Lumenzahl bei 55 vs. 100W und Wärmeabstrahlung
Mojn,
eigentlich ist die Frage hier nicht ganz richtig, ich poste sie aber trotzdem mal, weil es mich interessiert:
Wieviel Lumen kann man von einer 100W (H4,...) erwarten? Eine 55W Halogen dürfte ja so ca. 1700 Lumen bringen.
Und wie nimmt die Wärmeabstrahlung im Verhältnis zur Leistung zu? Hab hier grad nix zur Hand.
TIA,
Gruß,
Jack
P.S.: Keine Angst, ich habe hier kein 100W Leuchtmittel liegen, es interessiert mich einfach.
Tante Edit: Es sind wohl eher so 1100 Lumen beim 55W Leuchtmittel, ich war zu optimistisch 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Ließ Dir bitte nochmal meinen Post und die des von mir zitierten Users durch.....und Du wirst feststellen, dass ich -erstmal- nicht explizit auf Deine Beiträge hingewiesen habe - wenngleich auch die Deinigen nichts für die Leute sind, die sich alles reinschrauben, wenn's dann nur irgendwie heller oder "anders-als-die-anderen" ist! 😉Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
(...)
Und nebenbei: Viele Thematiken treffen auf die Schnittstelle Legalität/Illegalität. Problematisch wird es, sofern zu illegalen Handlungen aufgerufen wird - und dies ist hier explizit nicht mein Ziel - Du wirst von mir auch keinen solchen Beitrag lesen. Wie wär's, ein bischen Vertrauen in die Mündigkeit der Menschen zu haben?
(...)Hier im Technik-Bereich sollte es dann doch wohl wirklich nur um die Dinge gehen, die eindeutig mit GG, StVO, StVZO, FZV, FzTV und ähnlich relevanten Gesetzen/Verordnungen zu vereinbaren sind - alles andere wäre dann doch wohl maximal eher etwas für die Blogs! 😉
...und hier soll den Leuten ja auch geholfen werden, hier sollen sie nicht auf dumme Gedanken gebracht werden.....auch wenn Du dies nicht verfolgst bzw. beabsichtigst! 😉
(...schau hierzu dann doch bitte noch einmal auf die hier im Thread geschriebenen Beiträge des von mir Zitierten -> ein sehr gutes Beispiel für die Folgen solcher "Diskussionen"! 😉)Gruß, Dynator
PS: Beim großen Relais-Thread respektive dem Thema ansich ist ja jetzt im Nachhinein auch eine gewisse "Unsicherheit" ob des legalen Zustandes dieser Umbauten aufgekommen! 😉
"Umbau der Beleuchtungsanlage" oder "Modifizierung der Elektrik" -> erlaubt bzw. genehmigungspflichtig/-fähig? 😕
Kam jetzt in letzter Zeit auch immer wieder auf! 😉
Hallo Dynator,
ersteinmal Danke für Deine ausführliche Rückantwort.
Mir war schon klar, dass Du nicht auf meine Postings geantwortet hast, da aber trotzdem die Thematik Legal/Illegal aufgegriffen wurde, habe ich Dir darauf geantwortet.
Und ja, meine Beiträge betreffen auch Thematiken, die illegal genutzt werden können. Ich erwähne diese Problematik aber auch immer. Und ich gehe davon aus, das auch in diesem Rahmen gelernt werden kann - genau da sind wir ja mittlerweile in diesem Beitrag - nämlich das über eine Diskussion klar wird, das bestimmte Sachen eben nicht mit dem Gesetz vertretbar sind. Anstatt einfach dicht zu machen, lernt man hier vielleicht auch, warum ein bestimmtes Gesetz sinnvoll ist und weshalb der Einsatz des Verbotenen problematisch ist: Diese Entscheidungen sind in der Regel tragfähiger als auf reinen Gebots-/Verbots-Richtlinien bestehende (Kohlberg hat sich dazu in seiner Theorie der Moralität ausführlich geäußert).
Und ja, vielleicht sind wir da unterschiedlicher Ansichten: Du, das Personen nicht auf "dumme Gedanken" gebracht werden sollen (also Protektion von außen aufgrund eher geringer innerer Selbststeuerungs- und Entscheidungsfähigkeit), ich dagegen vertrauend auf die Diskussionsfähigkeiten des Forums und einer inneren Entwicklungs- und Steuerungsfähigkeit von Personen. Um es drastisch zu sagen: Ich gehe davon aus, das ich es hier nicht mit unmündigen Kindern zu tun habe.
Sollte ich Dich falsch verstanden haben, korrigiere mich bitte.
Gruß,
Jack
P.S.: Und die Relais-Thematik beschäftigt mich auch. Ich war immer von einer Legalität ausgegangen, da mein Dekra-Prüfer mir dies angab. Ich habe die Diskussion hier interessiert verfolgt - wenn nicht legal, muß das Ding wieder raus - das Ganze ist ja rückrüstfähig gebaut.
Ähnliche Themen
9 Antworten
gucke maaaa
hilft das??!🙂
und hab noch n zitat ausm opel-forum:
Zitat:
Original geschrieben von mark_m_888
Leuchtkraft hat nichts mit Erwärmung oder sonstweilgen Stress des Refletors zu tun.
Für die Erwärmung ist die Verlustleistung zuständig.
Habe ich bei gleicher Elektrischer Leistung mehr Abstrahlung im Bereich des sichtbaren Lichtes (mehr Helligkeit) kann man davon ausgehen das weniger Wärmestrahlung abgegeben wird.
Damit bleibt der Reflektor kühler.
Deshalb auch vorsicht mit Billigtuning wo eventuell einfach durch eine Erhöhung der elektrischen Leistung die Helligkeit erhöht wird. Dann wird es natürlich entsprechend wärmer.Ich bin Ingenieur in der Entwicklung und mir ist noch kein System unter die Augen gekommen das man mit einfachen Mitteln ohne großes Risiko einfach mal so aufbohren kann (außer bei Softwarefreischaltungen).
Bei allen Tricks in meinem Fachbereich die ich so ab und zu bewundern muss rollen sich mir die Fußnägel auf. Oft ist sich der Schlaumeier überhaupt nicht bewusst in was für einer Gefahr er sich befindet und was für rechtliche Konsequenzen auf ihn warten.
Es werden wohl einige Jahre Gefängniss und Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe auf einen zukommen wenn man die 55W Birnen durch verbotene 100W ersetzt und der seltene Fall eintritt das jemand im Auto verbrennt.
Sorry, bin ein wenig ins Schwafeln gekommen.
Gruß
Mark
Schankedöön, super,
so was habe ich gesucht. Ich bin erstaunt: 2400 Lumen bei 100W, 3000 bei 130.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie sich Wärmewärte bei doppelter Leistung verhalten.
Tante Edit:
Zu Deinem Opel-Beitrag: Ich war damals auch jung und unerfahren 😁 und habe im G2 mal 130 W gefahren. In der Regel schmoren einem da die Zentrierringe bei ordentlicher Verkabelung im SW und bei serienmässiger Verkabelung der Zünd-/Anlassschalter durch. Ist mir vor 10 Jahren in Dänemark bei etwa dem herrschenden Wetter passiert: Ich fuhr da an der Front auch etwa 600W... - da ließ sich der Zündschlüssel nicht mehr drehen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Schankedöön, super,so was habe ich gesucht. Ich bin erstaunt: 2400 Lumen bei 100W, 3000 bei 130.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie sich Wärmewärte bei doppelter Leistung verhalten.
büdde büdde!!
hab noch was gefunden... siehe oben !😉
meine 16 watt lampe fürs fahrrad hat 900 lumen =)
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
büdde büdde!!Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Schankedöön, super,so was habe ich gesucht. Ich bin erstaunt: 2400 Lumen bei 100W, 3000 bei 130.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie sich Wärmewärte bei doppelter Leistung verhalten.
hab noch was gefunden... siehe oben !😉
Hab zur Ergänzung auch schon meinen Senf dazugeschrieben 😁.
600W???
wow!!!!
so viel ham andere im kofferraum!!!*ggg
musst ja ne mega ausleuchtung gehabt ham!!!😉 wie n suchscheinwerfer!! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
600W???wow!!!!
so viel ham andere im kofferraum!!!*ggg
musst ja ne mega ausleuchtung gehabt ham!!!😉 wie n suchscheinwerfer!! 😁😁
Ja,
das war schon ganz ordentlich 😁 - die Leuchtmittel waren ja auch für die Trawlerbeleuchtung. Zu dem Zeitpunkt war halt 4x Fernlicht und Nebelscheinwerfer an - die Straße war taghell - und mein Zünd-/Anlaßschalter weich wie Butter.
wenn du die genauen gemessenen daten haben willst:
http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-3_47341.html
klar, die 100W lampen haben eine höhere lichtstärke, aber auch die blendung ist zu hoch.
ich verwende im Clio die als Abblendlicht die Night guide double live (Extreme und die Osram +90% haben lebensdauer als abblendlicht <3monate)
NSW und Fernlicht sind die Osram +90% (mir fällt gerade nicht der name ein). halten schon seit jahren.
clio hat allerdings auch an den Lampen etwa 14,1V spannung 🙂 , von daher ist die lebensdauer eher geringer.
Und in anderen tests ist auch was ganz wichtiges: es gibt autos, die haben einfach schrottige scheinwerfergeometrien ab werk (dazu gehört leider VW) (selbige gilt auch für Zubehörscheinwerfer)
Wenn ich das licht von den T5's beim RK mit H4 vergleiche und das vom Twingo I , auch H4 mit denselben leuchtmitteln (auch beim RK, hauskrankenpflege), bin ich oft neidisch, wie gut das licht der twingos ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Ließ Dir bitte nochmal meinen Post und die des von mir zitierten Users durch.....und Du wirst feststellen, dass ich -erstmal- nicht explizit auf Deine Beiträge hingewiesen habe - wenngleich auch die Deinigen nichts für die Leute sind, die sich alles reinschrauben, wenn's dann nur irgendwie heller oder "anders-als-die-anderen" ist! 😉Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
(...)
Und nebenbei: Viele Thematiken treffen auf die Schnittstelle Legalität/Illegalität. Problematisch wird es, sofern zu illegalen Handlungen aufgerufen wird - und dies ist hier explizit nicht mein Ziel - Du wirst von mir auch keinen solchen Beitrag lesen. Wie wär's, ein bischen Vertrauen in die Mündigkeit der Menschen zu haben?
(...)Hier im Technik-Bereich sollte es dann doch wohl wirklich nur um die Dinge gehen, die eindeutig mit GG, StVO, StVZO, FZV, FzTV und ähnlich relevanten Gesetzen/Verordnungen zu vereinbaren sind - alles andere wäre dann doch wohl maximal eher etwas für die Blogs! 😉
...und hier soll den Leuten ja auch geholfen werden, hier sollen sie nicht auf dumme Gedanken gebracht werden.....auch wenn Du dies nicht verfolgst bzw. beabsichtigst! 😉
(...schau hierzu dann doch bitte noch einmal auf die hier im Thread geschriebenen Beiträge des von mir Zitierten -> ein sehr gutes Beispiel für die Folgen solcher "Diskussionen"! 😉)Gruß, Dynator
PS: Beim großen Relais-Thread respektive dem Thema ansich ist ja jetzt im Nachhinein auch eine gewisse "Unsicherheit" ob des legalen Zustandes dieser Umbauten aufgekommen! 😉
"Umbau der Beleuchtungsanlage" oder "Modifizierung der Elektrik" -> erlaubt bzw. genehmigungspflichtig/-fähig? 😕
Kam jetzt in letzter Zeit auch immer wieder auf! 😉
Hallo Dynator,
ersteinmal Danke für Deine ausführliche Rückantwort.
Mir war schon klar, dass Du nicht auf meine Postings geantwortet hast, da aber trotzdem die Thematik Legal/Illegal aufgegriffen wurde, habe ich Dir darauf geantwortet.
Und ja, meine Beiträge betreffen auch Thematiken, die illegal genutzt werden können. Ich erwähne diese Problematik aber auch immer. Und ich gehe davon aus, das auch in diesem Rahmen gelernt werden kann - genau da sind wir ja mittlerweile in diesem Beitrag - nämlich das über eine Diskussion klar wird, das bestimmte Sachen eben nicht mit dem Gesetz vertretbar sind. Anstatt einfach dicht zu machen, lernt man hier vielleicht auch, warum ein bestimmtes Gesetz sinnvoll ist und weshalb der Einsatz des Verbotenen problematisch ist: Diese Entscheidungen sind in der Regel tragfähiger als auf reinen Gebots-/Verbots-Richtlinien bestehende (Kohlberg hat sich dazu in seiner Theorie der Moralität ausführlich geäußert).
Und ja, vielleicht sind wir da unterschiedlicher Ansichten: Du, das Personen nicht auf "dumme Gedanken" gebracht werden sollen (also Protektion von außen aufgrund eher geringer innerer Selbststeuerungs- und Entscheidungsfähigkeit), ich dagegen vertrauend auf die Diskussionsfähigkeiten des Forums und einer inneren Entwicklungs- und Steuerungsfähigkeit von Personen. Um es drastisch zu sagen: Ich gehe davon aus, das ich es hier nicht mit unmündigen Kindern zu tun habe.
Sollte ich Dich falsch verstanden haben, korrigiere mich bitte.
Gruß,
Jack
P.S.: Und die Relais-Thematik beschäftigt mich auch. Ich war immer von einer Legalität ausgegangen, da mein Dekra-Prüfer mir dies angab. Ich habe die Diskussion hier interessiert verfolgt - wenn nicht legal, muß das Ding wieder raus - das Ganze ist ja rückrüstfähig gebaut.