M 111 E 20 - Kurbelwellensensor

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand sagen, wie - wo - oder ob überhaupt ich an den Kurbelwellensensor (OT-Geber) beim M 111 E 20 komme?
Alle Recherchen im Netz haben mir bislang nicht wirklich geholfen, ich hoffe daher auf Ratschläge aus unserer Interessengruppe hier bei MOTORTALK.

Danke vorab und Gruß aus Herford

Stefan

25 Antworten

Der User ist weg. Ob es jemals "Schrauberzeiten" gab wage ich aufgrund der Frage hier ohnehin zu bezweifeln.

Markus: "Der User ist weg".

mike: Wenn wir sooo weitermachen könnte es durchaus sein, daß
die den Laden hier, beschleunigt durch unser "Vertreiben" der Teilnehmer,
...eventuell noch vor dem 31.12. schließen müssen... 😉 😛 😁 😎 🙄

Gruß, mike. 😁

Moin, stehe vor dem gleichen Problem. Bei meinem 230 Kompressor kommt der OT Geber einfach nicht raus. Stecker ist ab, Schraube auch schon gelöst. Aber das Mistding steckt fest (siehe Foto). Gibts Geheimtipps? Habe wenig Lust dafür die ganze Ansaugbrücke abzunehmen….. danke!

18b59821-dd33-4be6-9cc6-5d0ca1c7f56f

" Aber das Mistding steckt fest".

Ich würde versuchen mit einem vom Durchmesser passenden Austreiber
(Bild2) in die Messinghülse des Sensors zu gehen um dann seitlich
hin & her rütteln. (Bild Roter Pfeil)

Alternativ mit einem scharfen Schlitzmeißel (Bild3) versuchen zwischen
den Sensor und die Getriebeglocke zu kommen. (Bild Grüner Pfeil)

Ob dazu das Platzangebot ausreichend genug ist,
...kann ich dem Bild leider nicht entnehmen. 😕

ich wünsche dir viel Glück, mike. 🙂

1
2
3
Ähnliche Themen

Danke Mike für die Antwort. Das sind sicherlich sinnvolle Ansätze, lässt sich aber kaum umsetzen in dem engen Raum und deswegen muss ich jetzt nach 7 Stunden erstmal vertagen. Sollte ichs noch schaffen sage ich wie ichs gemacht habe.

Mal ein wenig WD40, dann wird das schon.

Das Ding hat inzwischen ne Menge Rostlöser und WD 40 gesehen und bewegt sich kein Stück. Auch ausbohren ist schwierig. Ich versuche es morgen mal mit Aceton.

Versuch mal Kältespray... Nur so eine Idee.

Jo auch gemacht, als nächstes ist Aceton dran.

Nur so zur allgemeinen Info und um das einmal abzuschließen: Der Sensor ließ sich auf biegen und brechen nicht entfernen und ein Mercedes Mechaniker sagte mir, dass das schon einmal vorkommen könnte, man müsste diesen dann von innen heraus schlagen, was ja auch Sinn macht.
Da der Wagen allerdings leider auch schon wie so viele andere komplett vom Rost zerfressen war und ich selber nicht das Werkzeug bzw die Werkstatt habe um das Getriebe auszubauen, wurde der A208 nun geschlachtet.

"wie so viele andere komplett vom Rost zerfressen war, wurde der A208 nun geschlachtet".

Traurig aber, verständlich....

Danke für die Info. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen