M102 Motorprobleme im Warmlauf / Verschlucken / Ruckeln
Hallo zusammen,
bei meinem W124 Leichewagen mit M102 (2.3 KAT) habe ich folgende Probleme:
Wenn der Motor warm ist, läuft er teilweise katastrophal. Das ganze geht so weit, dass man kaum Anfahren kann, da der Motor das Gas sehr sehr schlecht annimmt, bzw. sich verschluckt.
Meistens ist es jedoch "nur" so, dass er beim Durchbeschleunigen ab ca. 3000-3500 Umdrehungen auch starke Aussetzer hat, sodass das ganze Fahrzeug durchgeschüttelt wird.
Außerdem habe ich ein ganz leichtes Schwanken der Drehzahl im Leerlauf (auch im kalten Zustand). Allerdings sind das laut Drehzahlmesser nur maximal 50 U/min, eher 30.
Zusätzlich:
Die ABS-Lampe geht immer wieder an, ist nach einem Zündungswechsel jedoch wieder aus.
Mal kommt sie nach einigen Sekunden Leerlauf, mal kann ich 15km fahren, ohne dass sie angeht.
Natürlich ein ganz anderes Thema, aber eventuell kann hier jemand helfen.
Getauscht wurden bereits:
- Kraftstofffilter
- Luftfilter
- ÜSR
- Zündspule, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger, Zündkerzen (sahen alle farblich gut aus). Damit würde ich die Zündung quasi ausschließen.
Gruß
Lukas
28 Antworten
Müsste ich nochmal schauen, aber nicht von Bosch.
Ich habe heute mal das Tastverhältnis ausgelesen. 100%, also deutet das auf eine defekte Sonde hin.
Allerdings bezweifle ich, dass es daran liegt.
Gerade auf dem Heimweg ist es wieder extrem passiert. Ich konnte gerade so 70 fahren und das war sehr unangenehm. Ständig Aussetzer, das Auto wird förmlich ausgebremst und sofort wieder beschleunigt. Es fühlt sich wie Schläge an.
Wenn ich die Kupplung etwas schleifen lasse schwankt er dementsprechend mit der Drehzahl, weil für die Schläge die starre Verbindung fehlt. Ausgekuppelt dreht der Motor perfekt hoch und runter. Das finde ich umso komischer. Das Problem tritt ausschließlich bei Last auf.
Tastverhältnis 100% heißt nicht Lambdasonde. Die steht fest bei 50%.
Was und wie und womit misst du bei welcher Motortemperatur?
Laut Anleitung ist es eine defekte Sonde (auch hier aus MOTOR-TALK). 50% wäre es, wenn alle Messwerte in Ordnung sind. In der Buchse X11 habe ich auf Pin 2 und 3 gemessen.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 19. Februar 2023 um 19:42:04 Uhr:
Laut Anleitung ist es eine defekte Sonde (auch hier aus MOTOR-TALK). 50% wäre es, wenn alle Messwerte in Ordnung sind. In der Buchse X11 habe ich auf Pin 2 und 3 gemessen.
Nein!
Was für nen Dokument nimmst du denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 19. Februar 2023 um 21:11:56 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...am-baumuster-124-ke-t1421235.html?...
Dann lese es richtig!
Du hast eigentlich keine der Fragen zu deiner Messung von mir beantwortet!
Dann ist das der falsche Thread. Sorry. In einem anderen wurde das alles sauber als PDF zusammengefasst. Da stand dann, dass bei einem Tastverhöltnis von 100% die Lambdasonde defekt ist.
Gemessen wurde im Leerlauf an der Runden Diagnosedose X11 an Pin2 für Maße und pin 3 für das Signal.
Die Temperatur lag bei ca. 90°.
Gemessen habe ich mit einem Multimeter, welches auch die Funktion für das Tastverhältnis hat.
Ich sag mal so….da steht klar 50% gleich keine Lambdareglung.
Das unten bei 100% auch ganz zum Schluss was von Lambda steht, würde ich zunächst ignorieren.
Alles was da drüber steht passt!
Keine Spannung bzw. Massefehler an x11 ist am wahrscheinlichsten. Kann Folge eines losen Kabels, falscher Verkabelung nach Reparaturarbeiten sein oder das ÜSR ist defekt.
Warum ich frage „wie du misst „ :
Man beginnt mit der ersten Messung bei nur Zündung ein…Motor noch nicht gestartet! Die sollte 70% ausgeben! Wenn das nicht gegeben ist, sondern da 100% steht, kann kein plausibles Tastverhältnis abgelesen werden….es wird dann immer 100% angezeigt.
Gemisch zu mager wird beim m102 auch nicht als 95-100 % ausgegeben, sondern in der Praxis steht das Tastverhältnis bei starker Abmagerung bei ca. 83%.
Also erstmal nur bei Zündung an messen….und dann müssen 70% da sein. Wenn da nur 30% gezeigt werden musst du die Polung tauschen.
Bei 100% Fehler wie oben beschrieben suchen
Alles klar, ich teste das gleich heute mal. Der Motor kann für die Messung mit der Zündung kalt sein?
Ja Eingangsmessung kalt oder warm bei Nur Zündung ist 70%
Gerade einmal kurz gemessen. 100% (bzw. 99.7, aber genau das gleiche Ergebnis wie gestern).
Ich habe auch mal den wiedersagend zwischen Pin2 und dem Minuspol der Batterie gemessen. 17Ohm. Erscheint mir doch etwas zu viel. Könnte da die masseverbindung der diagnosebuchse hochohming sein?
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Februar 2023 um 09:39:39 Uhr:
Keine Spannung bzw. Massefehler an x11 ist am wahrscheinlichsten. Kann Folge eines losen Kabels, falscher Verkabelung nach Reparaturarbeiten sein oder das ÜSR ist defekt.
Hatte dir weiter oben geschrieben, was bei 100% Eingangskontrolle bei nur Zündung zu prüfen ist.
ÜSR auch wenn du das getauscht hast, würde ich nochmal tauschen bzw. nach der Sicherung am ÜSR sehen.
Ansonsten Kabel zwischen x11 und Motorsteuergerät prüfen.
Belegung des Steckers am Steuergerät findest du, wenn du nach „Diagnose m102“ googelst.
Ich habe gerade nochmal gemessen, zwischen Pin2 und Maße sowie zwischen Pin3 und Pin23 am MSG-Stecker besteht eine saubere Verbindung (kleiner 0.1 Ohm). Das ÜSR habe ich nochmal aus dem R129 quergetauscht (da funktioniert es zu 100%), trotzdem 100% Tastverhältnis.