M104 Kühlwasserverlust
Hallo, mein fahrzeug c280 R6 bj 1994 mit 170.000km verliert kühlwasser. das erste mal ist es mir aufgefallen als es wieder so warm wurde ging irgendwann mal die leuchte an das mein kühlwasserstand zu niedrig wäre. habe dann nachgefüllt ca. bis zu übergang zum schwarzem kunststoff.
jetzt habe ich wieder mal kontrolliert 200-250km gefahren und sehe da es fehlte wieder ca. 200 ml kühlwasser.
es qualmt nicht, kein weißer rauch, kühlwasser temperatur ist immer normal, öl deckel normal kein weißer schlamm und am boden sehe ich auch nie was.
45 Antworten
Ziemlich sicher die Wapu, auch wenn du nur Bilder von der Ölwanne gemacht hast 😉
Ich habe dir mal Bilder im Anhang eingefügt. Man sieht den kahlen Block vom M104, mit aufgeschraubter Wasserpumpe. Die Pumpe selbst ist nur mit 4 Schrauben am Block befestigt. Unter der Wasserpumpe hängen noch der Klimakompressor und da drauf die Servopumpe.
Um die Wasserpumpe zu wechseln muss der Viscolüfter raus, der Riemen runter, der Riemenspanner auch runter, die Schläuche weg, die Riemenscheibe von der Wasserpumpe muss sowieso runter, Servopumpe kann zur Seite geschwenkt werden... eine Fummerlei sage ich dir, die du ohne einen Kollegen nicht anfangen solltest. Eine Bühne ist auch von Vorteil.
Zusätzlich zu der Dichtung an der Wasserpumpe solltest du das alles auch noch mit guter Dichtmasse bestreichen! Und die Wasserpumpe sollte ein Originalteil sein, SKF ist ok!
Danke dir!
ja ich weiß, bin leider nicht weiter reingekommen 😁
habe nur eine grube.
leider ist die nicht lieferbar, habe noch eine einzige gefunden auf TE-taxtitele von meyle?
http://www.te-taxiteile.com/.../210
da ist es ziemlich eng 😁.
muss mir dann mal schauen wie man provisorisch den viscolüfter abmontiert. die servopumpe sollte man lössen?
was für eine dichtmasse würdest du mir empfehlen?
sollte man ein teil vom kühlwasser ablassen?
Meyle weiß ich nicht... die SKF sind jedenfalls ok.
Ich glaube da gibt es auch kleine Bauliche Unterschiede. Dazu bräuchte ich deine FIN, um die richtige Teilenummer für dich herauszusuchen, damit du auch die richtige Pumpe bestellst.
wenn man schon so ein aufwand macht, sollte man gleich noch irgendwas tauschen?
WDB2020281F098265
Ähnliche Themen
Also, deine Pumpe ist diese: A 104 200 33 01
Wenn dein Riemenspanner einen weg hat, dann den tauschen. Wenn der Stoßdämpfer an deinem Riemenspanner klappert, dann den gleich tauschen. Wenn der Zentralriemen schon älter ist, dann da einen neuen.
Ich habe das vor fünf Jahren machen müssen. Habe dazu das Buch von Etzold gehabt.
alles klar 🙂, was ist eigentlich einfacher den lüfter wegschrauben von der viscokupplung oder komplett mit der viscokupplung?
Ich finde es einfacher die komplette Visko abzumontieren.
Dazu muss man sie kontern. Am M104 sind dazu Bohrungen in der Aufnahme, und zwei "Höcker" dahinter. Am M103 ist es genauso, da habe ich mal ein Bild zur Veranschaulichung gemacht, als ich den Motor am 300CE getauscht habe.
Ich hänge es unten an. Dazu brauchst auch ein passendes Werkzeug. Ich habe das aus einem Edelstahl-Rundstab gebogen, nach dem Bild das man unten sieht. Ich habe es nur etwas länger gemacht.
*EDIT* Habe eben nochmal nachgeschaut, ich habe 2 Stäbe gemacht. Der Erste (kürzere) war aus 6mm Rundstahl so wie auf dem bemaßten Foto, der Zweite (längere) aus 5mm Rundstahl. Hab die eben mal für dich fotografiert.
danke für deine mühe!
ich werde mir auch dann solche stäbe anfertigen 🙂
ich hatte mal gelesen das man bevor den riemenspanner entspannt sollte man solange es noch unterspanung steht die riemenscheibe von der wasserpumpe abschrauben?
gibt es sonst keine andre möglichkeit die festzuhalten?
ist eine neue wasserpumpe "nackt"? bzw. ohne thermostat und wenn ich mich nicht irre 2 sensoren?
Ja, die ist "nackt". Ohne Thermostat, ohne den Deckel, ohne die Sensoren.
ich habe leider von SKF keine pumpe mehr gefunden im internet die verfügbar wäre, nur Febi bilstein, Hella und Saleri hat jemmand mit dennen erfahrung gemacht? und wie viel kostet eine pumpe bei DC?
Bevor du Febi nimmst, lieber Meyle.
Bei Mercedes zahlst etwa 300€... Wenn du die Alte noch hinbringst bekommst etwa 30€ zurück...
ok dann nehme ich die meyle.
ich muss ja kühlwasser ablassen und danach kommt ja neues rein, hab auf te-taxiteile einmal glysantin g48 1.5l für 9,98€ gefunden und einmal von ROWE 5l für 16,49 ist beides ein konzentrat und mit der gleichen freigabe.
hast du erfahrung mit ROWE mal gemacht?
Nein habe ich nicht. Kipp das rein was dir gefällt und die Freigabe hat. Das Kühlwasser kannst du direkt am Kühler ablassen. Da gibts einen Absperrhahn ganz unten links oder rechts.