Lust und Frust mit dem Joker!
Hallo Gemeinde,
nach den ersten 14 Tagen mit unserem neuen T3 Joker sind wir wieder zu Hause!
Nach neuem Tüv und etliche Vorbereitungs Reparaturen vor unserer 3000km Fahrt nun das ernüchterne Ergebnis.
Die ersten 1000km bei ca 100km waren ein Traum und dan ging es los!
Rote Kühlwasser Lampe bei normaler Themperatur?
Geschaut und 2,5l aufgefüllt Ölstand Top.
Das setzte sich dan bis zum Schluss so fort 180km 2-3l Wasser nachfüllen, kein Ölverbrauch!
Wir haben geschaut alles dicht!
Nun möchte ich eure Meinung einholen!
Ich habe heute geschaut alles dicht kein Leck zu finden.
Motor drückt Luftblasen in den inneren Ausgleichbehälter. Kopfdichtung?
Motor ölt aus dem Ölmessstab trotz neuer Dichtung. Kopfdichtung?
Auf den letzten 200km im Stangas rote Ölkontrolleuchte. Elektronischer Regler im Tacho defekt?
Noch zu sagen währe 1,6l Turbodiesel mit 122Tkm auf der Uhr und immer nur um die 100km/h gefahren!
Desweiteren stöhrt uns das 4 Gang Getriebe was könnte man für ein andres Getriebe verbauen um drehzahlschonend auch 120km/h fahren zu können. 5 Gang Gtriebe vom Benziner mit welcher Getriebe Kennung?
Mfg Mathias&Diana
24 Antworten
Na was denn nun? 😕
Kopf kratz...... wollt Ihr mich vorführn?????? 😕
Welcher ist denn jetzt der, der immer zuerst fratze ist???? 😕 😕 😕
Der Erste, oder der Vierte???? 😕 😕 😕 😕
Morgen Gemeinde,
noch mal wir sind mitte 30 mit 2 Hundis und haben uns den Joker zum gemütlichen Reisen ohne Streß gekauft.
Wir wollen mit dem Armen JX nicht 140 km/h fahren um ihn in den Himmel zu schicken!!!
Der Joker stammt von Älteren Leuten und wir haben einen Rechnungs Ordner mit Rechnungen von 1986-Heute im Wert von ca 60000€ und ein Fartenbuch mit Diesel und Ölverbrauch dazu bekommen!
Laut Fahrtenbuch Reisegeschwindigkeit so um die 95km/h also nie über 100 gefahren.
Auch auf unseren ersten 3000km haben wir es so gehalten!!!
Das die ZKD nach 122tkm durch ist finde ich normal beim Golf 2 haben die nie so lange gehalten!!!
Die 2 Motoren in der Garage haben auch schon um die 120-140tkm auf dem Buckel deswegen ist der jetzt verbaute Motor erste Wahl!!!
Habe gestern noch mal Kompressionsdruck gemessen alle 4 TOP!!!
Auf 3000km 0,3l Ölverbrauch aber auch nur weil ich den Ölstand auf MAX halten wollte deuten für mich nicht auf einen ausgerödelten Motor hin!!!
Die Frage besteht nur hat die Öllampe im Lehrlauf mit der defekten ZKD zu tun, oder kann damit zu tun haben?
Was ist mit dem 3 poligen elektro Baustein am Tacho wenn der defekt ist leuchtet die Lampe ständig oder kann sie auch nur im Standgas leuchten?
Habe gestern auch gesehen das 10W40 Öl verwendet wurde und vorher 15W40 kann mir aber nicht vorstellen das das die Ursache sein soll.
So und jetzt noch mal zum Getriebe meine Freundin kommt mit dem 4Gang Getriebe nicht wirklich zurecht die Schaltsprünge sind zu hoch deswegen ruckelt die Schrankwand schon mal und Gefluche ist die Folge!
Wir empfinden 95-100km/h als angemehm aber auf der Autobahn würden 110-120km/h bei gleicher Drehzahl schon etwas mehr Entspannung bringen(LKW usw).
Wenn wir Berge fahren möchten ist ein runter schalten nicht schlimm und wir können damit leben muss man ja an jeder Kreutzung!!!
Es muss doch jemanden mit Hochdach Joker und JX Motor geben der etwas zu einem Getriebe was wir nehmen können sagen kann und selbst umgebaut hat!!!
Und noch eines er fährt ja (nur kurzzeitig probiert sonnst auch so um die 120).
Tuning nein warum auch andere sind ohne Ladeluftkühler und AAZ Motor um die halbe Welt gefahren und die haben auch nicht alle 60tkm denn Motor gewechselt!!!
Noch zur Erklärung unser Innenraum ist im Top Zustand und der Joker hat frisch Tüv außen ehr mäßig mit einigem Rost.
Ich habe noch eine Krankenwagen Hochdach Karosse in petto im Rostfreien Zustand aber leider mit mittelhoher Schiebetür.
Angedacht ist es die Karosse in den nächsten 1-2 Jahren fertig zu machen in der Hoffnung das man die kleine Schiebetür wieder einbauen kann, was auch eine meiner nächsten Fragen wäre.
Wenn die Karosse dan mal fertig ist muss eh entschieden werden was wir machen, hatte da an 2E gedacht weil mit TDI Umbau ist mir das Getriebe zu teuer wenn es halten soll und keiner weiß was sich die Herren und Damen im Fiskus noch alles einfallen lassen um JX AAZ und TDI von der Straße zu verbannen!!!
Ich hege den Gedanken mal zu erforschen was mit Pumpe Düse Motoren und Automatik aus Passat oder Audi anzufangen ist mir hat man mal gesagt man kann das Getriebe programieren so das es die Drehrichtung ändert würde mich mal interessieren ob,s ein Märchen ist oder ob es wirklich geht?
So nun hoffe ich habe ich alles richtig beschrieben und mir kann geholfen werden.
Mfg Mathias&Diana+Artus+Buster
Hallo Gemeinde
Motor ist wieder zusammen!!!
Öllampe Leuchtet bei warmen Motor immer noch!!!
Öldruck gemessen unten am Geber oben am Geber Öldruck Top!!!
Elektro Baustein und Leiterfolie gewechselt Öllampe immer noch an!!!
Ich hatte die Ölgeber vor der Fahrt gewechselt Sie stammen aus dem freien Handel da gibt es unterschiede mit den Farben habe aber die alten nicht mehr!
Hat jemand die Bestell Nummern von VW auf Lager um zu vergleichen?
Und ich habe jetzt mehrere 5 Gang Getriebe im Angebot und würde gern wissen wollen welches sich für unser Problem am Besten eignet!
Mfg Mathias
Hallo Mathias,
...der Öldruckschalter am Zylinderkopf ist ein 0,25Bar-Schalter in blau mit der Nummer 028 919 081 D
...der Öldruckschalter am Ölfilterflansch ist ein 0,9Bar-Schalter in grau mit der Nummer 068 919 081 A
...und als 5-Gang-Getriebe kommt einmal natürlich das serienmäßige auch im JX eingesetzte in Frage...das hat sehr wohl einen 5.Gang, der deutlich länger als der 4. vom 4-Gang-Getriebe ist...und das 5-Gang-Getriebe vom 112 PS Benziner, bei dem dann allerdings die Kupplungsglocke auf Diesel umgerüstet werden muß.
Zusätzlich mußt du noch das Schaltgestänge eines 5-Gang Turbodiesel Busses einbauen...wegen des hohen Tunnels hinter dem Kühlerlüfter ist es ein anderes als in allen anderen 5-Gang Varianten.
...und der JX ist ein schöner Motor, der auch die sich bei einem serienmäßigen 5-Gang-Getriebe eines Turbodiesels ergebenden 4000U/min bei echten 120 sehr wohl ab kann...besser natürlich mit Ölkühler :-)
Gruß, Uwe.
Ähnliche Themen
Hallo, das mit dem Motor kann ich nur bestätigen, mein Bus mit JX und 5-Ganggetriebe hat bereits 210.000km auf dem Buckel ich fahre Ihn seit ca. 40 tkm und fahre auch mal öfter 115-120 km/h und mein Motor läuft immer noch wie eine Eins!!
Hab allerdings auch einen Ölkühler verbaut!!
Gruß Stefan
Danke Uwe danke Stefan,
ich würde mich noch für die Getriebe Kennung des 112Ps Benzin Motor,s freuen.
Die vom 5 Gang JX Getriebe dürfte ja 3H und AAS sein wenn ich richtig gelesen habe.
Der Ölkühler ist ja keine Tuning Maßnahme, werde mich mal kundig machen was da in frage kommt.
Mich schreckt nur ab die Ölschläuche bis nach vorn zu verlegen oder gibt es eine Lösung der Montage in der Nähe des Motors neben dem Getriebe?
Da gehen die Meinungen ja ebenfalls weit auseinander!!!
Über eine Antwort würden wir uns freuen ebenfalls wo wir einen Bestellen können.
Mfg
Hallo Mathias,
also erstmal, der Kennbuchstabe des 112 PS Benziner Getriebes ist meines Wissens nach AAP sein!!
Mit dem Ölkühler, also ich habe meinen vorne verbaut, ist glaub ich auch besser, da er da geschützt ist vor Steinschlägen usw.!!
Anbieter gibt es da mehrere:
z.B.
http://www.vw-winkler.de/index.php/cat/c22_Motorumbauten.html
http://www.hansen-motorsport.de
oder auch bei ebay, ich hab einen "racimex" ölkühler verbaut und bin damit zufrieden!!
Gruß Stefan
Hallo Mathias,
lass uns doch bitte noch hören, ob dein Oldruckproblem geklärt werden konnte...
Und: ...als Gegner eines vorne liegenden Olkühlers, hab ich mich letztendlich auch überzeugen lassen.
Ob die Schläuche nun einen oder fünf Meter lang sind, ist egal...dafür sitzt er vorm Kühler gut geschützt...und das Verlegen der Schläuche ist auch kein Hexenwerk.
Gruß,Uwe.
Hallo Gemeinde,
an was es nun wirklich lag kann ich nur raten!
Erst einmal hatte ich ja geschrieben kein Ölverbrauch das bestätigte uns auch der zerlegte Motor nach der Sichtprüfung.
Keine Beschädigung der Zylinder oder des Kopfes nur an der ZKD waren 2 Schäden zu erkennen.
1. 3 Abdichtungen des Kühlkreislaufes defekt.
2. Dichtung in der ZKD des Öldruckkreislaufes für den Kopf undicht.
Ebenfalls Krümmerdichtung defekt ich hatte da immer beim Anfahren so ein bluberndes Geräusch vernommen.
Nach Montage und prüfung des Öldruckes( in ordnung) habe ich durch eure Hilfe und vergleichen der Öldruckgeber bemerkt das unten um Ölfilter ein falscher verbaut war und ihn getauscht.
Nun ist die Öldruckleuchte aus und alles in Butter.
Nur scheint mir das nicht logisch zu sein den dieser Geber ist ja für Drehzahlen ab 2000U/min zuständig und hat nichts mit Lehrlaufdrehzahl Öldruck zu tun!
Zum Ölkühler:
Ich habe bis jetzt nur Kit,s gefunden bräuchte aber nur Kühler und Stutzen da ich mir in der Firma selbst welche herstellen kann so wie auch für den Turbolader.
Würde mich freuen wenn mir jemand die beiden Teile ohne Schläuche anbieten könnte.
Ebenfalls suchen wir noch eine Schiebetürverkleidung für unseren Joker im passenden Design da mir leider ein Missgeschick passiert ist und unsere jetzt defekt ist.
Ebenfalls suche ich noch die große Stoßstange für hinten für einen erträglichen Preis und würde mich über ein Angebot ebenfalls freuen(Farbe egal nur die Halter müssen in Ordnung sein, Kratzer kein Problem),
Mfg Mathias
Hallo Mathias,
schau mal hier:
www.uwes-werkstatt.de/shop_daten/waren104.htm
...da gibt's einzelne Adapterflansche.
Ich hatte Anfangs einen Ölkühlerblock aus dem 2Liter Lufti.Motor eingebaut....ergab beste Kühlleistung.
Nun hab ich ein Komplettset von www.uwes-werkstatt.de montiert, weil ich mit dem Ölkühler vor den Wasserkühler wollte...auch sein Geld wert.
Für die Montage in Motornähe wäre das Teil wegen seiner Kompakten Form aber recht gut geeignet.
Montiert ist der Block an einem Halter vom Golf GTI.
Bei Bedarf gibt's Bilder.
Gruß, Uwe.