M-Fahrwerk

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage wegen dem M-Fahrwerk...
Besteht das M-Fahrwerk aus Federn + Dämpfer oder nur die Dämpfer alleine..?
Grund der Frage ist, dass mir das Fahrwerk ab ~210 km/h sehr unruhig wirkt...

Beste Grüße
roBear

Mein E91 ist Bj. 11/2011 und bereits mit M-Fahrwerk bestellt worden

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens sind beim M-Fahrwerk die Federn und Dämpfer anders. Andere Federn können schon was bringen, da die Federcharakteristik zwischen den M-Federn und Federn von Drittanbietern unterschiedlich ist.
Bei meinem E46 330d damals hab ich mir Lowtec -Federn verbaut. Nochmal etwas tiefer wie die original M-Federn.
Aufgrund meiner Erfahrung kann ich sagen, das M-Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und ich würde daran nichts ändern. Mein E46 wurde mit den Lowtec-Federn sehr unruhig. Die Kurvenlage war auch mehr als bescheiden.

Wenn mehr Wert auf Optik gelegt wird, dann ok.

Edit: Vielleicht schaust du dir mal die Performance-Federn oder das Fahrwerk an. Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen mehr der Fan von original BMW-Zubehör.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Salve nochmal,
wie hoch ist denn der maximale vs. empfohlene Luftdruck, damit er "stabiler" wird..?

Servus
der Robert

steht bei dir in der Fahrertür. Einfach den max Druck nehmen der da angegeben ist(4 Männchen + Koffer. Wie der beim Touring ist weiß ich nicht. Probier es aus.

Hi Mephisto,
ich habe schon gewusst, dass das in der Türe steht. Aber ich dachte nicht, dass das gemeint war...

Servus
der Robert

Salve nochmal,
ich habe das mit dem Reifendruck sowohl mit den Winterreifen als auch mit den Sommerreifen getestet...

Nach wie vor irgendwie schwammig

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

Moin Moin. Ich hab zwar nicht das M-Fahrwerk, hatte aber bei der Probefahrt ähnliche Probleme festgestellt. Deshalb wurden vor Übergabe noch irgendwelche Hydrolager der vorderen Querlenker (whatever😁) getauscht inkl. neuer Achsvermessung und Spureinstellung. Hat perfekt geholfen, keine Unruhe mehr, weitaus geringeres Spurrinnennachlaufen und insgesamt präziseres Fahrverhalten.
Keine Ahnung, ob dir das jetzt sehr weiter hilft, aber Achsvermessung würde ich an deiner Stelle mal probieren.

mfG
Felix

Es sind M Federn und M Dämpfer daher sind Fahrwerksteile für M Spezifisch!

Zitat:

Original geschrieben von t540


Mahlzeit!

Genau die Erfahrung ( E91; 320d; 184PS; M-Fwk.) mit der "leichter werdenden Vorderachse" bei höheren Geschwindigkeiten habe ich auch bereits gemacht. Habe den Wagen allerdings auf Winterreifen (17" Bridgestone-BMW-Komplettrad) ausgeliefert bekommen.

Bis ca. 180 km/h alles klasse, wunderbares Fahrgefühl; danach (ich bilde mir ein insbes. bei leicht feuchter Straße) wird's gefühlsmässig vorne irgendwie leicht und unpräzis. Luftdruck war in diesem Fall bereits auf Empfehlung. Dieses Fahrverhalten kenne ich von den Vorgängern A4 versch. Typen / Passat absolut nicht.

Ich hoffe, daß es spätestens mit den Sommerrädern (18", Mischbereifung) dann besser wird.
Gibt's da Hoffnung ?!?

Gruß!

Salve nochmal,

ich kann dir eigentlich nur zustimmen, von meinem Passat kannt ich das nicht ... bis ca 215 km/h - und der war "nur" die ehemalige Sportline, welche es nicht mehr gibt.

Wie ist es jetzt mit deiner Mischbereifung..?

Servus
der Robert

Ich bin auf den 17" Bridgestone Potenza mit M Fahrwerk unterwegs und ich muss sagen dass mir solche schwammigen Erlebnisse fremd sind. Das Fahrwerk ist wirklich perfekt abgestimmt und bis 260 rauf (Tacho) fühlt sich der Wagen ruhig und sicher an.

Hi Gurkengräber,
so ungefähr würde ich mir das wünschen...

Letzt Woche habe ich die Sommerreifen drauf geklatscht, damit ich endlich mal fahren kann ;-))

Voll schwammig...
... so ab zum "Freundlichen" und moniert

Fazit:
"Das schwammige Verhalten ist mit Non-RunFlat Reifen normal, weil die RunFlat eine stabilere Seitenkarkasse haben."

Bin schon ziemlich enttäuscht...

Servus
der Robert

Ich habe das kw street comfort verbaut und bin begeistert. vielleicht ist das eine Option. Vorher hatte ich M-Fahrwerk, ca 75tkm gelaufen.

Auch das M Fahrwerk ist auf die härteren RFT Reifen abgestimmt, d.h. Mehr Druck in die Reifen und/oder z.B. Eibach Federn, so hab ich es und es ist sehr sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


Auch das M Fahrwerk ist auf die härteren RFT Reifen abgestimmt, d.h. Mehr Druck in die Reifen und/oder z.B. Eibach Federn, so hab ich es und es ist sehr sportlich.

Welche Eibach's hast Du verbaut..?

Servus
der Robert

Das Eibach pro Kit...30/15 oder so

hab die Sommerpellen jetzt drauf; werde die Tag mal auf die Bahn gehen und antesten...

Habe auch einen E91 (BJ 2010) und kann dieses schwammige Fahrverhalten bei hohen Geschindigkeiten nachvollziehen.
Habe daher ein paar Modifikationen vorgenommen.

Serie: M-Fahrwerk, 19" Performance 313 Radsatz mit Bridgestone Runflat Bereifung
Neu: Eibach Pro-Kit (30/25) + SWP auf der HA (SWP zur Vermeidung des "Hängearsches"😉 + Achsvermessung + Reifenluftdruck auf vorne 2,6 und hinten 2,9

Jetzt ist alles perfekt. Optik ist top und das Fahr- und Kurvenverhalten hat sich extrem verbessert... 🙂
Anbei mal ein Bild. Vielleicht hilft es Dir sich das ganze besser vorzustellen.

So long
rosswell

P1010433
Deine Antwort
Ähnliche Themen