M-Drive bei M3 E92 nachrüsten/codieren

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

ich habe mich gestern nach langen hin und her endlich für ein gebrauchtes M3 E92 Coupé entschieden.
der etwas in die Jahre gekommene Erstbesitzer hat eine etwas komische Ausstattung gewählt.

Der Wagen hat das EDC und das DSG, aber kein M-Drive ??
Darüber hinaus hat der Wagen das Navi Professional (CIC), aber leider keine BT FSE und kein USB Audio
Eingang in der Mittelkonsole?!

Dafür war der Preis gut ??
Nun sollen M-Drive und BT FSE mit USB und LCI Rückleuchten nachgerüstet werden. Wobei es hier hauptsächlich
um die M-Drive Nachrüstung gehen soll. Tipps für die anderen Nachrüstungen sind natürlich auch gern gesehen...

Ich habe in einem US Forum gelesen, dass man das M-Drive entgegen der Aussage von BMW nachrüsten kann.
Dazu braucht man laut den Jungs von drüben folgendes:
- Ein anderes Schaltzentrum hinter dem Lenkrad (Teilenummer 61319123060, wenn man einen Regensensor hat)
- Die Kalibrierung des neuen Schaltzentrums nach Einbau
- Die Codierung des neuen Schaltzentrums und ev. auch die Codierung von M-Drive falls zusätzlich noch notwendig

Meine Frage ist jetzt, gibt es hier jemand der das M-Drive schon nachgerüstet und weiß wie die notwendige Codierung
funktioniert bzw. einen Codierer kennt der das machen kann? Meine freie BMW-Werkstatt könnte das neue Schaltzentrum
einbauen, kalibrieren und auch codieren. Sollten darüber hinaus aber noch weitere, spezielle Codierungen, notwendig sein,
wird das sicherlich schwierig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das M-Drive Menü zum konfigurieren des dann verfügbaren
MDMs einfach so im Navi erscheint, nur weil man das neue Lenkzentrum codiert, oder?

Vorab vielen Dank und Gruß
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olibolli schrieb am 27. Januar 2015 um 09:59:50 Uhr:


ja, die zwei programme sind aber, im gegensatz zum E9x modell serie 😉 😛

und ich habe ein set-up für stadt, komfort blabla schwiegermuttermodus, und eines für die rennstrecke 😉, serpentienen....

aber bestellt hätte ich es niemals, weil es rausgeworfenes geld ist...

das auto ist serienmäßig schon sooo gut aufgestellt, das es das nicht braucht...

grüße

Mei, mei, mei......

nur weil du es nicht hattest, muß es ja nicht schlecht sein 🙁

Eher hast du keine Ahnung von dem Knopf ......

Wenn du in deinen E90 gestiegen bist, und wolltest den scharf haben, hast erstmal den Power Knopf, dann das EDC zweimal und dann noch den DSC Knopf 2 Sek. drücken müssen.

Servo unterstützung oder nicht musstest, wenn es überhaupt ohne M-Drive ging, dann noch im CIC rauskramen.

Mit dem M Button geht's mit einmal drücken.

DAS IST DER VORTEIL VOM M KNOPF. Das der auch MDM konnte, ist ja an und für sich auch nix schlechtes, oder ist der M4 jez schlecht, weil der so n Schwiegermutter-Burnoutwitz hat??

Als SA und neu kostete das Knöpfle überschaubare 480 Eur. Das sind fast 1000 Eur weniger als andere für irgendwelche Softwareanpassungen ausgeben, womit der M390 dann mindestens 20% weniger gesoffen und gleichzeitig mindestens 10% mehr Leistung hatte.

Aber jedem das seine....... 🙁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@hwalk schrieb am 27. Januar 2015 um 16:39:25 Uhr:


Also meiner ist 07/2008 und hat einen USB Anschluss in der Konsole, man kann seinen Ipod über das Navi CCC steuern...

Ok. Meiner (10/2006) hatte den iPod im Handschuhfach und kein USB 🙂

Da soll man sich auskennen...

Hi Olli,

ich fahr nun auch schon 5 Jahre mit dem Teil und hab den M Knopf. Ich würde ihn immer wieder wollen, weil man einfach schnell umschalten kann.
Wenn Marc das auch möchte, kann ich das verstehen. Es sollen sich doch erst mal die melden, die wissen, ob es geht oder nicht. Und danach wird geklärt, was es kostet. Und zuletzt entscheidet dann Marc, ob´s Sinn macht oder nicht.
Ich verstehe eh nicht, wie Du kein gutes Haar mehr am E90 lässt, das ich aber ein anderes Thema...

Grüße

Knuddi

Zitat:

@olibolli schrieb am 27. Januar 2015 um 09:59:50 Uhr:


ja, die zwei programme sind aber, im gegensatz zum E9x modell serie 😉 😛

und ich habe ein set-up für stadt, komfort blabla schwiegermuttermodus, und eines für die rennstrecke 😉, serpentienen....

aber bestellt hätte ich es niemals, weil es rausgeworfenes geld ist...

das auto ist serienmäßig schon sooo gut aufgestellt, das es das nicht braucht...

grüße

Mei, mei, mei......

nur weil du es nicht hattest, muß es ja nicht schlecht sein 🙁

Eher hast du keine Ahnung von dem Knopf ......

Wenn du in deinen E90 gestiegen bist, und wolltest den scharf haben, hast erstmal den Power Knopf, dann das EDC zweimal und dann noch den DSC Knopf 2 Sek. drücken müssen.

Servo unterstützung oder nicht musstest, wenn es überhaupt ohne M-Drive ging, dann noch im CIC rauskramen.

Mit dem M Button geht's mit einmal drücken.

DAS IST DER VORTEIL VOM M KNOPF. Das der auch MDM konnte, ist ja an und für sich auch nix schlechtes, oder ist der M4 jez schlecht, weil der so n Schwiegermutter-Burnoutwitz hat??

Als SA und neu kostete das Knöpfle überschaubare 480 Eur. Das sind fast 1000 Eur weniger als andere für irgendwelche Softwareanpassungen ausgeben, womit der M390 dann mindestens 20% weniger gesoffen und gleichzeitig mindestens 10% mehr Leistung hatte.

Aber jedem das seine....... 🙁

Hier mal der Grund warum ich die M-Drive Funktion haben will, hab ich aus einem anderern Thread
hier im Forum. Es fehlen einfach gewisse Modis ohne M-Drive (MDM) und diese hätte ich gerne.
Da ich DKG, EDC usw. verbaut habe, macht das für mich durchaus Sinn!

Kann man hier aber auch selber nachlesen:
Link

Mit M-Drive kann man über die M-Taste am Lenkrad die bevorzugte Einstellung folgender Parameter abrufen:

Power (Motorkennfeld):
- Normal
- Sport
- Sport Plus

EDC (sofern bestellt):
- Komfort
- Normal
- Sport

Servotronic:
- Normal
- Sport

DSC:
- An
- Aus
- M Dynamic Mode

Die fett rot geschriebenen Einstellungen sind nur vorhanden, sofern man M-Drive nimmt; alle anderen sind auch ohne M-Drive über die drei Tasten an der Mittelkonsole abrufbar.
Programmiert wird die M-Taste über das iDrive.

Die Teile sind auch schon bestellt und wenn das was ich bis jetzt rausgefunden habe passt, dann kostet
die Nachrüstung inkl. Teilen und Codierung ungefähr das Gleiche wir damals die Option M-Drive,
sprich zwischen 550 - 600 €:
Zumindest wenn man bei den einschlägigen BMW Teilehändlern im Netz Forumskonditionen bekommt.

Wer die Standardtasten im Multifunktionslenkrad behalten möchte (macht außer dem M-Symbol auf der einen Taste keinen Unterschied) der kann von den genannten Kosten nochmal 140 - 150 € abziehen und
ist dann sogar günstiger als die Option ab Werk war!

Ob es funzt sehen wir dann in den nächsten 2 Wochen :-)
Was das Geld angeht, ich wollte schon immer nen M3 und der hier stand bei nem Händler um die Ecke, hat bis auf zwei Kleinigkeiten perfekt gepasst und hatte dazu noch nen super Preis. Wenn diese Sachen mit original BMW Teilen nachgerüstet sind, ist er so wie ich ihn immer wollte und das ist für mich das Wichtigste!
Und bei nem M3 über 500-600 € zu diskutieren, ist meiner Meinung nach sowieso Schwachsinn!

So long...

Ähnliche Themen

Zitat:

[Das sind fast 1000 Eur weniger als andere für irgendwelche Softwareanpassungen ausgeben, womit der M390 dann mindestens 20% weniger gesoffen und gleichzeitig mindestens 10% mehr Leistung hatte.

Ist das wirklich so?!

Ich bin parallel auch noch am Überlegen eine Softwareoptimierung mit V-Max Aufhebung machen zu lassen?

Angeblich sollen dann echte 420 - 450 PS drinnen sein, aber zusätzlich auch noch den Verbrauch runterkriegen

das wäre schon top.

Hab mich ehrlich gesagt noch nie mit Chiptuning bei nem Sauger beschäftigt...

Den M-Knopf NUR wegen dem MDM nachrüsten lassen wärs ma nicht wert. Das macht keinen Spaß damit.
Immer wenn er anfängt schön quer zu kommen, regelts ein.
Von daher hat Oli scho recht: MDM braucht man nicht, aber M-Drive ist ja nicht nur MDM.

Zitat:

@knuddi11 schrieb am 27. Januar 2015 um 16:57:45 Uhr:


Hi Olli,

ich fahr nun auch schon 5 Jahre mit dem Teil und hab den M Knopf. Ich würde ihn immer wieder wollen, weil man einfach schnell umschalten kann.
Wenn Marc das auch möchte, kann ich das verstehen. Es sollen sich doch erst mal die melden, die wissen, ob es geht oder nicht. Und danach wird geklärt, was es kostet. Und zuletzt entscheidet dann Marc, ob´s Sinn macht oder nicht.
Ich verstehe eh nicht, wie Du kein gutes Haar mehr am E90 lässt, das ich aber ein anderes Thema...

Grüße

Knuddi

wieso kein gutes haar??

wie kommst darauf??

fand nur damals den knopf unsinnig..

war sehr zufrieden mit dem auto 😉

der neue ist nur um einiges besser 😁

aber der E90 war ein klasse auto, keine frage..

hatte auch ne software optimieren, kann ich nur empfehlen..

der E90 hat ne geniale kraftentfaltung, mit wahnsinnig viel spaßpotenzial 😁

viel spaß damit, tolles auto, gute qualität, und und und 😁😁😁

Zitat:

@ZManiac schrieb am 27. Januar 2015 um 17:34:21 Uhr:



Zitat:

[Das sind fast 1000 Eur weniger als andere für irgendwelche Softwareanpassungen ausgeben, womit der M390 dann mindestens 20% weniger gesoffen und gleichzeitig mindestens 10% mehr Leistung hatte.

Ist das wirklich so?!
Ich bin parallel auch noch am Überlegen eine Softwareoptimierung mit V-Max Aufhebung machen zu lassen?
Angeblich sollen dann echte 420 - 450 PS drinnen sein, aber zusätzlich auch noch den Verbrauch runterkriegen
das wäre schon top.

Hab mich ehrlich gesagt noch nie mit Chiptuning bei nem Sauger beschäftigt...

Nur kurz zur Leistungssteigerung....

Die Leistung deines M3 wird sich irgendwo zwischen 390- vielleicht 410PS einfinden.
Mit einer reinen SW für das DME kommst Du vielleicht auf 420 oder 425 PS.
Die genannten 450 PS wirst Du nur erzielen können, wenn Du Trackpipes in Verb. mit der SW Anpassung verwendest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen