ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kolben zerbröselt M104

Kolben zerbröselt M104

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 18. Februar 2017 um 14:57

Hallo Leute,

Mir ist kurz vor Weihnachten ohne Vorwarnung der Kolben des 5. Zylinders zerbröselt.

Zunächst dachte ich, wird wohl ein Ventil abgerissen sein. Aber da ich heute endlich Zeit hatte, den Kopf runterzunehmen, konnte ich das ausschließen.

Das es ja nicht viele Möglichkeiten gibt, denke ich nun, dass die Kette übersprungen ist, denn die Ventile am 5. Zylinder sitzen nicht mehr sauber in ihren Tellern.

Nun mal eine Frage an Euch. Sieht so ein Schadbild aus, wenn die Kette überspringt?

Habe sowas noch nie live gesehen.

Die Zündkerzes war ebenfalls eingedrückt.

20170218-152805
20170218-152757
20161222-151420
Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin,

sollte die Kette übergeprungen sein - dann werden sicherlich mehr Ventile in Mitleidenschaft gezogen worden sein,

die Nockenwelle steht nicht schlagartig.

Der Kolbenschaden sieht aus wie ein Überhitzungsschaden aus . Ursache könnte eine defekte

Einspritzdüse sein.

Gruss Carl

Hallo kuk-saar,

ist der Motor noch ein paar mal rum gegangen oder ist er schlagartig stehen geblieben?

Wenn der Motor noch ein paar Umdrehungen gemacht hat müssten aber alle Kolben so aussehen wenn die Kette übersprungen ist.

Gruß

Karle

UPS da war einer schneller beim Speichern,

 

Ich finde auch, daß mehr Zylinder in Mitleidenschaft gezogen worden sein müssten wenn die Kette übersprungen wäre.

Ist das bei Standgasdrehzahl passiert oder beim Fahren und höherer Drehzahl.

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 16:08

Ihr seid aber mal schnell! Danke!

Passiert ist es auf dem Parkplatz meiner Arbeitsstelle. Ich hielt an, Motor lief ganz normal, ich legte den Rückwärtsgang ein, Motor schüttelte sich, und bevor ich reagieren konnte, knirschte es für etwa 1,5 oder 2 Sekunden und der Motor stand.

Keine Vorwarnung, kein Leistungsverlust vorher, kein nichts!

Habe jetzt einen Tauschmotor drin.

Aber Interessieren tuts mich ja trotzdem.

am 19. Februar 2017 um 10:41

Würde mich den anderen Posts anschließen wollen. Dann würden alle Kolben und mehrere Ventile betroffen sein.

Der fünfte Zylinder ist bei den Reihenmotoren von DB schon immer ein Problem gewesen, weil sie am schlechtesten gekühlt werden. Der Schaden ist wahrscheinlich schon vorher passiert, gekracht hats dann aber erst am Parkplatz.

Gruß

Wieso gerade Zylinder fünf? Dachte eher an den letzten (sechsten) der am schlechtesten gekühlt wird.

Wie sieht den der Pleuel aus?

 

Wäre es denn möglich dass da am Lager was gebrochen wäre?

Oder hat der Kolben einen Kipper/Fresser gehabt?

 

am 19. Februar 2017 um 13:34

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:02:32 Uhr:

Wieso gerade Zylinder fünf? Dachte eher an den letzten (sechsten) der am schlechtesten gekühlt wird.

Wie sieht den der Pleuel aus?

Wäre es denn möglich dass da am Lager was gebrochen wäre?

Oder hat der Kolben einen Kipper/Fresser gehabt?

Der sechste Zylinder bekommt auch kein kälteres Wasser als der fünfte, ist aber von drei Seiten frei.

Der fünfte Zylinder ist halt zwischen dem vierten und sechsten eingeklemmt, und kann die Temperatur noch schlechter abbauen.

Es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu erstellen. Auf Pleuel und Lager tippe ich nicht. Lager hörst Du ja sofort das klackern.

Wahrscheinlicher ist ein Kolbenfresser aber mit einem Schaden der schon vorher entstanden ist, und erst auf dem Parkplatz dann hochging. Irgendwann krachts dann halt.

Ob der Motor für Kolbenkipper bekannt ist, kann ich nicht sagen. Die alten Reihe Sechs waren sehr bekannt dafür, wie z.B. 280 SE aus der Baureihe W108 und W111. Der schlechteste Motor den ich je hatte.

Gruß

Motorkabelbaum Porös gewesen?

Zitat:

@2-pac-boy schrieb am 19. Februar 2017 um 19:15:11 Uhr:

Motorkabelbaum Porös gewesen?

Was wäre da gefährlich für den Kolben?

 

Was mich interessieren würde, wars nen 280er oder ein C36?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 19. Februar 2017 um 20:17:20 Uhr:

Zitat:

@2-pac-boy schrieb am 19. Februar 2017 um 19:15:11 Uhr:

Motorkabelbaum Porös gewesen?

Was wäre da gefährlich für den Kolben?

Also ich könnte mir vorstellen, wenn das Zündkabel vom 5 Zylinder defekt war und keinen Funken mehr weitergegeben hat könnte das Benzin den Zylinder und den Kolben ölfrei gewaschen haben und so zu dem Schaden geführt haben.

Gruß

Karle

Themenstarteram 19. Februar 2017 um 20:46

Hallo zusammen,

hier wird ja doch einiges interessantes vorgetragen.

Nun, das Pleul sah nicht danach aus, als hätte es einen Schadeb gehabt.

MKB steht außer Frage, der ist wieder verbaut und macht keine Zicken.

Zündkabel und Zündspulen hatte ich letzten Sommer erneuert. Muss aber nichts heißen.

Die Idee mit dem defekten Rail passt meiner Meinung nach am ehesten.

Ist übrigens ein 280er mit einer Laufleistung von 203.000 Km, BJ. 2/97.

Gruß, kuk-saar

Hallo,

sieht für mich nach einem Überhitzungsschaden aus, sprich zu hohe Temperatur im Brennraum. Passiert immer wenn das Gemisch zu mager ist. Das Überspringen der Kette würde ich ausschließen.

Im Stand?

Es kann ja auch sein, dass der Kolben schon vorher thermisch vor geschädigt war

Deine Antwort
Ähnliche Themen