M103 Lüfter/Visco lässt sich im Stand nicht drehen
Hallo zusammen,
wenn mein Motor aus ist, lässt sich das Lüfterrad nicht drehen, früher ging das. Außerdem hört man ab ca 2000 U/min ein lautes, "ungesundes" Geräusch aus diesem Bereich.
Also dachte ich die Visco Kupplung ist defekt. Ich hab eine neue bestellt und gerade eingebaut, wieder das selbe. Wenn ich die Inbusschraube anziehe ist der Lüfter fest (lässt sich nicht drehen) und das Geräusch ist immer noch da.
Was kann das sein?
Gruß,
Tomekk S.
35 Antworten
ne wurde im Internet bestellt. Ich hab auch schon bezüglich der Lagerung von Visco Kupplungen gehört, aber dachte mir die werden schon wissen was und wie sie es verschicken.
Ich hab gerade nochmal geschaut, die alte und neue Visco Kupplung sehen beide gleich aus. Beide von Behr. Auf der neuen steht halt eine Behr Nr. drauf, auf der alten eine MB Nr. Ich hab ihm Shop ja auch anhand der OE Nr verglichen.
So langsam glaub ich aber auch, dass sie defekt ist. Wenn sie ausgebaut ist und ich steck meinen Finger in die Bohrung müsste ich sie doch drehen können oder?
Hallo Tomekk S.
Die Kupplung lässt sich in der Regel mit der ,,Finger in die Bohrung'' Methode nicht drehen.
Desweiteren, wenn der Lüfter schleift oder hängen bleibt, dann vermute dass die Kupplung/Lüfter Kombination von einem Unfallwagen mit Frontschaden stammen und sind verzogen. (persönliche Erfahrungswerte)
Gruß
danilu
Moin
Also ich hab seid ner weile ne neue drinnen von TE Taxiteile Berlin, auch Online bestellt.
1. Wer kann Dir garantieren wie die Wisco gelagert oder Transportiert wurde, keiner auch MB nicht, also schwachsinn.
2. Der Lüfter muss sich drehen lassen, er dreht sich aber schwer wenn der Motor kalt ist, erst nach einer
relativ kurzen Warmlaufphase wärend des Fahrens wird er dann merklich leiser, dreht also locker mit bis er bei bedarf zuschaltet. ( war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig)
3. Du hast mit Sicherheit etwas verkehrt zusammengebaut oder dein Wisco Lüfter ist von einem falschen Modell.
Mfg Leo
das Lüfterrad und die Visco sind ja beide neu und haben auch die dieselbe Teilenummer wie die alten. Optisch sind die Teile auch baugleich.
Ich stell die Frage ob die neue Visco defekt ist deshalb, weil ich nicht weiß ob ich sie jetzt zurückschicken soll oder nicht 😕
Im eingebauten Zustand lässt sich die Visco bei stehendem Motor nur sehr sehr schwer drehen, auch wenn der Motor davor schon eine Weile gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Moin
Mach mal ne lange 8ter schraube durch den innenring der Visko andere seite ne mutter drauf und anziehen, so das Du sehen kannst das wirklich nur die innere buchse durch die schraube belastet wird und nicht die Kupplung mit geklemmt wird.
Dann das ende der schraube in den schraubstock klemmen und jetzt die kupplung drehen.
Es muss nach mehreren drehungen merklich leichter werden, ansonnsten schick die Visko zurück.
Weshalb die Lüfterflügel aber so dicht anliegen kann ich aus der ferne auch nicht mehr erklären, da laut deiner aussage ja die Teile mit den alten identisch sind.
Übrigens Motor ne weile laufen lassen oder fahren ist ein unterschied, der Kühler muss gut warm sein sonst reagiert die Visko nicht.
Mfg Leo
Hallo Tomekk S.
mal eine andere Frage:
Ist das Lüfterrad ,,richtigrum'' montiert?
Denn es wird auf der Vorderseite der Viscokupplung befestigt - siehe Bild im Anhang-. Aber man kann es genauso gut auf der Rückseite festschrauben, folglich, das Lüfterrad ,,wandert'' gen Motor.
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
Das Lüfterrad ist schon richtig montiert. In einem anderen Forum meinte einer, dass die Riemenscheibe hinter der Visco falsch herum ist. Ich werde morgen mal ausprobieren obs daran liegt
Zitat:
Original geschrieben von Tomekk S.
Das Lüfterrad ist schon richtig montiert. In einem anderen Forum meinte einer, dass die Riemenscheibe hinter der Visco falsch herum ist. Ich werde morgen mal ausprobieren obs daran liegt
Dann würde der Riemen nicht richtig sitzen. Ausserdem wird die Visco nicht an der Riemenscheibe montiert, sondern an der Welle die durch die Riemenscheibe geht.
Also, die Schrauben mit denen das Kunststoff-Lüfterrad auf die Visco geschraubt ist, die gehen von vorne rein, oder?
Gruß
also die Riemenscheibe habe ich umgedreht, die war wirklich falsch herum. Man hat nämlich auf der Rückseite gesehen, dass da die dünne Distanzscheibe drauf war. Der Lüfter schleift jetzt nicht mehr und Riemen fluchtet immer noch.
Allerdings ist es im EPC andersrum dargestellt naja was solls.
Jedenfalls läuft die Visco nicht mit.
Wenn man sich dieses Bild anschaut:
http://data.motor-talk.de/.../205561909-w988.jpg
die Visco liegt nicht am inneren Ring an sondern am aüßeren, braunen. Somit wird die Visco am Lager geklemmt und kann gar nicht funktionieren. Muss da noch ein Ring dazwischen? Der Lagerbock ist ja ein Teil. Im EPC find ich da nichts:
Die Visco wird mit der zentralen Schraube auf die Welle montiert. Nur die innere Hülse der Visco wird geklemmt.
Gruß
ich weiß, so sollte es eigentlich sein. Bei mir liegt die Visco aber nicht am innersten Ring, sondern am Lager an. Mir scheint, als wäre die innere Welle vom Lagerbock zu weit drin, aber wie kann das sein?
Sie war so eingebaut wie auf dem Bild aus dem EPC und jetzt habe ich die riemenscheibe gedreht und die Scheibe pos 23 ist jetzt nicht vor sondern hinter der riemenscheibe. Macht für die Visco aber kein unterschied
das Teile sieht hier etwas anders aus, da sind der innere und äußere Ring plan, was bei mir nicht der Fall ist. Ich weiß nur nicht, ob das ein Beispielbild oder das Bild vom richtigen Teil ist
http://german-spob-gmbh.com/bilder/NEUTEILE/NORMAL/N6-111.jpg