M.eins35i - endlich da

BMW 1er

Moin zusammen,

meinen M135i hab ich gestern beim Freundlichen abgeholt.
Was soll ich sagen, ein Traum in Estoril 😉

jetzt geht´s nur noch an die Einfahrphase - Stand heute 200/1600 erledigt und alles brav bei Drehzahlen bis max. 3000 bzw. 3500 RPM (Fahre in 5 Stufen für Drehzahlbereiche über 1600km ein).

Ausstattungstechnisch zu nennen ist das große Navi und die große Freisprecheinrichtung, Apps (als Spielkram), bei den Paketen (Comfort, Advantage, Sicht und Fahrkomfort) hab ich jeweils das Kreuzchen gemacht, Sitzheizung und die erweiterten Instrumente sind im großen Navi eh dabei.

Und ganz wesentlich: Die Handschaltung.

Ich bin großer Fan. Bin die letzten 8 Jahre ausschließlich Automatik gefahren und es macht einfach Spaß (auch wenn ich im Moment noch Schalte und Anfahre, wie meine eigene Oma - es wird besser!). Da Feeling ist wieder: Richtig Autofahren 😉 - also so ganz subjektiv.

Ist ein Spitzen- Wagen, fühlt sich perfekt an und ich freu mich über den Weg zur Tiefgarage, wie ein kleiner Jungs - passt!

Für meine Heckscheibe suche ich einen "Caution Horses" Aufkleber - evtl. hat jmd. einen Tipp.
---
PS: Musste gestern bei der Ausfahrt einmal den Beschleunigungsstreifen ausnutzen und hab mein Drehzahllimit für die ersten 300km überschritten - ab 4500 geht der Spaß ja erst los.. ich freu mich drauf 🙂

Beste Antwort im Thema

So, der Tacho zeigt 4500km.
Zeit für ein Zwischenfazit.

1.) Design:

Ich kann die Aufregung über das Design (Front, Frontschürze und Frontscheinwerfer) nicht nachvollziehen.

Ich mag die Front - wirklich.

Die Außenspiegel sind ebenso kein Kritikpunkt für mich - wenn ich im nächsten Leihwagen wieder einen Audi/ VW bekomme, mit dem mini Spiegel auf der rechten Seite, dann trete ich ihn einfach vor Ort ab.

2.) Handschaltung:

Der Punkt, bei dem ich am längstem am Zweifeln war, ob meine Entscheidung richtig war. Was soll ich sagen.

Ich bin mit der Handschaltung äußerst zufrieden und vermisse die Automatik nur beim Eis essen (ist mit Handschaltung in der Stadt irgendwie nicht ohne weiteres machbar) oder Hundkraulen, was in der Stadt ebenfalls häufiger unterbrochen werden muss, wenn "der Professor" und ich zum Gassi aufs Land fahren.

Ansonsten liebe ich es.
Sicher die Automatik ist gut und der 135i mit Automatik braucht nur nen schweren Fuß und fertig, aber ich mag das Schalten, das Kuppeln, das Timing für eine saubere Beschleunigung (gut, dass ich mittlerweile noch nen Automaten im Freundeskreis habe - ist ne nette Herausforderung).

Bei normal- sportlicher, sportlicher oder sparsamer Fahrweise ist der 6 Gang Schalter der Hammer ab 50 ist alles im 6. in der Stadt möglich, ohne dass man das Gefühl hätte gleich "abzusaufen".
Genauso verhält es sich auf der Autobahn. Für normales Fahren/ Überholen von 120 - Vmax ist kein Schalten nötig, der 6. erledigt das zuverlässig. Wenn es mal "mehr" Power brauchen sollte, ist das Schalten von 6 in 4 und wieder zurück alles was es braucht.

3. Fahrwerk

Ich habe wirklich selten ein so gut abgestimmtes Fahrzeug (Reifen, Fahrwerk, Lenkung) gefahren.

Sicher es ist ein M- Performance Fahrzeug, aber ohne wesentlichen Schnickschnack - M- Sportfahrwerk, ordentliche Bereifung und die Sportlenkung.

Selbst auf unebener Fahrbahn ist das noch ausreichend komfortabel - im Vergleich zu dem GTI, bei dem man sich wie auf ner Rüttelplatte vorkam (Sportfahrwerk, nicht adaptive Dämpfer).

Auch bei hohen Geschwindigkeiten fühlt sich das Fahrwerk wirklich gut an, ebenso bei schnellen Lastwechseln - da gäbe es zugegeben noch Potential -aber es ist ein Serienfahrzeug - entsprechend finde ich, dass Kritik hier nicht wirklich angebracht ist.

4. F21 vs. F20

Ursprünglich hatte ich den F21 bestellt - ich sitze eh vorne und rahmenlose Scheiben mag ich (das war an meinen Subarus immer toll 😁 ).

Im Endeffekt bin ich froh, 5 Türen genommen zu haben es ist ziemlich bequem, die Rundumsicht ist immernoch sehr gut, auch wenn die B- Säule näher ist und die Windgeräusche sind nicht zu stark.

5. sDrive vs. xDrive

Hat mich ebenfalls beschäftigt, ich bin relativ viel unterwegs und meine Subarus haben mich diesbezüglich sehr verwöhnt - wenn an den Kassler- Bergen alles steht weil es ein paar Zentimeter Schnee gab, gehörte der Standstreifen mir.

Mit dem GTI (mit DSG) hab ich es selbst bei besten Witterungsbedingungen nicht zuverlässig geschafft ohne quitschende Reifen loszukommen, wenn es zügig gehen sollte/ musste. Das Gezerre an der Vorderachse beim Beschleunigen und wehe es war auch nur annähernd nass.... "grrrrrr"

Der Hinterradantrieb macht selbst bei Regennasser Fahrbahn was er soll - ohne nerviges Runtergeregel (im Vergleich zu dem was der GTI da ständig - wohl eher - versucht hat, ist das was der 1er da macht eher in der Kategorie "schier nicht existent".

Im Sport+ und im Traction Mode ist der 1er sehr, sehr gut beherrschbar, aber mit nem agilen Hintern (tolles Wort) und ich mag es, wenn er beim Runterschalten in den 2. und dem Schnalzen lassen der Kupplung kurz mit dem Arsch wackelt. So muss das sein.

Ich bin jetzt mal auf den Winter und den ersten Schnee gespannt. Bis jetzt sDrive = sehr, sehr gute Entscheidung, der xdrive war mir (gefühlt) zu neutral, ich hatte gedanklich bei der Probefahrt schon den Selbstbehalt der Kasko abgezählt... 😁

6. Verarbeitung

Von der Motorhaubenverriegelung, dem Navi- Prof. mit iDrive, den Sportsitzen, die Sensoren (PDC, Regensensor, Fahrlichtsteuerung), dem schließen der Türen/ Heckklappe (was war das ein Theater bei dem elendigen GTI - es gab zu fest und geht nicht zu, dazwischen gab es nix) - Die Verarbeitung ist wirklich gut. Ich habe in den Foren das Qualitätsgezeter verfolgt und kann nur empfehlen öfter VW zu fahren oder mal nen Mittelklasse Japaner, so als Kontrast. BMW ist m.E. auch bei dem Kompakten 1er "Premium" auch wenn ein 1er nie ein 3er oder 5er sein wird - überrascht mich persönlich aber eher so... mittel.

7. Motor

Allein Frevel jemals über den 125i nachgedacht zu haben. Der R6 ist ein Traum - wäre er eine Frau, würde ich ihn heiraten 😁

8. Verbrauch

Bis jetzt bin ich von 9,2 Litern im sparsamen (aber nicht Spaß armen) Stadt/ Land und 12,5 Litern nachts bei wirklich zügiger Fahrweise (Tempozonen beachtet, sonst was in vernünftigem Rahmen bis Vmax möglich ist).

Vergleich zum GTI? ähnliche Fahrweise auf der Autobahn - 16 Liter, Stadt/Land vergleichbar bzw. minimal besser.

Fazit

Ich bin mit meiner Wahl absolut zufrieden, der 135i ist das perfekte Auto.

Sportlich, aber nicht zu auffällig/ prollig.

Agil in jeder Lage mit gutem Kofferaum und 5 Türen - sogar bedingt langstreckentauglich zu Viert zum Auswärtsspiel.

Und das Design taugt mir auch.

Vom Eindruck nach der ersten Probefahrt - wörtliches Zitat zum Verkaufsberater beim Freudlichen "Ich will es haben, haben, haben, HABEN." - bist jetzt => unverändert positiv.

Genug. Ist eh länger geworden als geplant - morgen mal gegenlesen/ ergänzen.
Ich hoffe, dass man die Begeisterung trotzdem ein wenig nachvollziehen kann, der 135i ist für mich DAS sportliche Auto in der Kompaktklasse -nicht zuletzt wegen dem BMW R6.

PS:
Ich bin war nicht sooo audiophil, aber meine Öhrchen funktionieren wirklich ganz gut - ich hab "nur" das Standard- Sound- System und meine Meinung: Das tut es vollkommen - Heimkino hab ich zuhause.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich sage mal so. Wenns klappt ist alles gut mit frühem hochdrehen aber wenn was kaputt geht können die es bestimmt irgendwo auslesen wie gefahren wurde und dann gibts Garantieprobleme.

Ich finde Einfahren Kult auch wenn ich in der ersten Woche ausgerastet bin hinten manchem Kriecher zu bleiben um nicht zu drehen aber beim 135 ergibt sich das Problem wohl nicht selbst bei angezogener Handbremse :-).

So genau mit dem beschleunigen geht im Alltag nicht und bei so nem Geschoss stell ich es mir noch schwerer vor es sri den Nachts im ländlichen.

Ich muss nach knapp 4000 auch zusehen zu drehen damit er frei wird.

Ich achte zugegeben auch vorrangig auf den Drehzahlbereich.
Und die ersten Male "hochdrehen" sind eher vorsichtig mit Steigerung.
Den Motor kalt einlaufen zu lassen und das ganze unter Betriebstemperatur der einzelnen Komponenten, halte ich für 2 paar Stiefel. Früher, heute.
Aber das kann ja jeder machen, wie er mag.

Allerdings ist dieses "Einfahren" der perfekte Vorwand um neugierige Bekannte, Kollegen und Freunde vom Fahrersitz wegzuhalten! Man will ja niemand anstiften oder unglücklich machen!

Einfahren ist somit auf jeden Fall ein Produkt der Niemand-anders-fahren-lassen-Industrie 😁

Hast du auch ein paar Bilder von deinem neuen heißen Gerät? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Hast du auch ein paar Bilder von deinem neuen heißen Gerät? 😁

Folgen am Wochenende.

Nach meinen Terminen ist die Kiste am Sonntag Abend eingefahren 😁 Yeaaaah

Ähnliche Themen

Hast du den 3- oder 5-Türer genommen?

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Hast du den 3- oder 5-Türer genommen?

Den 5- Türer - erst waren 3 Türen bestellt aber nach einem Wochenende mit Freunden in den Bergen hab ich dann auf 5 Türen umbestellt. Praktischer/ Bequemer.

So, mein kleiner blauer Flitzer ist eingefahren - produktives Wochenende - oder so.

Bilder hab ich leider immernoch keine gemacht, aber das folgt bei besserem Wetter noch.

Das Fazit nach jetzt 2000km:

1.) Die Verarbeitung ist richtig gut.
2.) Das große Navi, samt Connected App sind eine gute Investition> Glympse und das Navi ist ne coole Kombi, ebenso das empfangen von Tweets und das lesen von News - genial. (Connected Drive hab ich ja verpasst, mal sehen was da am Mittwoch noch per Software machbar ist)
3.) Die Handschaltung, an der ich nach 8 Jahren Automatik am meisten hin und her gerissen war ist für mich eine gute Entscheidung. Mittlerweile schalte ich wieder sehr zügig und komme mit der Kupplung sehr gut klar. Wenn man kapiert hat, dass man auch nicht alle Gänge bedienen muss, dann kommt man im 6. Gang zum Cruisen und im Verkehr mitschwimmen von 80 -250 perfekt aus.
Auch die Schaltkombinationen 2-4, 2-5, 2-6 (je nachdem wie weit man raufbeschleunigt) bzw. 3-5, 3-6, 4-6 wenn es mal etwas flotter gehen soltle machen es echt bequem und man kommt ohne viele Schaltvorgänge sehr flott/ komfortabel aus.
4.) Der Tempomat ist auf der Autobahn bei den Wechseln zw. 120er Zonen, 80er Zonen etc. echt perfekt, durch das Abbremsen - bin ganz begeistert.
5.) Auch wenn man´s der Kiste sportlich gibt ist der Handschalter echt ziemlich gut zu handeln...

Edit:
6.) Die erweiterten Instrumente sind ziemlich perfekt, was die Fahrspuranzeige, sowie die Anzeige von Warnungen aus dem Navi (Gegenstände auf Fahrbahn, etc.) angeht. das ist wirklich genial umgesetzt.

Soweit von mir.
Vielleicht noch der Verbrauch: ich komme mit nem Schnitt von 10,5 Litern über die ersten 2000km.
Dabei waren die letzten 500km wirklich verdammt sportlich und fast immer im 200er Bereich bzw. Vmax die ersten 1000 dafür sehr gemäßigt.
Wirklich angenehm ist das Fahren von 140-220kmh im Comfort Modus, bei dem man das Gefühl von "cruisen" hat.

Ich bin ziemlich begeistert.

Das liest sich auch so :-). Grtz

Auf dass die Begeisterung noch lange anhält! Erhöht die Vorfreude auf meinen 😁

Die Begeisterung kann ich teilen. Freu mich auch jeden morgen aufs neue. 😁

So, der Tacho zeigt 4500km.
Zeit für ein Zwischenfazit.

1.) Design:

Ich kann die Aufregung über das Design (Front, Frontschürze und Frontscheinwerfer) nicht nachvollziehen.

Ich mag die Front - wirklich.

Die Außenspiegel sind ebenso kein Kritikpunkt für mich - wenn ich im nächsten Leihwagen wieder einen Audi/ VW bekomme, mit dem mini Spiegel auf der rechten Seite, dann trete ich ihn einfach vor Ort ab.

2.) Handschaltung:

Der Punkt, bei dem ich am längstem am Zweifeln war, ob meine Entscheidung richtig war. Was soll ich sagen.

Ich bin mit der Handschaltung äußerst zufrieden und vermisse die Automatik nur beim Eis essen (ist mit Handschaltung in der Stadt irgendwie nicht ohne weiteres machbar) oder Hundkraulen, was in der Stadt ebenfalls häufiger unterbrochen werden muss, wenn "der Professor" und ich zum Gassi aufs Land fahren.

Ansonsten liebe ich es.
Sicher die Automatik ist gut und der 135i mit Automatik braucht nur nen schweren Fuß und fertig, aber ich mag das Schalten, das Kuppeln, das Timing für eine saubere Beschleunigung (gut, dass ich mittlerweile noch nen Automaten im Freundeskreis habe - ist ne nette Herausforderung).

Bei normal- sportlicher, sportlicher oder sparsamer Fahrweise ist der 6 Gang Schalter der Hammer ab 50 ist alles im 6. in der Stadt möglich, ohne dass man das Gefühl hätte gleich "abzusaufen".
Genauso verhält es sich auf der Autobahn. Für normales Fahren/ Überholen von 120 - Vmax ist kein Schalten nötig, der 6. erledigt das zuverlässig. Wenn es mal "mehr" Power brauchen sollte, ist das Schalten von 6 in 4 und wieder zurück alles was es braucht.

3. Fahrwerk

Ich habe wirklich selten ein so gut abgestimmtes Fahrzeug (Reifen, Fahrwerk, Lenkung) gefahren.

Sicher es ist ein M- Performance Fahrzeug, aber ohne wesentlichen Schnickschnack - M- Sportfahrwerk, ordentliche Bereifung und die Sportlenkung.

Selbst auf unebener Fahrbahn ist das noch ausreichend komfortabel - im Vergleich zu dem GTI, bei dem man sich wie auf ner Rüttelplatte vorkam (Sportfahrwerk, nicht adaptive Dämpfer).

Auch bei hohen Geschwindigkeiten fühlt sich das Fahrwerk wirklich gut an, ebenso bei schnellen Lastwechseln - da gäbe es zugegeben noch Potential -aber es ist ein Serienfahrzeug - entsprechend finde ich, dass Kritik hier nicht wirklich angebracht ist.

4. F21 vs. F20

Ursprünglich hatte ich den F21 bestellt - ich sitze eh vorne und rahmenlose Scheiben mag ich (das war an meinen Subarus immer toll 😁 ).

Im Endeffekt bin ich froh, 5 Türen genommen zu haben es ist ziemlich bequem, die Rundumsicht ist immernoch sehr gut, auch wenn die B- Säule näher ist und die Windgeräusche sind nicht zu stark.

5. sDrive vs. xDrive

Hat mich ebenfalls beschäftigt, ich bin relativ viel unterwegs und meine Subarus haben mich diesbezüglich sehr verwöhnt - wenn an den Kassler- Bergen alles steht weil es ein paar Zentimeter Schnee gab, gehörte der Standstreifen mir.

Mit dem GTI (mit DSG) hab ich es selbst bei besten Witterungsbedingungen nicht zuverlässig geschafft ohne quitschende Reifen loszukommen, wenn es zügig gehen sollte/ musste. Das Gezerre an der Vorderachse beim Beschleunigen und wehe es war auch nur annähernd nass.... "grrrrrr"

Der Hinterradantrieb macht selbst bei Regennasser Fahrbahn was er soll - ohne nerviges Runtergeregel (im Vergleich zu dem was der GTI da ständig - wohl eher - versucht hat, ist das was der 1er da macht eher in der Kategorie "schier nicht existent".

Im Sport+ und im Traction Mode ist der 1er sehr, sehr gut beherrschbar, aber mit nem agilen Hintern (tolles Wort) und ich mag es, wenn er beim Runterschalten in den 2. und dem Schnalzen lassen der Kupplung kurz mit dem Arsch wackelt. So muss das sein.

Ich bin jetzt mal auf den Winter und den ersten Schnee gespannt. Bis jetzt sDrive = sehr, sehr gute Entscheidung, der xdrive war mir (gefühlt) zu neutral, ich hatte gedanklich bei der Probefahrt schon den Selbstbehalt der Kasko abgezählt... 😁

6. Verarbeitung

Von der Motorhaubenverriegelung, dem Navi- Prof. mit iDrive, den Sportsitzen, die Sensoren (PDC, Regensensor, Fahrlichtsteuerung), dem schließen der Türen/ Heckklappe (was war das ein Theater bei dem elendigen GTI - es gab zu fest und geht nicht zu, dazwischen gab es nix) - Die Verarbeitung ist wirklich gut. Ich habe in den Foren das Qualitätsgezeter verfolgt und kann nur empfehlen öfter VW zu fahren oder mal nen Mittelklasse Japaner, so als Kontrast. BMW ist m.E. auch bei dem Kompakten 1er "Premium" auch wenn ein 1er nie ein 3er oder 5er sein wird - überrascht mich persönlich aber eher so... mittel.

7. Motor

Allein Frevel jemals über den 125i nachgedacht zu haben. Der R6 ist ein Traum - wäre er eine Frau, würde ich ihn heiraten 😁

8. Verbrauch

Bis jetzt bin ich von 9,2 Litern im sparsamen (aber nicht Spaß armen) Stadt/ Land und 12,5 Litern nachts bei wirklich zügiger Fahrweise (Tempozonen beachtet, sonst was in vernünftigem Rahmen bis Vmax möglich ist).

Vergleich zum GTI? ähnliche Fahrweise auf der Autobahn - 16 Liter, Stadt/Land vergleichbar bzw. minimal besser.

Fazit

Ich bin mit meiner Wahl absolut zufrieden, der 135i ist das perfekte Auto.

Sportlich, aber nicht zu auffällig/ prollig.

Agil in jeder Lage mit gutem Kofferaum und 5 Türen - sogar bedingt langstreckentauglich zu Viert zum Auswärtsspiel.

Und das Design taugt mir auch.

Vom Eindruck nach der ersten Probefahrt - wörtliches Zitat zum Verkaufsberater beim Freudlichen "Ich will es haben, haben, haben, HABEN." - bist jetzt => unverändert positiv.

Genug. Ist eh länger geworden als geplant - morgen mal gegenlesen/ ergänzen.
Ich hoffe, dass man die Begeisterung trotzdem ein wenig nachvollziehen kann, der 135i ist für mich DAS sportliche Auto in der Kompaktklasse -nicht zuletzt wegen dem BMW R6.

PS:
Ich bin war nicht sooo audiophil, aber meine Öhrchen funktionieren wirklich ganz gut - ich hab "nur" das Standard- Sound- System und meine Meinung: Das tut es vollkommen - Heimkino hab ich zuhause.

Zitat:

Original geschrieben von M.eins-er


7. Motor


Allein Frevel jemals über den 125i nachgedacht zu haben. Der R6 ist ein Traum - wäre er eine Frau, würde ich ihn heiraten 😁

Das kann ich verstehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von M.eins-er


So, der Tacho zeigt 4500km.
Zeit für ein Zwischenfazit.

1.) Design:


Ich kann die Aufregung über das Design (Front, Frontschürze und Frontscheinwerfer) nicht nachvollziehen.
Ich mag die Front - wirklich.
Die Außenspiegel sind ebenso kein Kritikpunkt für mich - wenn ich im nächsten Leihwagen wieder einen Audi/ VW bekomme, mit dem mini Spiegel auf der rechten Seite, dann trete ich ihn einfach vor Ort ab.

2.) Handschaltung:


Der Punkt, bei dem ich am längstem am Zweifeln war, ob meine Entscheidung richtig war. Was soll ich sagen.
Ich bin mit der Handschaltung äußerst zufrieden und vermisse die Automatik nur beim Eis essen (ist mit Handschaltung in der Stadt irgendwie nicht ohne weiteres machbar) oder Hundkraulen, was in der Stadt ebenfalls häufiger unterbrochen werden muss, wenn "der Professor" und ich zum Gassi aufs Land fahren.

Ansonsten liebe ich es.
Sicher die Automatik ist gut und der 135i mit Automatik braucht nur nen schweren Fuß und fertig, aber ich mag das Schalten, das Kuppeln, das Timing für eine saubere Beschleunigung (gut, dass ich mittlerweile noch nen Automaten im Freundeskreis habe - ist ne nette Herausforderung).

Bei normal- sportlicher, sportlicher oder sparsamer Fahrweise ist der 6 Gang Schalter der Hammer ab 50 ist alles im 6. in der Stadt möglich, ohne dass man das Gefühl hätte gleich "abzusaufen".
Genauso verhält es sich auf der Autobahn. Für normales Fahren/ Überholen von 120 - Vmax ist kein Schalten nötig, der 6. erledigt das zuverlässig. Wenn es mal "mehr" Power brauchen sollte, ist das Schalten von 6 in 4 und wieder zurück alles was es braucht.

3. Fahrwerk


Ich habe wirklich selten ein so gut abgestimmtes Fahrzeug (Reifen, Fahrwerk, Lenkung) gefahren.
Sicher es ist ein M- Performance Fahrzeug, aber ohne wesentlichen Schnickschnack - M- Sportfahrwerk, ordentliche Bereifung und die Sportlenkung.
Selbst auf unebener Fahrbahn ist das noch ausreichend komfortabel - im Vergleich zu dem GTI, bei dem man sich wie auf ner Rüttelplatte vorkam (Sportfahrwerk, nicht adaptive Dämpfer).
Auch bei hohen Geschwindigkeiten fühlt sich das Fahrwerk wirklich gut an, ebenso bei schnellen Lastwechseln - da gäbe es zugegeben noch Potential -aber es ist ein Serienfahrzeug - entsprechend finde ich, dass Kritik hier nicht wirklich angebracht ist.

4. F21 vs. F20


Ursprünglich hatte ich den F21 bestellt - ich sitze eh vorne und rahmenlose Scheiben mag ich (das war an meinen Subarus immer toll 😁 ).
Im Endeffekt bin ich froh, 5 Türen genommen zu haben es ist ziemlich bequem, die Rundumsicht ist immernoch sehr gut, auch wenn die B- Säule näher ist und die Windgeräusche sind nicht zu stark.

5. sDrive vs. xDrive


Hat mich ebenfalls beschäftigt, ich bin relativ viel unterwegs und meine Subarus haben mich diesbezüglich sehr verwöhnt - wenn an den Kassler- Bergen alles steht weil es ein paar Zentimeter Schnee gab, gehörte der Standstreifen mir.
Mit dem GTI (mit DSG) hab ich es selbst bei besten Witterungsbedingungen nicht zuverlässig geschafft ohne quitschende Reifen loszukommen, wenn es zügig gehen sollte/ musste. Das Gezerre an der Vorderachse beim Beschleunigen und wehe es war auch nur annähernd nass.... "grrrrrr"

Der Hinterradantrieb macht selbst bei Regennasser Fahrbahn was er soll - ohne nerviges Runtergeregel (im Vergleich zu dem was der GTI da ständig - wohl eher - versucht hat, ist das was der 1er da macht eher in der Kategorie "schier nicht existent".

Im Sport+ und im Traction Mode ist der 1er sehr, sehr gut beherrschbar, aber mit nem agilen Hintern (tolles Wort) und ich mag es, wenn er beim Runterschalten in den 2. und dem Schnalzen lassen der Kupplung kurz mit dem Arsch wackelt. So muss das sein.

Ich bin jetzt mal auf den Winter und den ersten Schnee gespannt. Bis jetzt sDrive = sehr, sehr gute Entscheidung, der xdrive war mir (gefühlt) zu neutral, ich hatte gedanklich bei der Probefahrt schon den Selbstbehalt der Kasko abgezählt... 😁

6. Verarbeitung


Von der Motorhaubenverriegelung, dem Navi- Prof. mit iDrive, den Sportsitzen, die Sensoren (PDC, Regensensor, Fahrlichtsteuerung), dem schließen der Türen/ Heckklappe (was war das ein Theater bei dem elendigen GTI - es gab zu fest und geht nicht zu, dazwischen gab es nix) - Die Verarbeitung ist wirklich gut. Ich habe in den Foren das Qualitätsgezeter verfolgt und kann nur empfehlen öfter VW zu fahren oder mal nen Mittelklasse Japaner, so als Kontrast. BMW ist m.E. auch bei dem Kompakten 1er "Premium" auch wenn ein 1er nie ein 3er oder 5er sein wird - überrascht mich persönlich aber eher so... mittel.

7. Motor


Allein Frevel jemals über den 125i nachgedacht zu haben. Der R6 ist ein Traum - wäre er eine Frau, würde ich ihn heiraten 😁

8. Verbrauch


Bis jetzt bin ich von 9,2 Litern im sparsamen (aber nicht Spaß armen) Stadt/ Land und 12,5 Litern nachts bei wirklich zügiger Fahrweise (Tempozonen beachtet, sonst was in vernünftigem Rahmen bis Vmax möglich ist).
Vergleich zum GTI? ähnliche Fahrweise auf der Autobahn - 16 Liter, Stadt/Land vergleichbar bzw. minimal besser.

Fazit


Ich bin mit meiner Wahl absolut zufrieden, der 135i ist das perfekte Auto.
Sportlich, aber nicht zu auffällig/ prollig.
Agil in jeder Lage mit gutem Kofferaum und 5 Türen - sogar bedingt langstreckentauglich zu Viert zum Auswärtsspiel.
Und das Design taugt mir auch.
Vom Eindruck nach der ersten Probefahrt - wörtliches Zitat zum Verkaufsberater beim Freudlichen "Ich will es haben, haben, haben, HABEN." - bist jetzt => unverändert positiv.

Genug. Ist eh länger geworden als geplant - morgen mal gegenlesen/ ergänzen.
Ich hoffe, dass man die Begeisterung trotzdem ein wenig nachvollziehen kann, der 135i ist für mich DAS sportliche Auto in der Kompaktklasse -nicht zuletzt wegen dem BMW R6.

PS:
Ich bin war nicht sooo audiophil, aber meine Öhrchen funktionieren wirklich ganz gut - ich hab "nur" das Standard- Sound- System und meine Meinung: Das tut es vollkommen - Heimkino hab ich zuhause.

Gibt es bei Dir kein schön Wetter ? Frage nur wegen den versprochenen Fotos😁

Gruß Uwe

Und dazu muss man den kompletten Text zitieren???🙄

M.eins-er toller Beitrag, ich freu mich schon (xdrive) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen