M 5, wer hat Ahnung??!!!
Hallo Experten,
Ich plane mir nächstes Jahr einen M5 zu holen.
Da ja nächstes Jahr im Oktober der "Neue M5" raus kommt, denke ich das er dann erschwinglich wird.
Frage ist nur ob die V8 Motoren was taugen. Auch wenn ich einen mit 100.000 km kaufe!!?!??!
Hab keine lust auf Motorschaden.
Wenn er so gut hält wie mein jetziger, mach ich mir wenig Sorgen. Aber der hat ja nun 100 Ps mehr und dieses "Vanus".
-Wie ist das mit Fehler anfälligkeit.
-Hält das Getriebe
-Was müßte ich beachten beim Kauf des M5
(strebe an, mir einen ab 06.00 zu holen)
Brauche Fachmännischen Rat!!!!!
Danke -John V8-
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peer1st
Hi Manni,
Wollte diese Geschichte nur erzählen um zu zeigen, dass die meisten Motorprobleme bei diesen Autos wirklich nur auf den Besitzer zurückzuführen sind.
Viele Grüße von einem M-Fan zum Anderen
Peer
Guten Tag Peer,
Ich quote mal nicht alles, wird ja ellenlang das ganze.
Es wundert mich manchmal sehr, wenn man hier über Motorprobleme beim BMW spricht. Seit Jahren werden BMW Motoren immer wieder ausgezeichnet und stehen jedes Jahr an erster Stelle, das hat noch kein anderer Hersteller in Deutschland geschafft.
Aktuell ist BMW Online Star des Jahres geworden und die Motoren wurde wieder ausgezeichnet, an erster Stelle.
Es ist keine Frage, daß so ein Motor auch mal defekt gehen kann und wen es trifft, der ist natürlich sauer und fängt an zu schimpfen.
Die V8 Motoren sind überhaupt nicht kaputt zu kriegen, sozusagen „unkaputtbar“. Allerdings, und da stimme ich Dir zu, bedürfen sie einer ordentliche Pflege und Handhabung. Hier liegt das Problem.
Probleme gab`s mit dem M-Motor bis zur Serie 2000 aber auch nicht bei allen Motoren. Erhöhter Ölverbrauch konnte schon mal vorkommen. Lag aber alles noch im Garantiebereich. Ab 2001 wurde der Motorblock überarbeitet. Es kann auch schon mal an der Werkstatt liegen.
In meinem Fall wollte man mir beim allerersten Service nach 2000 Km zwei verschiedene Ölsorten einfüllen, zum Glück war ich dabei als der Monteur 5 Liter Castrol 10-60 und anschließend 3 Liter TWS 0-60 einfüllen wollte und das in einer Vertragswerkstatt.
Da gab`s richtig Ärger und ich habe den Händler gewechselt.
Das ist auch so ein Fall, wo der Motor defekt gehen kann
und wenn man beim Ölwechsel nicht dabei war, ist man
ahnungslos.
Nicht umsonst wird bei einem Motorschaden eine Ölprobe und das Steuergerät einschickt.
Wenn kein Castrol TWS Öl drin ist, ist auch die Garantie futsch. Da kommen oft die unglaublichsten Dinge raus.
Da es sich um ein spezielles Öl handelt, das für den M5 und den Z8 entwickelt wurde, kann man es auch nicht an der Tankstelle kaufen. Wer also keinen „Vorrat“ im Kofferraum hat, ist schlecht dran.
Einer der am häufigsten nachgewiesene Motorschäden wird durch „verschalten“ festgestellt. Du kannst Dir sicher vorstellen was passiert, wenn Du bei knappen 270 Km/h anstatt in den 6. Gang in den 4 Gang schaltest. Es wird alles aufgezeichnet und registriert. Oder zu geringer Ölstand unter Minimum. Beim M5 muß man halt öfter den Ölstand überprüfen als bei „normalen“ Fahrzeugen.
Jetzt ist es doch länger geworden als ich dachte.
Man sollte hier mal ein M5-Forum einrichten, was meinst Du?
Beste Grüße von Fan zu Fan 😉
Manni
Hi Manni,
das Problem an einem Gebrauchtwagen ist halt meist seine Vorgeschichte. Man kann nicht in die Leute reinschauen oder Sie aufgrund Ihres Auftretens in Ihrer Fahrweise beurteilen. Ich kenne leider zuviele schlechte Autofahrer um guten Gewissens ein Auto zu kaufen!
Das mit dem Forum klingt nett, aber da dürfte ich ja momentan nur mit Erinnerungen mitreden, eigentlich schade.
Was anderes, schau Dir mal die Website an. Ist interessant wieviel Mühe man sich geben kann seinen 540 aufzurüsten: www.jimmy540i.com
Besonders interessant die Modifikation-Page und die Nightmare-Site!
Nette Grüße aus München
Peer
Über die Kosten und Tips beim Kauf eines m5 E39
Allgemeine osten, Inspektionen etc: hier!
Lesestoff: ->Klick<-
1.Modell: Produktionsdatum ab~03/00
"Small Block", Umölung auf Castrol TWS
2. Unbedigt Fahrzeuggeschichte ausdrücken
3. Ölverbrauch achten: Mit TWS ~1,5-2 aud 2.500+ km
Was Verschleißteile und Kupplung angeht, mit regelmäßiger Wartung, und normaler Verbrauch(kein NS Einsätze) etc die halten auch. 😁
Immer im Kopf behalten, dass es bei der Wartung der ///M-Zuschlag gibt. 🙄
Der V8 richt gepflegt und warmgefahren ist unverwüstlich!