M-Optik vs. Aerodynamik Optik

BMW 3er E90

Hallo,

mich würde mal interessieren wieso fast niemand die Aerodynamik Front/Heckschürze hat?
Ich sehe bei allen Fahrzeugvorstellungen fast nur die M-Schürzen?

Hat das einen Grund? Optik, Nutzen?

Mich würde mal echt Eure Meinung zu M-Paket vs. Aerodynamikpaket interessieren.

Schöne Grüsse.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


@Koki, das Gesamtpaket sieht schon gut aus. Die Front gefällt mir sehr.

BMW will halt das teuere M-Paket mehr verkaufen.

ist die frage, ob es wirklich soviel teurer ist??

gruß

Wenn man alle einzeln verfuegbaren Teile des M-Pakets (Sitze, Shadowline, Lenkrad, 1" mit Mischbereifung usw.) sowieso nimmt, ist der Aufpreis beim Coupe 680 Euro (bei meinem Touring sogar nur 590 Euro), also deutlich billiger, als das Aerodynamikpaket. Ob man natuerlich Shadowline auch ohne das Paket genommen haette, bleibt dahingestellt.

Ganz abgesehen davon kommt das Aerodynamikpaket fuer Leasingwagenfahrer oft nicht in Betracht.

Zitat:
Ganz abgesehen davon kommt das Aerodynamikpaket fuer Leasingwagenfahrer oft nicht in Betracht.

Wieso denn das?🙂
Ist doch im Grunde, wie auch das M-Paket, nur eine "Spielerei" für´s Image..
Oder vlt. deshalb, weil man es nachträglich montieren lassen muss?

Danke an "Kokiberlin" für die Bilder.
Genau solche, und in der Farbe und dem 335i wollte ich mal sehen.
Trifft meinen Gechmack mehr als die M-Optik, auch wenn es nen Hauch Schneepflug hat :-)
Aber die M-Front (wie n lachender Mund) erinnert mich eher an ein grosses Fliegengitter das eingetreten werden will..😉

Hi,

das Aerodynamik-Paket sieht bei QP vorne lecker aus. Hinten finde ich es gruselig und die Serie wirkt eleganter.

Hier ein Foto von vorne, auf dem die Ziergitter noch nicht schwarz lackiert waren (das ist bei dunklen Farben Pflicht):

http://www.treffbilder.de/images/26957700/img9231kloey2.jpg

Das M-Paket finde ich persönlich zu prollig ;-)

Der Leasing-Geber muss jeglicher Veränderung des Fahrzeugs zustimmen. Bei eintragungsfreien Teilen kann man sich manchmal damit behelfen, vor Leasingende wieder zurückzurüsten. Der Aufwand steht dann aber in der Regel in keinem Verhältnis zum Nutzen, vor allem bei Karosserieänderungen.

Bei manchen Leasinggebern kann man zwar Dinge aus dem BMW Zubehörkatalog dazuordern. Dafür zahlt man dann aber 100% des Listenpreises umgerechnet auf die Laufzeit statt 30-50% via Leasingfaktor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen