Lupo - Neu bestücken - Audio

Hallo ihr Lieben,

Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂

Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.

- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.

(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)

Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :

http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44

Taugen die was?

Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!

Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.

Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁

Danke schonmal Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...

ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben

Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen

Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?

Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:


Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage

Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.

Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen

Zitat:

Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂

Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.

Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles

204 weitere Antworten
204 Antworten

So ich bin wieder da 🙂

@mark29
Das mit dem Kondensator ist schön wieder vergessen 🙂

Da es wie gesagt nicht eilt mit der Endstufe mache ich das erst an späterer stelle 🙂

Und dazu die Frage ist in der Preisklasse wirklich so wenig Unterschied wie Frestyle sagt?

Für mich kommen jetzt denke ich erst mal wegen dem Preis nur die 2 von Martin in Frage aber auch alle weitern in dem preisbereich natürlich 🙂

Und nochmal wegen den Ht Aufnahmen hatte da auch was schönes gefunden:

http://home.arcor.de/pg84/anlage2/ht01.jpg

@frestyle

Auch nochmal wie bei Martin die Aufnahmen s.o. Sind ganz schick also Optik und Akustik glaub ich gut vereint.

An und für sich denke ich die Akustik ändert sich jetzt nicht so dramatisch dadurch? Also Optik ist mir vorallem da im sichtbereich schon wichtig

Wegen der ganzen fragerrein das mache ich ja nicht weil ich niemandem vertraue oder so sondern um das selber zu verstehn und zu lernen ich will ja auch möglichst viel mitnehmen für die Zukunft von hier 😉.

Und wegen dem Preis vom Verstärker ich Fang ganz unten an und wenn es mir nach 2 Jahren nicht mehr gefällt kann man sich ja was neues zulegen aber erstmal rantasten 🙂 vllt. Reicht das ja schon.

An alle: !!!

Frage ganz ab vom Thema: reichen 2qm für beide Türen vorn und den Kofferraum (also Alubutyl) zum dämmen oder lieber 3? Will kein Bitumen

Und würde mich freuen wenn sich vllt. Etwas mehr um die Chassis gekümmert wird als um Kondensatoren an Verstärkern und subs 🙂 Da kommen wir dann ja an späterer stelle zu 😉

Gute Nacht LG lukas

Achso an alle nochmal weil ich drauf angesprochen wurde 🙂 Danke klicken ist auf der App leider nicht möglich werde dies aber Zuhause für alle posts die es verdienen nachholen 😉

Hi Lukas,

also mehr Dämmung schadet nie .... ;-)

Bei den Endstufe im untersten Preissegment ist die von Frestyle beschriebene Lage schon die volle Bandbreite- aber so zutreffend... da ist dann aber auch alles von 100,- bis 2000,- abgedeckt...

Klanglich wirst du keinen Unterschied zur Dragster oder Monacor finden... du wirst aber den Unterschied in der Verarbeitung sehen und du wirst generell beim Service einen deutlichen Unterschied merken...

Beim Subwoofer und Endstufe bleibe ich bei meiner Empfehlung. Beim Frontsystem tue ich mir echt schwer- Hochtöner und Tieftöner sind so weit auseinander... da ein homogenes Klangbild zu bekomme ist echt schwer.... da verbrenne ich mir nicht die Finger...

Das ist doch schonmal gut dann muss ich mich auf die "Leistung" nicht mehr so konzentrieren ich mach gleich selber nochmal ein paar Vorschläge und ihr müsst dann was daran bitte bemängeln 🙂

Dann bestell ich 4qm Alu welches nehme ich da am besten? 1 - 2 - 0,5 mm? Kein Plan.

Also bleibst du bei deinen "kleineren" subs? Ich finde ja an und für sich 20er die Idee gar nicht schlecht du bist dagegen weil? Erfahrung?

FS muss dann nochmal wer regeln das kann ja aber auch später passieren 🙂 Erstmal muss das hinten laufen das wird schon erstmal ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen

Habe jetzt nur mal 3 4-Kanal Endstufen rausgesucht gab echt viele 😮

Auna habe ich mal außen vor gelassen was ist daran eig. So schlecht :P

Endstufen

http://preisvergleich.check24.de/.../sony-xm-gtx6041.html?...

https://www.conrad.de/de/...-endstufe-raveland-xca-400-373515.html?...

http://www.ebay.de/.../390771691467?...

Ähnliche Themen

Und nochmal das Gegenstück warum ist sowas dann so teuer:

https://www.ars24.com/.../focal-fps3000?...

Leustug Verarbeitung? Was noch

Also bei Endstufen selbst kann ich nur bei Monacor, Alpine und Kennwood mitreden ...

Ich hatte zwar auch schon billige- die empfehle ich aber nicht, da die Verarbeitung für mich indiskutabel ist.

Aber ich widerspreche da auch niemanden der die billigen empfiehlt oder kauft. Ich kann die aktuellen billigen nicht wirklich beurteilen- mache es somit auch nicht.

Bei der Empfehlung zu den beiden kleinen Varianten bleiben ich, da ich nicht glaube dass du für größere den Platz hast- aber mach doch mal das Pappmodell- wenn du dann als Ergebnis hast dass da 20er oder 25er reinpassen, kann ich dir ein konkretes Chassis von Peerless empfehlen.... Aber mache erst mal das Pappmodell- dann kennst du den Platz den du hast... Vielleicht kann man ja mehr machen- dafür bin ich immer zu haben- bei meinem Insignia hab ich ja statt der 16er auch 20er in den Türen vorn unterbekommen...

Zitat:

ein Sony oder Alpine klingt vielleicht zu analytisch und kalt, eine Yamaha schön warm..........Klanglich wirst du keinen Unterschied zur Dragster oder Monacor finden......Also bei Endstufen selbst kann ich nur bei Monacor, Alpine und Kennwood mitreden

Jetzt lies dir das alles mal noch durch !

Manche Endstufen klingen warm, andere kalt......Dragster kennst du nicht, aber trotzdem sagst du, den Unterschied zwischen Dragster und Monacor würde man gar nicht hören ?? Angenommen Dragster klingt warm und Monacor kalt, dann hört man's doch 😁

Oder sage es doch gleich : scheiss auf angeblichen Endstufen-Klang, hauptsache das Gerät taugt was ! In Dragster Geräten sind hochwertige Sachen fürs Geld drin, bei guter Leistung, das reicht eigentlich. Der Unterschied im Klang bei Endstufen ist sehr gering, allenfalls durch die Leistung oder durch stark abweichende Preisklasse hört man größere Unterschiede, aber der TE kann sich eine stark abweichende Preisklasse (Brax usw...) sowieso nicht leisten.

Und @ LukasCar96 : wie man einen Lautsprecher für den entsprechenden Einsatz in einer Box auswählt siehe Anhang, bitte lesen

@ mark29 : welchen Peerless-20er meinst du denn ? Oder wolltest du noch abwarten, wieviel Volumen zur Verfügung steht ?

Zitat:

Und nochmal das Gegenstück warum ist sowas dann so teuer:
FOCAL FPS3000 749,00 €
Leistung ? Verarbeitung? Was noch

Ha, die Bauteilequalität ! da macht schon den Klang aus, aber auch die Haltbarkeit.

Bei einfacheren Modellen muß man sich aber auch keine Sorgen wegen der Haltbarkeit machen, selbst Normalo-Qualität hält teils 20 Jahre

Nur : desto teurer, desto schlechter auch das Preis/Leistungs-Verhältnis

P.S: bei der Dragster DAB 4050 war mal die UVP 229 €, soviel dazu
www.audiodesign.de/products/html/dragster/dragster_amps_dab.htm

Glaub mir's bitte, aber ich möchte es nicht 1000x wiederholen müssen : damit sparst du was ! Nur zahlt man keine 65 € statt 229 € regulär, denn das Gerät hat vielleicht mal 150 € in den Online-Shops gekostet. Aber neueste Geräte sind nicht besser. Also eine große Ersparnis hast du da sicher und das Gerät ist OK.

Zitat:

Auna habe ich mal außen vor gelassen was ist daran eig. So schlecht :P

http://amp-performance.de/996-Auna-AB-450.html

4 × 16 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
Stromaufnahme 7,3A
Wirkungsgrad 64,9%

64 Watt Gesamtleistung

Die Endstufe ist nicht brückbar.

SO sind alle Sachen von AUNA ! Hände weg !

Zitat:

Habe jetzt nur mal 3 4-Kanal Endstufen rausgesucht

http://preisvergleich.check24.de/.../sony-xm-gtx6041.html
www.conrad.de/de/4-kanal-endstufe-raveland-xca-400-373515.html
www.ebay.de/itm/390771691467

Das sind EINFACHE Endstufen für kleines Geld, absolute Einsteigerware, aber nicht ganz schlimm, schon noch für dich verwendbar, aber halt nicht das Beste.

TEILWEISE kann man die Dinger schon kaufen, ohne reinzufallen, aber man bekommt halt nicht so viel für sein Geld. Fürs reguläre Geld recht interessant : die Modelle von Kenwood :
www.voelkner.de/products/604538/Kenwood-4-Kanal-Endstufe-KAC-6406.html

Aber die haben natürlich keine SMD-Platine drin 😁

Hm... wenn etwas auf 1/3 des Preises reduziert wurde, muss ja was faul sein... wenn es was taugt wird es gekauft wie geschnitten Brot, auch wenn es etwas teurer ist...

Aber gut, ich löte seit 30 Jahren- kläre mich mal auf, wie du "hochwertig" bei den verbauten Bauelementen der Dragster definierst? (Das die warm klingt bezweifle ich)

Der angehängte Grundlehrgang in der Subwooferauslegung ist nicht schlecht- der umreißt es schön knapp was ein Anfänger wissen muss um nicht komplett blind zu basteln. :-)

SMD hat ja nur den Vorteil dass es industriell einfacher zu verarbeiten ist und durch die geringeren Massen der Teile im Verhältnis zur Lötfläche sehr robust sind... Klang und Funktion sind bei bedrahteten Teilen identisch.

Hinter Raveland versteckt sich doch ein großer Hersteller guter Qualität, oder? Die kann man durchaus kaufen- ich glaub so was hatte ich mal vor gaaaaanz langer Zeit...

Zitat:

Hm... wenn etwas auf 1/3 des Preises reduziert wurde, muss ja was faul sein...

Die Geräte sind 2006 rausgekommen, es ist RESTPOSTEN, das ist ALLES !

Bitte ansehen :

http://www.audiodesign.de/.../Dragster_DAB4110.pdf
www.ebay.de/itm/271491979950

Das ist doch respektabel, oder ?

Also ich sehe da schon an der Fertigungsqualität, daß es nicht die einfachste Klasse ist

http://amp-performance.de/636-Dragster-DAB-4160.html

Diese große Endstufe DAB 4160 hat es übrigens zeitweise für 129 € gegeben, aber die scheint ausverkauft

Desübrigen wurde der Vertrieb der Marke Dragster durch Audiodesign.de in Deutschland schon vor längerem komplett aufgegeben. Daher ist die Marke in D sozusagen nicht mehr existent ! Das macht den hohen Wertverlust der Restposten in Hauptsache aus !!! In Italien gibt es die Marke aber schon noch weiterhin.

Bitte versuchen, dies einzuordnen und zu verstehen !

Zitat:

Das die warm klingt bezweifle ich

Warmer Klang und kalter Klang, das gibt es meiner Meinung nur in der Phantasie. Die Lautsprecher sind am Klang stark beteiligt, können verfärbt oder neutral klingen.......aber alles andere betrachte ich immer mit äußerster Vorsicht. Auch der Klirrfaktor von Endstufen rückt in den Hintergrund, da der Hauptanteil an Verzerrungen von den LS selbst kommt

Übrigens : zu dem PDF, was ich hochgeladen habe : da steht zu Beginn : Know-How Fahrzeugakustik" Aber der Beitrag hat mit Fahrzeugakustik leider nix zu tun, es handelt sich um "Know-How Gehäusebau" bzw . "Know-How Einsatzgebiet verschiedener Subwoofer-Chassis"

So Leute ob jetzt Dragster oder nicht ist doch erstmal egal oder nicht hab das Gefühl das wird hier langsam eher was persönliches 😁 Dragster hat mich ganz gut überzeugt die Nano 404 ist zu teuer und eventuell gucke ich ja nochmal wegen den anderen Herstellern 🙂 kenwood etc.

aber Bitte bleibt erstmal ein bisschen ab von den Verstärkern 🙂

Ich bin jetzt seit heute auch Besitzer des so wird es gemacht Buches dh. Weniger fragen von meiner Seite fürs ganze Forum 😁 Juhu

- - -

Pappmodell ist Samstag da denke ich 🙂 Mit vielen Bildern dann 🙂 Dann kommen wir zum Chassis dann zum verstärker 🙂

Den Anhang lese ich mir gleich nochmal in Ruhe durch Scheint aber interresant zu sein.

Würde mich jetzt gerne erstmal über Vorschläge für den Einbau der Box holen habe danke Mark schon einen sehr guten Plan aber lasse mich gerne noch aus anderen Quellen inspirieren gerne mit Bildern.

Gute Nacht bis morgen & Danke an alle

Optik musst du wissen, aber ein HT muss/sollte auf das Gehör ausgerichtet sein. Und das kann man bei deinen Einbaupositionen nicht realisieren, entweder der HT unterhält sich mit deiner Frontscheibe oder mit deinem Amaturenbrett.
Beides Schrottig.

Wie schon geschrieben bei den meisten Sets, liegen meisten zwei aufnahmen für die Ht bei und davon ist einmal eben so ne Formschöne/ oder hässliche Kugel und diese kannst du relativ gut auf den Hörer ausrichten, ist halt optisch wieder so ein Ding.

Bei den Stufen fang nicht ganz unten an, das ist die teuereste Preisklasse, paar Euronen mehr schaden nicht, spart sogar Geld.

Das selbige gilt für LS, Sub und co. Das Rad wurde in den letzen dreisig Jahren noch nicht neu erfunden.

Wenn ein Nahmhafter Hersteller einen Abverkauf hat weil das Produkt er vor zwei Jahren auf den Markt gebrachthat ist es nicht schlecht, ist die selbige Technik als wie vor zwei Jahren nur neu mit Werbung.

Also nimm die alte Gurke kann dasselbige und ist nur einfach billiger.

Die andere Option wäre noch gebraucht, da kann man echt richtige Schnäppchen machen.

Dämmung, Pie mal daumen ein QM pro Tür kommt aber auf die Tür drauf an wie stabil sie ab Werk gebaut ist.

Du willst das sich mehr um dein FS gekümmert wird? Dann bitte bau zuerst das Gehäuse für den Sub, also das Grundgehäuse, liter das aus und ermittele die abmessungen der Abdeckplatte und berichte hier.

Daraufhin kann man spekulieren ob GG oder BR, dann eben welcher Treiber da rein soll, welche Stufe das ganze antreiben soll, und was dann von deinem Budget übrig bleibt kann man ein FS suchen.

FS genauso wie der Rest der Anlage gibt es ab 15€ bis über tausende Euros.

Dein Budget ist relativ knapp bemessen, wenn dein Budget 500-800€ betragen würde sähe die Sache anders aus.

Mark29 versucht halt iwo seine Home hifi erfahrung in Car hifi einzubringen, sein Konzepte sind an sich nicht verkehrt nur passen sie nicht in die Car-Hifi Welt.

Car und Home Hifi ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

@frestyle: Ich habe mehr Car- HiFi umgesetzt als Home- HiFi... so viel zu deiner Einschätzung. Ich bin nu eben auch in der Lage das Wissen zu verknüpfen, kann anscheinend nicht jeder...

Ich fahre auch Auto und Motorrad und sehe mich in der Lage zu beiden Themen mein Wissen einbringen zu können und das Wissen aus beiden Gebieten mit einander zu verknüpfen...

@TE: Zur Ausrichtung der Hochtöner: Setze dich mal nachts ins Auto, mache das Licht an und schaue mal, ob du die Hochtöner in der org. Einbauposition in der Scheiben gespiegelt siehst- zu 95% wirst du sie sehen... Glas reflektiert perfekt- somit hättest du sogar dann eine sehr gutes Ausrichtung wenn die extrem bündeln würden wie ein Laserstrahl... Dazu komt noch, dass das Amaturenbrett wie eine Schallwand wirkt und die Abstrahlung noch begünstigst.

Klassische Kalottenhochtöner strahlen aber sehr gut ringsum ab, du kannst es dir wie eine sehr breite Keule vorstellen- und da ist dann nicht auf einmal außerhalb der Keule alles Totenstill, sondern wird nur allmählich leiser... aber wie gesagt, das Problem stellt sich nicht, da die Scheiben uneingeschränkt den Schall reflektieren.

Zitat:

Ich bin nu eben auch in der Lage das Wissen zu verknüpfen, kann anscheinend nicht jeder...

Aber du empfiehlst z.B BR-Lautsprecher für GG, und das ist alles andere als rundum versiert in Car-Hifi, auch wenn du vielleicht gut löten kannst usw. Auch für Home-Hifi wäre es falsch

Und daß ein normales FS nun kein homogenes Klangbild bringt, nur weil der TMT etwas weiter unten sitzt und der HT etwas weiter oben, nun das stimmt so nicht. Die meisten hier haben ein herkömmliches System und sind auch allermeist zufrieden.

Die Sachen, die es fertig fürs Auto gibt, berücksichtigen bereits bei der Weichenkonzeption die Einbauweise im Auto, zumindest näherungsweise. Wenn ich mir dagegen ne Weiche nach den Frequenzgangkurven der Hersteller theoretisch zusammenbaue, anhand Laborkurven, dann muß das nicht so sein.

Ich habs selbst erlebt, ich hatte ja 3-Wege-aktiv. Einfach nur die Trennfrequenz theoretisch einzustellen, hat da nicht wirklich gereicht. Das Ergebnis war sicher zunächst mal schlechter als mit einem passiven Fertigset, vor Messung und anschließender Neuabstimmung.

Mit scheint es manchmal, als wolltest du mit Biegen und Brechen von ausgewiesenen Car-Hifi-Produkten Abstand nehmen. Aber der Grund leuchtet mir nicht gerade ein.

Zitat:

das Problem stellt sich nicht, da die Scheiben uneingeschränkt den Schall reflektieren.

Da kommt dann aber auch noch der Direktschall dazu.........also wenn ein HT direkt vorne an der Scheibe sitzt, das muß nicht gut sein. Das kann man zwar probieren, aber ich persönlich würde erstmal nix pauschal dazu behaupten wollen.

Mfg

Es gibt keinen Lautsprecher der nur für ein bestimmtes Gehäuse gemacht ist. Prinzipiell steht jede Gehäuse Art zur Option, ob geschlossen, ventiliert oder Zwischenlösungen...

Man wird bei der Auslegung in jedem Fall unterschiedliche Volumina bekommen- die dann vielleicht unrealistisch sind... aber was heißt bei Car- HIFi schon unrealistisch? Wie groß ist das Volumen einer Tür? 70- 100l?

Und was ich von Monacor, Seas oder TangBand empfehle ist 80% Car- HiFi.... Du machst immer gern den Fehler, dass du nicht auf Details schaust und z.b. bei den Titan- Breitbänder nicht siehst, dass es für Car-HiFi extra eine Version mit kleinem Magneten gibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen