1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LWR Fehlermeldung (Xenon)

LWR Fehlermeldung (Xenon)

Opel Omega B

Hallo,

seit heute Nachmittag tritt nach ca. 20 min. Fahrt ein Problem mit der LWR auf, so steht im im CID drin. Es handelt sich um eine Automatische da Xenon verbaut ist.
Fehler kann man wegklicken, tritt aber nach ein paar Minuten wieder auf.
Wie kann man es eingrenzen wer es verursacht ??

Heute vormittag habe ich eine Achsvermessung mit Einstellung vornehmen lassen, kann es damit zu tun haben ??

15 Antworten

Die Suchfunktion hätte ergeben das das System diagnosefähig ist d.h. Fehler auslesen lassen und schlauer sein! Es wird vermutlich der Achssensor an der VA sein wenn du die Spur hast einstellen lassen!

Details findest du im o.g. Link

MfG Flo

Das ich im Vorfeld die Suche genutzt habe ist ja wohl klar !!
Da ich aber nichts direkt treffendes gefunden habe eben die Frage.

Was kann er falsch gemacht haben das der Fehler entsteht ?

Hallo,
er muß nichts falsch gemacht haben.
Das simple Anheben des Fahrzeugs auf einer Hebebühne oder mit dem Wagenheber reicht meist schon aus, um die Ärmchen der ALWR-Sensoren im fortgeschrittenen Alter auskugeln zu lassen, da die Achsen viel weiter nach unten gehen, -als im normalen Fahrbetrieb- wenn der Wagen angehoben wird.

Ein Blick auf die Sensoren hinter dem Vorderrad Fahrerseite (lemkung nach rechts einschlagen) und an der Hinterachsschwinge Fahrerseite, hatte dir vermutlich schon viele Fragezeichen erspart.
Die Armchen und deren Kugelkopfanschlüsse werden Fettmäßig immer stiefmütterlich behandelt.
Darum verschleißen sie und können schon mal aus ihren Lagern hüpfen.

Schau da mal nach und berichte uns, was Du dort vorgefunden hast.

im schlimmsten fall ist einer der sensoren direkt defekt, wie bei mir der hintere. war feuchtigkeit drin.
seitdem auf der suche nach ersatz....

gruss mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoffeck


...seitdem auf der suche nach ersatz....

Viel Spaß dabei 😉 Wird sehr schwer. Ich habe irgendwann aufgegeben und mir nen neuen gekauft ... für 224€ ... 😠

ich weiss 🙂
beim großen auktionshaus waren die tage vereinzelt wieder welche zu haben...

Na super... also versuchen den Wagen wieder auf die Bühne zu bekommen und nachsehen.
An der Strasse und dann suchen ist nicht so mein ding...

Hmm.. was mich echt wundert, wenn dieses aus den Lager ist, sollte er den Fehler nicht sofort anzeigen und nicht erst nach 20 min. ??
Letztes Wochenende ne 4 Stunden Fahrt gehabt, da nichts aufgetreten, gestern eben die Achsvermessung und danach nach 20 min. erstmals der Fehler. Ging zuerst ohne Bestätigen alleine weg, dann musste man es bestätigen das der Fehler wegging.
Eben nochmal 10 min. Unterwegs gewesen, kein Fehler, trotz Berg- Talfahrt im Parkhaus.

Hmm.. im Moment geht so ziemlich viel in die Binsen, zu viel.......

Wenn das Ärmchen sich aus seiner Führung macht muß es nicht gleich ganz raus hüpfen.
Im Ärmchen ist ein Magnet, ist der innere Abstand zum Sensor nur minimal zu groß, meckert diese sofort "Fehler"

Alwr-sensor-defekt

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn das Ärmchen sich aus seiner Führung macht muß es nicht gleich ganz raus hüpfen.
Im Ärmchen ist ein Magnet, ist der innere Abstand zum Sensor nur minimal zu groß, meckert diese sofort "Fehler"

Nehmen wir es mal so an. Wie kann man diese Fehlerquelle beheben ?

Wenn es das Ärmchen ist, den Sensor ausbauen und die Pfanne und die Kugel des Sensor´s und des Ärmchen´s gründlich reinigen.
Dann sehr zähes Fett in die Pfanne streichen und den Sensor mit dem Ärmchen ganz vorsichtig rechtwinklig/parallel im Schraubstock zusammen pressen. Dabei muß das überschüssige Fett austreten.

So hat er bei mir jedenfalls fast ein Jahr überlebt, ohne Maleschen zu machen.
Aber langfristig immer die Bucht nach neuen Sensoren im Auge behalten und bei gegebener Gelegenheit zuschlagen.

Ja, es war das kleine Ärmchen welches vorne vor sich her baumelte.
Denke mal das es beim Ausbau des Querlenkers zur Reparatur der Gummimuffen und des Traggelenkes dann beim Einbau nicht richtig saß.
Haben es mit Fett eingepinselt, von Hand geht da jetzt nichts mehr los, na mal sehen wie lange des gut geht.

Das Ärmchen ist ja echt ein kleines Teil, wie nennt man den ganzen Kram denn damit man besser danach suchen kann ???

Fahrzeughöhensensor für die (ALWR) Automatische Leuchtweitenregulierung.

hallo habe mal eine Frage habe auch das Problem mit dem Sensor habe es auch repariert jetzt bleiben diese ständigen Fehlermeldungen während der Fahrt aus, jedoch habe ich immer noch eine Fehlermeldung nach dem Start des Motors aber halt nur einmal Fehler bestätigt und dann ist ruhe bis zum nächsten Motor Start. Habe die Stellmotoren mal überprüft da meine Scheinwerfer alle nach unten leuchten dabei habe ich festgestellt das diese arbeiten zumindest stellen die Motoren die Scheinwerfer nach unten aber nicht wieder nach oben ( im ausgebauten zustand habe ich die Motoren an zwei polen abwechselent + - hoch und runder fahren lassen. was kann das sein? habe die Vermutung das ich das durch den FOH übers Steuergerät einstellen lassen muss oder?

So ist es.
Haben die immer kostenlos gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen