M&S Reifen nicht mehr zugelassen
Oh jetzt werden wieder viele schreiben das hatten wir schon 100 000 mal
Trotzdem habe ich Schwierigkeiten
Also ich habe den Benz E 220 T
Wollte jetzt meine Winterreifen wechseln und stellte fest auf einem Rad war keine Luft mehr.
Habe die Felge mit Schaum abgespritzt und stellte fest, rund um die Innenseite der Felge kamen die Luftbläschen.
Jetzt lese ich im Internet, ab 2024 darf ich die M & S Reifen nicht mehr ganzjährig fahren,was ich eigentlich vorhatte-
Ich wohne in keiner Gebirgsgegend ( Brandenburg ) Fahre über die Wintermonate fast nicht.
Gibt es noch andere Reifen,welche ich ganzjährig fahren darf ?????
Welche Reifen könntet ihr mir empfehlen.
Eure Erfahrungen wären mir lieber als eine Werkstatt fragen
Danke für eure Antwort
83 Antworten
Gut sollte der GJR vor allem bei nasskaltem -Wetter wie eben Herbst Winter Frühjahr sein, auch nur da wird das FZG eingesetzt/gefahren.
Schnee haben wir hier so gut wie nie und fahr auch wenn nur sehr selten ins Sauerland wo vielleicht mal doch Schnee liegen könnte.
Eis ist eigentlich auch schon eher selten hier bei mir.
Kleber und Firestone werden aber nicht ganz so doll bewertet und liegen im Preisniveau vom Vredestein, so um die 100E
Toyo kommt mir auf keinen Fall in die Tüte bzw. auf´s Auto.
Und zum letzten mal, ich fahr den alten noch diese Saison, bastata😉
Also ist das Fahrzeug eher ein reines Winterfahrzeug? Eine Info die für die Beratung nicht unwichtig wäre.
Und dann kommen wir nämlich zu einem ganz lustigen Problem, dann helfen dir die GJR Tests nämlich Null. Denn dann ist interessant bei wie viel Grad gebremst und getestet wurde.
Das hatte ich schon erwähnt. Vielleicht nicht deutlich genug. Es ist ein reines Übergangsfahrzeug für die kalte Jahreshälfte da das Cabrio im Winterschlaf kommt.
Ok, ich glaub ich kauf im Sommer/Herbst einfach einen wo ich ein gutes Gefühl habe.
Sonst muss ich mich auch noch um die Konstellation der Sterne kümmern🙂😉
Aber Unrecht hast du nicht. Aber alle Unwägbarkeiten wird man nur in den Griff kriegen wenn man alle Reifen selber testet😉
wenn es ein übergangsfahrzeug für die kalte jahreszeit ist, würde ich einen winterreifen oder einen winterlastigen ganzjahresreifen a la nokian zulegen.
Ähnliche Themen
Richtig, da würde ich keine GJR fahren, das ist dann ein sehr schlechter Kompromiss.
Da macht ein Winterreifen definitiv mehr Sinn. Abgesehen davon das die preiswerter sind.
Warum immer solche Aussagen.
Ich will keinen Winter- und auch keinen Sommerreifen.
Wenn suche und kaufe ich mir einen GJR, das ist genau was ich für meine Bedürfnisse brauche und möchte.
Gebt mir Tipps zu Marken aber nicht zu Reifenarten.
Letzter Versuch. Welche GJR Marken sind empfehlenswert im Sinne von Preis/Leistung. Nein ich suche nicht den Billigheimer und auch nicht den Teuersten der oft nicht mal der Beste sein muss.
Anforderungsprofil: Seltenst Sommer (nur in Ausnahmefällen), hauptsächlich Herbst/Winter/Frühjahr. Quasi von O bis O. Vorherrschend immer über Null, so gut wie nie Schnee, viel Nässe.
Was soll ich da mit einem reinem Winterreifen???? Völliger Blödsinn. Sorry.
Von O bis O fährt man in unseren Breiten Winterreifen und wenn du diesen Ratschlag nicht annehmen möchtest dann suche doch in deinem stillen Kämmerlein selbst weiter nach was auch immer.
@KapitaenLueck
Bei Deinem Anforderungsprofil:
Michelin CrossClimate 2
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:26:27 Uhr:
Von O bis O fährt man in unseren Breiten Winterreifen und wenn du diesen Ratschlag nicht annehmen möchtest dann suche doch in deinem stillen Kämmerlein selbst weiter nach was auch immer.
Dein Name ist Programm🙂🙂
Chaos, woher kennst du so viele Reifen die schnell aushärten, alle schon gefahren?
Das ist bei jedem Thread ab der 2. Seite so.
Und irgendwie müssen ja dem Käpten seine 50.000 Beiträge zusammen gekommen sein. 😁😁😁
Hast Recht, hat eh keine Sinn den ein jeder redet an der Frage vorbei.
Macht´s gut.
Siggi, und die 50T Beiträge kommen daher da man einigen Nasen immer alles 3x erklären muss🙂