Lupo GTI oder Polo GTiI?
hallo!
hab ne dringende frage: "sollt ich mir lieber nen lupo oder nen polo gti kaufen?"
hab schon in einigen foren was dazu geschrieben aber nie antwort bekommen! hoffe ich bekomm hier ne antwort! also will eigentlich nur wissen welcher von den 2 gtis besser zum aufbau einer rennsemmel ist!? lupo oder polo 6n2?? welche erfahrungen habt ihr gemacht!
danke schonma!
p.s. ist dringend! denn ich will mir ende dieser woch einen der 2 kaufenm! danke!
38 Antworten
jo ist verbastelt 😉 zumindest wenns zum fahren taugen soll.
die kiste ist zu tief. und wegen farbe es gibt nix besch****** wie rot schön schwarz mit den 15" oz superdingsda felgen 40er H&R/eibach federn mit bilstein dämpfern + den H&R stabi und fertig.
@Stummel
Zitat:
großes getriebe hat nur der lupo das 6gang ist immer das große und von dem 5gang gibts 2 versionen wobei das große 5 gang wohl sehr selten ist. erkennt man dadran das die schaltbetätigung bei dem großen wie beim golf oder so oben auf dem getriebe sitzt(02er halt) und bei den 085er halt hinten untendrunter
Das finde ich jetzt mal interessant 😰. Habe das 5 Gang Getriebe und wenn ich in den Motorraum schaue sitzt oben auf dem Getriebe die Schaltbetätigung. Ist dass das "GROSSE" Getriebe? Kann ich dass noch irgendwo nachlesen, also das mit den Getrieben? Höre das zu ersten mal dass es da zwei verschiedene gibt.
Thx
MfG
hiho
glückwunsch. dann hast du eins von den wenigen 5gang 02t getrieben zusammen mit dem "großen" avy block der nur mit dem getriebe und mit dem 02t 6gang im lupo verbautworden ist. der avy mit dem kleinen block ist mit dem 085er polo 6nf getriebe im lupo verbaut worden. dann sieht der aus wie der motor im 6nf gti.
das hat die schaltbetätigung dann unten drunter raus so wie hier http://people.freenet.de/officekeil/Marc/lambdakrmmer.JPG
sieht man ganz rechts das was so öl besudelt ist. (und jetzt maul keiner rum das ist mittlerweile alles neu weils getriebe hin war)
vorteil von den 02t getrieben ist das die stabil sind präzise zu schalten sind und wenn mich nicht alles täuscht haben die auch ne hydraulische kupplung.
gug mal im kofferraum was fürn getriebekennbuchstaben du hast. Müsste normal fhe sein wenns das 02t 5gang ist wenns nen 02t 6gang ist ists fut sein und wenns das 085er müll teil ist müsste es etg oder ffw sein das sind dann die selben wie im 6nf gti. die halten zwar schon besser wie die dtx aus dem polo 6n gti aber sind trozdem shit weil rübenkrautschaltung
Ähnliche Themen
Zitat:
gug mal im kofferraum was fürn getriebekennbuchstaben du hast. Müsste normal fhe sein wenns das 02t 5gang ist
So, hab mal geschaut. Motor KB: AVY , Getr. KB: FHE
Die Kupplung ist hydraulisch, das weiß ich sicher!
Also ist das dass große 5 Gang, ist das richtig?
Wär ja ne gute Nachricht, oder?
MfG
jo
ist nen 02t 5gang
kanste mal nen gutes bild von der trennstelle zwischen motor und getriebe machen so das man die kupplungsglocke und so sieht udn evtl mal von unten.
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
hiho
wer nen ajv oder avy zum turbo umbaut gehört erschossen.
langsam mit den jungen Pferden. Die Getriebeprobleme gibt es nur beim limited AJV Motor. Bei den Nachfolgern im 6NF und Lupo egal ob ARC oder AVY gab es mit den Getrieben eigentlich keine besonderen Probleme beim ARC wurde das ETG Getriebe eingebaut welches bei mir schon seit 02 und seit diesem Jahr sogar mit Turboumbau ohne Probleme läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
btw turbo umbaum funtz nicht so einfach bim lupo gti wegen dem steuergerät und egas b&b haben das mal versucht der typ hat mittlerweile nen 1.8t drin weil der andere nach 15t€ immernoch nicht ging
Wer soviel zahlt hat keine Ahnung und ist selber schuld. ES gibt zwar ein paar Probleme mit dem Steuergerät aber mit ein paar kleinen Tricks ist das überhaupt kein Problem auch wenn das einige bekannte Turbotuner behaupten. Naja die wollen ja auhc irgendwie ihre absoluten Wucherkits unter die Leute bringen wenn ich die Preise von denen sehe dann frag ich mich wer sowas ernstahft bezahlen tut. Ich hab für meinen Turboumbau nichtmal 2000Eur bezahlt inkl. Zusatzspritze einstellung und Prüfstandslauf. Allerdings haben wir bei mir auch alles selber gebaut.
Nochmal kurz zum Steuergerät, einer dieser Tuner verbaut ja die komplette 1,8T elektronik, ihr Kit beim Egas Motor soll 222 PS haben angeblich soll dieser aber untenraus recht träge sein was allerdings auch am K04 liegen kann da dieser Lader ja für einen 1,6er schon recht groß ist und somit auch erst spät kommt.
Weitere Info´s zu meinem Umbau gibts falls es jemanden intressiert unter:
http://www.acrophobia-germany.de dann unter Cars und Polo von MHK
hiho
trozdem bleibts nen 085er getriebe und die sind nunmal müll da gibts nix zu reden. außerdem gehen die auch kaputt.
und wegen 2000€ umbau ist ja alles schön und gut nur wieviel kommt am ende raus(ps Nm) und was sagt die öltemp??
180PS @ 0,8 bar
200PS @ 1,0 bar
Die Newtonmeterzahl hat sich knapp verdoppelt (genaue Zahl hab ich nicht hier weil ich den Ausdruck in der meiner Garage habe)
mit der Öltemperatur gibts keine Probleme da ich den originalen Wassergekühlten Ölkühler gegen einen Luftgekühlten 13 reihen getauscht habe.
Außerdem hab ich den größtmöglichen Wasserkühler und nen blasenden Spallüfter verbaut. Temperaturprobleme hatte ich nach dem Einbau der ganzen Teile nicht mehr . Außerdem hab ich Zusatzinstrumente für Öltemp und Druck Ladedruck und Lambdaanzeige.
mit zwischenplatte oder mit kolben was haste an den ventilen gemacht??
und haste nen original wasser/ölkühler noch??
Letzte Saison hatte ich noch Zwischenplatte diesen Winter bau ich auf andere Kolben um. Allerdings auch nur weil ich die Kolben günstig bekommen habe. Ansonsten hat die Platte einwandfrei gehalten. Ein größeres Problem sind die Kolbenringe die verabschieden sich bei zu hohem Druck und zu mageren Gemisch als erstes. Ventile sind noch die originalen die reichen auch vollkommen aus. Die empfindlichen Teile sind bei dem Motor die Pleuellagerschalen und wie gesagt die Kolbenringe. Selbst die Kolben reichen normalerweise vollkommen aus. Es wird nur immer propagiert das man beim Turbo unbedingt SChmiedekolben usw fahren muss. Was viele nicht wissen ist das zum beispiel der 1,8T und auch der neue Golf GT (TSI?) nichtmal Schmiedekolben verbaut haben diese Motoren sind sogar sehr hoch verdichtet. 1,8T mit 9:1, TSI mit glaub ich sogar 10:1, und das ab Serie. Wenn man mal überlegt das so ein TSI Motor serienmäßig mit Abgastemperaturen von 1000° fährt und so mancher 1,8T mit diesen Teilen 300PS rausholt, dann sind oftmals diese Sachen überbewertet. Die Daten hab ich übrigens persönlich von einem VW und Mahle Entwickler. Wichtig ist das man das Gemisch im Auge hat das es nicht zu mager wird und somit die Abgastemperatur stark ansteigt. Ansonsten sind 200PS und nen Druck von 1,0bar (Haltedruck) kein Problem.
hiho
naja der 125er hat ja auch spritzöldüsen für die kolben.
wieviel km bis du denn mit der karre gefahrn und vorallen wie??
womit haste denn das gemisch überwacht?? mit ner breitbandsonde?? oder mit sone popligen normalen??
Bin etwa 5tkm gefahren und wieviel KM ich jetzt das Auto unter Vollast gefahren bin weiß ich nicht, wenige waren es jedenfalls nicht. Da es viel Autobahn war und sonst meißt Landstraße hab ich ihm schon öfter die Sporen gegeben. Lambdameter wird über eine der originalen Lambdasonden angeschlossen. Worauf willst du eigentlich hinaus ?? Das so ein Umbau schrott ist das ich lieber nen 1,8T hätte einbauen sollen und das die gnaze Sache soweiso net hält?? Bisher konnte ich all den Nörglern und Besserwissern das Gegenteil beweisen. Und slebst wenn der Motor nicht 200tkm hält (wovon ich übrigens auch ausgehe) kann es mir egal sein weil dann müsste ich das Auto (bei meiner jährlichen KM Menge) noch mind 30 Jahre behalten.
naja bei so aktionen mit zwischenplatte und schön billig bin ich halt bissel misstrauig 😉 und das signal von ner serien lambdasonde zu ziehen ist ja auch nicht wirklich gut. Genau wie die stelle wo der Luftfilter sitzt. Aber ok wenns funtzt warum nicht.
was noch ist hier sind viele die dann immer lesen oh für 2k€ hab ich 200ps und 2min später wird rumgequengelt das es keine 10 seiten anleitung dafür gibt
Die Bilder waren von der ersten Probefahrt mittlerweile ist der Ansaugbreich geändert. Was die Lambda angeht so wird sie über einen Voltbereich von x-x Volt (muss ich nachschauen) gemessen diese Daten liefert die original Lambdasonde einwandfrei und reicht somit vollkommen aus. Was mich nervt ist das wenn z.b. Rothe oder HGP so einen Umbausatz für 10000 Eur anbietet sagt keiner was das die auch in den meißten Fällen mit Platte arbeiten und auch nichts anders machen. Abgesehen von der 1,8T elektronik die keinen Sinn macht außer das sie ein schweine Geld kostet. Das es auch anders geht beweisen ja einige Hobbyschrauber wie z.b. Ralf und Micha von polo16v.de . Auf der Motorshow ist dieses Jahr wieder ein Holländischer Turbotuner anwesend der sich auf VW spezialisiert hat, er hat es auch ohne 1,8T elektronik geschafft die elektronik anzupassen, bei ihm kostet der Bausatz nciht mal die Hälfte von dem was andere verlangen. In solche Fällen wird gemeckert und mit aller Gewalt nach Fehlern gesucht. Wenn aber jemand einen 5 stelligen Eur Betrag für einen Bausatz verlangt wird sich hingestellt und gesagt "geil, krass abgefahren was der xxx Tuner wieder gebaut hat. Obwohl viele dieser Leute nichtmal ansatzweise wissen wie überhaupt ein aufgeladener Motor funktioniert und was dafür notwendig ist. Das is das was mich echt nervt.....