Lupo - Neu bestücken - Audio
Hallo ihr Lieben,
Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂
Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.
- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.
(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)
Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :
http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44
Taugen die was?
Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!
Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.
Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁
Danke schonmal Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...
ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben
Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen
Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?
Zitat:
@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:
Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage
Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.
Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen
Zitat:
Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂
Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.
Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles
204 Antworten
Ich könnte ja auch noch eine Weile auf ein Schnäppchen warten mit dem Verstärker eilt ja alles zum Glück nicht 🙂
@Mark das ist 1:1 mein Innenraum (anderes Radio)
Und oben links und rechts
http://www.autoradio-adapter.eu/.../Luporadio.jpg
100 % sicher das da welche sind bin ich mir gerade auch nicht aber eigentlich zu 99% kommt immer etwas helles was bisschen in den Ohren schmerzt aus der Richtung 😁
Nein dachte nur vielleicht weil du mir den so empfohlen hast das dich das Ding überzeugt hat 🙂.
@Mark ich glaube ich würde einen großen 2 kleinen vorziehen 🙂 und wie gesagt dann die Möglichkeit gern haben alles an die Endstufe anzuklemmen 🙂 Also auch FS um eventuell nachzurüsten oder nach Fahrzeug tasuch mit zunehmen 🙂
ui- Tatsache- da oben ist was... mein Kolleg hatte einen der frühen 3,0l Lupos mit dem kleinen 3- Zylinder- TDI.... entweder ist mir das damals komplett entgangen oder das kam irgendwann später mal...
Ideal ist das zwar nicht- Tieftöner unten und irgendwas für die Höhen oben.... ich kann aber mal grübeln was man damit anfangen kann...
Zitat:
Martin, beschäftige dich mal mit dem Thema Hochpasskondensator- du wirst sehen, dass man die sogar bei Subwoofern gezielt einsetzt....
Dann beschäftige dich mal mit meinem Radio, dann kannst du sehen, daß man da bei JEDER Frequenz einen Hochpass setzen kann, und die Flankensteilheit (6/12/18db) kannst du dir auch noch aussuchen !
Weißt du jetzt, warum ich so'n Scheiss mit Kondensatoren nie gemacht habe ?
Sogar meine erste Sub-Endstufe (Caliber CA-Serie) hatte Hoch- und Tiefpass gleichzeitig schaltbar
Das habe die Heinis aus dem Visaton-Forum natürlich nicht, weil die haben ja HEIM-Sachen, und deswegen sag ich dir doch, du hängst zu sehr in Heimkram-Foren rum
Hallo, wir sind hier bei AUTO-Hifi !
Mein Heimverstärker (HK6500) hat auch keinen variablen Hochpass für Subwoofer außer Subsonic bei 15 hz
Jetzt muß ich glaube ich doch noch ein Bier trinken, obwohl ich das ja für heute ausgeschlossen hatte 😰
Ähnliche Themen
Martin, komm mal runter- grad im Auto hast du keinen Platz für große Subwoofer und arbeitest mit einem Kondensator!
Ein Kondensator ist kein Wasserhahn, der einfach den Saft zudreht wie bei einer aktiven Trennung!
Du solltest wirklich mal etwas lesen- das ist Physik 8. Klasse... nimms mir nicht übel- aber etwas theoretisches Basiswissen schadet echt nicht... http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?...
jetzt trinkste mal ein schönes kaltes Weizen und machst hier wieder sachlich mit und akzeptierst das Wissen und die Erfahrung anderer...
Zitat:
Ein Kondensator ist kein Wasserhahn, der einfach den Saft zudreht wie bei einer aktiven Trennung!
Was soll es dann bringen ? Ein einfacher Kondensator ist doch kein "Kraftbringer" auf ganzer Linie !
Natürlich filtert der das Signal
was auch sonst : hokuspokus mit nur einem Kondensator zu doppelter Kraft ? Na schön, das müßte ja dann bekannter sein und nicht nur im Heimforum kursieren
Zitat:
jetzt trinkste mal ein schönes kaltes Weizen
Hab ich nicht mehr da, hab nur noch "Perlenbacher", hab ich mir aber inzwischen schon aufgemacht 😁
Ich kenne Kondensatoren nur als Speicher?! Die man zwischenklemmt damit das Licht bei zu viel Leistung nicht anfängt zu flackern hat uns letztens erst unser e Technik Lehrer so nebenbei erzählt 😁
Zitat:
Ich kenne Kondensatoren nur als Speicher?! Die man zwischenklemmt damit das Licht bei zu viel Leistung nicht anfängt zu flackern
Das gibt es AUCH, aber das brauchst du nicht, vergiss das wieder. Außer du kaufst eine noch größere Endstufe.
Zitat:
Ich könnte ja auch noch eine Weile auf ein Schnäppchen warten mit dem Verstärker
Meinst du jetzt gebraucht ? Das könnte klappen.
Aber neu für 65 € gibt es normalerweise nur die einfachen Einsteigersachen, bis auf wenige Ausnahmen. Und das wird sich auch nicht ändern.
Da, das ist normalerweise eine 70€-Endstufe, und noch nicht mal die schlechteste
Ne, Martin, jetzt mal im Ernst- google von mir aus mal etwas... da findest du genug in der Car-HiFi- Ecke wo das gängige Praxis ist, eben weil man dann mal ein Gehäuse dramatisch verkleinern kann... Eine Spule und ein Kondensator stehen nunmal im Wechselspiel... zum Glück, sonst wäre es nie zu Techniken wie Fernseher, Radio etc gekommen...
Zitat:
weil man dann mal ein Gehäuse dramatisch verkleinern kann
Ohne Nachteile natürlich ! Die Power bleibt, die Box schrumpt um 75 %
Klar
Also ich hab mich immer mit einer riesigen Box abgemüht, jahrelang, hätte aber nur eine Zwergenbox mit Kondensator gebraucht ?? Das ist mir neu ! Da ärgere ich mich ja evtl. noch im Nachhinein 😰 Vielleicht ärgere ich mich ja sogar noch bis ins Grab
Lies mal hier http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?...
Klar muss man etwas mehr Leistung rein stecken, hat dafür aber im kleinen Gehäuse einen tiefen und schön sauberen und trockenen Bass...
Ja, so kannst kannst du machen, wenn du sonst nix an der Hand hast und der Effekt ist keine Wundertüte, das ist halt ein bissle hin oder her
Aber empfiehl es ihm halt, er soll es einfach machen
Zitat:
Klar muss man etwas mehr Leistung rein stecken
Mit der Carpower Nano dann ??
Das was du da alles erzählst, das gibt ne ganz schlappe Gurke ! Da hilft alles rumdoktern mit einem Cap usw garnix
mach mal 10min Pause... dann lese noch mal und stelle fest, dass es hier um die Frontlautsprecher ohne Endstufe geht... Mit den Beispielen am Subwoofer möchte ich dir nur widersprechen, dass das ganze Voodoo wäre...
du bist echt aufbrausend.... mach dir doch nict so nen Streß wegen etwas Meinungsaustausch zu ein paar Lautsprechern...
Die nano kann ich übrigens aus eigener Erfahrung empfehlen- ich kann versichern es ist alles andere als eine Gurke- was ich selbst nie in den Händen hatte empfehle ich nicht- was Elektronik angeht...
Jetzt Blick ich iwo nicht mehr durch,
War nicht Budget 300€ für Sub, Stufe und FS?
Wenn er e das FS ersetzt, dann sind zu 80% Aufnahmen für die HT dabei, und die Kugeln kann man schön, auf den Hörer ausgerichtet, an der A-Säule/ Amaturenbrett montieren.
Ist halt jetzt die Frage was vorgeht, Optik oder Akustik.
Die vorhanden Einbauplätze finde ich Suboptimal da man die Ht nicht wirklich auf den Hörer (Fahrer) ausrichten kann, paar cm weiter hinten ala 6N oder so würde das schon eher gehen.
@LukasCar96
Das du alles kritisch hinterfrägst ist auch gut, lernen willst und sollst du ja auch was nur würde dir hier keiner Schrott empfehlen und wenn das einer machen würde, würden andere User gleich mal laut Schreiben.
In der Preis/Leistungsklasse nehmen sich die Stufen nicht viel, leg paar € drauf sieht es schon wieder anders aus, dann nochmal mal paar Euronen drauf und schon kann man das diskutieren anfangen ob deie Stufe warm, kalt neutral ..... oder oder klingt und nochmal etliche Euronen drauf bist dann bei sowas wie Brax einer Marke welche in Handarbeit hergestellt wird und wenn man es richtig anstellt holt man sich seine Komponenten in der Manufaktur ab und lernt dabei die Persohn kenn welche deine Komponenten zusammengabut hat, dieser hat ja schlieslich auch mit seinem Namen auf dem Produkt unterschrieben.
Und wenn dir dort der Klang nicht gefällt nochmal hinfahren und dann wird das nach deinen Wünschen geändert.
Das sprengt aber ein ganz klein wenig dein Budget.
Du bewegts dich im unteren Preissegment, und da sollte man jeden Schnapper mitnehmen. Die unetrschieder der einzelnen Hersteller sind in diesem Preissegment nicht so groß. Kann die sogar passieren das du von mehrern Herstellern ein und die Selbe Endstufe bekommt, nur mit anderem Namen drauf gedruckt, da es ich für den Hersteller nicht lohnt sowas selber zu entwickeln, dann lieber beim Chinamann einkaufen um das Segment abdecken zu können.
Zitat:
mach mal 10min Pause.
Nein, ich bin nicht Don Quijote, ich mache ganz Pause
Zitat:
Die nano kann ich übrigens aus eigener Erfahrung empfehlen- ich kann versichern es ist alles andere als eine Gurke
Das sagte ich auch nicht, nur du bekommst halt kaum Leistung. Und die Subwoofer-Konzepte von dir steigern das nicht gerade bemerkenswert, da sehr klein. Es passiert das Gegenteil !