M 5, wer hat Ahnung??!!!

BMW M5 E12

Hallo Experten,

Ich plane mir nächstes Jahr einen M5 zu holen.
Da ja nächstes Jahr im Oktober der "Neue M5" raus kommt, denke ich das er dann erschwinglich wird.

Frage ist nur ob die V8 Motoren was taugen. Auch wenn ich einen mit 100.000 km kaufe!!?!??!
Hab keine lust auf Motorschaden.

Wenn er so gut hält wie mein jetziger, mach ich mir wenig Sorgen. Aber der hat ja nun 100 Ps mehr und dieses "Vanus".

-Wie ist das mit Fehler anfälligkeit.
-Hält das Getriebe
-Was müßte ich beachten beim Kauf des M5
(strebe an, mir einen ab 06.00 zu holen)

Brauche Fachmännischen Rat!!!!!

Danke -John V8-

32 Antworten

ausgelegt sind die motoren für 240.000km.

wenn der motor pfleglich behandelt wird, sind auch mehr drinnen, aber pauschal sagen das der motor bei 213.447km in die luft fliegt ist nicht möglich.

und walter brunner wird sich sicher an seinen geheimhaltungsvertrag besinnen....aber wie schauts mit den dieseln mit einen kleinen und einen großen turbo aus? 286ps aus 3l hubraum angepeilt, ab wann serienreif? warum höre ich vom v8 diesel der den m3 stehen läßt nichts? 😉

noch eine kurze frage, getriebemodifikation beim m5 ab 2002, was warum, vorteile?

Hallo

ich habe auch Interesse an M5, derzeit werden ja viele Gebrauchte mit >200000 Laufleistung angeboten, die Preise sind relativ sehr günstig, was hat das nun zu bedeuten?Soll man gleich mit Motorschaden rechnen?Ein Austaschmo. kostet ca. 15 000 richtig?!Wie kann man sowas vermeiden, wie siehts mit Kulanz mit lückenl.Scheckheft bei BMW aus, oder kann man den Motor extra durch Garantie absichern?

Also um mal mit hohen Kilometerständen mitzureden.

Hier handelt es sich allerdings um einen M5 E34 (3,8l Maschine). Bj 6/93, allerdings ein Fahrzeug bisher immer noch der erste Besitzer (ist der Onkel von meinem besten Freund), gestriger Kilometerstand 402.340 Kilometer und fährt perfekt.

Grüße
Peer

Re: Leistung

Zitat:

Original geschrieben von Cybertool


.... einen 3er. Das ist meiner. Der hat auch 360 PS. Wenn man aber einen kleinen unscheinbaren Knopf drückt, kommen nochmals ca. 100 PS dazu, dank NOS.

Alles andere ist "Kindergeburtstag".

Das ist Leistung pur.

Scheiß auf den M5.

Diese Wurstsemmel hab ich schon mal gewonnen.

.....ich wüßte auf Schlag 3 M5, denen es den Motor zerlegt hat. Meiner Meinung nach zu Hochgezüchtet.

Erzählt was von einem hochgezüchteten M5 Motor und hat selber (wenn er denn einen hat was ich an dieser Stelle seeeeehr anzweifel) einen 3er mit NOS.

Mein Gott wie oft soll ich noch sagen:

MORGENS die ROTEN Pillen und ABENDS die BLAUEN und nicht umgekehrt.........

MfG

Bin mir immer noch nicht so sicher ob ich mir nun einen holen sollte, oder nicht!! Na mal schaun!!

Danke für Eure Beiträge!!!

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Eine Frage dazu, wenn Du Dich eh mit BMW-Motoren auskennst..
Kannst Du mir sagen, wie lange der M52B20 aus einem 320i Bj 97 hält? Also der 2l 6-Pack mit Vanos aus alu.
Ich besitze so einen und habe jetzt knapp 100000km runter, der Wagen wird IMMER 5-10km warmgefahren. Ab und zu trete ich danach auch mal drauf.

Ein Familienmitglied hat genau so einen BMW mit diesem Motor inkl. Automatik. Das Fahrzeug hat jetzt 267.000 km drauf und macht noch keinerlei Mucken. Wurde aber auch immer gepflegt, alle Inspektionen u.s.w.

MfG

Re: M 5, wer hat Ahnung??!!!

Zitat:

Original geschrieben von John V8


Hallo Experten,

Ich plane mir nächstes Jahr einen M5 zu holen.
Da ja nächstes Jahr im Oktober der "Neue M5" raus kommt, denke ich das er dann erschwinglich wird.

Frage ist nur ob die V8 Motoren was taugen. Auch wenn ich einen mit 100.000 km kaufe!!?!??!
Hab keine lust auf Motorschaden.

Wenn er so gut hält wie mein jetziger, mach ich mir wenig Sorgen. Aber der hat ja nun 100 Ps mehr und dieses "Vanus".

-Wie ist das mit Fehler anfälligkeit.
-Hält das Getriebe
-Was müßte ich beachten beim Kauf des M5
(strebe an, mir einen ab 06.00 zu holen)
Brauche Fachmännischen Rat!!!!!
Danke -John V8-

Hallo John!

Eine gute Wahl von Dir einen M5 zu kaufen. Ich fahre meinen schon 2 Jahre (E39), bis jetzt ohne jegliche Probleme rund 50.000 Km. Kein einziger Werkstattaufenthalt, außer 3 Inspektionen. Und es ist nicht mein erster M5.
Laß Dich also nicht verrückt machen. Du kaufst Dir die schnellste Serienlimousine die Du bei uns überhaupt bekommen kannst. Der M5 ist das Beste schlechthin in
dieser Preisklasse.
Wohl gemerkt, wir sprechen hin von einem Serienmodell und nicht von einem aufgemotzten 3er oder hochgepuschten AMG.
Wenn Du bei 265 Km/h in den 6. Gang schaltest, hast Du die meisten Autos schon hinter Dich gelassen. Mit V-Max Modul (Aufhebung der Begrenzung von 25o Km/h)
kannst Du ohne Probleme nach Tacho 310 Km/h = echte 296 Km/h fahren. Ein super Fahrwerk. Ab 200 Km/h ist der M5 fast unschlagbar, 911er auch kein Problem, außer GT3 und Turboporsche. Ein souveränes Fahrzeug. Den „normalen“ M3 fahre ich in Grund und Boden. Vergesse mal was Du hier über den M3 gelesen hast.

Nun zu Deinen Fragen:

Kaufe keinen M5 mit über 100.000 Km Laufleistung. Der Motor hält natürlich mehr als das doppelte, es hat aber folgende Gründe:
Ab 100.000 Km bekommst Du keine EuroPlus-Garantie mehr und die ist äußerst wichtig.
Die EuroPlus Garantie kann nur ein BMW-Händler mit Dir abschließen, also kaufe nicht woanders; auch wenn`s etwas teuerer ist. Geht der Motor defekt, bist Du mit locker
14.000,-- EUR dabei.
Getriebeprobleme gibt es bei BMW nicht, da mache Dir mal keine Sorgen.
Wichtig ist, daß Du Dir den Ölverbrauch bescheinigen läßt.
Ein Ölverbrauch von max. 1.5 Liter auf tausend Kilometer ist für einen Rennmotor noch normal. Ich würde aber einen aus der Baureihe 2001 kaufen, der hat den 16/9 Bildschirm
mit der Splittingsoftware und die Navigation ist schneller. Ab 2002 gib`s den mit DVD Navigation, noch besser.

Immer daran denken, Du Kaufst Dir ein Rennauto mit 4 Türen! Genial und Spaß ohne Ende!

Es gib nur eines was besser ist als ein M5.............;-)))

Gruß Manni

P.S. schau mal hier: WWW.M5-Forum.de
WWW.M5Board.com

Zitat:

Original geschrieben von noeler


Ein Familienmitglied hat genau so einen BMW mit diesem Motor inkl. Automatik. Das Fahrzeug hat jetzt 267.000 km drauf und macht noch keinerlei Mucken. Wurde aber auch immer gepflegt, alle Inspektionen u.s.w.

MfG

Das klingt ja gut 🙂

Man muss ihn pflegen, klar, aber dann kann man auf eine halbwegs ordentliche Laufleistung hoffen. Vielen Dank 🙂

Re: m5

Zitat:

Original geschrieben von walter brunner


hallo Leute

Ist wirklich schön diese verschiedenen Beiträge zu lesen.
Das beantwortet aber noch lange nicht die Frage von John 8

Tach, Walter Brunner!

Danke für Deinen Beitrag, ist manchmal nicht einfach in div. Foren, in dehnen sich die „Fachleute“ nur so tummeln.
Man verliert sehr schnell die Lust seine Zeit und Arbeit mit sachlichen Beiträgen zu vergeuden, wenn manche Leute nicht lesen können, oder ordentliche Beiträge (wie z.B. Deiner) mit Besserwisserei kommentiert werden.
Da setzt man sich hin und bemüht sich und was kommt raus?

Der Teilnehmer John V8 hatte ein paar Fragen gestellt und was wurde bisher konstruktives beigetragen? Zum kotzen manchmal! Nur sehr wenige haben sich für einen Beitrag bedankt, so wie es sich gehört; sich höflich und zurückhaltend geäußert.
Es kann nur besser werden, schlechter geht`s nimmer!!

Gruß Manni

Endlich mal jemand der weiß wovon er spricht!!
Nun bin ich doch ein wenig mehr überzeugt, was das Thema M5 angeht!!

Danke Dir M5_Manni, scheinst doch etwas Ahnung zu haben, aber ....

nun mein Prob.: M5 hin oder her, das Ding ist dieses, $$$
... Money, Money!!!

Ich habe lediglich 15.000€ und das ist wohl denke ich zu wenig um einen 2000 M5 zu erwerben, geschweige das er denn weniger als 100.000 km auf der Uhr hat!!!

Tendiere fast zum S8 den gibt es für so "Schmales" !!! ha,ha

Naja, mal abwarten, denn nächstes Jahr im Oktober kommt ja der neue M5 raus. Da werden die Preise für den "Jetzigen"
doch wohl fallen. (hoffe ich mal)

So *Reingehaun*

-John V8-

Zitat:

Original geschrieben von John V8


Endlich mal jemand der weiß wovon er spricht!!
Nun bin ich doch ein wenig mehr überzeugt, was das Thema M5 angeht!!

Danke Dir M5_Manni, scheinst doch etwas Ahnung zu haben, aber ....

nun mein Prob.: M5 hin oder her, das Ding ist dieses, $$$
... Money, Money!!!

Ich habe lediglich 15.000€ und das ist wohl denke ich zu wenig um einen 2000 M5 zu erwerben, geschweige das er denn weniger als 100.000 km auf der Uhr hat!!!

Tendiere fast zum S8 den gibt es für so "Schmales" !!! ha,ha

Naja, mal abwarten, denn nächstes Jahr im Oktober kommt ja der neue M5 raus. Da werden die Preise für den "Jetzigen"
doch wohl fallen. (hoffe ich mal)

So *Reingehaun*

-John V8-

Hallo John,

ja, so ist das mit der Kohle, schade.
Einen M5 (E 39) wirst Du für 15.000 EUR aber nicht bekommen, auch nicht wenn der E60 auf den Markt kommt, leider. Immerhin kostet er mit einer einigermaßen
vernünftigen Ausstattung um die 82.000,-- EUR. Bis der auf 15.000,-- EUR fällt, das dauert. Die Unterhaltung des Wagens ist immens teuer. Alle 15.000 Km neue
Reifen hinten, 2 Stück locker 600,-- EUR. Steuer und besonders die Versicherung schlägt nochmals kräftig zu Buche. Sprittverbrauch bei Vollast um die 21-23 Liter Super Plus.
In der Stadt rund 17 Liter, alles je nach Fahrweise natürlich.

Hätte Dir den Wagen aber gewünscht.

Mach`s gut, kannst ja bei Gelegenheit berichten.

Gruß, Manni

P.S. Vom Audi halte ich nix! Ist aber wie immer Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von sportcars


Hallo

ich habe auch Interesse an M5, derzeit werden ja viele Gebrauchte mit >200000 Laufleistung angeboten, die Preise sind relativ sehr günstig, was hat das nun zu bedeuten?Soll man gleich mit Motorschaden rechnen?Ein Austaschmo. kostet ca. 15 000 richtig?!Wie kann man sowas vermeiden, wie siehts mit Kulanz mit lückenl.Scheckheft bei BMW aus, oder kann man den Motor extra durch Garantie absichern?

Hallo SportCars,

von welchem M5 sprichst Du? Wenn Du einen E39 meinst, wirst Du ihn mit einer Laufleistung von ca. 200.000 Km nicht mehr versichert bekommen.
Die EuoPus über BMW greift sowieso nicht mehr.
Es gibt aber eine Möglichkeit eine Versicherung für den Motor zu bekommen, wenn Du ein sogenanntes Chiptuning machen läßt, um die 1200,-- EUR oder mehr, je nach dem. Die Tuningfirmen bieten eine zusätzliche Garantieversicherung
für den Motor an, aber nur, wenn das Fahrzeug unter 100.000 Km gelaufen hat.
Da ist auch noch eine Altersbegrenzung, weiß ich im Moment aber nicht.
Wenn es Dich interessiert, schaue ich mal in meine Unterlagen.

Ich rate Dir aber davon ab, einen M5 mit 200.000 Km ohne Motorgarantie zu kaufen, auch wenn er billig angeboten wird. Die Gründe warum er billig verkauft wird sind vielfältig.

Bis dann.

Gruß, Manni

Zitat:

Original geschrieben von peer1st


Also um mal mit hohen Kilometerständen mitzureden.

Hier handelt es sich allerdings um einen M5 E34 (3,8l Maschine). Bj 6/93, allerdings ein Fahrzeug bisher immer noch der erste Besitzer (ist der Onkel von meinem besten Freund), gestriger Kilometerstand 402.340 Kilometer und fährt perfekt.

Grüße
Peer

Moin Peer,

ja, der gute alte M5 E34, das waren noch Zeiten. Unkaputtbar!
Ich trauere heute noch um ihn. Da komme ich wieder in`s schwermen. Mit 265.000 Km hab ich ihn verkauft. Und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er noch heute. Der liebe Emmy!

Gruß Manni

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Also ich denke dass das ganze an Ernsthaftigkeit verliert.
Wenn wirklich jemand sagt ein 315 PS Auto sei zu lahm, dann ist er entweder überheblich in meinen Augen oder hat überhaupt keine Ahnung von Autos.
315 PS sind wären selbst bei 2,5 Tonnen nicht lahm.

Ich hätte was für den mit dem "lahmen 540i". Nimm meinen alten E36 316i Compact. Der is ne Rakete, denn mit dem kannst Du mit nem 100 PS Golf mithalten 😉

Sowas blödes, der E39 540i is auch von 0-100 km/h schneller als der schnellste Golf R32.

Wenn man mal ehrlich und vernünftig ist, ist auch ein E36 316i mit 102 PS genug um sportlich zu fahren und um die Ecken zu heizen. Fahren können heißt nun mal NICHT auf der Geraden oder Autobahn schnell fahren können. Kurven, driften, schalten, enge Gassen etc..... na ja egal.

Weiß ja nicht was so der Schnitt in Deutschland ist, aber in meinen Augen hat man ab 150 PS ein starkes Auto.
Vor 15 Jahren war 150 PS Auto sehr sehr stark.

Klar, ich liebe starke autos, den M5 bin ich ausgiebig gefahren, aber ich denke, ein sportlicher Fahrer mit einem Wagen von 150 bis 250 PS hat ein Sportwagen, meiner Meinung nach.

250 PS!!! na ja ich will mal nicht übertreiben, 200 PS reichen doch schon.

Der Porsche Boxster mit 220 PS geht doch super gut ab.
Oder der VW Golf IV V6 mit 204 PS. Oder der BMW 325ti mit 192 PS, das sind alles sehr sportliche schnelle autos. Alle fast 250 km/h schnell, zwischen 6,5 und 7,1 Sekunde auch 100 Sachen.....was will man mehr?

Hallo Comp320tD,

also ich kann Dir nur zustimmen, wer braucht 400 PS wirklich?
Letztens fuhr ich von Düsseldorf nach Köln, dichter Verkehr, hinter mir ein Golf TDi. Und, der war genauso schnell in Köln wie ich.
Kurzzeitig war er nicht mehr zu sehen, aber aufgrund der Verkehrsdichte kam er immer wieder heran. Wenn ich nach München gefahren wäre, hätte das vielleicht eine Zigarettenlänge ausgemacht bei diesem Verkehr,
denn ich müßte auch noch zwischendurch für 80,-- EUR tanken und der nicht.
Der Golf-Diesel käme mit einer Tankfüllung hin.

Aber gönnen wir uns nicht auch Dinge, die wir eigentlich nicht bräuchten?

Der Spaßfaktor muß allerdings teuer bezahlt werden, das gebe ich zu.
Wenn aber mal alles frei ist und Du mit 300 Km/h locker
an einem Porsche Carrera vorbeiziehst und dem Fahrer der Schweiß ausbricht wenn er mit seinem Gaspedal das Bodenblech verbiegt, ja, dann kommt das Kind im Manne wieder durch und die permanente Schwindsucht im Portemonnaies ist vergessen.

In diesem Sinne, alles Gute für Dich!

Gruß, Manni

Hi Manni,

ja das trägt zwar jetzt nicht direkt zum Thema bei, aber ich gebe Dir mit Deinen Äußerungen vollkommen recht.

Zeit zum trauern:
Hatte mal vor langer Zeit auch einen M5 E34 und hätte ihn motortechnisch bestimmt noch immer, hatte aber damals einen Unfall und konnte mir die Reperatur damals nicht leisten (war gerade mal 20 Jahre alt), hatte ihn gehegt und gepflegt.
So nun der Tag des Verkaufs: Unfallschaden bedingt fahrbereit. Wagen stand 1 Woche in der Garage.
1 Kunde: Kunde kommt von hinter Passau, steigt ein und schafft es noch nicht einmal aus der Garage rauszufahren, ohne das der Wagen 2 mal abstirbt!
Wagen endlich oben aus der Garage, Kunde dreht den Wagen beim Gas geben sofort in den roten Bereich.
Ergebnis: Kunde tritt unter Schimpfwörtern den Heimweg an! Verkaufe mein gepflegtes Auto doch nicht an einen Vollidioten, der überhaupt keine Ahnung von der Materie hat. Tja, ist wohl umsonst nach München gefahren!

Wollte diese Geschichte nur erzählen um zu zeigen, dass die meisten Motorprobleme bei diesen Autos wirklich nur auf den Besitzer zurückzuführen sind.

Hatte bisher einen E36 3.2l und war sehr zufrieden, war mir nun aber zu klein. Hatte auch nie ein Problem!

Beim jetzigen E39 hat es leider nicht für einen M5 gereicht (für die Anschaffung hätte es gelangt, aber der Wagen muß ja auch gepflegt werden und dafür wäre das Geld zu knapp geworden), naja jetzt ist es ein E39 540. Bin allerdings auch sehr zufrieden damit. Wenn es wieder bergauf geht, vielleicht wird's dann irgendwann wieder!

Viele Grüße von einem M-Fan zum Anderen
Peer

Deine Antwort