie seid geht das ja ruckzuck

dann wechsel mal dein umfeld....

Mit dem schlauch bissle öl rausgesaugt :), jetzt liegt der Ölstand minimal unter der MAX Markierung.
So auto gestartet und ca 20-30min im leerlauf laufen lassen. Geräusch war dauernd da. Umso wärmer aber der Motor lief umso leiser wurde es.
Aber ganz aufgehört hat es nicht...
Danach noch eine kleine Runde gedreht. Läuft sauber und sehr ruhig. Bei offenem fenster hat man ab und zu wieder das "tackern" gehört.
An der Tankstelle Luftdruck der Reifen verbessert und nach ca 8km wieder in der Garage gewesen.
Vor dem Abstellen hingelauscht und es ist noch zu hören.
Wenn man sich beim vorderen linken Kotflügel hinkniet und hinlauscht ist es besser zu hören.
Was sagt ihr dazu? Videos habe ich auch werde ich noch hochladen...

warscheinlich hörst du dein regenerationsventil tackern... das sitzt am kotflügel... zieh mal den stecker ab...da kommt vom saugrohr ein 8 mm hart pvc schlauch.. der geht zum regenerationsventil... hinterm abs block...zieh mal den stecker ab....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


warscheinlich hörst du dein regenerationsventil tackern... das sitzt am kotflügel... zieh mal den stecker ab...da kommt vom saugrohr ein 8 mm hart pvc schlauch.. der geht zum regenerationsventil... hinterm abs block...zieh mal den stecker ab....

3litercoupe ich danke dir vielmals für deine Hilfe, genauso auch allen andern.
Leider weiß ich nicht genau wo das liegt. Hinterm ABS sitzt ein schlauch den soll ich abziehen richtig? Ich kenn mich nicht genau aus wo was ist deswegen würde mir ein bild sehr helfen... Bevor ich etwas anderes abziehe, wäre für mich ein Bild sehr hilfreich

...nene, das QP meint du sollst den Strom-Stecker von dem Kästchen abziehen wo der beschriebene Schlauch reingeht :-)
Davon ausgehend das die Prognose vom QP korrekt ist, da mein Cabrio auch über den Winter immer steht (5 Monate) und nur sehr selten benutzt wird "tanke" ich nur das vollsyntetische Öl in die Kiste.
Die von Dir beschrieben Geräusche hatte ich allerdings auch noch nach keiner Winterpause...meine Kiste klickert für vielleicht 3 Sekunden bis der Öldruck voll da ist sind dann sind die Geräusche auch sofort weg.
Könnte es sein das sich ein Tierchen über den Winter an deinen Kabelbaum gemacht hat und jetzt einfach die Elektronic spinnt so das der Bock schlicht unrund läuft?

habs grad mal gegoogelt...das schwarze ventil hinterm abs block...generell gibs nur ein 8 mm schlauch...

Ne das klickern der hydroß ist normal. Das klickert nur bis der öldruck auf 3bar gestiegen ist. Danach sollte es nicht klickern!!
Madern hätten Spuren hinterlassen. Und seit 2jahren war noch nie einer in der garage...
Also von dem ABS geht ein 8mm schlauch zu dem Kasten (wo auch der MKB seinen Strom bekommt) hin. Und dort soll ich ihn abklemmen oder abziehen richtig?

link vergessen
http://mb124.de/gallery/d/58406-2/IMG_0160.jpg

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


link vergessen
http://mb124.de/gallery/d/58406-2/IMG_0160.jpg

Ok ich glaube ich weiss was du meinst.

Hinter dem ABS kommen 2 Unterdruckschläuche. Einer von oben und einer von unten. Und den der von unten kommt abziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Bekomme ich immer wieder genau so gesagt :confused:
Na dann doch lieber das Auto umdrehen! Falls ihr eine große Familie seid geht das ja ruckzuck

.....doch lieber das Auto umdrehen

:D

.....der Spruch ist gut

:D;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen