Lupo - Neu bestücken - Audio

Hallo ihr Lieben,

Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂

Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.

- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.

(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)

Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :

http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44

Taugen die was?

Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!

Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.

Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁

Danke schonmal Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...

ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben

Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen

Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?

Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:


Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage

Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.

Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen

Zitat:

Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂

Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.

Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Es gibt keinen Lautsprecher der nur für ein bestimmtes Gehäuse gemacht ist. Prinzipiell steht jede Gehäuse Art zur Option, ob geschlossen, ventiliert oder Zwischenlösungen...

Das stimmt insofern, als daß ein Lautsprecher in einem gewissen Gehäuse immer "irgendwie" spielt und auch nicht kaputtgeht, aber eine "artgerechte Verwendung" ist trotzdem wichtig

Beispiel : wenn du so einen LS für ein GG nimmst
www.lautsprechershop.de/pdf/18s/18sound_15w1200.pdf

dann hast du zwar einen dicken teuren Brummer, aber er wird SO keine Bässe bringen

Warum ??

Fs 45, QTS 0,25

45:0,25 = 180

Dazu gelten auch noch die anderen Regeln, die hier stehen :
www.selfmadehifi.de/tsp.htm#2

<0,3 Horn-System
0,3...0,4 Bassreflex oder Bandpass
0,4...0,6 geschlossenes System
0,5...0,8 Free-Air
0,8...1,4 Offener Lautsprecher, bedingt Free-Air

Noch nicht mal für Reflexboxen ist so ein Ding geeignet, nur für Horn-Subwoofer

Habs jetzt extra so extrem rausgesucht, damit man es verdeutlichen kann. Man könnte es genauso gut umgekehrt raussuchen, sogar vom gleichen Hersteller !

Ansonsten könnte man ja einfach jeden Lautsprecher in irgendeine Box reinbauen und fertig. Dann wärs egal, alles würde immer gut funktionieren, egal welche Kombination zwischen LS und Box. Ein Laie wäre dann in 5 Minuten fertig ! Man bräuchte am Ende noch nicht mal das Volumen berechnen, einfach rein damit und gut ist

Zitat:

Wie groß ist das Volumen einer Tür? 70- 100l?

Klar, vielleicht ! Und genau deshalb nimmt man da LS mit vergleichsweise hohem QTS, weil die für den Einbau in undefinierte Volumina am besten geeignet sind, ähnlich wie Freeair-Subwoofer

an welcher Stelle hab ich denn sowas empfohlen????

Stell dir mal vorsorglich 2 Bier kalt... ;-)

Zitat:

an welcher Stelle hab ich denn sowas empfohlen????

Die 13er und 16er, die du für GG empfohlen hast. Und wenn ich's vor Längerem mal recht gelesen hab, empfiehlst du auch noch die gleichen Chassis für Türen

Ich streite ja auch nicht ab, daß das halbwegs "funzt", aber es ist halt auch nicht "gut". Und es ist auch keine fertige Kombination, aber genau das ist doch für Anfänger ratsam. Ich hatte sowohl als erstes, zweites und drittes System was Fertiges, erst danach habe ich mich an einer aktiven Kombination erfolgreich versucht

Zitat:

Stell dir mal vorsorglich 2 Bier kalt... ;-)

Nicht daß die der Themenstarter mal noch braucht ! Um den Schock eines Fehlkaufs runterzusaufen !

OK, daß natürlich meine anfängliche Empfehlung hier nicht mehr durchgeht, das ist mir klar. Anfangs hab ich hauptsächlich folgendes gelesen :

Lukas, geb. vermutlich 1996, hört "Musikrichtung: Techno, Rap"

und da ist ein 30er nicht pauschal falsch, zumal er in den KR passt

Moin & Guten Abend

Wegen den HT sieht man denn später kam man ja dann ausprobieren und ggf. Ändern ist ja ne schnell gemachte Sache 🙂

Der Plan bleibt erst mal Hinten ausbauen pappmodel auslitern Fläche, alles hier rein und dann könnt ihr euch darauf stürzen 🙂

Habe auch schon 3000x von den Verkleidungs clips vorsorglich besorgt 20Stk. Für 7€ bei meinem Vw Händler ganz schön teuer 😁

Und 2 Bier nehm ich gern muss ich die abholen oder werden die gebracht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Plan bleibt erst mal Hinten ausbauen pappmodel auslitern Fläche, alles hier rein und dann könnt ihr euch darauf stürzen

Schau, daß du ca 15 Liter hinbekommst, auch wenn die Box etwas weiter in den KR reinragt

Mit 12 Litern oder notfalls 10 Litern ginge es zwar auch, aber wenn Kleinstboxen das Gleiche leisten könnten wie große Modelle, dann würde sich doch z.b ein Alleinunterhalter, eine Band oder ein Beschaller niemals mit riesigen Kästen herumplagen

Zitat:

Und 2 Bier nehm ich gern muss ich die abholen oder werden die gebracht 😉

Kannst du abholen ! Hab mich ja nicht zur Marke geäußert ! Kriegste dann Perlenbacher, das hab ich immer da ! Ist vom LIDL 😉

Moin Leute ich habe mal ein paar allgemeine Fragen zum Gehäusebau 🙂

Also erstmal ich gehe jetzt mal von einem GG aus theoretisch.

Sollte ich bei GG die Box von innen auch dämmen? Ist das egal wie viele Ecken und Kanten die Box hat? Oder sollte ich möglichst viereckig bleiben?

Kann ich die Box bis ganz an das Metall (tief) ranbauen? Oder Abstand und irgendwas? Wie mache ich das am Metall fest? Oder nur "reinlegen"? Ich gucke gerade schon ein bisschen so nach Selbstbau aber finde keine Videos oder ausführliche Beschreibungen 🙂

Dankee 🙂

Ach das gute Lidl Bier 😁 allerbest da nehm ich auch 3

Ich könnte nur guten Rotwein bieten... :-D

Begießen müssen wir das Projekt aber zusammen wenn es fertig ist- Treffen in der Mitte? (hey, das wäre fast bei mir... )

Also je weniger Flächen sich parallel stehen und gleich groß sind, desto besser- baue die Kiste also so "schief" wie es nur geht... ;-)

Und dämmung muss rein, die Wände könnte man innen z.b, mit dickeren Filz bekleben 10-20mm, oder Schaustoff, eventl. noch mit Watte oder lockerem Filz füllen- das mußt du etwas ausprobieren.... zu wenig klingt "hohl", zu viel kostet Leistung... (erklärung stark vereinfacht)

Zitat:

Also je weniger Flächen sich parallel stehen und gleich groß sind, desto besser- baue die Kiste also so "schief" wie es nur geht... ;-)

Spielt nur bei MT-Gehäusen eine Rolle !

Bei Sub nicht !

Zitat:

Begießen müssen wir das Projekt aber zusammen wenn es fertig ist- Treffen in der Mitte? (hey, das wäre fast bei mir... )

Treffe mich eigentlich nicht ungern, aber das wäre für mich ne Riesen-Fahrt ! Kann auch heutzutage so gut wie keine Anlage vorweisen, um noch irgendwie selbst was zeigen zu können. Habe selbst nur einen 20er ESX-Subwoofer und die Original-Anlage des Grande Punto

Mehr geht bei mir nicht mehr, sonst kann ich mal noch meine Ohren an der Garderobe abgeben

In meinem Commodore ist auch alles bescheiden, mit dem Fokus darauf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu wahren... was aber auch Spielraum für schöne BREITBÄNDER läßt... :-D

wobei- ein Kollege hat seinen Insignia nach meiner Anleitung umgebaut.... den könnte man mal anhören...

In deinem Link schreibt der Blog Ersteller von "Beim Auslitern stellte Ich dann fest das es wieder so um die 14-15 Liter werden. Glück gehabt."

Die Box kannst du fest kleben, schrauen oder was du willst.

Ein richtiges GFK- Gehäuse ist stabil genug, nutze jeden Micrometer, kannst du bei GFK relastv schön.

Isolieren/dämmen ist relativ, wer der sub mau klingt, dann kannst du "stopfen"

erstmal Daten und Fakten liefern

Moin moin 🙂

Ich melde mich auch mal wieder
Morgen ab ca 1 Uhr geht das los in meinem Kofferraum 🙂

Von da aus werden dann alle weiteren Schritte geplant 🙂

Guten Morgen ihr Lieben 🙂

Seit 12 Uhr früh stehe ich draußen in der Kälte und bin zu einem sehr schelchten Ergebnis gekommen :

http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0002yevo7bhjcg.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/view/58549cc2c5fe4ikw5c8dbtr.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0004clky182swq.jpg

Einfach mal selber gucken - Schade :/

Man muss aber sagen was gutes hatte die Aktion doch, Ich habe

1. 10 ct. hinter dem Hinteren Ablagefach gefunden 😁
2. bestimmt 500g Staub und Spinnenweben entfernt (Besseres Leistungsgewicht !!!) 😁
3. Ich habe meinen kleinen noch etwas besser kennengelernt

Jetzt hättest du aber schon das RR raus, dann könntest doch dort Sub und Stufe unterbringen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen