M103 W124 300 E 12V - Motorprobleme?
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte die Tage einen 300 E anschauen, Bj. 92 mit sage und schreibe 380tkm.
Ich habe mich vorab informiert und bin auf einige Probleme gestoßen, die einen bei dem Fahrzeug ereilen können. Unter anderem die Problematik der Achse, Rost sowieso und eben die des Motors.
Ich hörte, dass der R6-Zylinder Risse bekommt und somit Kühlwasser in die Brennräume gelangt - das ist ja grundsätzlich kein Geheimnis und passiert allen möglichen Motoren. Nur bekam ich die Zusatzinformation, dass man bei dem Motor grundsätzlich davon ausgehen muss, sobald die Laufleistung jenseits der 200tkm ist. Natürlich spielt die Wartung und Pflege auch eine Rolle. Kann mir aber jemand seine Erfahrungen mitteilen und bei Gelegenheit vielleicht auch noch ein paar wichtige Tipps und Kniffe mit auf den Weg geben?
Mir ist auch klar, dass man keinen Neuwagen zu erwarten hat und Reparaturen nicht ausbleiben. Nur würde ich es gerne vorab vermeiden, mich auf ein Fass ohne Boden einzulassen.
Liebe Grüße und gute Nacht. 🙂
24 Antworten
Nein, liegt nicht am Riemen.
Wenn er aus geht, dann ist da noch was. Wenn das Standgas nicht sauber ist, dann ist da noch was.
Der Motor läuft auch ohne den Riemen.
Zitat:
@g6hl schrieb am 10. Juli 2017 um 17:37:36 Uhr:
Hola Señores,
bei der Besichtigung fielen mir ein paar Dinge auf.
...
Die Drehzahl hielt er nicht sauber, kann dies mit dem Riemen zusammenhängen? Außerdem ist es auch passiert, dass der Motor beim wählen der Fahrstufe ausging. Auch war es Gefühlssachen, die Position 'D' genau zu treffen. Ist das eher eine Lappalie und bekannt unter euch Enthusiasten?...
Potentiometer vom Luftmengenmesser ist gerne mal verschlissen und macht dann seltsame Sachen, z.B. schwankender Leerlauf, Absterben des Motors bei langsamer enger Kurvenfahrt nach längerer Strecke, rauer Motorölauf, unwilliges Hochdrehen, unerklärliche Verbrauchsspreizungen etc.
Das klingt für mich erstmal so, als wäre das keine allzu große Sache.
Ist das Potentiometer ein Bauteil, welches extrem teuer werden kann, oder kann man da sogar selbst was reparieren?
Klar kann man das selbst tauschen. Man muss es danach nur korrekt einstellen (können).
Vorausgesetzt das es defekt ist.
So ein 103er sagt einem eben nicht wo es weh tut.
Ähnliche Themen
Für die Feinheiten und Einstellgeschichten würde ich mir dann doch jemanden suchen, der die nötige Erfahrung mitbringt - da darf man nicht auf den Heller schauen.
Ohne dich erschrecken zu wollen, nimm jemanden mit der die Motoren kennt. Man kann sich da schnell eine Baustelle einkaufen.
Bei der angesagten Laufleistung ist n quietschender Riemen wahrscheinlich ein defekter Riemenspanner.
Dann kann man Spannrolle, Umlenkrolle und Lüfterlagerbock idr. gleich mit machen.
Wenn der Motor hinten rechts zur Stirnwand hin verölt ist, ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Wenn die Klima auch nicht geht, ist sie leer weil man sie nie nachgefüllt hat, der Kondensator hat nen Steinschlag, oft ist der Kompressor hinüber, im Falle eines Supergaus der Verdampfer unterm Amaturenbrett...
Wenn du pro Reparatur im Schnitt 1000€ rechnest, sind das schonmal die ersten 3, dann ist noch die Frage nach Rost, Fahrwerkszustand, usw.usf. also wahrscheinlich ne Hütte zum Auffahren für Leute die es nicht so genau nehmen, oder zum ausschlachten, oder bei guter Basis zum Wiederaufbau...
Ich wäre schon bereit, Zeit und Geld zu investieren. Meiner Meinung nach lohnt es sich bei dem Fahrzeug auch noch.
Die Wagenheberaufnahmen sind durch und ansonsten gibt es etwas Rost an den Radhäusern.
Dem Motor muss man sich widmen und ein paar technische Dinge sollten überprüft werden.
Eure Tipps helfen mir aber schon sehr weiter, vielen Dank dafür - noch habe ich ihn nicht gekauft und die genannten Dinge fließen alle in meine Kalkulation ein.
Mal noch eine Dumme Frage, wenn man den Klimakompressor zuschaltet, sollte dann die rote Lampe leuchten oder ist er an, wenn die Lampe aus ist (also der rote Punkt auf der Taste "EC"😉.
Ich habe hier auch mal den Link zu dem Fahrzeug:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../674148097-216-3953?...
Wenn die EC Taste leuchtet, dann ist die Klimaanlage AUS.
Wenn die WHA durch sind, dann prüfe auch gleich an der Hinterachse die Vorderen Aufnahmen. Hinter den Topflagern, da gammelt der Zapfen gern ab.