Luxxon YX9 nimmt kein Vollgas an

Ein Hallo in die Gemeinde.....

Ich hab mal wieder ein Problemfall von meinem Nachbarn bekommen.
Einen LUXXON YX9 2Takt AC 25km/h Ausführung,
dieser springt auf den 1.Kick an , E-Start z.Zt. defekt,
nimmt auch Gas an aber kein Vollgas .
Er fährt an aber dann bricht beim Beschleunigen die Leistung weg, Motor geht allerdings nicht aus,wie beim Spritmangel.
Habe den Vergaser und Luftfilter gereinigt, ASS und Membranblock gecheckt, die Kerze ersetzt ( war von Kerzenbild iO ) aber den Fehler nicht beheben können.
Meine Vermutung geht Richtung CDI.Tippe auf Zündaussetzer unter Last.
Mal fix austauschen ist schwierig, da die verbaute CDI mit einen 3+2 pol Stecker versehen ist.

Hat jemand evtl eine Idee oder ähnliches Problem gehabt?

34 Antworten

Die Auswirkungen von zu fettem Gemisch sind bei den Fahrzeugen unterschiedlich.
Der eine fährt ohne grossartige Symptome weiter mit hohem Spritverbrauch ,der andere macht Probleme erst wenn ein bestimmter Motorzustand erreicht ist,der 3. spinnt komplett.
Hängt alles vom Motorzustand ,Vergasermodell,Bestückung und Gemischzustand ab.
Auffällig ist,es würgt bei hohen Drehzahlen den Motor ab,pegelt sich wieder ein und das Spielchen beginnt von vorn.

Ursache könnte wie Gerri schon schrieb ein nadelfeines Loch in der Hahnmembran sein oder der Kaltstart schliesst nicht richtig.

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:19:30 Uhr:


Vergaser ist inkl. Düsen und Kanälen alles sauber, da direkt vor dem Vergaser ein Kraftstofffilter mit Sichtfenster verbaut ist und dort konstant Benzin sichtbar ist, würde ich mangelnden Kraftstoffzufluß ausschließen.

Ist dieser Benzinfilter auch in der richtigen Richtung eingebaut ?

Wir er falsch eingebaut läuft das Benzin zwar genauso durch und wird auch gefiltert.

Der Dreck sammelt sich aber IM Filtereinsatz und man erkennt dann nicht, wieviel

Dreck sich da schon angesammelt hat 😠

Deshalb der Pfeil auf dem Filtergehäuse 😉

Und hier wird, egal ob das Benzin drin steht oder fliesst, immer Benzin sichtbar sein,

solange er über einen ausreichend gefüllten Tank keine Luft ziehen kann !!

Solche Leitungsfilter haben schon so manchen fast in den Wahnsinn getrieben 😁

Schon mal getestet, ob am (am Vergaser) abgezogenen Benzinschlauch und laufendem
Motor der Kraftstoff gleichmässig und in ausreichender Menge herausläuft ?

M.E. handelt es sich um Kraftstoffmangel. Kann mich aber auch irren !
Das gleiche Symptom zeigte mal mein Heinkel, es war aber dann die Zündkerze,
die altersbedingt mal gewechselt werden wollte 🙁 Hast Du aber schon "ersetzt" ?

Update zur Lage.....

Es scheint sich tatsächlich um Falschluft zu handeln.
Reaktion auf Bremsenreiniger im laufenden Zustand konnte ich zwar keinen feststellen, doch wenn ich die Ansaugöffnung am Luftfiltergehäuse etwas mit einen Finger zuhalte, nimmt der Motor auch wieder richtig Gas an.
Also nochmal das Luftfiltergehäuse kontrollieren auf korrekten Sitz der Dichtung usw.

Schau auch nach ob nicht irgendwelche einsetze entfernt wurden.

Ähnliche Themen

Oder vllt ein Haarriss im Gehäuse übersehen....
Da mir der Besitzer gut bekannt ist, schließe ich Basteleien aus, eher Lebensdauerende der China Kunststoff oder Gummiteile ,-)
Sollte das der Fall sein, kann man eh nur improvisieren, da es für dieses Modell sicherlich keinen Ersatz gibt.

Du sagtest doch der Motor würgt im Volllastbereich ab,wenn du jetzt die Luft begrenzt wird das Gemisch allgemein fetter.
Das entpricht nicht den erstgenannten Symptomen.
Demnach läuft der Motor zu mager .
Das kann auch an einem falschen Luftfilter liegen.

Nach genauer Prüfung hab ich doch eine Undichtigkeit am Luftfiltergehäuse festgestellt. Obwohl der Abdruck in der Dichtung eigentlich eine gute Auflage vorgegaukelt hat.....jetzt kommt sicherlich gleich die Frage, wie haste das festgestellt. Bissel Qualm ins Gehäuse gepustet und somit wieder ne Fehlerquelle entdeckt. Also gleich komplettes Gehäuse inkl.neuem Filter online geordert. Da ja wie schon erwähnt, die Ersatzteile über den Fahrzeugtyp fast unmöglich zu beschaffen sind, sollte hier die baugleiche Ausführung für den Minarelli Motor sicherlich passen.

20221220_172004.jpg

Wie haste das festgestellt?

Nur zur Bestätigung deiner Vorhersage,deine Glaskugel ist gut.😉

Einfach ganz old school .....
An der Lufteintrittsöffnung einfach Qualm reingepustet,im Normalfall sollte dann auch nur am Verbindungsstutzen zum Vergaser dieser wieder ausströmen. Dann wäre das Gehäuse dicht, doch es scheint noch dem Jahren etwas verzogen zu sein also entwich etwas Qualm auch an der Seite vom Gehäuse. Da dieses ja demontiert ist, könnte ich den Versuch mehrfach mit dem gleichen Ergebnis wiederholen. So folgere ich daraus, daß entweder hier die Dichtung nicht mehr komplett abdichtet oder das Pastikgehäuse leicht verzogen ist. Also Qualmquelle diente hier eine E-Zigarette.

Ist doch erstaunlich was alles möglich ist ,wenn man sich zu helfen weiss.

Update zur Lage.....
Das Gerät läuft wieder. Allerdings war es doch nicht nur die "Falschluft" am Luftfiltergehäuse, das Problem bestand danach immer noch. Letztendlich war wohl der Unterdruckbenzinhahn der Hauptverursacher.
Ja, hatte ich vorher geprüft....mit anliegendem Unterdruck lief Benzin, daher hatte ich diese Fehlerquelle im Vorfeld ausgeschlossen. Doch es war wohl zu wenig bei Vollgas.
Nochmal Dank an alle, die sich mit Gedanken gemacht haben.

Oftmals kommt es einfach drauf an den richtigen Riecher für den Betriebsablauf am Fahrzeug zu haben.
Eine Kraftstoffunterversorgung bei Vollgas ist nicht einfach festzustellen,wenn alle Testfunktionen vorhanden sind.

Vielleicht ist ja auch der Motor nicht mehr im allerbesten Zustand.

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:43:36 Uhr:


Update zur Lage.....
Das Gerät läuft wieder. Allerdings war es doch nicht nur die "Falschluft" am Luftfiltergehäuse, das Problem bestand danach immer noch. Letztendlich war wohl der Unterdruckbenzinhahn der Hauptverursacher.
Ja, hatte ich vorher geprüft....mit anliegendem Unterdruck lief Benzin, daher hatte ich diese Fehlerquelle im Vorfeld ausgeschlossen. Doch es war wohl zu wenig bei Vollgas.
Nochmal Dank an alle, die sich mit Gedanken gemacht haben.

Danke für das Update.
Um die Fehlfunktion des Unterdruckbenzinhahnes zu erklären, vermute ich eine verhärtete Gummimembran.
Da der Unterdruck im Ansaugsystem mit sich öffnendem Schieber absinkt, könnte der bei Vollgas nicht mehr ausgereicht haben, um die Membrane zu öffnen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:25:25 Uhr:


Wenn man kein Plan hat sollte man auch nicht an andere Roller gehen.

😁😉

Zitat:

@evoque2012 schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:49:19 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:25:25 Uhr:


Wenn man kein Plan hat sollte man auch nicht an andere Roller gehen.

😁😉

Ja oft sind meine Aussagen ziemlich krass, aber wenn ich an andere Roller gehe habe ich auch die Möglichkeit alles zu prüfen und nicht nur auf Verdacht.
Seine Idee mit dem Nebel hat mir gefallen, bin schon lange auf der Suche nach einer günstigen Nebelmaschine.
Grundsätzlich arbeite ich mit einem externen Tank wo ich weiß es kommt genug Benzin, ist nicht überaltert und hat kein Wasser. So ist erst einmal die Benzinversorgung gesichert und dann geht es weiter.
Wie oft kommt es vor dass Roller nach der Winterpause nicht mehr anspringen oder schlecht laufen, es wird dann getauscht was das Zeug hält und es ist einfach nur Wasser im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen