M103 Verteiler...

Mercedes CL C215

Hi Freunde,

mein Kleiner hat ein Problem nach längerer Standzeit ( t > 2Wochen)
Starten geht super, aber wenn er warm wird, fängts an. Stottern und an der Ampel aus.
Geht auch nicht mehr an.
Ist mir gerade passiert, jetzt steht er an der Strasse.
Ich vermute, dass es der Verteiler ist. Ich hab den zwar neu gemacht, aber das Fehlerbild ist identisch.
Ich denke, dass der Verteiler innen feucht wird über die Standzeit, und wenn er dann warm wird, gibts die Zündprobleme.
Kann das sein?
Ich hab bei dem Einbau des neuen Verteilers keine Dichtung dabei gehabt. ist das richtig oder fehlt die vielleicht und der Fehler kommt daher?
Weiss das einer von euch?
Ich wünsch ein schööönes Wochenende und schonmal danke für Antworten.
Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Billich jekooft is oft doppelt jekooft - bei langlebigen Teilen würde ich immer auf Originalteile von Mercedes-Benz zurückgreifen.
Nicht falsch verstehen, aber wenn Du schon bei 12€ zuckst, dann hast Du das falsche Fahrzeug - der "Gummiring" wird sicher kein einfacher Paketgummi sein sondern muß spezielle Spezifikationen erfüllen - eine S-Klasse zu erhalten kostet eben auch mal was 😉
...kannst Dir ja einen Benzverwerter suchen und da nach den entsprechenden Teilen fragen!

22 weitere Antworten
22 Antworten

kaufst du auch ne schraube für 40€ bei MB wenn es die GLEICHE (keine billigkopie) bei XX für 3 gibt?
ich glaub du hast mich nicht verstanden. aber egal.
wenn ich bei 12 € zucken würde, hätte ich nicht einen W126 als Zweitwagen.
Ich kaufe auch lieber Bosch als Chinatec, weils gut ist. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt.
naja.
schönen Sonntag...
Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von RykaZ


kaufst du auch ne schraube für 40€ bei MB wenn es die GLEICHE (keine billigkopie) bei XX für 3 gibt?
ich glaub du hast mich nicht verstanden. aber egal.
wenn ich bei 12 € zucken würde, hätte ich nicht einen W126 als Zweitwagen.
Ich kaufe auch lieber Bosch als Chinatec, weils gut ist. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt.
naja.
schönen Sonntag...
Grüße
Daniel

Welche 40€Schraube einst Du denn? 😁 Ist sie an sicherheitsrelevanter Stelle verbaut, dann ganz sicher!

Wie falsch verstanden? ...es ging doch konkret um ein 12€-Teil für das Du nach einem billigeren Ersatz gesucht hast - oder was hab ich da falsch verstanden? 😉

Ich glaube sooo viele Teile gibt es auch garnicht die man wirklicher billiger kaufen kann ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.

Man sollte auch mal den Aufwand bei Benz sehen der für Ersatzteile betrieben wird und für deren Bevorratung ...schließlich sind die Autos weit über 20 Lenze alt! Versuch das mal bei einer anderen Automarke - da gibts sicher Enttäuschungstränen 🙂

Wirklich "dicke" Ersparnismöglichkeiten was die Teile betrifft sind mir garnicht bekannt!

Nochmal nix für Ungut - erfolgreiche Fehlersuche!!! ...und viel Glück bei der Teilesuche!

Sternenkapitänsgrüsse aus Berlin

Wie wärs mit den Gullideckel-Schrauben?

Die sind ja nicht mehr liefer bar 🙂

😁 ....ich hab noch´n Satz

Ähnliche Themen

Hi Leute, ich nochmal,

als ich die Panne hatte, hat ein Freund mich abgeschleppt.
Wie sieht das eigentlich mit der Automatik aus?
Ich hab gehört, dass machne Getriebe das nicht verkraften.
Wie sieht das beim 126er aus?

Grüße
Daniel

Das ist in der Betriebsanleitung deutlich erklärt! 🙂
...unter "Abschleppen" - wieso, haste jetzt Probs mit dem Automaten?
Welche Fahrstufe hatteste denn zum Abschleppen drinn?

Sternengruß aus Berlin

hi

die hab ich nicht zur hand 😉
nein Probleme hab ich nicht, war nur um die Ecke. Will nur für die Zukunft wissen.
Stand auf N
Grüße
Daniel

Abschleppen auf Stellung "N" mit max 50 km/h und nicht mehr als eine Strecke von 120 km - Für die Fahrzeuge mit hydropneumatischer Federung gilt was Anderes.

Aloha aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen