Luxus gibts nicht für wenig Geld, oder doch?
Hi Leute,
ich habe habe ein Budget von max. 15.000€ und möchte möglichst luxuriösen Wagen holen damit, da ich bisher nur "einfache" Autos gefahren bin.
Mein Favorit ist BMW.
Für den Preis findet man ja z.B. X5.
Aber egal, was würdet ihr mir raten? Habt ihr konkrete Beispiele welche Marke,Modell und BJ am besten mit Link zu empfehlen ist?
Beste Antwort im Thema
Kann es sein, dass hier jemand seine persönliche Meinung als "Allgemein gültig" darstellt?
Die Frage war nach LUXUS. Nicht nach SPORTLICHKEIT, TUNING, etc. pp.
Vorab: Ich vermisse immer noch eine Klarstellung seitens des TE.
Luxus:
- eine 10 Jahre alte S-klasse ist um WELTEN luxuriöser als ein aktueller 3er. Das fängt bei den Materialien an, geht über den Federungskomfort weiter und endet noch lange nicht am Platzangebot.
- dass ein "neues" Fahrzeug in manchen Details "Aktueller" ist als ein 10 jahre altes Fahrzeug ist eine andere Sache. Aber das hat aber nichts mit Luxus zu tun. Ein neuer 3er ohne Extras für mindestens 15.000€ ist eher "nackig" und "spackig" und ist vom Thema Luxus weit entfernt.
- wir reden hier auch nicht über den Wartungszustand oder den Kosten für solche Fahrzeuge. Ich finde es schon lustig, Gebrauchtfahrzeugen immer und ewig einen miesen Wartungszustand zu unterstellen. Klar kann das passieren. Aber immer und ewig ist das nicht!
35 Antworten
Letzter Kommentar zu der Sache
Freier Quote:
"Viele Finden"
"da helfen auch keine objektiven.."
Damit für mich beendet.
Zitat:
Aber egal, was würdet ihr mir raten? Habt ihr konkrete Beispiele welche Marke,Modell und BJ am besten mit Link zu empfehlen ist?
Für 15.000€ kann ich Dir nur einen Lexus IS250/GS300 oder einen Subaru Tribeca 3.0R empfehlen. Auch solch ein scheckheftgepflegtes, meist sehr zuverlässiges Auto (2006-2008) mit Kilometerleistung deutlich unter 100Tkm (alles absolut drin für das Geld) kostet aber im Unterhalt nicht wenig... Beginnen soll man wie immer mit dem Thema "Zahnriemenwechsel fällig" ja oder nein, eventuell eine Steuerkette dadrin?
Ich persönlich mag gute Autos, aber keine Überraschungen😁 Für das Geld würde ich mir einen neuen Fiesta 1.0EcoBoost PowerShift mit Klimautomatik/Tempomat/Frontscheibenheizung günstig bestellen und da den Komfort genießen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von berkut_01
ich habe habe ein Budget von max. 15.000€ und möchte möglichst luxuriösen Wagen holen damit, da ich bisher nur "einfache" Autos gefahren bin.
Wie lange soll der Wagen gefahren werden? Geht es nur darum mal 6-12 Monate "Spaß" zu haben und dann wird der Wagen verkauft und wieder was vernünftiges geholt werden, oder willst du den Wagen länger fahren?
Falls ersteres ist es vlt. noch relativ egal was du dir holst (wenn du gedanklich eh schon einen größeren Betrag abgeschrieben hast und der Zweck Spaß ist)
Falls letzteres, solltest du dich eher danach orientieren was dein tatsächliches monatliches Budget ist, also wieviele km fährt du im Jahr? Wieviel kannst du pro Jahr für Versicherung, Sprit, Verschleißteile (Öl, Reifen, Bremsen) und für Reparaturen/Ersatzteile ausgeben? Wie lange willst du den fahren, und muss dann noch ein Resterlös mit dem Verkauf gemacht werden, oder willst du parallel zum Betrieb des großen Autos auch schon für das nächste Auto mitsparen (dann den Betrag durch die geplante Haltedauer in Monaten teilen und einen entsprechenden Berat monatlich nur fürs nächste Auto beiseite legen)?
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Letzter Kommentar zu der SacheFreier Quote:
"Viele Finden"
"da helfen auch keine objektiven.."
Damit für mich beendet.
Angegriffen ? ich habe doch ganz sachlich geantwortet ?! oder ist man automatisch angegriffen, wenn man nicht deiner meinung ist ? :-)
ich wollte nur zum Ausdruck bringhen, das Luxus für jeden was anderes ist, sehr subjektiv halt
Darum habe ich die Objektivität verneint, lies es dir noch mal durch....
Da passt dann auch das "viele finden" wieder....
Ähnliche Themen
Luxus gibt's schon deutlich günstiger. 😎
Mir persönlich ist völlig unwichtig, ob ein Auto neu oder gebraucht oder gar alt ist. Wichtig für meinen persönlichen (und Luxus ist immer subjektiv!) Luxusbegriff:
- Komfort (Federung, Lautstärke, aber vor Allem bequeme und langstreckentaugliche Sitze)
- ausreichende Motorisierung
- ausreichend Platz und angenehmes Raumgefühl (Schießscharten statt Fenster sind doof).
- angemessene Ausstattung (Tempomat und Klimaautomatik sind Pflicht, Leder aufgrund der Pflegeleichtigkeit sehr erwünscht, wenn Leder, dann Sitzheizung Pflicht)
- Qualität. Unter Qualität verstehe ich folgendes: erstens die Haltbarkeit, zweitens die Materialgüte. Abgegrabbelter Softlack(hallo VW!) und lackiertes Plastikspalt"leder" gehen gar nicht. Speckiges Hartplastik (hallo GM!) finde ich furchtbar - Kunststoffoberflächen kann man auch schön machen (Armaturenbrett Saab 900 oder die bekunstlederten Türpappen in 123 und w126...). Spaltmaße sind mir dagegen völlig Latte. 🙂
- völlig unerheblich ist Ausstattung, die niemand braucht: auf Fahrhilfen kann ich gut verzichten, solange das Fahrwerk gescheit abgestimmt ist und Rückmeldung gibt, Parkpiepser brauche ich nicht, wenn der Wagen übersichtlich ist, navigieren tut das smartphone besser als viele Festeinbauten (und ich muß mir keine Gedanken darübermachen, wie ich die Karten aktualisiere) etc.
- persönlicher Eindruck: ich muß mich in dem Auto auf Anhieb wohlfühlen. Da spielen dann auch Sachen wie der schon erwähnte Raumeindruck, die Rückmeldung, aber auch das Farbkonzept eine Rolle*...
- Luxus ist auch,das Auto auf dem Parkplatz nicht unter hunderten gleichfarbenen Klonen suchen zu müssen... 😁
Kurzfassung: das Auto muß ein Mindestmaß an Komfort mitbringen, für die Ewigkeit gebaut sein und mir gefallen. 🙂
In der Konsequenz ist für mich z.B. ein Saab 9000 deutlich luxuriöser als sein Nachfolger 9-5 - der kanbn zwar im Sollzustand alles besser, aber bei dem merkt man den Rostift allzu deutlich und auch die Technik ist zu fragil... Fast alles was der KdF-Konzern in den letzten beiden Jahrzehnten verzapft hat verbietet sich damit auch. (Prä-Softlack Audis sind aber eine Wucht! - Nur leider oft zu mager ausgestattet.)
Nach meiner Definition kann also ein 20 Jahre alter w126 also luxuriöser sein als drei Jahre alter Audi A4 (auch wenn der besser ausgestattet sein mag)...
Wenn man keine Angst vor dem Fahrzeugalter und der Laufleistung hat hat man mit dem Budget des TE fast unbegrenzte Auswahl. (Autos sind wie Frauen: da ist das Alter und die Anzahl der vorigen Haltereinträge auch nur ein Anhalt, entscheidend ist alleine der Erhaltungszustand!)
Ich würde an Stelle des TE vor Allem bei Mercedes, BMW und bei den Schweden gucken. Bei Mercedes muß man ab der Mitte der 90er bis kurz nach der Jahrtausendwende vorsichtig sein (Schrempfschäden) und bei Saab braucht der 9-5 ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit, aber Volvo hätte mit dem S80 da ein heißes Eisen im Feuer...
Klar muß aber auch sein: wer in der Klasse kauft, braucht unabhängig vom Kaufpreis deutlich vierstellige, kurzfristig liquide Reserven. Irgendwas ist immer. Aber auf den Kilometer gerechnet kann alter Luxus immer noch deutlich günstiger sein als junge Kleinwagen - keinen oder nurmehr geringen Wertverlust zu haben reißt einiges raus, auch hohe Verbräche und Werkstattkosten.
* Dunkle, vor allem depressivdunkelgraue oder suizidalschwarze Innenräume sind mir ein Graus. Ja, beide meiner derzeitigen Autos sind innen duster. Und das geht mir mittlerweile sowas von auf den Sack!
Zitat:
Wenn man keine Angst vor dem Fahrzeugalter und der Laufleistung hat hat man mit dem Budget des TE fast unbegrenzte Auswahl. (Autos sind wie Frauen: da ist das Alter und die Anzahl der vorigen Haltereinträge auch nur ein Anhalt, entscheidend ist alleine der Erhaltungszustand!)
Danke hierfür :-)
You made my Day :-)