M10 Ventilspiel einstellen

BMW 3er E30

Hallo zusammen,

ich stelle gerade zum ersten Mal das Ventilspiel an meinem M10 Motor ein und habe dazu eine Frage.

Wie stark sollte man die Kontermutter in etwa anziehen? Die Kontermuttern sind aktuell so angezogen, dass der Kipphebel beim Lösen das Ventil ein Stück weit herunterdrückt, bevor sich die Mutter löst. Ich habe die Vermutung, dass das etwas zu stramm ist, habe aber keine Erfahrung.

19 Antworten

Da der Wagen vor Kurzem die AU bestanden hat, gehe ich davon aus, dass die Undichtigkeit, falls sie überhaupt vorhanden ist, nur sehr klein ist. Auf den Test mit dem Lappen werde ich zugunsten der Dichtung dann doch lieber verzichten, zumindest solange es keine Probleme gibt.

Falls die Dichtung dann doch irgendwann neu muss, würde ich auch gerne Edelstahl verbauen. Leider funktioniert der Link nicht. Könntest du ihn bitte noch mal neu einstellen?

Für den Kopf brauchst du 8 Stück M8x40 und für den Krümmer 4 Stück M10x40.

Geh in die Bucht und suche nach "Gewindestift V2A m8x40" , dann bereits genug.

Bei der Demontage des Krümmers werden bereits einige Bolzen zusammen mit der Mutter rausgehen, andere wirst du kontern müssen zur Demontage. Abgerissen ist mir noch keiner, allerdings ist mein Spender Material auch meist in gering angerostetem Zustand...

Eindrehen ist easy... die Stifte haben einen Inbus. Man muss sie nur ein bißchen mit dem Lineal einmessen, damit sie bei der Montage alle gleich tief eingeschraubt werden... sieht sonst merkwürdig aus mit verschiedenen Tiefen.

Edelstahl ist da unvergänglich, 20-30 Jahre sind kein Problem. Allenfalls: V2A ist weicher als das Bolzen Standard Material, man sollte schon mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten.

Vielen Dank für die detaillierte Anleitung Red 🙂

Da du das Drehmoment schon erwähnt hast: Weißt du noch mit welchem Drehmoment du die Edelstahl Gewindestifte angezogen hast?

Das Eindrehen geht relativ simpel, rein nach Gefühl, nur auf die Tiefe achten... vorher ausmessen was Serie ist.

Du wirst wahrscheinlich nur den weicheren A4/70 bekommen anstelle des höherwertigen A4/80... letzteren würde ich bevorzugen, weil mit 8.8er Standard Schrauben weitgehend kompatibel

M8 Edelstahl ist weich, ich würde 16Nm nicht deutlich überschreiten. Bei 20Nm würde ich definitiv aufhören... das Gegenstück ist ja der Alu Kopf...

Und bei den M10 würde ich nicht über 32Nm gehen.

Bei den A4/80... es kommt da auf die "80" an...

M8 20Nm
M10 35Nm man könnte höher, aber der Rest ist Guss...

Das hier in etwa zur Inspiration...

https://www.industriemonteur.com/anzugsmomente-schraubverbindungen/

Ähnliche Themen

Danke für den Crashkurs. Ich werde mich in Zukunft etwas in die Drehmoment-Thematik verschiedener Schrauben einlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen