M Klasse!!! Ja, nein, Benzin oder Diesel???
Wunderschönen Guten Abend die Damen und Herren,
ich möchte euch um eurer aller Rat und Weisheit bitten. Fahre im Moment ein C 200 K Evolution Sportcoupe und bin am überlegen mir eine M Klasse W 163 zu holen. Es sollte auf jeden Fall ein Facelift (ab 2000 oder?) sein zwecks der Optik. Beim Motor dachte ich an einen 270 cdi wobei da die Frage wäre: lohnt sich das bei ca 22000 km im Jahr!?! Wie ist der Verbrauch auf 100 km ca??? Oder lieber ein vergleichbarer Benziner??? Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau eines I Pod's in die M Klasse??? Sind diese Chromstoßfänger noch erlaubt???
Wäre dankbar für all eure Meinungen und Kommentare... Auch über Sachen die ich evtl vergessen habe aufzuführen und doch bedenken sollte...
Danke euch allen
Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Jede M-Klasse ist ein finanzielles Grab.
Egal ob Diesel od. Benziner.
Meine Rep. die ich bis jetzt alle selber gemacht habe in 1 Jahr,
hätten beim Freundlichen inkl. Material min. 8k gekostet😰
W163 ist Hobby, das FZ hat nichts mit Vernunft zu tun, so sehe ich das😉
37 Antworten
Verbrauch ML320, ML350
Hallo basti,
wundere mich immer wieder, was in Sachen Verbrauch für Horrormeldungen verbreitet werden; meist von den ach so sparsamen Dieselfahrern über die Benziner!
Was "drmc_coy" mit angeblich 16-18 l/100km als normal für einen 320er bzw. 350er nennt hat mit der täglichen Realität einfach nichts zu tun .
Natürlich kann ich bei im Moment -10°C mit Vollgas und dann nur Kurzstrecke auf solche Werte und auch darüber kommen; aber mit dem Diesel erlebst du dann auch deine Wunder.
Meine eigene Erfahrung:
ML320: 11,5-13 l bei moderater Fahrweise;
Autobahn mit vollgepacktem Fahrzeug durch die Schweiz (max. 120 erlaubt) und Italien (Max. 130 erlaubt) auf ca. 900 km durchschnittlich 11 l/100km
ML350: gleiche Strecke, gleiche Jahreszeit: ebenfalls 11l/100km
Auf Kurzstrecken bzw. über Land: 12-14 l/100km; also ca. 1l mehr als der 320er.
Maßgeblich ist doch auch, was z.B. auf der AB an Geschwindigkeit möglich ist; wo kannst du denn über eine lange Strecke mit 200 km/h fahren?
Also laß Dich nicht verrückt machen und freu Dich auf den 6-Zylinder; glaub mir , es liegen Welten dazwischen im Vergleich zum Lastwagenfeeling des 270er Diesel-Motors.
Bin den 270er Diesel auch gefahren; sicher die bessere Lösung, wenn Du täglich mit einem Pferdeanhänger durch die Gegend fahren mußt; aber ohne Gelände-bzw. Hängereinsatz fährt sichs im Benziner einfach "schöner".
Gruß Jörg
Verbrauch ML 320
Hi,
ich stand vor kurzem auch vor der Wahl und bin froh mich für den 320 (Benziner) entschieden zu haben. Zwar hab ich mir auch kurz Gedanken wegen dem Verbauch gemacht, aber nachdem ich keine 50 TKM pro Jahr fahre und ausserdem die Spritkosten nicht wirklich ausschlaggebend sind, wenn man ein Auto dieser Größenordnung fahren möchte waren die entscheidenden Faktoren für mich die Ausstattung (hab meinen auch gebraucht gekauft) und die Laufkultur. Wenn ich am Sprit sparen muß, muß ich vermutlich auch am Anschaffungspreis sparen und somit ist die Frage eh' schon beantwortet. Mal ehrlich, wenn Du planst für einen Wagen irgendwo zwischen 30 und 50 Tausend € auszugeben, ist es wirklich relevant ob Du nach einem Jahr dank spritsparender Fahrweise und recherchieren nach der günstigsten Verischerung vielleicht 500 € gespart hast? Wenn ja, ist der ML per Se die falsche Entscheidung.
Gruß
Guten Tag,
aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread nochmal nach vorne.
Wir stehen vor der Qual der Wahl zwischen zwei Fahrzeugen:
ML 400 CDI Exclusive, 07/2002, 104.000 km, 184 kw (250 PS)
oder
ML 320 Benziner, 03/2001, 136.000 km, 160 kw (218 PS)
Die Tendenz geht zum Diesel. Könnt ihr uns vielleicht ein paar Für und Widers dazu geben?
Wichtig wären Zuverlässigkeit, Fahrleistungen etc.
Unterhaltskosten spielen zunächst keine Rolle in der Argumentation.
Die Wagen sollen nicht ins Gelände und auch nix ziehen. Reine Familienautos für bis zu fünf Personen ... plus Hund ;-)
Vielen Dank für euren Input!
Ähnliche Themen
Nimms mir nicht übel, aber da könnte ich auch schreiben hab da zwei Autos welches soll ich nehmen 😕
Etwas mehr präzisere Infos sind hier wirklich vonnöten.
Fahrleistung im Jahr ......................
Kurz oder Langstrecke oder nur Stadt und so weiter ...............
Fahren können beide, und das nicht schlecht .
Wenn der Hund fast immer mitfahren soll ist der ML das falsche Auto!
Hier wäre der GL deutlich besser geeignet .
Gruß
Hallo ,
schau mal hier ,
http://www.motor-talk.de/.../...l400cdi-schlecht-geredet-t3721877.html
Also Kauf den 320 Benziner oder noch besser den 350 Benziner !!!!
Gruß M.M
P.S ich habe den 320 Benziner und bin sehr zu Frieden !!! ach ja hat jetzt 190.000Km runter !
Zitat:
Original geschrieben von 0815m.m
Hallo ,
schau mal hier ,
.......warum-wird-der-ml400cdi-schlecht-geredet............
Und hier läuft ein ML 400 CDI Exclusive mit 289000 ohne murren und knurren.
Was ist nun schlechter 😉 nur weil er schlecht geredet wird??
Der 230 er sollte auch nichts taugen und viele sind damit zufrieden ...........
Ohne den Wagen jetzt unnötig schlecht machen zu wollen, aber hat der ML W163 nicht eine der höchsten Durchfallquoten (zumindest bis BJ 2000 rum) bei der HU überhaupt (an die 50% wenn ich mich recht erinnere) ?
Wenn, dann nur einen Neueren.
Zur Frage: Der 400er Diesel frisst dir im Unterhalt die Haare vom Kopf (Steuer, Umweltschrott etc.) und wenn du nicht grad um die 25.000km/Jahr fährst lohnt sich der Benziner mehr - auch wenn der Diesel wohl besser "geht". Vom Baujahr her auch eher den Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Ohne den Wagen jetzt unnötig schlecht machen zu wollen,
Machst du aber geradeaber hat der ML W163 nicht eine der höchsten Durchfallquoten (zumindest bis BJ 2000 rum) bei der HU überhaupt (an die 50% wenn ich mich recht erinnere) ?
Die Durchfallquote stammt aus einer mangelnden Vorbereitungsphase bevor man zum TÜV fahrt .
Jedes Modell was nicht richtig vor dem Tüv repariert und durchgesehen wurde fällt durch.
Da gibt es keine Ausnahme.......
Wartung und Pflege waren schon immer gute Freunde fürs Auto 😁
Das ist natürlich wahr, aber gerade deswegen muss man ja aufpassen beim Gebrauchtwagenkauf, da wohl einige Besitzer nicht so auf die Pflege ihres Sterns achten.
Jede M-Klasse ist ein finanzielles Grab.
Egal ob Diesel od. Benziner.
Meine Rep. die ich bis jetzt alle selber gemacht habe in 1 Jahr,
hätten beim Freundlichen inkl. Material min. 8k gekostet😰
W163 ist Hobby, das FZ hat nichts mit Vernunft zu tun, so sehe ich das😉
Also der W163 stammt eigentlich aus einem Produktionszeitraum in dem sich Mercedes jetzt nicht so mit Ruhm bekleckert hat wenn es um Qualität geht. Aus heutiger Sicht würde ich eigentlich mehr den Saugbenziner empfehlen, weil er technisch gesehen weniger Teile hat die kaputt gehen können. Allerdings teilen sich alle W163 eine Basis an Teilen die aus heutiger Sicht ausschließlich beim billigsten Anbieter eingekauft wurden.
Ob man Spass mit einer alten M-Klasse hat ist ein Glücksspiel, Pflege und Wartung, vorherige Behandlung durch die Ex-Besitzer und eine gehörige Portion Glück sind nötig um zufrieden zu sein.
Für große Hunde ist der Kofferraum eigentlich zu niedrig, da waren der Vaneo oder unser neuer Hyundai H1 wesentlich besser geeignet. Der Kangal steht immer mit eingezogenem Haupt im Heck. Als Familienauto für Kinder und Hund würde ich eigentlich den W163 nicht empfehlen. Da gibt es wohl geräumigeres und besser zu nutzendes.
Hallo an Alle,
ist für mich ganz einfach, nur mit Benzin im Blut kommt mann weiter.
SF 25
5000 Km jährlich ( sehr wenig )
deshalb ML 55 AMG
mfg
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Jede M-Klasse ist ein finanzielles Grab.das FZ hat nichts mit Vernunft zu tun, so sehe ich das😉
🙂 dann haben wir ja ein Bestattungsunternehmen * weglach*
Wären wir alle vernünftig würden wir mit Bus Bahn oder zu Fuß unterwegs sein.
Aber ein bischen Spaß muß auch noch sein, selbst wenn man mit dem ML 55 AMG
halt auf 5000 Km jährlich so viel Sprit wie andere auf 30000 Km verbraucht 😁
Scheee wars trotzdem und beim Motorrad frag ich auch nicht nach dem Verbrauch ............
Entweder man hat oder kann .............
Gruß
Hallo nochmal!
Erst mal vielen Dank für euren Input.
Nachdem Diesel wohl doch nicht so das richtige zu sein scheint, haben wir diesen hier ins Auge gefasst:
ML 320
Bin gespannt auf eure Statements ;-)
Wichtig ist mir die Zuverlässigkeit. Ich hatte bisher u.a. drei Alfas, da weis man ein zuverlässiges Auto zu schätzen ;-)
Übrigens wird der Wagen max. 15.000 km im Jahr fahren. 2-3 Tage Kurzstrecke (2 km Arbeit hin und zurück), 2-3 Tage etwas länger (2x 25 km). Urlaub maximal bis in die Schweiz.
Alsdann, .....