Luxusproblem - 991 bestellen oder auf 992 warten
Hallo Porsche-Gemeinde,
ich habe ein echtes Luxus-Problem. 😁
Aktuell fahren wir als Zweitwagen ein MB C43-Cabrio, mit dessen "Performance" wir nicht zufrieden sind. Das verstellbare Fahrwerk ist auch im Sport Plus-Modus viel zu indifferent und daher stand die Entscheidung fest, das Leasing von 36 Monate auf 24 Monate zu verkürzen. Somit verlässt uns der C43 wieder im Sommer 2019.
Ursprünglich sollte als Ersatz ein Audi S5-Cabrio her, dieser wird aber ab kommenden Monat eingestellt bzw. nur noch mit Dieselmotor bis Ende 2019 ausgeliefert, weil Audi wohl Probleme hat, die V6-Benizner mit dem OPF auszurüsten.
Trekker-Sound in einem sportlichen Cabrio ist für mich keine Alternative, zumal die Leistung von 354 PS auf 286 PS zurückgenommen wird und den S5 zur Ausstattungslinie degradiert.
Somit gibt es im VW-Konzern nicht allzu viel Alternativen (6-Zylinder-Benziner, Allrad, Cabrio)...es bleibt nur der 911. Der liegt ein seiner einfachen Leistungs-Ausbaustufe mit 370 PS im Rahmen der beiden Erstgenannten (C43 367 PS, S5 354 PS), man bekommt ihn mit Allrad und wahlweise als Targa oder Vollcabrio.
Meine bessere Hälfte hat sich bzgl. der Anschaffung sehr interessiert gezeigt (Sie wird den Wagen überwiegend fahren), was ich eigentlich nicht erwartet hätte, da ihr Autos sonst völlig egal sind, aber die rundlichen Formen haben ihr es wohl angetan. Somit ist diese Hürde genommen.
Vom Leasing her liegt das Fahrzeug ca. 300€ p. m. über dem des C43, was eine Mehrbelastung von rd. 3.600€ p. a. ausmacht. Ist auch kein Hindernis, sie muss den Wagen nur mit 1% versteuern, das Firmenwagen (macht 500€ p. m. mehr aus, auch kein Hemmschuh).
Somit finanziell nicht das Problem.
Nun scheint aber im Frühjahr 2019 der 992 auf den Markt zu kommen, der wohl optisch sich nicht sehr stark vom 991 abheben wird (911-Silouette eben) und die Motoren sollen gleich bleiben. Lediglich der Infortianment-Schnickschnack wird angepasst (neue Assistenten, HUD). Brauchen wir alles nicht, da der 11'er als reines Zweitfahrzeug fungiert und max. 10.000 km p. a. bewegt wird.
Daher überlege ich, ob ich noch den 991'er bestellen soll, oder auf den 992 warten soll. Den 991 gibt es als Cabrio und Targa, beide gefallen uns sehr gut, wobei es mir der Targa optisch mehr angetan hat und er in meinen Augen ein besserer ganzjähriger Begleiter ist. Hinzu kommt, dass er exotischer und seltener ist, als das Cabrio, dass mir von der Silouette mit dem Buckel hinter den Rücksitzen nicht so gut gefällt. Ist aber Geschmacksache.
Der 992 Targa lässt sicherlich noch auf sich warten und selbst die kleine Version des 992 soll erst Mitte 19 verfügbar sein (erst kommen wohl die S-Modelle) ggf. bekommt man den 991 zu guten Konditionen.
Daher die Frage: auf den 992 warten, der sicherlich teurer wird und ggf. erst im Juli 19 verfügbar ist ggf. lange Lieferzeiten hat oder doch lieber im Spätjahr 2018 oder Frühjahr 2019 noch einen 991 zu ggf. guten Konditionen bestellen?
Freue mich auf Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied zwischen "vorkonfektioniertem Bestellfahrzeug" und "Lagerfahrzeug" ist doch Haarspalterei. Beides sind Neufahrzeuge die man so nehmen muss, wie sie sind, da man man die Ausstattung nicht mehr ändern kann. Der Unterschied ist nur, das eine steht schon auf dem Hof, das andere wird kurzfristig angeliefert.
Wenn der Verkäufer sagt, er weiss nicht wann der 992 als Cabrio kommt es kann auch 2020 werden, dann meint er in Wirklichkeit "Ich habe noch 991 die ich vorher verkaufen muss". In Kurzform ausgedrückt: "Er sagt nicht die Wahrheit".
146 Antworten
Also. Fahr zum Porsche Zentrum und frage, was wann denn überhaupt verfügbar ist. Du wirst enttäuscht sein.
Ab 1.9.18 brauchen alle 991er einen OPF, um zulassungsfähig zu sein. Dieser wird jedoch nur noch in den GTS4 verbaut. Alle anderen Varianten sterben, bis der 992 kommt. Kein non-S, kein S, kein GTS2, nur: GTS4.
Also brauchst Du eine Quote, die noch bis August ausgeliefert wird, falls Du ein anderes Modell willst. Sagen wir mal, Du bekommst eine. Dann welches Modell?
Basis non-S? Da würde sich der „T“ anbieten - aber der ist (a) weitgehend ausverkauft und gibt es (b) nur als Coupe. Also den „normalen“ non-S. Ok. Mit den wichtigen Optionen ausgestattet ist der Sprung zum „S“ nicht weit. Und der „S“ hat Merkmale, die es beim „non-S“ nicht gibt. Daher kaufen auch 80% den „S“.
Derzeit aber nicht, denn der „GTS“ wird mit (für Porsche erstaunlichen) Nachlässen angeboten. Also kauft auch derzeit kein Mensch den „S“, Bleibt also GTS. Den jedoch gibt es derzeit in allen Varianten (Cabrio, Coupe, Targa; 2 (ausser Targa) und 4). Gut.
Jetzt kommen wir zur Leasingrate. Ein GTS Cabrio liegt ja schon im Basispreis beim Doppelten eines C43 Cabrio. Dazu kommen die unvermeidlichen Optionen, die bei Porsche ebenfalls teurer sind als bei Mercedes. Gepaart mit den notorisch geizigen Nachlässen bei Porsche und den völlig unattraktiven Leasingangeboten. Sixt ist hier schon einer der günstigeren Alternativen. Wenn Sie nicht so furchtbar wären (vielleicht hatte ich auch diesmal einfach Pech).
Ich weiss ja nicht, was Du derzeit für den C43 zahlst, aber ich schätze mal, ein GTS Cabrio kostet deutlich mehr das Doppelte (Like-to-Like Parameter). Etwas sparen kann man mit einem „non-S“ in Buchhalterausstattung. Und ja: der reicht auch. Dicke.
Also auf den 992 warten? Warum nicht? Ja, er wird wohl teurer - aber auch etwas besser. Die Entwickler haben ihr Milliardenbudget nicht verbraten, um neue Zierleisten zu designen. Ja, dieses Jahr wird das wohl nichts mehr mit Auslieferung werden. Eher Mitte 2019. Bestellbar Ende 2018. Kannst Du noch ein Jahr warten?
da Porsche aktuell beim 991 Sonderleasing ruashaut kommen diese Raten zum Vorschein, gehe mal davon aus, dass dies beim 992 defintiv nicht der Fall sein wird.
ich war ebenfalls ein großer Targafreund...zumindest bis ich diesen mal gefahren habe. Die Luftverwirbelungen bei geöffnetem Dach sind mir so hoch, der Wagen ist bzw wird dann im Innenraum zu laut. Der Targae ist defintiv schwerer, ich meine knapp 100 KG, was die Performance nochmals nach unten reisst.
Wenn Cabriofeeling, dann richtig = Cabriolet.
Sicherlich wird der 992 Innovationen bringen, aber isnd Dir diese sodann > € 500,00 mtl. Aufpreis ggü dem 991 dann auch wert? Willst Du Betatester für die PAG spielen?
Der 991.2 Facelift hat ein sehr gutes Navi und ist im Innenraum sehr gefällig, sicherlich wird der 992 da nochmals eine Latte drauflegen....aber meine obigen Argumente würden mich erstmal vom 992 abhalten.
Erstmal Danke für euer Feedback.
Aktuell zahle ich für mein C43-Cabrio knapp 1.400€ Leasingrate (0/24/15.000). Beim 991 Carrera 4 Cabrio würde ich bei einer geschätzen Rate von rd. 1.700€ landen (0/48/10.000).
Macht rd. 300€ Unterschied bei natrülich anderen Leasingbedingungen.
Der Targa liegt da nochmals 220€ drüber. Weshalb erschließt sich mir nicht ganz, da beide Modelle (Targa und Cabrio) den gleichen BLP erreichen. Ist der Restwert des Targa deutlich schlechter?
Eine weitere Überlegung ist, den Wagen langfristig zu halten. Ihn also nach dem Leasing ins Privatvermögen zu übernehmen und diesen dann "reifen" lassen; quasi als Renterauto und Beschäftigungstherapie (😁) nutzen und dann als Wertanlage meiner Kinder zu vermachen.
Da eignet sich der Targa eigentlich besser, als das Cabrio, da dieser wohl deutlich seltener geordert wird als das Cabrio.
Ich glaube, ich komme um eine baldigen Besuch im PZ nicht herum. 😁 Denn interessant wäre:
1. Bestellmöglichkeit und Auslieferung 992
2. Preissteigerung 992 vs. 991
3. Konditionen
4. Möglichkeit einen 991 aktuell zu bestellen; diesen aber erst Juni 19 zulassen bzw. das Leasing starten. Geht das überhaupt?
...ich find das ja total geil, das Porsche wohl dieses Jahr keine Autos in GER verkaufen wird (kein Diesel im Cayenne oder Macan, Benziner im Macan auch erst wieder zur Mopf im Spätjahr, jetzt les ich das auch für den 991.)
Ich weiß, hat nix mitm Thema zu tun :-)
Aber um nicht beschimpft zu werden, dann doch noch meine 5cents zum Thema.
Wenn das Auto in Würde dann im Privatvermögen reifen soll, sollte man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob man, sagen wir in 10 Jahren, mit einem Benziner ohne OPF überhaupt noch fahren darf/kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 26. April 2018 um 12:49:54 Uhr:
Wenn das Auto in Würde dann im Privatvermögen reifen soll, sollte man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob man, sagen wir in 10 Jahren, mit einem Benziner ohne OPF überhaupt noch fahren darf/kann.
Berechtigtes Argument, aber keine Regel ohne Ausnahme. 😁
Wenn man heute sieht, dass Young- und Oldtimer aus den 70-gern und 80-gern mit Bleiadditiven im Tank, ohne irgendwelche (Diesel-)Filter bewegt werden können und dürfen, wird das sicherlich auch noch in 20 Jahren funktionieren.
Fraglich ist, ob es dann noch klassische Tankstellen gibt, oder man sich wie vor 120 Jahren sein Benzin in der Apotheke kaufen muss. 😁
BTT: habe mal ein Sixst-Leasing für den Targa durchgerechnet und komme da auf die gleiche Leasingrate wie beim Cabrio. Wieso verlangt dann Porsche beim Targa-Leasing 220€ mehr als beim Cabrio (gleicher BLP und gleiche Rahmenbedingungen)?
Weniger Discount.
Aber lese den Beitrag von @thknab, welchem ich voll zustimme: nerviges Dröhnen ab 80 km/h bei offenen Dach. Öffnen und Schliessen des schweren Dachs nur im Stand. Superkomplexe Mechanik. Ein Targa kann nur optische Vorzüge aufweisen. Das Cabrio macht alles besser.
Ja.
Wusstest Du, dass ein 991 Cabrio zwischenzeitlich auch ein festes Dach hat?
Magnesium Platten mit Stoff bezogen.
Sieht nur aus, wie ein echtes Stoffdach.
Zitat:
@fred95 schrieb am 26. April 2018 um 15:09:05 Uhr:
Ja.Wusstest Du, dass ein 991 Cabrio zwischenzeitlich auch ein festes Dach hat?
Magnesium Platten mit Stoff bezogen.
Sieht nur aus, wie ein echtes Stoffdach.
Nö, wusste ich nicht, danke!
Kenne nur das Magnesium-Gestell mit Stoffbespannung vom 986'er.
So, gerade beim PZ angerufen. Es gibt noch 991, die aber gerade im Abverkauf sind. D. h. nur noch wenig frei konfigurierbare Kontingente, da wohl nur noch bis Juni produziert wird. Aktuell hat der Verkäufer noch zwei 4S und zwei Targa 4, die ab Juni produziert werden könnten.
Vom Targa hat er abgeraten, wegen dem Wummern, Daher Carrera 4 Cabrio. Die Leasiungraten sind für Proscheverhältnisse im Keller: bei der Konstellation 0/30/10000 ist der Rabatt >8%.
Die Mehrbelastung beim Carrera 4 Cabrio läge bei 390€ ggü. dem C43.
Gar nicht mal so schlecht geschätzt. 😁
Der 992 kommt erst im März als Coupé...Markteinführung Cabrio ist nicht bekannt.
Er muss jetzt schauen, was geht, gerade im Hinblick auf die Kontigente für den Carrera 4...und wie wir den Zeitraum von der Auslieferung (wohl noch im August) bis zur Übernahme (Juni) überbrücken können.
Melde mich, wenn's was Neues gibt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. April 2018 um 16:12:30 Uhr:
...und wie wir den Zeitraum von der Auslieferung (wohl noch im August) bis zur Übernahme (Juni) überbrücken können.
Ich fahre ihn für Dich ein.
Manchmal geht es schnell: das Rotkäppchen hat mir mein PZ angeboten. Konditionen passen.
Nun hängt es noch am Zeitpunkt.
bin gespannt, wie der Freundliche das Problem lösen wird. Fast ein Jahr "geparkt", wenn ich es richtig verstanden habe. Das maximale was ich mal gehört hatte, waren 3 Monate. Bei nem andren Hersteller. Keep us updated.
Jepp, mein Vorteil ist, dass es ein "Lagerfahrzeug" ist. D. h. der Händler hat ihn auf Verdacht bestellt. Nun hat er einen Käufer an der Angel, der den Wagen aber erst in ein-einviertel Jahr braucht.
Aktuell versucht er erstmal, die Leasingaktion (die eigentlich nur bis zum 30.04. läuft) zu verlängern. Und eigentlich müsste der Wagen bis 31.08.18 zugelassen werden, damit er wohl nicht unter die Firmen-Philosophie fällt (kein 991-Neuwagen mehr, wenn der 992 gelauncht wird?).
Allerdings meinte er, dass es (für Porsche-Modelle?) auch Ausnahmen bzgl. der Zulassung gibt; denn jedes 10'te Fahrzeug kann eine Ausnahmegenehmigung bei der Erstzulassung bekommen. Woran das fst gemacht wird (FIN?), konnte er mir nicht sagen.
Mal sehen, was er tricksen kann...er muss jetzt seine Hausaufgaben machen. 😁
Aber auch ich überlege gerade, das MB-Leasing nochmals um 6 Monate auf 18 Monate zu verkürzen. MB ist da sehr kulant. Dann könnte ich im Dezember den 991 übernehmen und das Leasing läuft im Juni 21 aus. Im Sommer ggf. das Modell wechseln oder weiterfahren kann ich mir dann immer noch überlegen. Aber neues Cabrio im Sommer macht mehr Sinn als im Winter.
Ggf. übernehme ich den Wagen zum Restwert erstmal ins Betriebsvermögen und schreibe ihn dann über 5 Jahre ab. Danach Übertrag ins Privatvermögen. Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Die Frage warum der gleichteure Targa im Verhältnis zum Cabrio teurer im Leasing ist kann man mit der Fragestellung sehen "ist der Restwert des Targas schlechter?" oder aber auch so sehen "ist das Cabby mehr subventioniert als der targa?" - somit ist vielleicht die Rate des Targa die "ehrliche Rate".
Wie dem auch sei - das Problem wirst Du schon lösen...
wenn ich mir aber überlege, dass der Wagen Deiner Holden in 10 Jahren eine Leasingrate von 180.000 € vertilgt, kann man sich auch langfristig einen Turbo oder normalen 911 zulegen, der (nach 10 Jahren und 100.000 km) mit Sicherheit dann noch etwas Restwert hat.