1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. M/S Schalthebelposition

M/S Schalthebelposition

BMW X1 F48

Fahre den Muttipanzer gerade in Nordeuropa spazieren. Dabei haben sich ein paar Fragen ergeben...

1) Als ich nach der Fährüberfahrt wieder in den Wagen gestiegen bin, blinkte die dämliche Alarmanlage (Wer legt sich eigentlich bei einem X1 eine Alarmanlage zu?). Sollte man die deaktivieren, wenn man an Bord fährt? Und wie?

2) Hier regnete es Sturzbäche. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ganghebel der Automatik auf "M/S +" stand. Habe ich den Wählhebel aus Versehen selbst auf diese Position gestellt, oder hat der Muttipanzer das selbst ausgewählt wegen der schwierigen Fahrbedingungen? Und wofür braucht man das? Ich nehme mal an "M/S" steht für "Mud/Snow"? Worin unterscheiden sich das "+" und das "-"?

3) Das ACC ist mal wieder ärgerlicherweise ausgefallen und ließ sich rund eine Dreiviertelstunde lang nicht mehr aktivieren *argl* Da greift scheinbar eine Art Zeitsperre bei mehrfachem Ausfall hintereinander. Kann man diese Sperre irgendwie umgehen? Bei einem Rechner würde man einfach einen Reboot durchführen, aber so einfach ist das wohl hier nicht...?

25 Antworten

@Querens

Nein, die Automatik und deine Bremse machen das.

Wenn du dich aber besser fühlst, kannst es ja manuell machen.

Zum Abstandstempomat empfehle ich wieder die Bedienungsanleitung.

Das Motorbremsmoment ist mit Hebel auf M/S stärker und man muss nicht so oft die Bremse benutzen

Zitat:

@Querens schrieb am 19. August 2022 um 09:44:03 Uhr:


Ich habe nicht einmal zwischen Sport- und ECO-Modus einen fühlbaren Unterschied festgestellt.

Dann scheinen wir zwei verschieden Autos zu fahren.

Zitat:

@Frank318td schrieb am 20. August 2022 um 12:23:50 Uhr:


Das Motorbremsmoment ist mit Hebel auf M/S stärker und man muss nicht so oft die Bremse benutzen

Dankeschön. Dann macht es ja tatsächlich unter Umständen Sinn, auf MS zu schalten, wenn man bei einer Tagestour hunderte Kilometer in steilen Serpentinen-Straßen bergab fährt... Spart man zumindest etwas Bremsbeläge und - scheiben.
Unter Sicherheitsaspekten ist es dagegen wohl vernachlässbar, vermute ich.

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. August 2022 um 12:21:51 Uhr:


@Querens

Nein, die Automatik und deine Bremse machen das.

Wenn du dich aber besser fühlst, kannst es ja manuell machen.

Zum Abstandstempomat empfehle ich wieder die Bedienungsanleitung.

@Xentres Danke. Laut @Frank318td gibt es einen Unterschied, aber ich nehme mal aufgrund Deiner Antwort an, dass der Unterschied eher gering ist und die Automatik diese besondere Situation selbst beherrschen sollte, d.h. dass sie das Gefälle und die Indikation zum Herunterschalten in einen niedrigen Gang erkennt...

Selbstverständlich ist das keineswegs. Denn die Automatik muss solchermaßen bei starkem Gefälle Sicherheitsaspekte (und Materialschonung) höher als ökologische Aspekte priorisieren. Die Automatik muss also bei starkem Gefälle automatisch einen niedrigeren Gang wählen als sie ihn sonst bei gleicher Geschwindigkeit in der Ebene wählen würde. Tut sie das wirklich? Zumindest das "LIM"-System ist nicht in der Lage die Beschleunigung im starken Gefälle durch eine automatische stärkere Motorbremsleistung zu kompensieren.

Was den Abstandstempomaten betrifft, so habe ich mich bereits mehrfach durch die Betriebsanleitung gequält. Leider ist die BA an dieser Stelle einmal mehr hochgradig vermurkst und unklar. Siehe dazu bitte angehängten Screenshot.

Ich interpretiere das so, dass man bei durch das System aufgrund des seriellen Systemmangels deaktiviertem ACC eben gerade selbst den normalen Tempomaten ohne Abstandsregulierung auch nicht aktivieren kann.

Denn in dieser Situation findet zwangsweise ja gerade keine "Fahrt mit aktivierter Geschwindigkeitsregulierung" statt.

Das bedeutet, dass sich der normale Tempomat ohne Abstandsregulierung gerade dann nicht einschalten läßt, wenn man ihn am ehesten braucht.

Abstandsregulierung ausschalten

Was bitte kann man daran nicht verstehen??
Geschwindigkeitsregelung aktivieren, hier gibt es 3 Modi, inaktiv, Abstandstempomat, normaler Tempomat.
Von Abstand auf normalen Tempomat schaltet man durch langen Druck auf die oben genannte Taste, wie beschrieben!
Bei Tempomat in "Standby" diese Taste halten, aktiviert sofort den normalen Tempomat.

Ich glaube, das Forum hat sich einen Virus eingefangen.
Mitlesen und genießen - man bringe mir Chips und eine Dose Bier 😁😁😁

Nimm lieber eine Kiste, du wirst es noch brauchen.

Zitat:

@lookslike schrieb am 22. August 2022 um 08:29:15 Uhr:


Was bitte kann man daran nicht verstehen??
Geschwindigkeitsregelung aktivieren, hier gibt es 3 Modi, inaktiv, Abstandstempomat, normaler Tempomat.
Von Abstand auf normalen Tempomat schaltet man durch langen Druck auf die oben genannte Taste, wie beschrieben!
Bei Tempomat in "Standby" diese Taste halten, aktiviert sofort den normalen Tempomat.

Du hast das Problem offenbar noch nicht ganz verstanden.

Das ACC ist leider recht vermurkst und schaltet sich öfter mal selbständig aus. Das führt - unter näher nicht bekannten und durch BMW nicht ausgeführten Umständen für eine gleichfalls unbekannt und unergründlich lange Dauer zu einer zeitlichen Sperre des ACC. Da kann man auf die Taste für den Tempomaten drücken so oft man nur will: im Controlpanel erscheint nur die störrische Meldung, dass der Tempomat deaktiviert wurde.

Leider dauert diese Sperre nicht nur ein paar Sekunden oder wenige Minuten, sondern mindestens eine halbe Stunde, wenn nicht gar eine ganze Stunde. Irgendwann danach - ohne dass der Fahrer darüber informiert würde oder es überhaupt für den Fahrer aktiv ermittelbar wäre - ist die zeitliche Sperre dann wieder aufgehoben.

Während der Sperre wäre ein Ausweichen vom abstandsregulierten auf den normalen, unregulierten Tempomaten sinnvoll.

Aber das geht jedenfalls NICHT durch langes Drücken auf die Abstandsregulierungstaste, über die man sonst durch kurzes Drücken den Abstand zum Vordermann wählen können soll (1 bis 4 Balken). Also NICHT auf dem durch die Betriebsanleitung und durch Dich vorgeschlagenen Weg.

Wenn der Abstandstempomat zeitlich befristet deaktiviert ist, ist auch die Abstandsregulierungstaste "tot" - gleich, wie lange man da drückt...

Vielleicht gibt es in der Tat noch einen anderen Weg, um den unregulierten Tempomaten zu aktivieren. Genau DAS ist ja meine Frage.

Aber so, wie Du das empfiehlst, geht es jedenfalls nicht. Und ich habe die Vermutung, dass während der "Zeitsperre" gar kein Tempomat funktioniert - der abstandsregulierte sowieso nicht, aber leider auch nicht einmal der simple Tempomat.

Das wäre dann ein weiterer grober Murks... Ist aber wohl so...?

Sorry, ich kann bezüglich Tempomat gerade nicht ganz folgen. Offensichtlich geht ein User davon aus, dass sich der „ normale“ Tempomat nicht aktivieren lässt, wenn ACC aufgrund äußerer Umstände nicht eingeschaltet werden kann. Dem muss ich widersprechen. Auf meinen langen Reisen mit den Caravan am Haken durch Spanien und Portugal hatte ich - je nach Tageszeit und Fahrtrichtung- auch das Problem, dass sich mein ACC wiederholt abgeschaltet hat und auch nicht mehr zu aktivieren war. Auch in fiesere Situation war es möglich, auf den „ normalen“ Tempomaten zu wechseln, ohne Wartezeit von einer halben Stunde. Ich war zu jedem Zeitpunkt in der Lage einen Tempomaten zu nutzen, was bei der Fahrt mit Hänger sehr entspannt ist. Alle hier aufgeführten Behauptungen, warum was wann nicht funktioniert stimmen in Bezug zum „ normalen“ Tempomaten nicht und das ändert sich auch nicht durch ständiger Wiederholungen.

Zitat:

@turbomori schrieb am 22. August 2022 um 12:07:30 Uhr:


Sorry, ich kann bezüglich Tempomat gerade nicht ganz folgen. Offensichtlich geht ein User davon aus, dass sich der „ normale“ Tempomat nicht aktivieren lässt, wenn ACC aufgrund äußerer Umstände nicht eingeschaltet werden kann. Dem muss ich widersprechen. Auf meinen langen Reisen mit den Caravan am Haken durch Spanien und Portugal hatte ich - je nach Tageszeit und Fahrtrichtung- auch das Problem, dass sich mein ACC wiederholt abgeschaltet hat und auch nicht mehr zu aktivieren war. Auch in fiesere Situation war es möglich, auf den „ normalen“ Tempomaten zu wechseln, ohne Wartezeit von einer halben Stunde. Ich war zu jedem Zeitpunkt in der Lage einen Tempomaten zu nutzen, was bei der Fahrt mit Hänger sehr entspannt ist. Alle hier aufgeführten Behauptungen, warum was wann nicht funktioniert stimmen in Bezug zum „ normalen“ Tempomaten nicht und das ändert sich auch nicht durch ständiger Wiederholungen.

Welche Taste hast du dann gedrückt, um den normalen Tempomaten zu aktivieren?

Die Taste für den Abstandstempomaten reagiert auf Tastendruck mit der bekannten Fehlermeldung im Display der Instrumentenkombi (... deaktiviert). Da geht also schon mal nichts.

Gleichermaßen bringt es auch nichts auf die Abstandslängenkonfigurationstaste zu drücken. Diese ist tot, wenn das ACC nicht aktiv ist.

Über welche Taste hast du dann den normalen Abstandstempomaten aktiviert, wenn nicht über die beiden genannten?

Deine Antwort