M Coupé - Wiederverkaufswert

BMW 1er

Hi,

da meine Suche nach einem M3 sehr stark ins Stocken kommt, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin dabei auf das 1er M Coupe gestoßen. Mir ist klar, dass man die Autos nicht direkt miteinander vergleichen kann, trotz allem stellt es für mich eine Alternative dar.
Ich habe schon vor Monaten 3-4 1er M Coupes in meine Beobachtungsliste bei einer großen Autobörse reingepackt. Das einzige was ich beobachtet habe war, dass der Preis immer weiter runter ging, die Autos aber trotz allem nicht verkauft wurden. Wohingegen bei den M3s eine sehr rege Fluktuation herrscht.
Da ich nicht vorhabe, sowohl einen M3 als auch ein 1er M Coupe über 5 Jahre oder sogar mehr (Familienplanung wird da denke ich auch mal eine Rolle spielen) zu fahren, stellt sich bei mir die Frage des Wiederverkaufswerts.
Ist für den 1er M einfach kein Markt da und die Autos verkaufen sich nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Ich habe mich auch lange danach umgesehen, bis ich mich dann fuer einen A45 AMG entschieden habe.
ich denke haben wollen und bekommen sind immer zweilerlei. Die von Haendler angebotenen Autos halten ihr recht hohes Niveau schon sehr lange, Folge davon die kauft keiner. Ich denke bei tatsaechlichem Interesse kann man da an der Preisschraube schon noch etwas drehen.
Von privat oder als VW wuerde ich dieses Auto niemal kaufen, da ich denke diese Autos sind nicht gerade geschont worden. Man kann eben nicht rein gucken. Kupplung etc.
Ein sehr tolles Auto, kann echt nicht nachvollziehen, warum das Ding limitert wurde.......

Also ein Fronttriebler mit per Haldex angehangener Hinterachse ist von emotionaler Seite mit einem M schonmal garnicht zu vergleichen. Aber gut, jeder wie er mag.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

sehe ich genau so 😉
der letzte M3 V8 ist mit Sicherheit eine Geldanlage 🙂

Gruß
odi

Es gab ja auch nur einen, alle davor waren vier oder Sechszylinder. Von daher wird der mit Sicherheit ein Liebhabereckchen finden. Man darf ihn dann nur nicht "verbrauchen"....

lg
Peter

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juli 2013 um 14:37:11 Uhr:


Also wenn ich in die BMW Börse reinschaue, sehe ich dort 1er M Coupés so um die 49.000€ - BJ Mitte 2011. Schaue ich dagegen beim M3 sind dort Modelle von 2012 für 52.000-55.000€. Also da würde ich nicht wirklich lange überlegen müssen, welchen ich nehme.

Ich beschäftige mich schon über ein Jahr mit dem 1er M und ich muss sagen, dass ich ganz klar den 1er nehmen würde, da er leichter, seltener, einzigartiger, und wertstabiler ist. Hinzu kommt noch, dass der Motor viel mehr Potential hat als der V8 vom E9x. Des Weiteren munkelt man, dass der V8 seine Leistung nicht bringen soll und dass er auch empfindlich ist.

PS: Der günstigste 1er M (ca. 81tkm Bj 2011) kostet momentan bei Mobile knapp 40K und der erste E92 ab BJ 2011 kostet mit ca. 67tkm um die 35800K. Nun ist es so, dass die M3´s preislich auf dem absteigenden Ast sind und der 1er bleibt, wie man sehen kann, sehr wertstabil. Den ersten E92 M3 bekommt man schon ab ca. 22K; sicher sind die dann älter und haben mehr Kilometer, aber man sieht dennoch deutlich wie die Preisschere auseinander geht und der 1er wird mit Sicherheit mal ein begehrtes Sammlerfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen