M100 M116 M117 M119 M113 M155 M273 M156 M278 M176 M177 M178 / M120 M137 M275 M279 M285 M297 V8/V12

Ich habe schon öfters, auch mit Fachleuten, darüber gestritten, welcher Mercedes Motor der "Beste" ist (sofern man das überhaupt sagen kann).
Natürlich kommen nur Benziner in Frage, und auch nur Saugmotoren.
Da die besten Reihensechser von BMW stammen, kommen nur die "dicken" V8 und V12 Zylinder Triebwerke in Frage.
Ich habe bisher nur Gutes über den 500er gehört, der 600er soll ja nich sooo der Hit sein, weil er recht wartungsanfällig ist.
Stimmt das? Gibt es sonst noch nennenswerte Vor- und Nachteile beim V8 / V12?

74 Antworten

Bester Diesel?

OM606. Reihensechszylinder, Vorkammertechnik auf höchstem Niveau, sehr kultiviert und solide.

3 Liter Hubraum, je nach Variante entweder als Sauger mit Schaltsaugrohr oder als Turbodiesel entweder mit oder ohne Ladeluftkühlung.

Bei den Benzinern: 5 Liter V8

Mein alter 124 er 200 D. EZ 1988
Diesen Winter den 2. Besitzer wieder getroffen.

KM Stand Januar 2005 726000

Denke mal,das ist ein guter Motor

Bester Benziner E 430

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Bester Benziner E 430

Hm.

Ich fahr´ gerade so einen.

Was sollte an dem so besonders toll sein?

Gruß,
CAMLOT

Läuft hübsch ruhig, säuft nicht (bis auf 8,xl/100km bei Langstrecke runterzubringen) und hält ewig ?

Sicher kann man jede dieser Disziplinen einzeln gesehen noch toppen, aber in der Summe halte ich ihn unter den verfügbaren V8 auch für das Optimium.

Was mir generell am M113 gefällt ist das viel-Hubraum-wenig-Literleistung-Konzept.

Wenig Drehzahl, viel Drehmoment, unaufgeregte Beschleunigung, geringer Verbrauch bei hohem Komfort, geringe Materialbelastung, souveräner Schub, ...

Eine sehr gute und durchaus luxuriöse Alternative zum besinnungslosen "ich-kriege-den-Hals-nicht-voll-genug-Leistungswahn".
("Wer kann den SL65 tunen ?"😉 😠

Ein sehr solider und völlig ausreichender Komfort-Gleiter für den Alltagsbetrieb.
Luxus mit Bodenhaftung sozusagen.

Achtfache Grüße 🙂

ZBb5e8

Ähnliche Themen

M103 als 260/300

Einen ruhigeren Motor hab ich noch nicht gefunden.
Außer bei Opel, erste Nachkriegskapitäne....

Da braucht man wirklcih n Anlassersperrschalter, damit man nciht den laufenden Motor startet 😁

mfg, Mark

zwar kein Daimler V8 aber ein guter Motor....

Er sagt: vergiß den E 55

Ich sage: er hat Recht 🙂

Zur Erinnerung:

"Bester Mercedes Motor" V8 oder V12 ?
Das war der Threadtitel.

Vielleicht sollte man noch ergänzen,
a) "aller Zeiten"
oder
b) "jetziger Produktion"
oder
c) "betreffend Haltbarkeit"
oder
d) "betreffend Spritverbrauch"

usw.usw.

Dann würden nämlich ganz ordentlich und brav und normal laufende Motoren wie der "beste Benziner E 430" in irgendeiner Kategorie möglichweise zu Recht gewinnen.
Ich weiß es nicht.
Beim Fahren kann er für den Benutzer jedenfals dem M120 V12 schon mal nicht das Wasser reichen.

Und Ferraris oder Nachkriegs-Opel passen da auch nicht so recht rein, sonst könnte man ja den Laufruhe-Weltmeister Lexus V8 auch erwähnen.

Übrigens läuft auch der betagte M 100 ganz wunderbar und "schöner" als so mancher neuer V8 , aber beim Spriverbrauch würde er wohl keine Goldene Palme ernten...

Ich meine also, die Frage nach dem "besten Motor" von Mercedes wird offen bleiben. 🙂

CAMLOT

Ja, sie wird definitiv offenbleiben, da ja neben persönlichen Prioritäten auch noch intuitive Geschmacksrichtungen hineinspielen und die Frage somit nie völlig objektiv beantwortet werden kann.

Wäre dies so, könnten vermutlich einige Motoren aus dem Angebot gestrichen werden - man bräuchte dann ja nur den "besten" anzubieten und könnte sich die anderen sparen.

Insofern wirkt die Frage schon fast absurd.

ABER:
Wir können hier interessante Aspekte des einen oder anderen aktuellen oder früheren Motors sammeln und diesen Thread somit zu einer wirklich informativen Sammlung an Hinweisen für Neu- und Gebrauchtkäufer werden lassen.
Das fände ich sehr interessant !

Ich schließe mich der Ansicht von Comlot an, daß wir unbedingt bei V8 und V12 sowie auch bei "Mercedes" bleiben sollten, sonst wird´s komplett OT. (vgl. Titel !)

Mein Eindruck ist übrigens: der Threadersteller meinte die Frage in Bezug auf die laufende Produktion.

Wie schon gesagt, kann die Frage nicht objektiv beantwortet werden.

Ich nominiere aber den 430 (M113) als
"besten Kompromiß zwischen Wirtschaftlichkeit und Komfort/Kultur".

Wie ich zuletzt schon schrieb, ist aber jeder der von mir beleuchteten Aspekte von irgendeinem anderen Motor zu toppen.

Kultur und Leistung z.B. toppt jeder Zwölfender ganz klar, aber um den Preis deutlich höherer wirtschaftlicher Ansprüche.
Diese Motoren (M120, M137, M275) zu beleuchten, überlasse ich gerne denjenigen, die sie regelmäßig fahren und unterhalten.

Ach ja, und dann gibt´s da noch die AMGs...
(Zählen die eigentlich auch als Mercedes-Motoren ? 😁)

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ach ja, und dann gibt´s da noch die AMGs...
(Zählen die eigentlich auch als Mercedes-Motoren ? 😁)

Na klar zählen die dazu! 😉

M119E60 ! 😁 🙂

Zitat:

Ich nominiere aber den 430 (M113) als
"besten Kompromiß zwischen Wirtschaftlichkeit und Komfort/Kultur".

100 % Zustimmung Drahkke Modus aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Mein alter 124 er 200 D. EZ 1988
Diesen Winter den 2. Besitzer wieder getroffen.

KM Stand Januar 2005 726000

Denke mal,das ist ein guter Motor

Bester Benziner E 430

imho der letzte gute mercedes der gebaut wurde, bin zwar nichtmehr mercedesfahrer (sondern toyota), und will hier nicht mercedes runtermachen oder so.

aber ich wurde vom c 180 bitterst enttaeuscht, soviele reparaturen hatte ich noch nie.

* ich weiss dsa es um mercedesmotoren geht, aber ich wollt nur sagen das nicht unbedingt bmw die besten r6er baut, mein lexus gs300 hat nen reihen6er und der kann in punkto laufruhe jeden bmw 6er in den schatten stellen, und der v8 von lexus ist auch ein sehr sehr guter motor, mit sehr viel power, recht niedrigem verbrauch, und haelt auch ewig*

Moin,

Mein persönlicher Geschmack ... aber hey ... das wisst ihr ja alle ...

einer der besten Reihen-6er aller Zeiten ...

Der seelige M110 als Einspritzer 😁 Einen drehfreudigeren R6 mit 12 Ventilen kenne Ich nicht. Und Robust isser obendrein.

Und den besten V6 aller Zeiten gibt es bei Alfa 😁 Ich kenne keinen V6er bei dem es mehr Spaß macht das Gaspedal durchzutreten... *Schwärm* Das macht Musik 😉

MFG Kester

@ all

hi ihr! nach all dem hin und her hier noch mal ne frage eines ahnungslosen:

welcher motor (M....) ist den nun in meinem C43 V8 ? Was hat AMG den nun daran verändert ?

Danke Euch im vorraus !

HAI

was genau gemacht ist weiss ich auch nicht, nur dass leistung und drehmoment geringfügig angehoben sind im vgl zum 430er

Zitat:

Original geschrieben von haihamburg


@ all

hi ihr! nach all dem hin und her hier noch mal ne frage eines ahnungslosen:

welcher motor (M....) ist den nun in meinem C43 V8 ? Was hat AMG den nun daran verändert ?

Danke Euch im vorraus !

HAI

Motorbezeichnung M113E43 (wie beim E430 auch),

Motorcode ist aber (abweichend) 113.944 ME

Deine Antwort
Ähnliche Themen