LWR Sensor für Omega B Xenonlicht
Hallo
an meinem Omega B BJ 2000 X20Xev ist der LWR Sensor an der Vorderachse kaputt und ich habe beim FOH nachgefragt wegen Ersatz.Habe dann allerdings gesagt bekommen das der Sensor nicht als einzelnes Ersatzteil zu bekommen wäre da er nicht mehr hergestellt würde. Allerdings hätte Opel ein Ersatz dafür bereitgestelltden es aber nur in einem ganzen Set zu kaufen gibt Preis dafür 230 €. Ok dachte ich das ist heftig aber es hilft ja nix und ich hab das Teil bestellt.Jetzt kam gestern das Teil allerdings ist das ein komplett anderer Sensor also zumindest vom Stecker her komplett anders . Im set ist zwar auch ein neuer Stecker dabei der auch wie der alte Stecker 3 Kabel hat aber Opel kann mir keinen Stromlaufplan geben laut der Aussage vom FOH würde es von Opel keinen dafür geben
Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob ich das Teil nehmen soll weil man auf das Teil kein Rückgabe recht hat da es ein elektrisches Bauteil ist.
Ich wolllte eiinfach mal nachfragen ob jemand von euch da etwas weis oder schon das gleiche Problem hatte und was Ihr da gemacht habt
wäre sehr dankbar für eure Tipps
danke für eure Antworten schon mal
19 Antworten
Da wären eim paar Bilder vom Sensor, dem Kabel und dem Stecker ganz hilfreich.
Auch aus welchem Fahrzeug der stammt, wäre ganz interessant.
Dann kann man was improvisieren.
@Timmee,
Du hattes das gleiche Spiel auch schon hinter Dir, wie sahen den die Kabel und Stecker aus?
Hatten alle Kabel die gleiche Farbe?
Kann leider keine Bilder liefern vom neuen Stecker da ich das beim FOH nicht ablichten durfte und den Satz mit nach hause nehmen geht nicht aufgrund der Garantiebestimmungen. Der FOH sagte mir sobald ich das Teil gekauft habe und die Verpackung geöffnet ist hab ich kein Rückgaberecht mehr da es sich um ein elektronisches Bauteil handelt.
Der FOH versicherte mir das es nur dieses eine Teil geben würde und dieses Teil auch nur am Omega B zur Verwendung kommt.
Also ich habe gestern mittag dann nochmal mein defekten sensor rausgemacht und mir die Adernfarben an meinem alten Stecker angeschaut. Das sind drei Adern in den Farben BraunRot, BraunSchwarz und BraunGrau. An dem neuen Stecker der anders auschaut sind auch Drei Adern dran in den Farben Rot, Schwarz und Grau. Ich vermute ja das ich eigentlich nur die Farben zueinander zuordnen muss beim verbinden also BraunRot zu Rot , BraunSchwarz zu Schwarz und BraunGrau zu Grau dann müsste doch eigentlich das Ding funktionieren oder ?
Hab da halt ziemlich Respekt davor denn ich möchte nicht durch Unwissenheit den Sensor oder vielleicht sogar noch mein Steuergerät abschießen das wäre dann doch etwas sehr teure Angelegenheit
Wäre es nicht sinnvoller (bei dem Preis?) ein gebrauchtes Ersatzteil zu nehmen ? Was ist überhaupt defekt an diesen Sensor ? Ich habe hier öfters gelesen, das da wohl der Kugelkopf ausgehangen sein soll. Schau mal hier rein, da sind in DottiDiesel seinen Beiträgen auch Bilder vom Sensor.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Naja ich hätte gerne ein gebrauchtes Ersatzteil genommen allerdings habe ich jetzt drei Wochen lang das Internet (ebay und sonstige Ersatzteilbörsen )und diverse Schrottis durchforstet und nix bekommen was mir helfen würde
Ich brauch den Sensor weil das Gelenk direkt am Sensor gebrochen ist also sozusagen aus den Sensor rausgebrochen ist. Das Gestänge und die Halterung bekommt man ziemlich günstig noch als Einzelersatzteil aber leider den Sensor nicht mehr den hat Opel in ein Set zusammengefasst das wie ich schon sagte so ca 230€ kosten soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Echo78
Naja ich hätte gerne ein gebrauchtes Ersatzteil genommen allerdings habe ich jetzt drei Wochen lang das Internet (ebay und sonstige Ersatzteilbörsen )und diverse Schrottis durchforstet und nix bekommen was mir helfen würde-------
Und das ist halt der kleine Unterschied, der Mandel sucht drei Minuten.
http://cgi.ebay.de/...889QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...351QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...785QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Na Mandel,
preislich ist das aber auch weit weg von gut und böse.
In der Bucht auch wirklich selten zu finden, oder falsch deklariert.
Ich kann es aber bestätigen, die Teile weden von den meisten Schrotti´s nicht demontiert und mit in die Presse gegeben.
Nur private Schlachter bauen die gezielt aus und wollen dann aber auch einen deftigen Preis dafür haben.
Timmee wird ja wohl noch was zum Anschluß sagen können.
Aber es wird wohl so sein das die die Sensoren vom Asra, Vectra oder so nehmen.
Ich wede mir das beim nächsten Schrottibesuch mal genauer anschauen.
Hier steht eine e-mail adresse mit drin, frage da mal an. Für dein Ersatzteil spielt Limo oder Caravan keine Rolle.
http://cgi.ebay.de/...emZ320427411331QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
So nochmal ein herzliches dankeschön an alle die sich benüht haben mir zu helfen das war sehr nett von euch.
Habe gestern von einem Bekannten erfahren das das Set das Opel anbietet wirklich passt. Also wenn man das Ersatzteil neu haben will muss man für das Set beim FOH genau 228,40 € hinlegen und weitere 15 € für das gelenk und den Halter der am Querlenker sitzt.
Der FOH hat mir angeboten er könnte das Teil für weitere 100 euro einbauen was ich dann doch etwas übertrieben finde da das gerade mal 3 Torxschraube und 3 Kabel zum Anschließen sind. Er rechtfertigte das mit der Aussage das da 2 Mitarbeiter(1Mechaniker der es reinschraubt und ein elektriker der es anschließt ) 10 AW´s beschäftigt werden. Das kann ich nicht nachvollziehen denn das Teil kann man sogar als Laie ein und ausbauen.
Zum Glück habe ich einen netten Automechaniker den ich privat gut kenne und der sich meiner dann doch des öfteren erbarmt ^^
Nochmals Danke für eure Tipps
Grüße Echo78
Hallo,
ich habe seit knapp 2-3 Monaten KRAMPHAFT versucht, meine Xenons samt komplettem Zubehör zu verhökern - und habe "leider" nur ein paar Einzelteile verkaufen können.
Gut, muß zugeben, daß die Teile ihr Alter und Spuren haben, aber wenn ich mir die Raubritter bei ebäh anschaue, wird mir schlecht.
Die wollen allen Ernstes 550,- für die SW und Sensoren haben?? Was ist mit dem Tank und den Pumpen für die SWR ??
Unglaublich! Ich wollte für die KOMPLETTE Arie "nur" so um die 250,- haben - bin ich nicht losgeworden - also, was mache ich falsch??😕
Nun ja, aber um auf den TE zurückzukommmen - leider sind natürlich die Sensoren schon weg, sonst hätte ich sie Dir gerne verkauft - tut mir echt leid!
Wie geschildert - so ein- zwei Sachen habe ich noch, also falls Du noch etwas brauchst, meld´Dich ruhig.
Michael
Habe vor kurzen auch ein Problem mit der LWR gehabt! Fehler war das ich ein Kurzschluss auf den Sensor vorne hatte!
Ich hatte jedoch beim Auktionshaus einen neuen Gebrauchten bestellt jedoch für hinten! Ich Trottel.
Ich hatte das teil nun in der Hand und dachte mir, der sieht doch genauso aus wie Vorne, nur das dass Gestänge auf der anderen Seite sitzt. Habe kurzer Hand das Gestänge vom Sensor abgebaut, auf die andere Seite wieder dran und eingebaut. Siehe da alles OK. Die LWR funktioniert wieder!
Wollte das nur mal posten damit man nicht unbedingt einen teuren Sensor für Vorne kauft von 170€. meiner hatte 49€ gekostet!
Ach so das Problem war ein, mit wasser, vollgelaufener Sensor! Prima.
Gruß light-scholle
Es gibt nur einen Sensor-Typ!
Nur die Halterungen/Befestigungswinkel sind vorne und hinten anders.😉
Da es die Sensoren aber sowieso nicht mehr gibt haben sich die Preise auch relativiert.
Der Ersatzsensor kostet nämlich um die 200€ ! (und muß zusätzlich noch Steckermäßig angepasst werden)
Wooooo ???Zitat:
Original geschrieben von light-scholle
Wollte das nur mal posten damit man nicht unbedingt einen teuren Sensor für Vorne kauft von 170€. meiner hatte 49€ gekostet!
Gruß light-scholle
Natürlich sind die Sensoren die gleichen, und die ET-Preise beim FOH auch (fast) gleich (viel zu) teuer...🙄
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
BILD
...dir deine Meinung !
Besonders schön sind die Positionen 7, 8 & 12.
Vorne ist ja noch alles easy.
Hinten kommt man bei 66,6666666666 % auch mit den handelsüblichen Torxnüssen noch hin. Aber die eine, feine auf dem Achskörper (OK, wenn die Hinterachse draußen ist, oder aber mit Diff. abgesenkt geht´s wohl auch) macht Spaß. 😎
Torx-Flachringschlüssel E10 hat wohl auch nicht jeder in seinem Nähkästchen.
Ich hab mich da nicht mit dem Universalgerät der GaWaSch-Innung rangetraut (für Nicht-"Röhrichs": Rohrzange)...😰
Also, der Schlüssel ist schon ne feine Sache für hinten, und vorher: Caramba !🙂
(Ich möcht da nich am Sonntag nachmittag Ausbohren...) 😁