M&S Reifen nicht mehr zugelassen
Oh jetzt werden wieder viele schreiben das hatten wir schon 100 000 mal
Trotzdem habe ich Schwierigkeiten
Also ich habe den Benz E 220 T
Wollte jetzt meine Winterreifen wechseln und stellte fest auf einem Rad war keine Luft mehr.
Habe die Felge mit Schaum abgespritzt und stellte fest, rund um die Innenseite der Felge kamen die Luftbläschen.
Jetzt lese ich im Internet, ab 2024 darf ich die M & S Reifen nicht mehr ganzjährig fahren,was ich eigentlich vorhatte-
Ich wohne in keiner Gebirgsgegend ( Brandenburg ) Fahre über die Wintermonate fast nicht.
Gibt es noch andere Reifen,welche ich ganzjährig fahren darf ?????
Welche Reifen könntet ihr mir empfehlen.
Eure Erfahrungen wären mir lieber als eine Werkstatt fragen
Danke für eure Antwort
83 Antworten
@Gummihoeker hab ich übersehen, sorry
@KapitaenLueck
Gute und günstige Reifen:
Goodride/Westlake Z401 um 65 Euro
Schnapper des Tages: Toyo Celsius für 59 Euro in der Bucht - würde ich sofort zuschlagen.
Kleber, Firestone und Maxxis waren selten wirklich überzeugend und dauerhaltbar.
Defacto wird allerdings leider auch ein neuer Achilles (absoluter Low Range billig Müll) aktuell besser sein, als die 12 Jahre montierten Vectors.
Chaos danke.
Aber bitte nur Marken empfehlen wo ihr 100% sicher seid das die was taugen.
Von Goodride hab ich leider schon des Öfteren gehört das die nicht so dolle sind.
Während Maxxis mehr gutes gelesen habe, was ich nicht gedacht hätte.
Von Kleber und Firestone hab ich persönlich leider nix bisher zu gelesen.
Und bitte ich weiß wie scheiße Achilles sind, also vergleicht die niemals mit einem alten Goodyear.
Die sind niemals besser. Das weiß ich zu 100% aus eigener Erfahrung. Also lasst das doch bitte endlich mal.
Gefahren werden die 225/55-16 auf einem e34 5er Touring 525iA.
Laufleistung jährlich keine 2000KM, eher weniger.
Frag mich nur warum ich das oben schon alles mal geschrieben habe. Auch das mir bewusst ist was ältere Reifen bedeuten.
Goodride sind für mich aber definitiv raus, auch z. B. die BF Goodridge oder wie die heißen.
Kleber, Maxxis und Firestone behalt ich im Auge.
Es kommt auch nicht auf den Billigsten an, Preis/Leistung soll nur passen.
Dann nehm den Toyo, mit dem hatten wir Rallye Erfahrung ans Nordkapp, die haben sich richtig gut auf n Heckantrieb Omega geschlagen
Der Preis ist halt echt geschenkt.
Ich kann nicht mehr folgen, welche Empfehlen hier noch erwartet werden, für ein Fahrzeug welches etwa durchschnittlich 5 (fünf) Kilometer täglich am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt.
Ähnliche Themen
Kaufland verkauft auch schon Reifen??? Auweia.
Chaos danke aber der Toyo ist raus, zu schlecht bewertet https://reifen.check24.de/.../...l-m-s-3pmsf-225-55r16-99v-3805300?...
Ist für die Preis Leistung gut, natürlich können es teure zum Teil besser, aber bei 5 km isses mehr als ausreichend.
Der wäre im Sommer ok aber nicht für Herbst, Winter und Frühjahr wo ich das Auto nur fahre und wo es meist nass ist, denn die Nasshaftung ist bescheiden. Wenn ich mir was neues kaufe soll er mindestens in dem Bereich befriedigend oder besser gut erreichen.
Ich will nicht unbedingt billig nur weil ich kaum fahre.
Aber lasst gut sein, hatte die Hoffnung es gibt da ne gute Alternative zu 4 Season.
Ich krieg das schon hin, hab ich auch die letzten 40 Jahre schließlich auch geschafft.
Guck mir noch Hankook und den Vredestein neben den o. g. noch genauer an. Grad der Vredestein hat gute Noten bekommen.
Hankook kann ich dir abraten, die werden sehr schnell sehr hart und unbrauchbar. Vredestein ist eine gute Alternative.
Allerdings darfst du auch nicht vergessen was der Unterschied zwischen befriedigend und gut ist.
Aber ist deine Sache
Danke, hast du den Hankook mal als GJR gehabt oder woher weißt du das?
Wie gesagt, der Vredestein steht neben dem 4 Season ganz weit oben auf der Liste.
Ich hatte den Optimo 4S mal auf unseren ehemaligen Octavia Scout 140 Ps PD gehabt, war 2 Jahre alt, das Auto hat bei dem Wetter weder gebremst, noch konnte der Allrad Traktion bei Nässe aufbauen, in 225/45 R17.
Meine Icebear W300 waren genauso grauenvoll, seitdem meide ich Hankook nur noch.
Ok, der Optimo war jetzt nicht meine vorrangige Wahl sondern wenn der https://reifen.check24.de/.../...ergy-4s-2-h750-225-55-r16-99w-1024955 und der schnitt so schlecht nicht ab.
Ne, du vergisst aber auch das es sich da um Neureifen handelt, wie die im Alter werden ist interessant.
Goodyear und Michelin sind für mich auch keine Marken die ich für Wenigfahrer empfehle
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:44:17 Uhr:
Von Kleber und Firestone hab ich persönlich leider nix bisher zu gelesen.
Kleber ist eine Zweitmarke von Michelin, Firestone eine Zweitmarke von Bridgestone. Die sind schon okay. Wobei natürlich jeder Reifen sein Stärken und Schwächen hat.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:44:17 Uhr:
Gefahren werden die 225/55-16 auf einem e34 5er Touring 525iA.Laufleistung jährlich keine 2000KM, eher weniger.
Die Frage ist eher was dir wichtiger ist, ob es dir wichtiger ist im Winter auch auf ungeräumten Strassen voranzukommen oder das er bei Nässe nicht zu Aquaplanning neigt oder das er auch im Sommer bei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten nicht schmiert.
Wenn du weder bei richtig schlechtem Winterwetter noch bei hohen Temperaturen hohe Geschwindigkeiten fahren möchtest, machst du mit keinem vernünftigen Ganzjahresreifen etwas falsch.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:25:56 Uhr:
Kaufland verkauft auch schon Reifen??? Auweia.Chaos danke aber der Toyo ist raus, zu schlecht bewertet https://reifen.check24.de/.../...l-m-s-3pmsf-225-55r16-99v-3805300?...
Nicht Kaufland selbst, sondern Kaufland bietet eine Plattform für kleinere, unabhängige Onlineshops. Ist ein ähnliches Prinzip wie bei Amazon.
Toyo wäre jetzt zwar nicht meine bevorzugte Marke, aber für unter 60€ ist er schon ein echtes Schnäppchen. Und wirklich schlecht ist Toyo jetzt auch nicht. Besser als ein 12 Jahre alter Reifen ist er auf jeden Fall.